WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Hi,,
hat eigentlich schon jemand bezüglich unserer Motorenprobleme eine Redaktion von führenden Autozeitschriften darauf aufmerksam gemacht? Wenn dies eine Redaktion aufgreifen würde und zum Thema macht...vielleicht bekommen dann die Techniker in WOB mal Beine? Und man würde uns nicht nur vertrösten (Originalton VW "...wir wissen um das Problem...bitte Geduld ....wir haben noch keine Lösung.."😉....dies höre ich nun seit ca 6 Monaten und 50.000 km gefahrenen km mit diesem Leistungsverlust (insg. 90 tkm nun).....
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,,hat eigentlich schon jemand bezüglich unserer Motorenprobleme eine Redaktion von führenden Autozeitschriften darauf aufmerksam gemacht? Wenn dies eine Redaktion aufgreifen würde und zum Thema macht...vielleicht bekommen dann die Techniker in WOB mal Beine? Und man würde uns nicht nur vertrösten (Originalton VW "...wir wissen um das Problem...bitte Geduld ....wir haben noch keine Lösung.."😉....dies höre ich nun seit ca 6 Monaten und 50.000 km gefahrenen km mit diesem Leistungsverlust (insg. 90 tkm nun).....
gruss fundrivers
hallo,
unter audi a4 gibts ein ähnliches forum, dass sich mit dem faulen motor beschäftigt. ich werde das gefühl nicht los, dass meiner auch nur -wenns hochkommt- 130 ps hat. bin gestern auf 117 km mit einer durchschnitssgeschwindigkeit von 75 km/h bei einem verbrauch lt bc von 7,4 l !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! gefahren. der ganze motor ist nur eine enttäuschung u wie die wob/audi mit entsprechenden hinweise u anzeigen umgehen, spiegelt eigentlich ganz gut die ganze wirtschaftswelt wider: billig, billig dran gekommen, für teures geld verkaufen u wenn´s probleme gibt, liegt´s am kunde, weil er zu dumm und zu dämlich ist, ein auto, dass mit 5,8 l angegeben ist, auch mit 5,8 l zu fahren .
gruss
zasse
Schon alles sehr bedenklich... . Und nichts ist wohl wahrer als der thread Titel! Offenbar ist das Problem ja wohl in den Piezo PDEs. Also eher doch kein Fortschritt. Ggf. das ganze noch verknüpft mit den überfettenden Nacheinspritzungen, die für den DPF nötig sind (Verkokungen). VW will da sicher nicht viel Aufwand reinstecken, denn es geht ja doch in Richtung CR. Weiss jemand, ob die Piezo-PDE 140er problemlos laufen? Auch die 140er Magnet PDE DPF-ler haben doch nur das "typische" Beladungsproblem oder? Dann liegt der Fehler sicher in der Kombination Piezo PDE und DPF (vermutlich auch nur bei bestimmten Fahrprofilen) und VW weiss das längst. Sie müssen nur genug Zeit gewinnen, bis die Problem-Autos aus der Garantie sind.
Alex
Bis heute läuft meiner ohne Probleme, habe jetzt 34Tkm in 11 Monaten weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Schon alles sehr bedenklich... . Und nichts ist wohl wahrer als der thread Titel! Offenbar ist das Problem ja wohl in den Piezo PDEs. Also eher doch kein Fortschritt. Ggf. das ganze noch verknüpft mit den überfettenden Nacheinspritzungen, die für den DPF nötig sind (Verkokungen). VW will da sicher nicht viel Aufwand reinstecken, denn es geht ja doch in Richtung CR. Weiss jemand, ob die Piezo-PDE 140er problemlos laufen? Auch die 140er Magnet PDE DPF-ler haben doch nur das "typische" Beladungsproblem oder? Dann liegt der Fehler sicher in der Kombination Piezo PDE und DPF (vermutlich auch nur bei bestimmten Fahrprofilen) und VW weiss das längst. Sie müssen nur genug Zeit gewinnen, bis die Problem-Autos aus der Garantie sind.Alex
Bei meinem (jetzt 92tkm, E 08/06) wurde die Garantie, welche ja bei 100tkm wegfällt, von VW verlängert bis das Problem behoben ist. Das ganze ist aber trotzdem total unbefriedigend, da ich ja schon 6 Monate unter dem Leistungsverlust leide. Ich fahre fast nur AB, und da merkt mann halt diese Problem extrem.
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Bei meinem (jetzt 92tkm, EZ 08/06) wurde die Garantie, welche ja bei 100tkm wegfällt, von VW verlängert bis das Problem behoben ist.
?? Warum sollte die Garantie bei 100.000 km wegfallen? 2 Jahre Garantie ohne km-Beschränkung ist bei VW gegeben, oder bin ich da falsch informiert? Normalerweise hast Du bist 08/2008 volle Garantie, egal wie viele km der Wagen abgerissen hat.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Bei meinem (jetzt 92tkm, E 08/06) wurde die Garantie, welche ja bei 100tkm wegfällt, von VW verlängert bis das Problem behoben ist.
Ok, immerhin. Gilt das für alle betroffenen Fzg oder bist Du nur besonders guter Kunde?
Alex
Auch von meiner Seite mal wieder ein kurzes Update.
Am 12.9. bei ca. 42.000km habe ich den Freundlichen auf das Problem hingewiesen.
Man sagte nur, das man nichts reparieren darf laut WOB und wir abwarten müüsten.
Habe dann nach Rücksprache mit der Leasing auch WOB angeschrieben.
Daraufhin haben WOB und mein 🙂 bei jeder Nachfrage auf den anderen verwiesen.
Die letzten zwei Wochen habe ich dann jeweils an 🙂, WOB und die Leasing geschrieben.
Am vergangenen Montag der Anruf vom 🙂, er brauche das Auto, Mittwoch hatte er Ihn und am kommenden Montag sollen nun die PDE´s ausgewechselt werden. Angeblich andere Teilenummer, aber genaues wusste er noch nicht. Ich werde es nachhalten und berichten.
Aktuell hat mein Passat knapp 48.000km gelaufen, V-max 210 lt Tacho, Verbrauch selten unter 8l bei 60% BAB, 25% Landstraße und 15% Stadt.
Hoffe, dass das nächste Woche wieder anders ist...
Gruß
Klicksus
.... spiegelt eigentlich ganz gut die ganze wirtschaftswelt wider: billig, billig dran gekommen, für teures geld verkaufen u wenn´s probleme gibt, liegt´s am kunde, weil er zu dumm und zu dämlich ist...Hi
auch mein Eindruck , ist wohl heutzutage fast überall so . Man darf auch eins nicht vergessen Autos sind mittlerweile auch nur noch Wegwerfartikel . Frage ist nur , wo führt das hin ?
Ich denke mal Kunden lassen sich nicht beliebig veräppeln . Na ja , vielleicht liegt hier eine Chance für kleine am Kunden orientierte Unternehmen .
trotzdem allen ein schönes Wochenende
Ich vermute auch ,das VW bei der Entwicklung und beim Test irgendwie den DPF außer Acht gelassen hat ,oder ist er erst nachträglich "hinzu entwickelt wurden"
Fest steht ,die Elemente verkoken. Ist es nun der seit 2007 höhere Biodieselanteil in Zusammenhang mit dem DPF oder was auch immer ,vermutlich werden wir es nie erfahren.
Leider fühlen sich alle 170ps Fahrer als eine Art Beta Tester.
Noch schlimmer ist ,das es noch keine Änderung der Elemente gibt ,die Wirkung zeigt.
Es gibt aber auch Diesel die zuverlässig laufen und kaum DPF oder andere Probleme haben und die kommen von Honda und Toyota.177ps und 140PS (400Nm und 340Nm) ,man kann das Wort Servicewüste nicht auf alle Hersteller anwenden.Hond wurde bspw. diese Jahr in der Kundenzufriedenheit erster und VW leider weit abgeschlagen.Ich hoffe die werden irgendwann mal besser.
Mfg
Ich habe einen Bekannten ,der arbeitet bei VW-VDO Stollberg ,den werde ich mal zu den PD Elementen fragen ,mal sehen ob es Insiderwissen gibt ,das nicht direkt von VW kommt.
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,,hat eigentlich schon jemand bezüglich unserer Motorenprobleme eine Redaktion von führenden Autozeitschriften darauf aufmerksam gemacht? Wenn dies eine Redaktion aufgreifen würde und zum Thema macht...vielleicht bekommen dann die Techniker in WOB mal Beine? Und man würde uns nicht nur vertrösten (Originalton VW "...wir wissen um das Problem...bitte Geduld ....wir haben noch keine Lösung.."😉....dies höre ich nun seit ca 6 Monaten und 50.000 km gefahrenen km mit diesem Leistungsverlust (insg. 90 tkm nun).....
gruss fundrivers
Hallo,
an dieser Aussage merkt man, dass es VW niemand Recht machen kann. Heißt es, es gibt noch keine Lösung, bitte warten, dann ist es nicht Recht, wird mit versch. Lösungen versucht zu reparieren (bei dem B-Säulen-Knacken) und es klappt auch nicht, dann maulen die Passatbesitzer rum, warum hier nicht erstmal nach einer guten Lösung gesucht wird, anstatt dauernd Rep.-Versuche durchzuführen.
Mit dem 170er gab es ab Begin Probleme, desshalb kam es auch Ende 2005 zum Lieferstop. Ich habe mir damals genau aus diesem Grund keinen 170er bestellt, denn ich wollte kein Testfahrer für VW sein. Das soll nicht heißen, dass jeder 170er-Käufer selber schuld ist, sich diesen Motor bestellt zu haben, aber ganz wegreden kann man es wohl auch nicht.
Gruß Axel
Hallo an alle,
ich habe seit drei Wochen einen nagelneuen Passat Limousine 170PS TDI mit DSG. Der Wagen ist noch nicht richtig eingefahren (bis jetzt hat er 920km) und läuft trotzdem schon richtig gut. Die Elastizität ist sehr angenehm, genauso wie das DSG. Der Verbrauch liegt bei ca. 6,5 L/100km.
Der Wagen ist schon aus dem Modelljahr 2008. Da wäre natürlich die Frage, ob der Motor schon auf den aktuellen Stand gebracht wurde oder ob mir das vielleicht noch bevorsteht?
Schöne Grüße
JimmyJr
Hallo zusammen
Leider ist unser Kurzurlaub zu Ende. Aber es gibt derzeit auch was positives. Unser Passat.
Ich habe nun ca. 3300Km auf dem Tacho. Nun im Urlaub auf der Bahn das erste mal freie Fahrt. Und er geht richtig gut. Besser sogar noch als mein 07er Passat.
Bei meinem ersten Passat mußte ich schon den 5. Gang richtig ausdrehen. Mein neuer zieht schön gleichmäßig im 6. Gang bis ca. 220Km/h durch. Danach wir es zäher. Aber auf gerader Strecke mit 2 Personen besetzt und viel Gepäck hatte ich ihn auf 235Km/h. (Laut GPS echte 225Km/h) Leicht bergab sogar mal kurz auf 245Km/h laut Tacho(Laut GPS echte 234Km/h)
Mein Passat hat bei Tempo 100Km/h eine Tachoabweichung von 6Km/h(Echte 94Km/h)
Und bei Tempo 230Km/h eine Tachoabweichung von 10Km/h.
Also bisher alles o.k. Hoffentlich wird es nicht schlechter.
Als "ex-Geschädigter" melde ich mich auch mal wieder zu Wort: Schön, das die aktuellen Passats momentan das geschilderte Problem nicht haben. Das hatten unser 2006er und 2007er am Anfang aber auch nicht! In meinem Falle ist das geschilderte Problem erst nach knapp 30.000 km aufgetreten, im Frühjahr dieses Jahres. Das bei neuen Fahrzeugen mit geringer Laufleistung, also deutlich unter 30.000 km, das Problem momentan nicht auftritt bedeutet ersteinmal gar nichts, leider. Ich hoffe für Euch inständig, daß VW etwas am Motor verändert hat, damit Euch das Problem nicht tangiert, leider bin ich momentan eher pessimistisch, da die "alten" Passats das Problem trotz diverser neuer Teile immer noch haben.
Gibt es den hier jemanden mit einem 2008er Passat, (der kein zu Hause hat) und deshalb schon in den Bereich von 30-40.000 km Laufleistung vorgestoßen ist? Solch ein Bericht könnte Aufschluß darüber geben, ob das Problem gelöst ist oder nicht (wenigstens für die aktuellen Fahrzeuge). Soweit ich das überblicken kann, ist das Problem bei noch keinem 2006er/2007er Passat mit entsprechender Laufleistung dauerhaft behoben worden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von klicksus
Auch von meiner Seite mal wieder ein kurzes Update.
Am 12.9. bei ca. 42.000km habe ich den Freundlichen auf das Problem hingewiesen.
Man sagte nur, das man nichts reparieren darf laut WOB und wir abwarten müüsten.
Habe dann nach Rücksprache mit der Leasing auch WOB angeschrieben.
Daraufhin haben WOB und mein 🙂 bei jeder Nachfrage auf den anderen verwiesen.
Die letzten zwei Wochen habe ich dann jeweils an 🙂, WOB und die Leasing geschrieben.
Am vergangenen Montag der Anruf vom 🙂, er brauche das Auto, Mittwoch hatte er Ihn und am kommenden Montag sollen nun die PDE´s ausgewechselt werden. Angeblich andere Teilenummer, aber genaues wusste er noch nicht. Ich werde es nachhalten und berichten.Aktuell hat mein Passat knapp 48.000km gelaufen, V-max 210 lt Tacho, Verbrauch selten unter 8l bei 60% BAB, 25% Landstraße und 15% Stadt.
Hoffe, dass das nächste Woche wieder anders ist...Gruß
Klicksus
Hallo Gemeinde...
Auto ist wieder da..mit neuen PD-Elementen und ...was soll ich sagen.. er fährt wieder!
Durchzug im Vergleich zu heute morgen..boah ey..Welten.
Konnte den 🙂 heute leider nicht mehr sprechen, werde noch in Erfahrung bringen ob die Düsen jetzt verändert sind oder nicht... Ausserdem muss ich morgen 800 km und bis Sonntag dann nochmal 1.000km fahren, leider mit Winterreifen..*heul* aber an 210 Max war ich ja gewöhnt.
Ich werde Euch berichten..
Bis dahin
Klicksus