WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


...
Hallo,

an dieser Aussage merkt man, dass es VW niemand Recht machen kann. Heißt es, es gibt noch keine Lösung, bitte warten, dann ist es nicht Recht, wird mit versch. Lösungen versucht zu reparieren (bei dem B-Säulen-Knacken) und es klappt auch nicht, dann maulen die Passatbesitzer rum, warum hier nicht erstmal nach einer guten Lösung gesucht wird, anstatt dauernd Rep.-Versuche durchzuführen.
Mit dem 170er gab es ab Begin Probleme, desshalb kam es auch Ende 2005 zum Lieferstop. Ich habe mir damals genau aus diesem Grund keinen 170er bestellt, denn ich wollte kein Testfahrer für VW sein. Das soll nicht heißen, dass jeder 170er-Käufer selber schuld ist, sich diesen Motor bestellt zu haben, aber ganz wegreden kann man es wohl auch nicht.

Gruß Axel

Stehst Du auf der Payroll von Pitschesrieder oder wie?

Auch noch "...selbst Schuld" zu schreiben ist schon fast unverschämt...!

Ich hoffe das Du mit deinem Fahrzeug keine Probleme bekommst und falls doch....Selbst Schuld....*kopfschüttel*

Grüße

Zitat:

an dieser Aussage merkt man, dass es VW niemand Recht machen kann. Heißt es, es gibt noch keine Lösung, bitte warten, dann ist es nicht Recht, wird mit versch. Lösungen versucht zu reparieren (bei dem B-Säulen-Knacken) und es klappt auch nicht, dann maulen die Passatbesitzer rum, warum hier nicht erstmal nach einer guten Lösung gesucht wird, anstatt dauernd Rep.-Versuche durchzuführen.
Mit dem 170er gab es ab Begin Probleme, desshalb kam es auch Ende 2005 zum Lieferstop. Ich habe mir damals genau aus diesem Grund keinen 170er bestellt, denn ich wollte kein Testfahrer für VW sein. Das soll nicht heißen, dass jeder 170er-Käufer selber schuld ist, sich diesen Motor bestellt zu haben, aber ganz wegreden kann man es wohl auch nicht.
 
Gruß Axel

 Ne Axel, so wird kein Schuh daraus. Es ist nicht die Schuld der Käufer, wenn VW unfertige Motoren auf den Markt bringt. 

Und Nichts tun sowie das Problem aussitzen, ist die fieseste Methode. 

Da sehr viele Passat Firmenfahrzeuge sind, kann VW davon ausgehen, daß der Wagen irgendwann eh weg ist. (Leasing abgelaufen) Und der Nachbesitzer weiß ja nicht wie er vorher gefahren ist. 

Das perfide an der Geschichte ist, daß es ja wohl nicht alle 170er trifft. 

Meiner läuft, nach dem Motorschaden wegen Ölpumpendefekt, einwandfrei. 

Warum der eine läuft, und der andere nicht, verstehe ich nicht. Und wenn es VW versteht, dann müssen sie halt in den sauren Apfel beißen, und die Motoren austauschen. 

Alles andere..... siehe Titel.

Gruß

Andi

Hi,

ich denke Trike wollte nicht sagen, dass alle die sich einen
170er Pannen-TDI gekauft haben, selbst in Schuld sind.
Vielmehr das ein gewisses Restrisiko bei einer nagelneuen
Maschine nunmal nicht auszuschliessen war, das ganze zzgl.
den damals noch neuen DPF's, da braucht man keinen Rechenschieber
mehr, oder?

Trotz alledem ist es schon eine kleine Frechheit was sich VW/Audi
da leistet, es soll ja schon massig Klagen geben wg. den Problemen
mit den 170er Diesel-Aggregaten.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


.......
Soweit ich das überblicken kann, ist das Problem bei noch keinem 2006er/2007er Passat mit entsprechender Laufleistung dauerhaft behoben worden, oder?

Hallo,

als 170er User der ersten Stunde melde mich nach längerer Zeit auch mal wieder zurück.

Das Problem liegt ja eigentlich darin, dass es "offiziell" kein Problem gibt. Wenn Du die Jungs darauf ansprichst ist alles Stand der Technik und keiner darf was machen. Update muss drauf und basta.

Hab meinem die letzten fünf Tankfüllungen mal das gute, feine Ultimate gegönnt (bei den Preisen fast schon ein Abmahnungsgrund) - und rein gefühlsmässig läuft er wieder etwas besser - oder nur Einbildung? Auch der vor einigen Wochen noch merklich spürbare DPF-Zyklus ist z. Zt. weg.

Heut hab ich sogar mal wieder die 230 lt. Tacho angekrazt (Navi:220). Nachdem ich letzte Woche wg. Unfallrep. mehrere Tage einen A4Avant Leihwagen mit 103kW hatte, bin ich mit meinem schon fast wieder zufrieden. Der A4 war gegenüber dem Passi laut, brummig und unharmonisch.

Morgen werd ich die 80tkm (ohne Geknacke und Geräusche) voll machen und mit einem Verbrauch von 7,0L bei vielen schnellen Langstrecken kann man auch leben.

Daher: Abwarten und Tee trinken.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

ich denke Trike wollte nicht sagen, dass alle die sich einen
170er Pannen-TDI gekauft haben, selbst in Schuld sind.
Vielmehr das ein gewisses Restrisiko bei einer nagelneuen
Maschine nunmal nicht auszuschliessen war, das ganze zzgl.
den damals noch neuen DPF's, da braucht man keinen Rechenschieber
mehr, oder?
....
Euer SunShine

Hallo,

so wollte ich es eigentlich sagen, wenn es falsch rübergekommen ist, sorry. Ich hatte deßhalb auch ganz klar geschrieben:

Zitat:

Das soll nicht heißen, dass jeder 170er-Käufer selber schuld ist, sich diesen Motor bestellt zu haben, aber ganz wegreden kann man es wohl auch nicht.

Ich war ja damals auch kurz davor, den 170er zu bestellen, wo bekommt man für 1000,- ein "Chiptuning" mit Werksgarantie. Da es aber genau zu diesem Zeitpunkt die Probleme gab, habe ich dann doch Abstand davon genommen und den bewerten 140er genommen.

Ist ja nichts anderes als ein neues Auto kaufen, das sollte man im 1. Jahr auch nicht, zuviele Kinderkrankheiten eben. Haben den Fehler ja auch gemacht und einen Knackie bekommen, eben "selber schuld". Den aber gewandelt und einen neuen gekauft und sie da, jetzt ist er so wie er sein sollte.

@gengolf: Und von VW werde ich auch nicht bezahlt.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

ich denke Trike wollte nicht sagen, dass alle die sich einen
170er Pannen-TDI gekauft haben, selbst in Schuld sind.
Vielmehr das ein gewisses Restrisiko bei einer nagelneuen
Maschine nunmal nicht auszuschliessen war, das ganze zzgl.
den damals noch neuen DPF's, da braucht man keinen Rechenschieber
mehr, oder?
....
Euer SunShine

Hallo,

so wollte ich es eigentlich sagen, wenn es falsch rübergekommen ist, sorry. Ich hatte deßhalb auch ganz klar geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Das soll nicht heißen, dass jeder 170er-Käufer selber schuld ist, sich diesen Motor bestellt zu haben, aber ganz wegreden kann man es wohl auch nicht.

Ich war ja damals auch kurz davor, den 170er zu bestellen, wo bekommt man für 1000,- ein "Chiptuning" mit Werksgarantie. Da es aber genau zu diesem Zeitpunkt die Probleme gab, habe ich dann doch Abstand davon genommen und den bewerten 140er genommen.Ist ja nichts anderes als ein neues Auto kaufen, das sollte man im 1. Jahr auch nicht, zuviele Kinderkrankheiten eben. Haben den Fehler ja auch gemacht und einen Knackie bekommen, eben "selber schuld".

Zitat:

Den aber gewandelt

und einen neuen gekauft und sie da, jetzt ist er so wie er sein sollte.

@gengolf: Und von VW werde ich auch nicht bezahlt.

Gruß Axel

Genau darin liegt doch die Lösung, weil VW weiß das sie Dreck am Stecken haben, wandeln die ohne mit der Wimper zu zucken mit 0,5%. Ich habe mir es auch nicht mehr länger angetan, gewandelt und wieder einen BMW 5er bestellt.

Also wandeln und tüschß, vielleicht merken sie dann was.

Zitat:

Original geschrieben von klicksus



Zitat:

Original geschrieben von klicksus


Auch von meiner Seite mal wieder ein kurzes Update.
Am 12.9. bei ca. 42.000km habe ich den Freundlichen auf das Problem hingewiesen.
Man sagte nur, das man nichts reparieren darf laut WOB und wir abwarten müüsten.
Habe dann nach Rücksprache mit der Leasing auch WOB angeschrieben.
Daraufhin haben WOB und mein 🙂 bei jeder Nachfrage auf den anderen verwiesen.
Die letzten zwei Wochen habe ich dann jeweils an 🙂, WOB und die Leasing geschrieben.
Am vergangenen Montag der Anruf vom 🙂, er brauche das Auto, Mittwoch hatte er Ihn und am kommenden Montag sollen nun die PDE´s ausgewechselt werden. Angeblich andere Teilenummer, aber genaues wusste er noch nicht. Ich werde es nachhalten und berichten.

Aktuell hat mein Passat knapp 48.000km gelaufen, V-max 210 lt Tacho, Verbrauch selten unter 8l bei 60% BAB, 25% Landstraße und 15% Stadt.
Hoffe, dass das nächste Woche wieder anders ist...

Gruß
Klicksus

Hallo Gemeinde...
Auto ist wieder da..mit neuen PD-Elementen und ...was soll ich sagen.. er fährt wieder!
Durchzug im Vergleich zu heute morgen..boah ey..Welten.
Konnte den 🙂 heute leider nicht mehr sprechen, werde noch in Erfahrung bringen ob die Düsen jetzt verändert sind oder nicht... Ausserdem muss ich morgen 800 km und bis Sonntag dann nochmal 1.000km fahren, leider mit Winterreifen..*heul* aber an 210 Max war ich ja gewöhnt.
Ich werde Euch berichten..

Bis dahin
Klicksus

liegt es an den pd elementen also tatsächlich?

wäre schön, wenn du weiter berichten könntest, ob denn der leistungsgewinn bleibt u vor allem: wie wurde der tausch der pd elemente abgewickelt => auf gut deutsch: wer zahlt?🙂

gruss

zassed

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von klicksus


Hallo Gemeinde...
Auto ist wieder da..mit neuen PD-Elementen und ...was soll ich sagen.. er fährt wieder!
Durchzug im Vergleich zu heute morgen..boah ey..Welten.
Konnte den 🙂 heute leider nicht mehr sprechen, werde noch in Erfahrung bringen ob die Düsen jetzt verändert sind oder nicht... Ausserdem muss ich morgen 800 km und bis Sonntag dann nochmal 1.000km fahren, leider mit Winterreifen..*heul* aber an 210 Max war ich ja gewöhnt.
Ich werde Euch berichten..

Bis dahin
Klicksus

liegt es an den pd elementen also tatsächlich?
wäre schön, wenn du weiter berichten könntest, ob denn der leistungsgewinn bleibt u vor allem: wie wurde der tausch der pd elemente abgewickelt => auf gut deutsch: wer zahlt?🙂
gruss
zassed

Mist mist mist....A 7 frei...Auto läuft...und ich Trottel hab Winterreifen drauf.

Spaß beiseite.. das Auto läuft wirklich wieder sehr ordentlich. Bin heute knapp 800 km gefahren. Durchzug einwandfrei, bei 225km/h lt. Tacho hab ich den Fuß vom Gas genommen. Die PDE´s sind demnach das Hauptproblem. Inwieweit durch das Update die Leistung gemindert wurde lässt sich schwer sagen. Vielleicht ein paar PS, kann ich aber mit leben..

Ich weiss leider noch nicht, ob es geänderte PDE´s sind oder nicht. Noch etwas ist heute sehr deutlich geworden:
heute morgen war im MFA2 ein Verbrauch von 9,5l bei 4.800km, Durchschnittsgeschwindigkeit 75km/h, heute abend 9,2l bei 5580km und 77km/h. Der Verbrauch ist deutlich runtergegangen, und das bei einer Durchnittsgeschwindigkeit von 128km/h.
Habe mal überschlagen, der gefühlte Mehrverbrauch von 1,5l haut nach 25.000km auch schon mit knapp 500,- Euronen rein.
Zu den Kosten:
Ich habe der Werkstatt das Problem gemeldet, als der Wagen knapp ein Jahr alt war, sollte der 🙂 auf die aberwitzige Idee kommen und Geld fordern, muss meine Firma wohl einen Anwalt bemühen.
Bisher aber keine Anzeichen - läuft auf Garantie und fertig.
Ich werde mir noch schriftlich bestätigen lassen, was gemacht wurde, falls das Problem im Frühjahr wieder da ist, müssen Sie die PDE´s halt wieder wechseln. Ich denke, mit der Historie werde ich auch nach Ablauf der Garantie die kosten af VW abwälzen können. Wenn nicht...muss die Fa. zahlen und spätestens nach 36 Monaten kommt dann halt ein Neuer..je nach Auto und Werkstatt wieder ein VW oder eben nicht.

Ich halte Euch auf dem laufenden wie´s weitergeht, muss morgen nach Amsterdamm.

Viele Grüße
Klicksus

Hier gibt es was aus dem 125kw Touriforum:

WOB : Rep.stop an den PD Elementen, da auch nach dem Erneuern keine Garantie gegeben werden kann. Das Problem kommt wieder, es gibt noch keine andere Lösung. U.a. wird noch mit dem Zusatz von Additiven zum Zweck der PD Versiegelung experimentiert. Austausch nur bei wandlungswilligen Kunden, beim Rest auf Verständnis hoffen.

Soll das mit den Additiven wirklich stimmen?
Wenn ja ,kann ich mir nicht vorstellen wie das über 1000ende Km halten soll!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von cv135


Hier gibt es was aus dem 125kw Touriforum:

WOB : Rep.stop an den PD Elementen, da auch nach dem Erneuern keine Garantie gegeben werden kann. Das Problem kommt wieder, es gibt noch keine andere Lösung. U.a. wird noch mit dem Zusatz von Additiven zum Zweck der PD Versiegelung experimentiert. Austausch nur bei wandlungswilligen Kunden, beim Rest auf Verständnis hoffen.

Soll das mit den Additiven wirklich stimmen?
Wenn ja ,kann ich mir nicht vorstellen wie das über 1000ende Km halten soll!

MfG

Das ganze ist eigentlich schon recht "alt"? Wir hatten bereits vor einiger Zeit im A3 Forum einen 170er, wo Audi mit Additiven gespielt hat, was hier für ziemliche Verwirrung gesorgt hat, da VW scheinbar nen anderen Weg einschlug (Austausch der PD Elemente).

Scheinbar sollen ja die 170er Motoren ab KW45 ne neue "Seriennummer" haben, was vielleicht darauf schliesen lässt, dass vielleicht doch eine Lösung (für neue Motoren) gefunden wurde? Oder auch nicht?

Mein Austauschmotor läuft übrigens nach knapp 30.000km immernoch genau 220km/h, was schonmal "ok" für mich wäre, wenn der Neue das dann auch noch macht...

Wundert mich eigentlich, dass das Thema noch nicht von der Presse aufgenommen wurde, wenn es wirklich eigentlich "fast" alle 170er Motoren betrifft...

LG,

Tom

Zitat:

Wundert mich eigentlich, dass das Thema noch nicht von der Presse aufgenommen wurde, wenn es wirklich eigentlich "fast" alle 170er Motoren betrifft...

Also ich denke das es vermutlich daran liegen wird ,das die PD Elemente nicht von heute auf Morgen verkoken ,sondern eher schleichend und dementsprechend der Leistungsverlust ,der täglich minimal weniger wird.

Viele werden es einfach nicht merken ,da ihnen der Vergleich eines neuen 170 PSer fehlt.
Wenn beim 170PSer 20PS fehlen und die nicht schlagartig verloren gehen ,wird man es sehr wahrscheinlich nicht merken.
Mit der vmax kann man es zweifelsfrei feststellen ,aber wer fährt schon 230kmh ,die Autobahnen sind doch knüppeldicke voll.
Und beim Verbrauch schieben es viele auf die fahrweise oder achten erst gar nicht drauf.

Vieleicht is es ja auch irgendein Serienfehler ,der schon geändert wurde ,aber da fragt man sich allerdings warum es laut Werkstatt noch keine Änderung gibt und Reparaturverbot herrscht.
MfG

Zitat:

Scheinbar sollen ja die 170er Motoren ab KW45 ne neue "Seriennummer" haben, was vielleicht darauf schliesen lässt, dass vielleicht doch eine Lösung (für neue Motoren) gefunden wurde? Oder auch nicht?

kommt es zu der neuen seriennummer weil es neue pd elemente gibt... ? oder bedeutet die neue seriennummer weitere veränderungen?

Hi,

bei meinem 125KW Passerati (er fuhr nur 210;-) wurden jetzt die 4 PD-Elemente ausgetauscht. Rennt jetzt wie Schmitz Katze. Fülht sich jetzt an wie 20PS mehr.
Ist auch recht schnell auf 200 Km/h (hatte noch keine Möglichkeit schneller zu fahren).

Ciao
Pedo

Moin,

hoffe, dass hält bei dir an und verschlechtert sich nicht wieder nach ein paar tausend Kilometern.

Ich war heute nach dem DSG Austausch das erse mal wieder aufm Highway unterwegs und bin immernoch geschockt vom angezeigten Verbrauch.. 9.8L (hallo, ich fahr Diesel, kein 6V Benziner)...

Entweder, das liegt an der Kälte (wobei ich mich nicht erinnern kann, letztes Jahr ähnliche Verbräuche gehabt zu haben), oder bei der Inspektion wurde neben nem neuen DSG noch was anderes verändert (sind locker 1,5L mehr wie sonst)....

Naja, 1 Monat noch, dann soll sich jemand anderes mit der Kiste rumärgern... und ich hoffe mal weiter, dass die neuen Modelle wirklich ausgereifter sind 😉

LG und rutschfreie Fahrt,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von klicksus

Mist mist mist....A 7 frei...Auto läuft...und ich Trottel hab Winterreifen drauf.

Spaß beiseite.. das Auto läuft wirklich wieder sehr ordentlich. Bin heute knapp 800 km gefahren. Durchzug einwandfrei, bei 225km/h lt. Tacho hab ich den Fuß vom Gas genommen. Die PDE´s sind demnach das Hauptproblem. Inwieweit durch das Update die Leistung gemindert wurde lässt sich schwer sagen. Vielleicht ein paar PS, kann ich aber mit leben..

Ich weiss leider noch nicht, ob es geänderte PDE´s sind oder nicht. Noch etwas ist heute sehr deutlich geworden:
heute morgen war im MFA2 ein Verbrauch von 9,5l bei 4.800km, Durchschnittsgeschwindigkeit 75km/h, heute abend 9,2l bei 5580km und 77km/h. Der Verbrauch ist deutlich runtergegangen, und das bei einer Durchnittsgeschwindigkeit von 128km/h.
Habe mal überschlagen, der gefühlte Mehrverbrauch von 1,5l haut nach 25.000km auch schon mit knapp 500,- Euronen rein.
Zu den Kosten:
Ich habe der Werkstatt das Problem gemeldet, als der Wagen knapp ein Jahr alt war, sollte der 🙂 auf die aberwitzige Idee kommen und Geld fordern, muss meine Firma wohl einen Anwalt bemühen.
Bisher aber keine Anzeichen - läuft auf Garantie und fertig.
Ich werde mir noch schriftlich bestätigen lassen, was gemacht wurde, falls das Problem im Frühjahr wieder da ist, müssen Sie die PDE´s halt wieder wechseln. Ich denke, mit der Historie werde ich auch nach Ablauf der Garantie die kosten af VW abwälzen können. Wenn nicht...muss die Fa. zahlen und spätestens nach 36 Monaten kommt dann halt ein Neuer..je nach Auto und Werkstatt wieder ein VW oder eben nicht.

Ich halte Euch auf dem laufenden wie´s weitergeht, muss morgen nach Amsterdamm.

Viele Grüße
KlicksusHallo Nochmal,

ich hatte ja versprochen, mich nochmal zu melden.
Mein 🙂 hat bestätigt, das es sich bei den neuen PDE´s um geänderte Bauteile handelt. Lieferant ist jetzt wieder Bosch, nicht mehr Siemens.
Insgesamt bin ich in der letzten Woche 3.000km gefahren. Leistung einwandfrei, Verbrauch lt. MFA 2 ist mittlerweile bei 7.800km, 82km/h Durschschnitt und 8,7l.
Jetzt bin ich mal gespannt, wielange der Zustand hält.
Die Vorgehensweise von Volkswagen kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen und sie hat mein Vertrauen in den Hersteller arg geschwächt.

Wie auch immer, allen die noch an Leistungsverlust leiden, wünsche ich viel Erfolg, am besten den Druck stetig erhöhen, eine Lösung ist vorhanden und verfügbar, ob diese von Dauer ist, wird die zeit zeigen.

Beste Grüße aus dem Norden
Klicksus

Deine Antwort
Ähnliche Themen