WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Moooment! Zumindest das hier:
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Kann so nicht stimmen, bzw. ist zumindest bzgl. der Fehlerursache nicht universell gültig. Die meisten 140PS-TDIs haben Magnetventil-PDEs von Bosch, während ausnahmslos alle 170PS-TDIs Piezo-PDE von Siemens-VDO haben!Zitat:
Original geschrieben von high-flyer
bei der Werkstatt sind bereits Fahrzeuge zum 2.ten Austausch der PD-Elemente (es betrifft alle 140PS + 170PS Modelle).Bei unseren 3 Fahrzeugen (140PS) aus 07/2006 mit DPF haben alle Piezo-PDE,wie schon berichtet 2.Motorschäden (wobei einer mit Loch im Kolben ?gelöste Verkoksung?) bei dem anderen Metallabrieb (Späne) im Oelfilter der 3te Turbolader+Steuergerät+PDE.
@high-flyer
Es gab noch nie 140er mit DPF und Piezo-PD in Serie. Beweise bitte Deine beschriebene Motorisierung und dann darfst Du hier weiterschreiben ...
@jonnys23
Ich kann dir leider nur das berichten was mir von meinem Kollegen (140PS) mitgeteilt wurde und das war im bezug auf die PDE`s mehrere versuche von WOB die PDE`s zu reinigen (Ultraschall usw. ) er musste längere Zeit auf neue PDE`s warten weil laut Aussage seines freundlichen die neuen Piezo-PDE nicht verfügbar waren.
Kann man äußerlich an den PDE die Bauart erkennen werde dann beim nächsten Treffen mal in seinem Motorraum schauen.
Ich hoffe ich darf jetzt weiterschreiben,grins
Der 140PS mit DPF hat definitiv keine Piezo-Pumpe-Düse sondern Magnet-Pumpe-Düse Elemente und ist ein 8-Ventiler. Nur der 140PS ohne DPF und der 170PS haben Puezo-PD und 16 Ventile. Vielleicht hat dein Bekannter nur PDE (Pumpe-Düse-Elemente) verstanden was ja für beide Typen gültig wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
@high-flyer
Es gab noch nie 140er mit DPF und Piezo-PD in Serie.
Stimmt. Der erste Piezo-PD-Motor mit dem MKB "BKP" (Passat 3B, 140 PS 16V
ohneDPF) hatte die ältere Version der Piezo-PDE verbaut (PPD 1.0) - ebenfalls von Siemens-VDO. Den Passat 3B gab's dann aber auch mit 8V-Zylinderkopf und DPF; diese Variante war dann wieder Magnetventil.
Den "Rückschritt" auf 8V-Non-Piezo hat VW aber nie an die große Glocke gehängt (verständlicherweise) sondern vielmehr mit "jetzt auch mit DPF" geworben... 🙄.
Der 16V-Piezo ist auch kaum bekannt, weil das nur im Passat so verbaut worden ist. Im Golf und Audi A3 waren auch die 140er ohne DPF noch mit Magnetventil-PDEs - wohl weil das Siemens-VDO-Werk (noch) nicht die benötigten Stückzahlen liefern konnte.
Insgesamt ein großes Durcheinander bei den 140ern; "den" 140PS-TDI gibt's also so gar nicht, man müsste schon immer die Motorkennbuchstaben wissen.
Gruß
Pete
P.S.: ersten Satz editiert (hab' das "mit DPF" übersehen, sorry)
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
@high-flyer
Es gab noch nie 140er mit DPF und Piezo-PD in Serie. Beweise bitte Deine beschriebene Motorisierung und dann darfst Du hier weiterschreiben ...
Hallo,
er hat auch nicht geschrieben, dass es serienmäßige DPF sind.
@high-flyer: Wie schon geschrieben, 16V mit Piezo gibt es nicht serienmäßig mit DPF. Evtl. haben Deine Kollegen Nachrüstfilter drin.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von ccb0507
wenn ich von 220 rede, dann meine ich echte 220- die muss er bringen- dachte das wäre logisch...Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Du bist ein ganz Schlauer, was ?
220 km/h auf Tacho sind bei mir ECHTE 209 km/h. Wenn es Dir reicht, lass die PD Elemente erst gar nicht tauschen.
Die Bilder sind auch mehr für uns hier gedacht, daran kann man erkennen, ob es dran lag oder nicht.
Ich konnte keine machen, meiner war direkt im Werk 😉
auto ist fertig- die pd elemente hatten verkokungen (also die alten- nicht die neuen...).
achso: ein ganz schlauer bin ich in technischer hinsicht bestimmt nicht- nur interessiert es mich nicht, warum das auto nicht richtig fährt (oder gefahren ist) und ob es an pd gelegen hat oder nicht- wenn nicht muss vw noch mal ran.
gruss
christian
Hallo zusammen,
nach dem austausch der pd- elemente hatte ich die letzten zwei tage die gelegenheit das fahrzeug 1300km zu bewegen- ich bin begeistert, die fahrleistungen sind wie am anfang- viel besserer durchzug (speziell von 140 bis 200), v/max lt tacho 235 ohne probleme (bei drehzahl ca 4350) auf der ebene- bergab ein wenig mehr, aber dann dreht der motor auch schon im roten bereich.
gesamtes fahrverhalten ist viel harmonischer, das dsg schaltet nicht mehr (wie die letzten 6 monate) wild zurück, sondern bleibt in stellung "D" schön im 6 und zieht aus dem drehzahlkeller (autobahn bei 120 ca) vorher war 4/5 gang bei leichtem druck aufs gas angesagt).
das ganze belohnt der motor zudem mit ca 1,5-2 liter WENIGER auf 100km- klasse auto (wieder) offe es bleibt so.
PS: ebenfalls behoben (mit erfolg) die geräusche aus der lüftung- hier wurden zwei stellmotoren getauscht.
grüsse!
Hallo!
Mein Passat Bj. 09/06 170PS mit DSG hat jetzt 38300km runter.
Und VW spendiert mir jetzt zum zweiten mal eine neue PD-Einheit.
Ist doch nett, oder? ;-)
Die erste PD-Einheit ist bei ca. 15000km erneuert worden.
Bei ca. 29000km kam ab 200km/h wieder nix mehr.
Freu mich schon wieder auf die nächsten 15000km schnelles fahren.
Zu blöd nur, daß wir jetzt Winter haben und meine Reifen eine 210km/h Begrenzung haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
.....
Freu mich schon wieder auf die nächsten 15000km schnelles fahren.
Zu blöd nur, daß wir jetzt Winter haben und meine Reifen eine 210km/h Begrenzung haben.Gruß
Dann hätte ich noch bis nach dem Winter gewartet, bis Du wieder Sommerreifen drauf hast. So könntest Du Dir zumindest den Geschwindigkeitsaufkleber sparen, weil Dein Auto ja nachweislich nicht schneller fährt 😁 😁
Gruß Axel
Hallo Gemeinde,
habe nun endlich von VW auch 4 neue PD-Elemente bekommen und siehe da, mein Motor hat wieder den gleichen Biss wie früher und schafft auch wieder Problemlos seine
230 Km/h auf gerader Strecke (laut Tacho)
Nun bin ich ja mal gespannt wie lange der Zustand anhält?!
Viele Grüsse
Franjo
Glückwunsch!
Nach meinem ersten PD-Wechsel hielt es knapp 15.000km.
Habe hier im Forum gelsen, daß die neuen PD-Einheiten wohl eine neue Teilenummer haben sollen.
Bin mal gespannt, ob dem wirklich so ist und ob die neuen dann länger halten.
Gruß
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich schon Skoda RS TDI Problemfälle?
Ich habe irgendwie noch von keinem gelesen, gibt es dafür Gründe?
Andere Motorsoftware?
Andere "Hardware"?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
hallo jungsAlso ich glaube das überhaupt nicht. VW könnte sich das nicht einfach so leisten einen 170 PS Motor zu verkaufen der nicht schneller ist als ein 140er.
Das kann sich niemand leisten.
Ich denke manchmal wenn ich beiträge hier lese, dass gewisse leute einfach das "gras wachsen hören"
sobald sie was lesen das der Motor nicht mehr richtig läuft, beobachten sie das solange bis sie sich das einbilden.Und falls es jemadn nicht glaubt, dass seiner nicht mehr so läuft wie ein 170 PS , dann ab auf den Prüfstand und danach mit Fakten zu VW.
gruss aus der Schweiz, wo bisher alles nach plan läuft 170PS = 170PS
na, na,
bin letztens nem octavia in der beschleunigung raus aus der baustelle nicht hinterhergekommen, obwohl ich das auto gequält habe, um mal zu sehen, wie es ist, wenn man wirklich die sau rauslassen will. keine chance!
gestern war es mir nicht möglich nen 1,9 tdi a4 abzuschütteln!!!!!! und das bei 160 die leichte steigung hoch und vollgas. der blieb mir im kofferraum!!
also ich meine, da stimmt was nicht mit den 170 ps auf dem papiergruss
zasse
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Hallo, mein Händler hat mir heute hinter vorgehaltener Hand erzählt, das VW tatsächlcih mit dem Update die Leistung kürzt. So um die 5-10 PS sollen es wohl sein. VW ist angeblich der Meinung, das die Beschränkung nötig ist weil einige Teile die Belastung nicht aushalten würden.
Ob dies jetzt rechtich zulässig ist, einen Wagen ohne den Kunden zu Informieren einfach zu "beschneiden" lasse ich jetzt mal offen.
Sollte dies bei mir der Fall werden, das die Kiste nach dem Update nicht mehr läuft, werde ich sofort meinen Anwalt einschalten. VW hat von mir Geld für einen Wagen mit 170 PS bekommen, da möchte ich auch die Leistung haben. Und wenn die Techniker bei der Entwicklung ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben ist das auch nicht mein Problem...
Ansonsten hätte ich auch gleich den 140er nehmen können und weniger bezahlen müssen.
dem kann ich mich nur zu 100 % anschließen!!!!!!!!!!!
gruss
zasse
Hi,
mal wieder ein update von meinem 170 PS DSG...nach PD Wechsel bei ca 70tkm vor ca 3 Monaten ist die Leistung nun wieder völlig weg...V max noch ca echte 205 bis 210!!!!! Irgendwie geht er überhgaupt nicht mehr.
Jetzt habe ich ach direkt WOB kontaktirt...warte noch auf Antwort....
Meine Werkstatt ist auch verzwifelt, da WOB einen Reparaturstopp verhängt hat (jeder Reparaturversuch müsste nun die Werkstatt selber tragen)...
Ich habe nun 90tkm auf dem Wagen nach ca 1 Jahr...und die Verzweiflung steigt täglich..
Für mich ein echtes Armutszeugnis der WOBler...... werde euch weiter berichten.....
Habe gelesen dass aktuell manche schon zum 2ten mal die PD gewechselt bekamen.....gabs hier keinen Reparaturstopp?
gruss fundrivers