Wo tankt ihr?

Audi A6 C5/4B

Mich interessiert mal, wo die 4B Besitzer ihren Bären zur Nahrungsaufnahme schicken. Nur bestimmte Tankstellen(marken), freie Tankstellen oder billig-Supermarkttanken. Warum? Gibts irgendeine Überzeugung?

Also ich tanke immer Super an der Esso oder Jet. Je nachdem wie leer der Tank ist und wo ich mich befinde. Jet ist ja meisten 2cent billiger, aber ich glaube nicht, dass der Sprit dort deswegen "schlechter" ist.

Falls es das Thema schonmal gab, dann bitte ich um Entschuldigung. Die Suche hat zumindestens nichts ausgespuckt.

Hotpown

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Na - nu will ich auch mal... ;-)

Nachdem ich in der Nähe von Köln wohne und weiß, dass hier ALLE Tankstellen aus der GLEICH Raffinerie betankt werden (lediglich die Aditive sind unterschiedlich und werden NACH dem Befüllen der Tankwagen an einer speziellen Tank-Anlage noch nachgereicht...). Ist es mir völlig wurscht wo ich tanke! Denn ob ich den cent mehr zahle oder nicht bringt mich nicht um und der Basis-Spritt ist überall der selbe.

Selbst vPower Diesel oder das "Super Diesel" von Aral: 5 - 10 Cent mehr/Liter sind im Jahr 150 - 300€ bei 30.000Km und 10 Liter auf 100. Wir geben so viel Kohle für unsere Kutschen aus - kommt es da auf 10 - 20 €/Monat wirklich an?

Sorry, will niemand beleidigen, aber die Diskussion finde ich etwas kleinkarriert bei einem Auto, bei dem jede Inspektion, jeder Reifenwechsel etc. mindestens nen 1.000er kostet. Von Reparaturen wollen wir mal lieber nicht reden...😰

Und glaubt Ihr wirklich, dass es einen Konzern wie Shell oder Aral juckt, ob ihr auf den einen Cent schaut oder nicht? Über 70% davon landen eh nicht beim Konzern sondern bei Vater Staat. Heute ist Aral mal billiger, morgen mal Shell, dann wieder Jet, Avia, etc. etc. Ich fahre keine Umwege um vermeintlich günstiger zu tanken. Das kommt am Ende nur teurer...

Die Tankstellen-Pächter haben da auch nix wirklich von. Preise kriegen sie vorgeschrieben und vom Spritt-Umsatz alleine können die nicht leben. Was meint Ihr warum jede Tanke inzwischen einem gut sortierten Supermarkt Konkurrenz machen kann? In Süddeutschland hat fast jede Tanke einen Getränke-Handel angeschlossen.

In sofern: Ob der Spritt rauf oder runter geht: Wer sein Auto geschäftlich nutzt, wird trotzdem fahren und tanken wo er muss. Bei Privatfahrten nehm ich deswegen auch nicht weniger das Auto...

Im Großen und ganzen hast du mit deiner Aussage recht. Wenn du jedoch eine Markentankstelle  und daneben eine Noname hast (und mit daneben meine ich daneben ca. 50m) und die Werte z.T. um 6-8 Cent differieren, frage ich mich manchmal schon warum es Leute gibt die zum gleichen Zeitpunkt an der Markentankstelle tanken. (bei 1-2 Cent würde ich das ganze auch nicht so eng sehen)

Klar fahren wir alle teure Autos die viel Geld im Unterhalt kosten, aber deswegen habe ich trotzdem nichts zu verschenken. Guckst du nicht auch nach Preisen und vergleichst vorher, bevor du was kaufst oder bestellst??

Daher kann ich die Leute verstehen die zu der günstigen fahren, so lange sie in der Nähe liegt und der Umweg nicht den Kostenvorteil zunichte macht.

50 weitere Antworten
50 Antworten

ich tanke eigentlich überall, wenn er leer ist will er getankt werden- ganz einfach-
bei die cz,s eher selten auch wenn es nicht wirklich weit ist aber die paar quetscher die er dort günstiger ist hol ich mit meiner steuer wieder raus.

hallo
ich tanke am häufigsten in polen -- is nich weit und für den liter diesel 88-90cent is schon schick, leider kann ich kein heizöl in den dicken kippen dann wär ich für 60cent unterwegs=]..doch wenn ich durch deutschland fahre und in münchen so ca 20 cent mehr bezahle, weiß ich es doch zu schätzen diese gelegenheit der überschreitung der preisgrenze zu nutzen--und es is genau der gleiche sprit den sie hier verkaufen ....

regards

Ich Tanke meist bei ner Freien im Ort die je nach Tageszeit zwischen 3-6ct günstiger ist als die Aral im Nachbarort. Und man bekommt dort auch keinen Schrott ala Schockobrötchen Punkte und co. aufgeschwatzt.
Aber dafür wechselt der Tankwart ne Birne zum reinen Materialpreis.

Und das aller beste ist der Sprit kommt aus dem gleichen Tanklaster der auch die Aral beliefert.

Wenn ich auf der AB unterwegs bin wird die nächstgelegene Tanke angesteuert, zum Sparen abfahren lohnt in meinen Augen nicht ganz zu schweigen vom Zeitaufwand.

Moin,
tanke hauptsächlich bei HEM, BFT oder Jet. Die sogenannten Markenhersteller (Aral, Shell oder Esso ) besuche ich nur wenn ich was zum Trinken brauche und kein Kiosk in der Nähe ist oder mein Auto waschen will. Ansonsten würde ich an diesen Tankstellen nur soviel tanken und auch nur Super, damit ich bis zu einer meiner Tankstellen komme und dort dann wieder das Plus reinlaufen lasse.

Gruß
Karsten

Ähnliche Themen

Moin Moin,

also ich tanke auch da wo ich gerade bin, es ist jetzt nicht so, dass ich an einer Tankstelle mit großen namen halten muss um sein durst zu stillen.

Die Tankstellen bei uns in Hamburg unterbieten sich meißt selber, von daher kann man immer irgend wo ein Paar Cent sparen!

Grüße aus Hamburg

Na - nu will ich auch mal... ;-)

Nachdem ich in der Nähe von Köln wohne und weiß, dass hier ALLE Tankstellen aus der GLEICH Raffinerie betankt werden (lediglich die Aditive sind unterschiedlich und werden NACH dem Befüllen der Tankwagen an einer speziellen Tank-Anlage noch nachgereicht...). Ist es mir völlig wurscht wo ich tanke! Denn ob ich den cent mehr zahle oder nicht bringt mich nicht um und der Basis-Spritt ist überall der selbe.

Selbst vPower Diesel oder das "Super Diesel" von Aral: 5 - 10 Cent mehr/Liter sind im Jahr 150 - 300€ bei 30.000Km und 10 Liter auf 100. Wir geben so viel Kohle für unsere Kutschen aus - kommt es da auf 10 - 20 €/Monat wirklich an?

Sorry, will niemand beleidigen, aber die Diskussion finde ich etwas kleinkarriert bei einem Auto, bei dem jede Inspektion, jeder Reifenwechsel etc. mindestens nen 1.000er kostet. Von Reparaturen wollen wir mal lieber nicht reden...😰

Und glaubt Ihr wirklich, dass es einen Konzern wie Shell oder Aral juckt, ob ihr auf den einen Cent schaut oder nicht? Über 70% davon landen eh nicht beim Konzern sondern bei Vater Staat. Heute ist Aral mal billiger, morgen mal Shell, dann wieder Jet, Avia, etc. etc. Ich fahre keine Umwege um vermeintlich günstiger zu tanken. Das kommt am Ende nur teurer...

Die Tankstellen-Pächter haben da auch nix wirklich von. Preise kriegen sie vorgeschrieben und vom Spritt-Umsatz alleine können die nicht leben. Was meint Ihr warum jede Tanke inzwischen einem gut sortierten Supermarkt Konkurrenz machen kann? In Süddeutschland hat fast jede Tanke einen Getränke-Handel angeschlossen.

In sofern: Ob der Spritt rauf oder runter geht: Wer sein Auto geschäftlich nutzt, wird trotzdem fahren und tanken wo er muss. Bei Privatfahrten nehm ich deswegen auch nicht weniger das Auto...

Hallo zusammen,

da ich in meiner unmittelbaren Nähe sage und schreibe 4 Tankstellen habe, lohnt es sich für mich natürlich zum vergleichen und tanke dann auch dort, wo es am günstigsten ist.

Fragt mich nicht, warum die 4 Tankstellen auf einen Haufen sind....hab ich mich auch schon gefragt. Die wo natürlich im Grenzgebiet zum Ausland wohnen sind im Vorteil. Nur, ist der Sprit im Ausland wirklich so gut wie hier bei uns 😕😕😕 Hab da überhaupt keine Erfahrungen in der Hinsicht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Na - nu will ich auch mal... ;-)

Nachdem ich in der Nähe von Köln wohne und weiß, dass hier ALLE Tankstellen aus der GLEICH Raffinerie betankt werden (lediglich die Aditive sind unterschiedlich und werden NACH dem Befüllen der Tankwagen an einer speziellen Tank-Anlage noch nachgereicht...). Ist es mir völlig wurscht wo ich tanke! Denn ob ich den cent mehr zahle oder nicht bringt mich nicht um und der Basis-Spritt ist überall der selbe.

Selbst vPower Diesel oder das "Super Diesel" von Aral: 5 - 10 Cent mehr/Liter sind im Jahr 150 - 300€ bei 30.000Km und 10 Liter auf 100. Wir geben so viel Kohle für unsere Kutschen aus - kommt es da auf 10 - 20 €/Monat wirklich an?

Sorry, will niemand beleidigen, aber die Diskussion finde ich etwas kleinkarriert bei einem Auto, bei dem jede Inspektion, jeder Reifenwechsel etc. mindestens nen 1.000er kostet. Von Reparaturen wollen wir mal lieber nicht reden...😰

Und glaubt Ihr wirklich, dass es einen Konzern wie Shell oder Aral juckt, ob ihr auf den einen Cent schaut oder nicht? Über 70% davon landen eh nicht beim Konzern sondern bei Vater Staat. Heute ist Aral mal billiger, morgen mal Shell, dann wieder Jet, Avia, etc. etc. Ich fahre keine Umwege um vermeintlich günstiger zu tanken. Das kommt am Ende nur teurer...

Die Tankstellen-Pächter haben da auch nix wirklich von. Preise kriegen sie vorgeschrieben und vom Spritt-Umsatz alleine können die nicht leben. Was meint Ihr warum jede Tanke inzwischen einem gut sortierten Supermarkt Konkurrenz machen kann? In Süddeutschland hat fast jede Tanke einen Getränke-Handel angeschlossen.

In sofern: Ob der Spritt rauf oder runter geht: Wer sein Auto geschäftlich nutzt, wird trotzdem fahren und tanken wo er muss. Bei Privatfahrten nehm ich deswegen auch nicht weniger das Auto...

Im Großen und ganzen hast du mit deiner Aussage recht. Wenn du jedoch eine Markentankstelle  und daneben eine Noname hast (und mit daneben meine ich daneben ca. 50m) und die Werte z.T. um 6-8 Cent differieren, frage ich mich manchmal schon warum es Leute gibt die zum gleichen Zeitpunkt an der Markentankstelle tanken. (bei 1-2 Cent würde ich das ganze auch nicht so eng sehen)

Klar fahren wir alle teure Autos die viel Geld im Unterhalt kosten, aber deswegen habe ich trotzdem nichts zu verschenken. Guckst du nicht auch nach Preisen und vergleichst vorher, bevor du was kaufst oder bestellst??

Daher kann ich die Leute verstehen die zu der günstigen fahren, so lange sie in der Nähe liegt und der Umweg nicht den Kostenvorteil zunichte macht.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Guckst du nicht auch nach Preisen und vergleichst vorher, bevor du was kaufst oder bestellst??

Daher kann ich die Leute verstehen die zu der günstigen fahren, so lange sie in der Nähe liegt und der Umweg nicht den Kostenvorteil zunichte macht.

Doch, ich gucke. Aber ich rechne auch meine Zeit mit ein. Wenn beide nebeneinander liegen fahre ich auch zur günstigeren - bin ich alleine schon deswegen zu verpflichtet, weil meine Firma den Spritt zahlt.

Der 2. Satz ist hier entscheidend: Sparen "koste es was es wolle" bringt nunmal nix. Wer extra von der Autobahn fährt, Zeit kaputt macht und zusätzlich Spritt verbraucht um dann 1 Cent pro Liter (als 60 Cent pro Tankfüllung...) zu sparen - das hab ich schon bei meinem Vater damals nicht verstanden... Beim sparen kommt es auf die Zahl unter dem Strich an, nicht auf eine Einzelposition.

Hab das auch nie verstanden wenn ne Bekannte von mir mir sich die Zeitung mit den ganzen Prospekten gekauft hat, Einkaufsliste gemacht und dann angekreutz was sie wo holt um 3 Cent zu sparen. Dafür ist sie dann in 6 verschiedene Läden gefahren, jedes mal Kurzstrecke mit Kaltstart, Sprittverbrauch ohne Ende und dem Motor tut es auch nicht gut. Am ende des Tages war sie glücklich, wenn sie 3 € "gespart" hat. Klar - sind bei 52 Wochen auch 150€. Dafür hat sie für das raussuchen jedes mal ne Stunde gebraucht (Preise vergleichen), für das Einkaufen selbst auch locker 1 bis 2 Stunden mehr als wenn sie alles bei einem gekauft hätte - jede Woche. Ob es DAS bringt? Hätte sie die Zeit mal darin investiert, ihren Mann glücklich zu machen, wäre sie jetzt noch verheiratet. Aber das ist ein anderes Thema... 😁

Und verschenken tun wir ALLE hier jeeede Menge: ca. 2.000 - 4.000€ Wertverlust pro Jahr. Rechne Dir bitte mal (ehrlich) die tatsächlichen Gesamtkosten Deines Autos aus:

-Wertverlust und Rücklage für neues Auto
-Versichrung
-KFZ-Steuer
-Verschleiß
-Verbrauch

(Reparaturen und Unfälle lass ich mal außen vor...)

Dann kommst Du locker mal auf - je nach Alter und Zustand des Fahrzeuges - 5.000 - 15.000€/Jahr (letzteres für einen RS6...). Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung hier von vieleicht 20.000Km/Jahr sind 10Cent unterschied im Sprittpreis 200€ bei 10 Liter Verbrauch (was auch über alles etwa dem Durchschnitt entsprechend dürfte - Diesel und RS 6 mit eingerechnet) pro Jahr. Also unter dem Strich selbst für den günstigsten A6 hier im Feld etwa 4% seiner Gesamtkosten. Ob da die Diskussion wirklich lohnt?🙄

Aber muss jeder für sich entscheiden. War nur wieder froh einen Diesel zu haben, als ich kürzlich mal die Super-Suppe von Aral für 150,9 tanken musste (Motorrad). 43 Liter für 65€. Autsch...😠 Naja - aber für's Hobby... 😁

Wertverlust ist bei meinem so gut wie nicht mehr gegeben, da gebraucht für unter 10.000€ gekauft. Viel mehr wird der nicht mehr runter gehen.(Das hoffe ich zumindest, nicht das ich irgendwann dem neuen Besitzer noch Geld geben muss. 😁)
So wie du das im letzten text formuliert hast geb ich dir recht. Wenn du rumgurken musst um zu sparen lohnt es nicht, jedoch habe ich ja auch so argumentiert, dass es manche nicht machen auch wenn es quasi nebenan ist und ohne irgendeinen wie von dir beschriebenen Verlust verbunden ist.

Eine Frage habe ich noch. Habe ich den letzten Satz falsch gelesen (oder Tippfehler) oder hast du tatsächlich ein Motorrad mit nem 43l Tank?? Falls ja, was soll den das für eins sein??

Gruß
Karsten 

hihihi - wusste ich doch, dass es jemand auffällt... 😁

2 x 20 Liter-Kanister für die Rennstrecke... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Slick76


Hallo zusammen,

da ich in meiner unmittelbaren Nähe sage und schreibe 4 Tankstellen habe, lohnt es sich für mich natürlich zum vergleichen und tanke dann auch dort, wo es am günstigsten ist.

Fragt mich nicht, warum die 4 Tankstellen auf einen Haufen sind....hab ich mich auch schon gefragt. Die wo natürlich im Grenzgebiet zum Ausland wohnen sind im Vorteil. Nur, ist der Sprit im Ausland wirklich so gut wie hier bei uns 😕😕😕 Hab da überhaupt keine Erfahrungen in der Hinsicht.

Gruss

Wie gesagt meiner bekommt seit 10 Jahren nur Spritt aus Polen und immer von der gleichen Tanke, das sind alles Ammenmärchen über die Spritqualität. Ich denke mal wenn da was nicht stimmen würde hätte sich das längst gezeigt. Wir haben in der Familie noch ne nagelneue E-Klasse und nen nagelneuen Scirocco mit 2.0 Trubomotor. Die bekommen von der ersten Tankfüllung an nur 95 Polenspritt.

Wie es in anderen Nachbarländer ist kann ich nicht sagen.

Gruß aus der Hauptstadt

Timo

PS: Wenn es mir möglich wäre würde ich den Spritt in Kanistern verschicken damit alle von profitieren 😁

Wo tankt ihr?

...an der zapfsäule...bevorzugt "frei"...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Guckst du nicht auch nach Preisen und vergleichst vorher, bevor du was kaufst oder bestellst??

Daher kann ich die Leute verstehen die zu der günstigen fahren, so lange sie in der Nähe liegt und der Umweg nicht den Kostenvorteil zunichte macht.

Doch, ich gucke. Aber ich rechne auch meine Zeit mit ein. Wenn beide nebeneinander liegen fahre ich auch zur günstigeren - bin ich alleine schon deswegen zu verpflichtet, weil meine Firma den Spritt zahlt.

Der 2. Satz ist hier entscheidend: Sparen "koste es was es wolle" bringt nunmal nix. Wer extra von der Autobahn fährt, Zeit kaputt macht und zusätzlich Spritt verbraucht um dann 1 Cent pro Liter (als 60 Cent pro Tankfüllung...) zu sparen - das hab ich schon bei meinem Vater damals nicht verstanden... Beim sparen kommt es auf die Zahl unter dem Strich an, nicht auf eine Einzelposition.

Hab das auch nie verstanden wenn ne Bekannte von mir mir sich die Zeitung mit den ganzen Prospekten gekauft hat, Einkaufsliste gemacht und dann angekreutz was sie wo holt um 3 Cent zu sparen. Dafür ist sie dann in 6 verschiedene Läden gefahren, jedes mal Kurzstrecke mit Kaltstart, Sprittverbrauch ohne Ende und dem Motor tut es auch nicht gut. Am ende des Tages war sie glücklich, wenn sie 3 € "gespart" hat. Klar - sind bei 52 Wochen auch 150€. Dafür hat sie für das raussuchen jedes mal ne Stunde gebraucht (Preise vergleichen), für das Einkaufen selbst auch locker 1 bis 2 Stunden mehr als wenn sie alles bei einem gekauft hätte - jede Woche. Ob es DAS bringt? Hätte sie die Zeit mal darin investiert, ihren Mann glücklich zu machen, wäre sie jetzt noch verheiratet. Aber das ist ein anderes Thema... 😁

Und verschenken tun wir ALLE hier jeeede Menge: ca. 2.000 - 4.000€ Wertverlust pro Jahr. Rechne Dir bitte mal (ehrlich) die tatsächlichen Gesamtkosten Deines Autos aus:

-Wertverlust und Rücklage für neues Auto
-Versichrung
-KFZ-Steuer
-Verschleiß
-Verbrauch

(Reparaturen und Unfälle lass ich mal außen vor...)

Dann kommst Du locker mal auf - je nach Alter und Zustand des Fahrzeuges - 5.000 - 15.000€/Jahr (letzteres für einen RS6...). Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung hier von vieleicht 20.000Km/Jahr sind 10Cent unterschied im Sprittpreis 200€ bei 10 Liter Verbrauch (was auch über alles etwa dem Durchschnitt entsprechend dürfte - Diesel und RS 6 mit eingerechnet) pro Jahr. Also unter dem Strich selbst für den günstigsten A6 hier im Feld etwa 4% seiner Gesamtkosten. Ob da die Diskussion wirklich lohnt?🙄

Aber muss jeder für sich entscheiden. War nur wieder froh einen Diesel zu haben, als ich kürzlich mal die Super-Suppe von Aral für 150,9 tanken musste (Motorrad). 43 Liter für 65€. Autsch...😠 Naja - aber für's Hobby... 😁

Du vergisst das Gesetz von Angebot und Nachfrage! Jeder der sich

nicht

Bemüht die günstigsten Angebote warzunehmen ist mit Schuld an steigenden Kraftstoffpreisen.

Zitat:

Original geschrieben von timo_beil



Zitat:

Original geschrieben von Slick76


Hallo zusammen,

da ich in meiner unmittelbaren Nähe sage und schreibe 4 Tankstellen habe, lohnt es sich für mich natürlich zum vergleichen und tanke dann auch dort, wo es am günstigsten ist.

Fragt mich nicht, warum die 4 Tankstellen auf einen Haufen sind....hab ich mich auch schon gefragt. Die wo natürlich im Grenzgebiet zum Ausland wohnen sind im Vorteil. Nur, ist der Sprit im Ausland wirklich so gut wie hier bei uns 😕😕😕 Hab da überhaupt keine Erfahrungen in der Hinsicht.

Gruss

Wie gesagt meiner bekommt seit 10 Jahren nur Spritt aus Polen und immer von der gleichen Tanke, das sind alles Ammenmärchen über die Spritqualität. Ich denke mal wenn da was nicht stimmen würde hätte sich das längst gezeigt. Wir haben in der Familie noch ne nagelneue E-Klasse und nen nagelneuen Scirocco mit 2.0 Trubomotor. Die bekommen von der ersten Tankfüllung an nur 95 Polenspritt.

Wie es in anderen Nachbarländer ist kann ich nicht sagen.

Gruß aus der Hauptstadt

Timo

PS: Wenn es mir möglich wäre würde ich den Spritt in Kanistern verschicken damit alle von profitieren 😁

Da geb ich dir Recht. Die Ammenmärchen was den ausl. Spritt angeht, sind teilweise haarsträubend, aber wenn du schon seit 10 Jahren damit gut fährst, dann hast das Märchen widerlegt. Thx 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen