Wo tankt ihr?

Audi A6 C5/4B

Mich interessiert mal, wo die 4B Besitzer ihren Bären zur Nahrungsaufnahme schicken. Nur bestimmte Tankstellen(marken), freie Tankstellen oder billig-Supermarkttanken. Warum? Gibts irgendeine Überzeugung?

Also ich tanke immer Super an der Esso oder Jet. Je nachdem wie leer der Tank ist und wo ich mich befinde. Jet ist ja meisten 2cent billiger, aber ich glaube nicht, dass der Sprit dort deswegen "schlechter" ist.

Falls es das Thema schonmal gab, dann bitte ich um Entschuldigung. Die Suche hat zumindestens nichts ausgespuckt.

Hotpown

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Na - nu will ich auch mal... ;-)

Nachdem ich in der Nähe von Köln wohne und weiß, dass hier ALLE Tankstellen aus der GLEICH Raffinerie betankt werden (lediglich die Aditive sind unterschiedlich und werden NACH dem Befüllen der Tankwagen an einer speziellen Tank-Anlage noch nachgereicht...). Ist es mir völlig wurscht wo ich tanke! Denn ob ich den cent mehr zahle oder nicht bringt mich nicht um und der Basis-Spritt ist überall der selbe.

Selbst vPower Diesel oder das "Super Diesel" von Aral: 5 - 10 Cent mehr/Liter sind im Jahr 150 - 300€ bei 30.000Km und 10 Liter auf 100. Wir geben so viel Kohle für unsere Kutschen aus - kommt es da auf 10 - 20 €/Monat wirklich an?

Sorry, will niemand beleidigen, aber die Diskussion finde ich etwas kleinkarriert bei einem Auto, bei dem jede Inspektion, jeder Reifenwechsel etc. mindestens nen 1.000er kostet. Von Reparaturen wollen wir mal lieber nicht reden...😰

Und glaubt Ihr wirklich, dass es einen Konzern wie Shell oder Aral juckt, ob ihr auf den einen Cent schaut oder nicht? Über 70% davon landen eh nicht beim Konzern sondern bei Vater Staat. Heute ist Aral mal billiger, morgen mal Shell, dann wieder Jet, Avia, etc. etc. Ich fahre keine Umwege um vermeintlich günstiger zu tanken. Das kommt am Ende nur teurer...

Die Tankstellen-Pächter haben da auch nix wirklich von. Preise kriegen sie vorgeschrieben und vom Spritt-Umsatz alleine können die nicht leben. Was meint Ihr warum jede Tanke inzwischen einem gut sortierten Supermarkt Konkurrenz machen kann? In Süddeutschland hat fast jede Tanke einen Getränke-Handel angeschlossen.

In sofern: Ob der Spritt rauf oder runter geht: Wer sein Auto geschäftlich nutzt, wird trotzdem fahren und tanken wo er muss. Bei Privatfahrten nehm ich deswegen auch nicht weniger das Auto...

Im Großen und ganzen hast du mit deiner Aussage recht. Wenn du jedoch eine Markentankstelle  und daneben eine Noname hast (und mit daneben meine ich daneben ca. 50m) und die Werte z.T. um 6-8 Cent differieren, frage ich mich manchmal schon warum es Leute gibt die zum gleichen Zeitpunkt an der Markentankstelle tanken. (bei 1-2 Cent würde ich das ganze auch nicht so eng sehen)

Klar fahren wir alle teure Autos die viel Geld im Unterhalt kosten, aber deswegen habe ich trotzdem nichts zu verschenken. Guckst du nicht auch nach Preisen und vergleichst vorher, bevor du was kaufst oder bestellst??

Daher kann ich die Leute verstehen die zu der günstigen fahren, so lange sie in der Nähe liegt und der Umweg nicht den Kostenvorteil zunichte macht.

50 weitere Antworten
50 Antworten

um mal meinen senf dazu zu geben

... mir ist scheiß egal was der sprit kostet, ich tanke immer nur für 50 eus
[..... zwinker]

fast immer aral - denn es geht wie über all um punkte,
bevorzugt montags
und dann das 98`er nicht weniger und auf gar keinen fall mehr

mfg

Es gab mal einen schönen Bericht! Da wurden die Kraftstoffe von den verschiedenen Tankstellen getestet und in Ihre Bestandteile zerlegt! Dabei hat der Aralsprit nicht sehr gut abgeschnitten,wegen einem sehr hohen Schwefelanteil der sich dann im Motor festsetzt.Ist aber auch schon paar Jahre her! Für mich ist der Verbrauch sher wichtig und da gibt es bei gleicher Fahrweise schon Unterschiede! Ich rechne immer den Verbrauch aus!Was allerdings auch dazu beiträgt ist die Abschaltung der Zapfsäulen.Bei manchen geschieht das eher als bei anderen.Wer glaubt der Sprit ist überall derselbe soll es von mir aus weiterhin tun! Die Grundsubtanz ist auch dieselbe,aber die Zusätze bei jedem anders und das macht es am Ende aus!!! Ich habe mich schon mit sovielen Leuten unterhalten,doch einige blieben bei Ihrer Meinung.Ein Bekannter von mir hat früher Tanklastzüge gefahren und er sagt das es wirklich der gleiche Sprit ist bis zur Tankstelle.Für mich ist Shell und Esso Sprit eine gute Variante.Ich fahre aber auch nicht extra Km zu einer dieser Tankstellen!Im Ort haben wir eine Jet,eine Esso,eine freie und ein Go.Esso ist meist 1Cent teurer.Was mich dort stört ist,daß es dort sehr eng ist,da ein Autohändler mit auf dem Gelände ist.Manchmal muß man dort paar Minuten warten bis man an die Säule kann da manche Leute so blöd parken,wenn Sie etwas beim Händler wollen.Was ich allerdings nicht mehr so oft brauche,ist Benzin,da ich an der freien Tankstelle LPG tanke.🙂

Zitat:

Original geschrieben von timo_beil


Seit gut 10 Jahren nur Sprit aus dem freundlichen Nachtbarland bei Aral, gab nie Probleme o.ä.
Hab heute 42 cent pro Lieter gespart. 😁 Da ich Beruflich jeden 2. tag nahe der Grenze bin,... ach sollen die doch mit ihrer Spritsteuer machen wat se wollen🙄, ik mach da nicht mit.
Gruß aus Berlin 🙂
Timo

Da kann ich noch einen drauf setzen,

bei mir geht z.Zt. zwar nur jede 4 Tankfüllung in Polen an Bord aber dafür dann statt 95 oder 98 eben das "GUTE" 104-er...110-er am besten von der russischen Kette LUKOIL, die mixen den besten Sprit. Der ist dann auch nicht nur 42ct billiger sondern ganze 86ct je Liter! Das ist doch mal was. Ick kenn ebm doch die besseren Tanken in Polen.

Jaaaa, haut jetzt auf mich drauf, ich brauch das: Steuerhintergeher, Fiskusschmarotzer, Steuerflüchtling, fiskalischer Seelenverkäufer, Nationalschwein, ABM-Vernichter, Abgeordneten-Abzocker.....

ICH BRAUCH DAS!

😎

bin jetzt mit meinem A4 571.000 km unterwegs, ca. 55k km im Jahr und fahre zum Tanken ausschließlich nach Luxembourg ... seit Jahren ... sind nur 13 km dorthin
Kostet zur Zeit 88 Cent pro Liter Dieselbrühe
Dafür kipp ich dann noch 2 % Zweitaktöl dazu ;-) (kostet 2,85/L.)
Vor den Ferien oder Feiertagen steigen die Preise an dt. Abzockertankstellen immer um einige Cent (in Pfennig das Doppelte!), während in Luxembourg gar nichts passiert :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


Vor den Ferien oder Feiertagen steigen die Preise an dt. Abzockertankstellen immer um einige Cent (in Pfennig das Doppelte!), während in Luxembourg gar nichts passiert :-))

Komischerweise steigt der Preis an den Zapfsäulen ja auch dann an wenn sich der Rohölpreis mal nicht bewegt. Und wenn das Rohöl sinkt bleiben die Preise an der Tanke konstant! Klar, sind ja auch alle abhängig von dem Zeug und dazu wohnen die allermeisten eben nicht in irgendwelchen grenznahen Regionen wo sich ein Tankausflug auch lohnt....

Cool wär's doch, wenn in D die KFZ-Steuer ökomäßig auf den Spritpreis umgelegt würde ;- )))))))))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen