Wo sitzt der Dieselfilter beim 320d 150 PS ?
Wo sitzt denn der Dieselfilter beim 150 PS Diesel ?
Ich kann ich einfach nicht finden.
Kann man ihn genauso tauschen wie beim 135 PS Motor ?
Oder brauche ich Spezialwerkzeug ?
Danke,mal wieder an motor-talk.
Frank
43 Antworten
Danke! 😁
Aber die "nur" 250ml kommen, wenn man den Tank abklemmt... oder? 😁
Ansonsten kann es mehr werden? 😛
Btw. die Schellen hab ich auch Nachfrage vom 🙂 geschenkt bekommen. Super!
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Danke! 😁
Aber die "nur" 250ml kommen, wenn man den Tank abklemmt... oder? 😁
Ansonsten kann es mehr werden? 😛Btw. die Schellen hab ich auch Nachfrage vom 🙂 geschenkt bekommen. Super!
eigentlich nicht 🙂
bei mir kamen immer so 250ml raus ohne den tank abzuklemmen🙂
da ist glaub ich eine erhoehung zwischendurch bei der schlauchfuehrung dass er net leerlauft sehr zu ungunsten fuer die mineraloelkonzerne.. 😉
Super, hab mich schon gewundert warum die das im TIS nicht angeben.
... also bei mir hat der Rangierwagenheber vorne auch locker für den Wechsel gereicht. Der Kopf sollte halt nicht allzu groß sein ;-)
Ähnliche Themen
Ich fühl mich völlig bescheuert.
Draussen steht der aufgebockte Compact... Aber ich hab vergessen wie rum der Filter montiert wird...
In dem Gummiteil um den Filter rum ist eine Ausparung für die Leitung.. was muss da rein?
Die elektrische Leitung (schwarz) für die Pumpe, oder die blauen Leitung? 😕
Irgendwie bekomm ich das Blech nämlich nicht fest...
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich fühl mich völlig bescheuert.
Draussen steht der aufgebockte Compact... Aber ich hab vergessen wie rum der Filter montiert wird...
In dem Gummiteil um den Filter rum ist eine Ausparung für die Leitung.. was muss da rein?
Die elektrische Leitung (schwarz) für die Pumpe, oder die blauen Leitung? 😕Irgendwie bekomm ich das Blech nämlich nicht fest...
bin mir nicht ganz sicher aber diese aussparung muss unten links sein.. dh unten und auf der fahrerseite.. so sieht man es auch auf bildern im netz..
die gummteile/fuesse mussen parallel sein unten zum gehaeuse
hier ein link zum video 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=Xhm8mWun7m0
oh mann... da sieht man ja nichts 😁 Und es ist Seitenverkehrt... blöde Engländer 😛
Naja.. jetzt hängst vor allem an der Verkleidung... das ist ja fast unmöglich zu montieren. 😰
So... auf dem Video sieht man doch was ich vergessen habe... 2:56, das einstecken. Deswegen hat das mit dem Blech nicht so gepasst. Also danke ! 😉
Endlich... ich bin mit der Inpsektion II fertig..
Maschine ist sofort angesprungen, ich stinke nach Diesel und verusstem Öl... jetzt erstmal ein Bier 😁
5 Stunden bei -2 Grad in einer feuchten Garage... boargs... 😛
Whaaaa vielleicht hät ich noch das Öl einfüllen sollen 😰😰😰😰😰
( 😁 )
Überraschung des Tages... mein 2005er Compact hat noch einen Filzölabscheider drinnegehabt.
War ja allerhöchste Eisenbahn den zu wechseln. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
So... auf dem Video sieht man doch was ich vergessen habe... 2:56, das einstecken. Deswegen hat das mit dem Blech nicht so gepasst. Also danke ! 😉Endlich... ich bin mit der Inpsektion II fertig..
Maschine ist sofort angesprungen, ich stinke nach Diesel und verusstem Öl... jetzt erstmal ein Bier 😁
5 Stunden bei -2 Grad in einer feuchten Garage... boargs... 😛Whaaaa vielleicht hät ich noch das Öl einfüllen sollen 😰😰😰😰😰
( 😁 )Überraschung des Tages... mein 2005er Compact hat noch einen Filzölabscheider drinnegehabt.
War ja allerhöchste Eisenbahn den zu wechseln. 😰
na dann alles wunderbar😉
ja durch den filz abscheider hat meiner gequalmt..
kommt mir bekannt vor die Kaelte🙂 aber 2 paar socken, hosen, usw dann ist sogar warm unterm auto:P
Ich bin etwas irritiert.
Ich bin heute einige Kilometer gefahren, alles top... nur braucht er länger um anzuspringen und hat die ersten Sekunden Drehzahlschwankungen (+-200 Umdrehungen) 😕 Das hat er bisher nie gemacht, bzw. nicht bei dieser Temperatur.
Ist das normal nach dem Filterwechsel?
Gestern direkt nach Abschluss der Inspekton ist er ohne Mucken sofort angesprungen. (also nach Entlüftenlassen etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich bin etwas irritiert.
Ich bin heute einige Kilometer gefahren, alles top... nur braucht er länger um anzuspringen und hat die ersten Sekunden Drehzahlschwankungen (+-200 Umdrehungen) 😕 Das hat er bisher nie gemacht, bzw. nicht bei dieser Temperatur.Ist das normal nach dem Filterwechsel?
Gestern direkt nach Abschluss der Inspekton ist er ohne Mucken sofort angesprungen. (also nach Entlüftenlassen etc.)
Denke nicht dass es durch den filterwechsel ist.
vielleicht ist noch nicht 100% entlueftet. Aber wenn alles unten dicht ist sollte es keine Probleme geben..
Musst es mal beobachten.
Hast du Nach dem dieselfiltertausch entlüftet?
also etwa zwei Minuten Zündung an und warten, ohne zu starten.
Ja, hab ich. Hat gegluckert, hab nochmal die Zündung angeschaltet und nach Abschluss der restlichen Arbeiten ist er sofort angesprungen...
Auch die Wolke beim Starten ist imho dichter.
Naja, ich lass mal den FS Auslesen, vielleicht ist auch eine Kerze hin.