Wo sitzt der Dieselfilter beim 320d 150 PS ?
Wo sitzt denn der Dieselfilter beim 150 PS Diesel ?
Ich kann ich einfach nicht finden.
Kann man ihn genauso tauschen wie beim 135 PS Motor ?
Oder brauche ich Spezialwerkzeug ?
Danke,mal wieder an motor-talk.
Frank
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hier ne Beschreibung zum Wechseln des Dieselfilters.
Evtl. den Schlauch zum Zu und Ablauf mitwechseln,wenn die porös sind.Arbeit ist max. 15min. mit Hebebühne/Grube.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
wann bzw warum sollte man denn den filter wechseln..?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Bei der 2.Inspektion steht der Dieselfilter auf der Liste zum Wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Im Dieselfilter ist normalerweise ein Wasserabscheider enthalten, wechselt man den Filter nicht sammelt sich immer mehr Wasser an und unter umständen gefriert dann im Winter der Filter zu und er Motor läuft nicht mehr...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Bei der 2.Inspektion steht der Dieselfilter auf der Liste zum Wechseln.
Genau deshalb frage ich, denn die ist bei mir bald fällig. Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
So gestern den Filter gewechselt. Hinterher Zündung lange angelassen. Dann Schreck! Er ist nicht angesprungen. Musste dann noch drei mal ca. 5 Sekunden leiern bis sich wieder Druck aufbauen konnte und er sprang an.
Kann die Hochdruckpumpe von sowas Schaden nehmen? Eigentlich ja nicht weil sie nicht trocken lief oder? Es hat ja lediglich der Raildruck gefehlt. Aber warum meldet das der Raildrucksensor nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Hinterher Zündung lange angelassen.
Wie lange hast du ungefähr gewartet? Bei mir hats ungefähr eine Minute nach dem Zündung einschalten noch gegluckert. Habe ca. 2min gewartet bevor ich den Motor gestartet habe und dann lief er auch sofort.
Denke nich dass die Pumpe davon Schaden nimmt, darauf muss sie ausgelegt sein. Es kann ja auch mal passieren dass die Vorförderpumpe defekt ist, dass der Tank komplett leergefahren wird oder irgendwas anderes defekt ist. Davon darf die Hochdruckpumpe nicht gleich kaputt gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Das Gluckern hab ich auch gehört. Hatte bestimmt zwei Minuten Zündung an weil ich nebenbei noch meinen Werkzeugkasten eingeräumt habe.
Vielleicht ist bei mir aber einfach zuviel aus der Leitung gelaufen. Die Schläuche gingen ziemlich schwer ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
glaube nicht dass es daran lag.. habe auch ziemlich kämpfen müssen bis die schläuche abgingen, die sind deshalb auch ziemlich leergelaufen. Ich nehme mal an dein Auto stand halbwegs gerade, nicht am Berg oder hochgebockt oder so..?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Der stand so grade wie es auf ner Bühne eben möglich ist. Vielleicht hätte ich ja wirklich noch länger warten müssen. Zum Glück läuft er ja jetzt ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselfilter wechseln 320d' überführt.]
Hallo,
sorry aber könnt ihr auch sagen wie ich das bei meinem 320D 136PS E46 mache?
Um den Dieselfilter zu wechseln muss man mit dem Fahrzeug auf die Hebebühne um richtig arbeiten zu können.
Der Filter sitzt dann am Unterboden vorne links unter einer länglichen Verkleidung. Der Filter ist ein Zwischensteckfilter der mit Schlauchklemmen in die Dieselleitung eingebaut ist. Er ist einfach zu wechsel. Die Krafttstoffanlage entlüftet sich hinterher auch selbst beim Einschalten der Zündung durch die Förderpumpe.
Den Filter muss man nicht unbedingt als Original kaufen.
Unter der Vergleichs-Nummer Mann-Fiter WK 521/2 kann er im Filterhandel bestellt werden und kostet ca. 28.- €.
Filterwechsel lässt Commonrail länger leben !
Gruß
danke und das heisst einfach die leitungen nach einander vom alten abziehen auf den neuen stecken, dannach zündung auf zweiter stufe ca. 2 minuten laufen lassen und gut ist?
Ich hol den Thread heraus, die Tage mach ich die Inspektion und da kommt das dazu.
Braucht man zwangsweise eine Hebebühne oder kommt man auch so (mit Aufstellböcken) dran?
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich hol den Thread heraus, die Tage mach ich die Inspektion und da kommt das dazu.
Braucht man zwangsweise eine Hebebühne oder kommt man auch so (mit Aufstellböcken) dran?
beim 136 ps`ler ist der im Motorraum..
beim 150ps`ler unter der Karre.
Wenn du einen Rangierwagenheber hast lang es vollkommen aus. Den einfach auf einer seite hochmachen und unters auto krabbeln. Aber sei vorsichtig dass dir diesel nicht in die augen spritzt 🙂
halte auf jeden fall ein kleines auffanggefaess bereit da kommt so ca. 250ml raus...
Gruss