Wo sitzt das Relais für die Klimaanlage?

Ford Fiesta Mk6

Hi,

ich fahre einen Ford Fiesta, Bauj. 2006, 80 PS, 1,4l.
Meine Klimaanlage wird nicht mehr kalt. Sobald ich die Belüftung
einschalte und die AC Taste für die Klima betätige, leuchtet die
LED in der AC Taste, ich höre aber kein Relais das sich zuschaltet
und auch die Motordrehzahl sackt nicht ab. Die Sicherung für die
Klimaanlage habe ich überprüft, die ist in Ordnung. Wenn die Anlage
leer oder nicht ausreichend mit Kältemittel gefüllt ist, dann hindert ja
so weit ich das verstanden habe der Niederdruck oder ggf. auch der
Hochdruckschalter den Stromfluss zur Magnetkupplung und damit das
Anlaufen des Kompressors. Aber das Relais müsste doch trotzdem anziehen,
sobald die AC Taste betätigt wird? Daher würde ich gerne mal das Relais
überprüfen. Kann mir jemand beschreiben wo das Relais sitzt?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,

komisch.. genau die Sache die du hier beschrieben hast, hatte ich auch.

Bei mir war es aber nicht das Relais.
Ford hat etwas bei einigen Motoren verpatzt. Beim 1,4l 16V 80PS ist das Kabel zur Klimaanlage sehr stramm verbaut. Wenn der Motor sich bei Fahrten bewegt, bricht die Leitung (Kabelbruch). Ich habs nur durch Zufall gesehen, als ich genau wie du am Relais suchen und messen war. Wenn du die Lenkung ganz nach rechts einschlägst und vom rechten Vorderrad hinter den Stoßfänger schaust, findest du die Zuleitungen zur Klimaanlage. Mess die mal durch.

Bei mir, auch wenn ich einen Fusion habe aber die haben die gleiche Technik, war die Klima vermutlich irgendwann beim Vorbesitzer ausgefallen. Anschließend nie gelaufen. Hatte den kompletten Klimacheck gemacht und nix lief. Bis ich durch Zufall mal am messen war, um den Fehler zu finden. Kann sein, dass du die selbe Maschine erwischt hast. Ich hab mir irgendeine Werkstatt geschnappt und die Leitung flicken und verlängern lassen. Für diese Maschine gibt es nämlich nur die zu kurzen Ersatzkabel. Besser das Alte nehmen und fachmännisch verlängern lassen. Ford weigerte sich nachträglich etwas zu tun, da ich in der Beweispflicht wäre und die Leitung ja irgendwie anders kaputt gegangen sein könnte. Die Reparatur war nicht so teuer und seither läuft die Klima wieder.

Das ist meine Erfahrung zu der Geschichte. Jedenfalls habe ich das Problem in deiner Geschichte wiedererkannt. Kann sicher nicht schaden mal nachzumessen. Sicher ist sicher, bevor du alles absuchst und dich fragst was denn nun los ist. Für den unglaublichen Fall, dass es das Relais nicht sein sollte. Ach und lass dir blos nicht einreden es sei das Steuergerät, das habe ich alles schon hinter mir. Dann lieber viel zu teuere 80€ zahlen und ruhe haben, als 700€ plus Einbau beim Steuergerät. Das ist es nämlich in den meisten Fällen nie, auch wenn es in manchen Fällen im Protokoll steht. Aber sollten alle Stricke reißen und der Fehler immer noch unentdeckt sein, dann lies den Speicher des Steuergeräts mal aus. Zumindest bekommst du einen groben Hinweis. Über die Fehlercodenummern weißt du immerhin, welches Gerät sich nicht meldet oder aussetzer verzeichnet. Dann kann man wenigstens mal sehen was die Ursache des Problems ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sorry, anstatt den 24V meinte ich natürlich 12V 😉

Hallo zusammen,

im Klimakreislauf war zu wenig Kältemittel.
Die Anlage wurde neu befüll und jetzt wirds auch wieder schön kalt 🙂
Danke für eure Hilfe!

War das nicht das erste was dir geraten wurde?
die Dinger verlieren Kältemettitel das ist halt so und zu 90% liegt es an zu wenig Kältemittel.

Ja....wahrscheinlich wollte ich es einfach nicht wahr haben, sorry.
Ein Vorteil hats aber, ich hab jetzt viel über Klimanlagen dazu gelernt ;-).

Ähnliche Themen

Das stimmt, und du weist nun wann deine Anlage "wirklich" leer ist. Ich würde das nächste mal aber trotzdem etwas früher hinfahren, den die Kälteleistung muss schon sehr schlecht gewesen sein die letzte Zeit als sie noch ging.

wurde nicht geschaut ob was undicht ist? Bei einem 06er ist es ja nicht normale das einfach das System leer ist ...

Hi,

Kann mir jemand sagen oder Bild machen, wo der
Sicherungskasten im Motorraum bei obigen Wagen ist ?
Wir haben den grossen hinterm handschuhfach und die
kleine RelaisBox neben der Batterie im Motorraum entdeckt,
aber der gesuchte Sicherungskasten im Motorraum entging uns
bisher, aber mit Taschenlampe im dustern haben wir den wohl
einfach übersehen.Darin soll sich wohl die Sicherung für die
motorsteuerung befinden, weswegen unser Renner keine
Spannung mehr bekommt.

Thx Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Garkeine spannung oder nur kein zundfunke? Guck dir mal F15 hinterm handschuhfach an ..
Denn es gibt nur die sicherung beim handschuhfach und die relais im motorraum und das steuergerat bei der batterie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

es gibt die Box an der Batterie, einen weiteren Sicherungskasten im Motorraum gibt es nicht

was genau bekommt keine Spannung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Die Sicherungen F15 und F16 bekommen beide keine Spannung.
Davor sitzt die F7 nach meinem Plan im Motorraum.
Die hinterm Handschuhfach sind alle ganz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Optisch ganz heisst nicht das sie wirklich i.o sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Die welche Spannung bekommen sind auch mit Prüflampe ganz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Zitat:

Davor sitzt die F7 nach meinem Plan im Motorraum.

über die Batterie geht ein Bügel, hinten am Bügel hängt so ein Kästchen, wenn dann sitzt die Sicherung dort ... ich hab das leider noch nie so genau angeschaut um es dir besser sagen zu können ... am besten aber mal dort schauen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Jup, da war sie auch, und den Grund dann auch gleich gefunden
- nen angescheuertes Kabel.
Leitung wieder ordentlich isoliert, neue Sicherung reingeschraubt
und sprang wieder an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungskasten Motorraum Fiesta 2006 1,3' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta (MK 6) Sicherungskasten - Plan' überführt.]

Zitat:

@Sebastian28Bonn schrieb am 10. August 2012 um 18:22:44 Uhr:


So....ich habe nun auch den Sicherungskasten im Motorraum gefunden 😉 . Die Sicherungen befinden sich direkt neben der Batterie unter einer Kunststoffkappe. Um da dran zu kommen musste ich die Batteriehalterung über der Batterie abschrauben.

Die 40A Sicherung für die Klima und das Gebläse ist auch in Ordnung.

Ich habe mittlerweile auch erfahren, wie das Klimarelais arbeitet.

Ich hab zwar immer an der Relaisspule 24V DC gemessen, aber auch nur gegen den Minuspol der Batterie. Wenn der Druck in der Anlage ok ist, dann schaltet das Steuergerät die Masse an der Spule des Klimarelais frei und erst dann zieht das Relais an. Dadurch dass das Relais nicht anzieht, wird also vermutlich zu wenig Kältemittel im System sein. Ich werde morgen meine Anlage neu auffüllen lassen und euch berichten, ob meine Klima wieder läuft 🙂

Wenn man das Relais brückt pin3 und pin5 , müsste doch wenigstens die Kupplung kurz klicken und anziehen, egal wie der füllstand ist oder? Also bei Zündung ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen