Wo sind die Zufriedenen Mk4-Fahrer?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Mein letzter Ford liegt schon lange zurück (Scorpio) und jetzt habe ich den neuen Mondeo gesehen und er hat mir auf anhieb gefallen. Hier lese ich nur von Fehlern,

Gibt es auch FahrerInnen, den es Spass macht mit dem Neuen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ist ein sehr zufriedener MK4-Fahrer.
Seit einem halben Jahr besitze ich nun diesem Wagen (140 PS TDCI, Titanium X-Turnier plus div. Extras, aktuell ca. 11.500 km gefahren), mein Fazit bis heute:

- 1a-Fahrqualität und Fahrkomfort
- 1a-Sitzkomfort (selbst mit 4 Erwachsene im Auto)
- keine Fehler, keine Macken
- Top Verarbeitung, nichts quitscht oder knarrt
- sehr großes Kofferraumvolumen
- sehr elastischer und laufruhiger Motor
- Höchstgeschwindigkeit auf gerader BAB-Strecke laut Tacho ca. 220km/h (merkt man aber überhaupt nicht)
- Ø-Verbrauch zws. 7 und 8 Liter spielt sich alles ab (Anteil: 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn)

Würde ich diesen Wagen noch mal kaufen ? Ganz klares JA !! Selten eine so Bequehmen und mit einem Fahrkomfort ausgestatteten Wagen gefahren wie diesen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Noch immer keines der hier zu findenden (wirklichen) Probleme!

Kombi 2.0i 8.000 km Verbrauch zw. Vernunft und Spaß 8 - 10,5 l
5 tg 2.2d 3.000 km Verbrauch "nur Spaß" (Sie) 9,2 l

Grüße an alle

Hallo Forums Gemeinde,
mein MK4, TDCI, Turnier ist Bj. 07/07. Und genau das wird wohl das Problem sein.
Ich kann fast alle Probleme hier nachvollziehen.
Die Verarbeitung lässt aussen wie innen, vorsichtig ausgedrückt, sehr zu wünschen übrig! Der BC meldet andauernd div. Fehler, die nicht vorliegen.
Der Wagen war schon 8x in der FFH wegen Fehlermeldungen wie "Motorstörung", "Bitte Ölwechsel" und anderer Systemfehler.
Wassereinbruch hinten rechts wegen gelöster Folie in der Tür, Kupplungsschaden bei 20.000 km, PPS-Hinten geändert, ....
Vielleicht sollte ich mal ein Buch schreiben, ....?
Aber die ´neueren´ Modeos sollen diese Fehler wohl nicht mehr haben. Aber nur von Kinderkrankheiten möchte ich auch nicht sprechen. Ich habe den Eindruck, Ford hat den MK3 ( ich hatte drei davon ) besser ´ausgetestet´ bevor er in Serie ging.
Nicht falsch verstehen: Ich halte Ford die Treue und 2009 bekomme ich wieder einen Mondeo. Aber meinen Aktuellen hätte ich besser nie gesehen!!

Hallo,

ich kann nur sagen das wir mit unserem neuen Mondeo 2,0l 140PS TDCI Durashift 6 tronic Bj. 05/08 sehr zu frieden sind.
Wir sind 2 Monate nach dem wir das Auto bekommen haben gleich auf große Urlaubsfahrt gegangen.
Die hat das Auto ohne Probleme gemacht! Das waren immer hin fast 4000km hin und zurück !
Dabei war das Auto voll beladen 3 Personen + Gepäck.

Bisher ist nur ein Problem bei uns auf getreten und das war schon kurz nach dem wir das Auto bekommen haben. Es handelt sich um die Störung in der Beleuchtung wo auch schon hier im Forum geschrieben wird drüber.

Gruß

Speedy-2008

Zitat:

Vielleicht sollte ich mal ein Buch schreiben, ....?

Da können wir uns dann prima ergänzen, ich hab nämlich auch einen aus 2007 und war so dumm damals der Werbung folgend mein vorheriges Auto an einem Bündel Luftballons davonschweben zu lassen.

Immerhin ist der Mondeo das erste Auto in meinem Leben, welches es geschafft hat mich stehen zu lassen und den ADAC rufen zu müssen.
In Zukunft nie wieder ein Auto aus dem ersten Jahr. Das ich Produkttester sein sollte stand bei mir nicht im Kaufvertrag und so krückenhaft wie sich die Werkstätten bei der Mängelbehebung anstellen, kann man einfach keinen Ford eines neuen Modells mehr kaufen.

- 2x schadhafte Reifensätze (Höhenschlag an 3 von 4 Rädern) die das AH nach unzähligen Reklamationen nicht erkannt hat (rüttelnde, wummernde Lenkung) Beseitigung nach 8 Monaten auf eigene Kosten und dann per Anwalt Kostenerstattung eingefordert

- flatternde Motorhaube (selbst für Abhilfe gesorgt, weil AH nix dran gemacht hat)
- miese Sitzheizung -> lt AH normal, obwohl jeder S-Max und Focus deutlich besser heizt
- unbrauchbar träger Regensensor, wischt viel zu spät und die Empfindlichkeitsstufen reagieren kaum -> lt AH normal wurde aber nie geprüft sondern vom Tresen aus beurteilt

- Störung Wegfahrsperre (ADAC) -> neues Modul bekommen
- Ausfall Navibeleuchtung und springende MP3 CD´s ->
- erstes Navi fehlerhaft, Austausch nur nach langwierigem Informationsaustausch mit Blaupunkt, das AH hatte das alles nicht interessiert - meine CD´s wären Schuld, wurde vom AH nie geprüft und ebenfalls vom Anmeldetresen aus diagnostiziert. Mußte mich daher selbst drum kümmern und mit Blaupunkt zusammen forschen.

- Meldung Ölwechsel (binnen 6tkm 4x Öl gewechselt)
- nach den ersten 800km Ölverlust, weil schadhaftes Gewinde in Ölwanne
- ungeklärte Vibration bei 1800 U/min, die normal wäre
- sporadisch Meldung "Beleuchtung vorn gestört" - bisher keine Abhilfe
- eingebrannte Flecken von innen an beiden Xenons - bisher kein Austausch, weil AH Angst um die Kostenübernahme durch Ford hat.
- Ölverlust am Lenkgetriebe
- nach jedem AH Aufenthalt kleinere Schäden (Lackschaden an Türkante, Kratzer an Reeling usw.)

Einzeln betrachtet mehr oder weniger Kleinigkeiten. Hier aufgezählt wird einem wirklich schlecht. Nicht das Auto selbst ist das Hauptproblem, sondern das Gehabe und Getue um die Beseitigung der Mängel. Man wird als Kunde manchmal hingestellt wie ein dummer Fahranfänger, so war lt. AH wegen der flatternden Lenkung nämlich die Strasse Schuld, später lag es dann an der Karosserieform Turnier.
Das war dann der Punkt wo ich die Kosten für vernünftige Reifen selbst übernommen hatte und den Anwalt angerufen hab.

Inzwischen sind auch die Blechkanten an den Schwellern vergriesknaddelt, weil die Karre laufend auf diversen Bühnen stand und diese Gummifüsse wohl nicht immer so gepasst haben wie es sollte.

Mir braucht wirklich niemand mehr zu erzählen wie toll ein Ford ist. Schicke Autos ja, nach 2 Jahren Produktionszeitraum vielleicht auch JA, aber Käufer aus dem ersten Jahr und dazu der abgrundtief grottenschlechte, ignorante und teils dümmliche Werkstattservice - ich weiß ned ob ich mir jemals wieder einen Ford leisten werde.

Das Auto so macht Spaß, sieht toll aus usw. - aber wehe, wehe es kränkelt und man muß um Abhilfe winseln wie ein Bettler und Hausierer. Je nach dem um was es sich dabei handelt, fühlt man im Sinne des Slogans tatsächlich die Differenz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Mir braucht wirklich niemand mehr zu erzählen wie toll ein Ford ist. Schicke Autos ja, nach 2 Jahren Produktionszeitraum vielleicht auch JA, aber Käufer aus dem ersten Jahr und dazu der abgrundtief grottenschlechte, ignorante und teils dümmliche Werkstattservice - ich weiß ned ob ich mir jemals wieder einen Ford leisten werde.

Da hast Du ja wirklich sehr viel Pech gehabt!

Du hast aber indirekt schon die richtige Anwort gegeben, ein neues Auto sollte mindestens 1 Jahr Produktreife hinter sich haben (besser 1 1/2 Jahre).

Bei Deinen Erfahrungen mit der Werkstatt hast Du viel Leidensfähigkeit bewiesen. Ich denke, da ist ein schnellerer Wechsel der Werkstatt angesagt. Wie die dann ist muss sich zeigen, kann aber ja wohl nur besser werden.

Also bei der ganzen Sch... die ich bisher mit meinem hatte muss ich eines ganz klar hervorheben:
DAS FORD AH, ZUDEM ICH FAHRE, IST IMMER NETT, ZUVORKOMMEND, KOMPETENT!!!!
Meine Probleme werden immer ernst genommen und man versucht immer fachgerecht zu reparieren.
Da die Fehler -Analyse und -Behebung vom Werk vorgegeben ist können die im AH oft nicht anders.
ABER DAS AH IST DER GRUND, WESHALB ICH MIR TROTZDEM WIEDER EINEN MONDEO KAUFEN WERDE!!

Und an dieser Stelle bitte´nix für ungut´: Wie man in den Wald hineinruft, ...
Das AH kann nichts für die Fehler. Die müssen nur ´ausbügeln´.
Also lasst die Leute vom Service leben, wir brauchen sie alle nochmal!

naja habe da eine andere meinung ... ich kaufe das auto ja nicht um dem autohaus ein gefallen zu tun ... sondern weil ich davon überzeugt bin, dass das auto vernüftig ist ^^ ... und wenn das auto nun mal nichts taugt ... dann können die händler noch so freundlich sein ... schließlich ist das mein geld was ich ausgebe und mir schenkt niemand etwas in der hinsicht ...

habe meinen freitag abgeholt und war gestern das erste mal unplanmässig in der werkstatt ... navi ist ausgefallen und hat nichts mehr getan ...

Also meiner geht in einigen Tagen zur 1. Inspektion und USB werde ich auch nachrüsten lassen - natürlich nun in einem anderen FFH.
Der neue Meister dort ist so ein Kumpeltyp und wenn man mit dem 1. Ansprechpartner gut kann, sollte es passen.
Der 2. Meister ist wieder eine unsympathische Nase, also muß man aufpassen immer den richtigen zu erwischen.
Wie sagt man doch, die Hoffnung stirbt immer zuletzt.

Hallo zusammen, und teu, teu, teu was ich hier lesen muss erschreckt mich. Bis auf das rucken im unteren Drehzahl bereich, (lange Vergangenheit) und ein heute erledigte Ölleitung die von Ford abgeändert wurde bin ich hell auf begeistert. Selbst mit den 215/65 16 Winterreifen vermittelt er mir ein sehr gutes Gefühl, das ich mich bei meiner Fahrgemeinschaft immer freue fahren zu dürfen, anstatt den Wagen stehen zu lassen, grins. Habe 12000 schöne km hinter mir gebracht, darunter auch die Urlaubsfahrt mit 4 Fahrendern auf dem Dach den Wohnwagen hinten dran und kein Berg unter 100km/h die ich auch fahren darf, nur für die, die gleich das Thema ausweiten wollen. Also rund um zufrieden, würde ich mir immer wieder kaufen. Wenn es nach dem Service ginge, dann niemals obwohl ich zur Zeit mit meiner nun 4 Werkstatt zufrieden bin, Leihwagen gibt es von denen zwar auch nicht aber einen hol und bring Service den ich nicht schlecht finde.

Gruß an alle zufriedenen Mondeo Fahrer und denen die es hoffentlich noch werden, denn das Auto ist wirklich nicht schlecht.

Ach so noch ein Bild wie wir in den Urlaub fahren, grins

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Also meiner geht in einigen Tagen zur 1. Inspektion und USB werde ich auch nachrüsten lassen - natürlich nun in einem anderen FFH.
Der neue Meister dort ist so ein Kumpeltyp und wenn man mit dem 1. Ansprechpartner gut kann, sollte es passen.
Der 2. Meister ist wieder eine unsympathische Nase, also muß man aufpassen immer den richtigen zu erwischen.
Wie sagt man doch, die Hoffnung stirbt immer zuletzt.

Hallo MK4

Ich wollte ja auch USB nachrüsten lassen Bj. Juni 2008 -laut Ford Werkstat der Kabelbaum ist mit einer 3pinn Buchse versehen und in Verblendung am Handschuhfach rechts eingesteckt ,der USB Stecker ist aber mit 4 pinn Der Meister kuckt sich die neue Version mit schon eingebautem Sound Convers ,danach wird endschieden ob es machbar ist- übrigens der USB stecker ist laut Ford noch nicht lieverbar .

Zufriedene Mondeo- und sonstige Fordfahrer gibt es im Raum Neubrandenburg. Wir haben hier ein Top-Autohaus wo alles stimmt. Auch der Service. Bei meinem Mondeo MK4 gibt es keine der hier genannten Probleme. Der Wagen läuft wie eine Biene und alles funktioniert wie es soll.

Mondeo Ghia 2.0 Flexifuel 5-türig und einige Extras.

Gruß Andy.

Zitat:

Original geschrieben von Ich bin s


Da die Fehler -Analyse und -Behebung vom Werk vorgegeben ist können die im AH oft nicht anders.

Haben die in ihrem Werksvertrag drinstehen dass sie gefälligst das selbstständige Denken einzustellen haben? 😕

Die Werks-AH haben höhere Tarife als die Freien, begründet mit deren Kompetenz. Wenn sich diese aber nur noch auf das Ein-/Ausschalten des IDS beschränkt dann darf man schon nach deren Existenzberechtigung fragen.

Zitat:

Also lasst die Leute vom Service leben, wir brauchen sie alle nochmal!

So hätte Ford das gerne...nur wird anders herum ein Schuh draus. Das Wort Service definiert sich für

mich

jedenfalls anders.

Gruss
Toenne

Hallo Toenne,
die AH-Mitarbeiter sollten vielleicht wirklich das Denken einstellen.
Bei Rep. innerhalb der Gewährleistung entscheidet FORD was wie rep. wird.
Für die leidige Geschichte mit dem Ölwechsel z.B. gibt FORD immer wieder neue Verfahrensanweisungen.
Hast du die Frontscheibenheizung defekt, so stellt dein AH in deinem Namen einen Antrag auf Austausch.
Entscheiden darf nur FORD.
Und jetzt versetze dich doch bitte mal in die Situation eines Mitarbeiters des AH: Der Kunde steht zum X-ten mal
vor dir, weil mal wieder irgend etwas nicht funktioniert. Und statt ihm das Teil auszutauschen, schreibst du erst mal einen Antrag, machst evtl. noch Bilder und wenn dann die positive Rückmeldung von FORD kommt, bestellst du den Kunden nochmal. Und wenn der Kunde dir den Wagen dann bringt, sagt er dir: " Ach übrigens der Bordcomputer meckert noch den und den Fehler an!". Also Fehler auslesen, Antrag schreiben, ...
Und immer nett und freundlich bleiben!

Also ich kann mir schönere Arbeitsplätze vorstellen.

Darum geht es mir nicht sondern um Dinge wie Tresen-Ferndiagnosen, dem 'Was-nicht-sein-darf-kann-nicht-sein', dem 'Völlig-normal-und-Stand-der-Technik', dem 'Sie-bilden-sich-das-nur-ein' und vor allem dem ständigen 'Diagnosegerät-zeigt-keinen-Fehler-also-gibt-es-keinen-Fehler'. Gerade letzteres zeigt wie sehr AHs das eigenständige Denken aufgegeben haben: Diagnosegeräte haben keine Intelligenz sondern zeigen stur nur an was von Ford einprogrammiert wurde. Bloss weil irgend etwas bei der Programmierung nicht berücksichtigt wurde heisst das noch lange nicht dass es nicht existiert...darauf ziehen sich die AHs aber allzu gerne zurück. Luftfilter sitzt zu -> WDS zeigt dies nicht an -> also ist der Luftfilter sauber, kein Grund mal nachzuschauen.
Eine richtige Werkstatt hört sich die Fehlerbeschreibung an, überlegt was die Ursache sein könnte und nimmt das WDS zur Hilfe...diese (früher übliche) Vorgehensweise gibt es anscheinend nur noch in Ausnahmefällen.

Gruss
Toenne

Kleiner Nachtrag: Beim Friseur (wo sonst? 😁) hatte ich heute die AMS Oktober 2008 in der Hand, Thema u.a. 'Werkstatt-Test Ford'.
8 Probanten...4x nicht empfehlenswert...1x bedingt empfehlenswert...4x empfehlenswert...0x sehr empfehlenswert.
Leider fehlte die Zeit die Einzel-Schilderungen zu lesen, immerhin aber langte es für den flankierenden Bericht. Resümee der AMS: Die Werkstätten sind etwas besser als beim letzten Test (wann immer das war...das damalige Ergebnis war aber anscheinend ein Desaster) aber immer noch deutlich unterdurchschnittlich. Dies betraf sowohl die Qualität der Arbeit als auch die 'Ehrlichkeit'...d.h. es wurden sehr häufig Leistungen abgerechnet die entweder unnötig waren oder aber schlichtweg nicht erbracht wurden.
Wer also Probleme mit seinem FFH hat darf sich trösten: Er ist nicht allein...oh nein, ganz und gar nicht...

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen