Wo sind die Zufriedenen Mk4-Fahrer?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Mein letzter Ford liegt schon lange zurück (Scorpio) und jetzt habe ich den neuen Mondeo gesehen und er hat mir auf anhieb gefallen. Hier lese ich nur von Fehlern,

Gibt es auch FahrerInnen, den es Spass macht mit dem Neuen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ist ein sehr zufriedener MK4-Fahrer.
Seit einem halben Jahr besitze ich nun diesem Wagen (140 PS TDCI, Titanium X-Turnier plus div. Extras, aktuell ca. 11.500 km gefahren), mein Fazit bis heute:

- 1a-Fahrqualität und Fahrkomfort
- 1a-Sitzkomfort (selbst mit 4 Erwachsene im Auto)
- keine Fehler, keine Macken
- Top Verarbeitung, nichts quitscht oder knarrt
- sehr großes Kofferraumvolumen
- sehr elastischer und laufruhiger Motor
- Höchstgeschwindigkeit auf gerader BAB-Strecke laut Tacho ca. 220km/h (merkt man aber überhaupt nicht)
- Ø-Verbrauch zws. 7 und 8 Liter spielt sich alles ab (Anteil: 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn)

Würde ich diesen Wagen noch mal kaufen ? Ganz klares JA !! Selten eine so Bequehmen und mit einem Fahrkomfort ausgestatteten Wagen gefahren wie diesen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Kleiner Nachtrag: Beim Friseur (wo sonst? 😁) hatte ich heute die AMS Oktober 2008 in der Hand, Thema u.a. 'Werkstatt-Test Ford'.
8 Probanten...4x nicht empfehlenswert...1x bedingt empfehlenswert...4x empfehlenswert...0x sehr empfehlenswert.
Leider fehlte die Zeit die Einzel-Schilderungen zu lesen, immerhin aber langte es für den flankierenden Bericht. Resümee der AMS: Die Werkstätten sind etwas besser als beim letzten Test (wann immer das war...das damalige Ergebnis war aber anscheinend ein Desaster) aber immer noch deutlich unterdurchschnittlich. Dies betraf sowohl die Qualität der Arbeit als auch die 'Ehrlichkeit'...d.h. es wurden sehr häufig Leistungen abgerechnet die entweder unnötig waren oder aber schlichtweg nicht erbracht wurden.
Wer also Probleme mit seinem FFH hat darf sich trösten: Er ist nicht allein...oh nein, ganz und gar nicht...

Gruss
Toenne

8 Probanten? 4+1+4=9 😕

Halli,

also eines muß man ganz klar sagen - bei Ford ticken die Uhren anders.
Ich war die Tage auf Gebrauchtwagenschau, weil der Nissan meiner Frau nun doch am Ende ist.
Jahreswagen etc. - auf jeden Fall noch mit Werksgarantie.

Da waren einige Dinge nicht ganz okay, aber da gab es überhaupt keine Diskussionen.

Was nicht in Ordnung ist wird gemacht, ohne "erst mal abwarten" zu müssen, oder "auf Entscheidungen" angewiesen zu sein.

Na ich kann nur hoffen das spätestens jetzt ein Ruck durch die Branche geht - wie sonst auch überall.
Die aktuelle Wirtschaftslage wird ganz sicher für eine Auslese sorgen, denn wie extrem momentan das Geld gemauert wird, machst sich selbst im Onlinehandel krass bemerkbar.
Umsatzrückgänge überall - vielleicht beschleunigt das den Vorgang der natürlichen Auslese.

on topic....

Hier ist einer...zumindest nach 1000km 😁

Vor meinem MK4 - der immerhin Liste >35.000 Euronen gekostet hat war ich mit Audi unterwegs. Rund 42.000 km / Jahr. Nun, irgendwann stellen sich mit jeder Karre mehr oder weniger kleinere oder größere Probleme ein. Beim Audi hat mich genervt, dass jedes gewechselte Teil Unsummen gekostet hat. Abblendlichbirnen 5 x in 4 Jahren waren dann halt gesamt über 250 €. usw.usw. Beim Mondeo bin ich jetzt nach 10 Jahren Ford-Abstinenz nach 4 Monaten wieder soweit, dass ich mich als unbezahltes Versuchskarnickel und Testfahrer vorkomme. z.B. Licht & Regensensor reagieren erst, wenn alle andern bereits kräftig leuchten und wischen.  Die Mobiltelefon lösung(?); Aufladung per Steckdose und ohne Außenatenne ist für Vielfahrer m.E. inaktzetabel- auch weil in Verbindung mit solarreflect und beheizbarer Frontscheibe mit meinem Nokia 6300 kaum störungsfreie Telefonate möglich sind. Evtl. wirds nach der anstehenden Nachrüstung von adaptiver Antenne und Ladehalterung besser. Ruckeln im mittleren Frehzahlbereich, Duschen unter der Heckklappe, ......; Flackern im Convers; alles bekannt....

Der Verkäufer des AH (eines der größten in der Region Schwaben) bestätigt dies auch- hilft mir aber nicht weiter. Die wöchentlichen FX Ausfälle sind schon Standard "Zitat: Zukaufteil, da können wir nix dazu, müssen wir auf Blaupunkt warten" sind halt ein Armutszeugnis... Die Umschreibungen von "Mondeo MK4" lassen mich glauben, wir werden vom gleichen FFH beglückt- dass irgendjemand sich das Auto aus der Nähe anschaut - nur mit Nachdruck zu erreichen. Grundsätzlich ist mein Mondeo ein Klasse-Auto, nur die kleinen Macken nerven ungemein.

Nebenbei, der Pseudofortschritt easy- safety -Tank - System: In Würzburg gibt es eine ARAL Tankstelle, wenn ihr da den Dieselrüssel nicht nutzen könnt, nehmt eine andere Säule, die gehen, hat wohl jemand falschen Zapfhahn rangetüdelt.....  Und kommt nie, aber gar nie auf die Idee, dieses Erlebnis eurem Ford- Meister zu erzählen. Bestenfalls hält er euch für zu blöd, den Tankrüssel reinzustecken- meiner wollte mir an der betriebseigenen Säule das Tanken beibringen. O.k. nach 10.000 km hatte ich schon Grundkenntnisse, verzichtete goßzügig.

Fazit: Auto Note 2,7; Ja, würde wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

O.k. nach 10.000 km hatte ich schon Grundkenntnisse, verzichtete goßzügig.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


8 Probanten? 4+1+4=9 😕

Ooops, sorry - Schraibfähla. Sollte heissen 3x nicht empfehlenswert 😉.

Wenigstens einer der aufpasst 😁.

Gruss
Toenne

also, jetzt ich nochmal....wollte mal meinen Kommentar zu den Punkten abgeben die hier schon so oft bemängelt wurden

1. Mittelarmlehne zu hart: kann ich nicht nachvollziehen. Ist kein Unterschied zu den bereits gewohnten Mittelarmlehnen festzustellen
2. Convers zu hell: dito, auch hier war mein Vorgängernavi mindestens genauso hell, stört mich also auch bei Nacht nicht
3. Spiegelung des Lüftungsgitters in der Frontscheibe: konnte ich bis dato noch nicht feststellen, liegt aber vielleicht auch an der flachen Sonneneinstarhlung im Winter...also abwarten
4. KeylessGo: bisher absolut keine Probleme...Wagen schliesst auch nicht wenn der Schlüssel im AUto liegt
5. Sitzheizung zu lasch: also was will man mehr als das nach 5 Minuten der Hintern schwitzt und man runterschalten muss (Sitzkühlung konnte ich aufgrund der Aussentemperaturen noch nicht testen)
6. Lichtautomatik: schaltet bei mir eher zu früh als zu spät ein....also ich kann nicht behaupten, dass ich manuell zuschalten muss, weil kein verlass auf die Automatik ist.

Einziger Punkt der mich stört, und der glaube ich noch nicht gemeldet wurde ist, dass bei geöffnetem Fenster (auch wenn es nur ein Spalt ist) Wasser ins innere genau auf die elektronik (Fensterheber) tropft. Und das auch wenn nur Tau auf dem Dach ist. Es muss also nicht mal regnen. Und für mich, der das Auto als eine letzte "ich kann im Sitzen und warmen, bei Musik noch rauchen" Bastion nutzt, echt ein Manko....weiss hier jemand ob die Windabweiser Dinger Abhilfe schaffen?

Zitat:

Original geschrieben von MondeoHocke


......

Einziger Punkt der mich stört, und der glaube ich noch nicht gemeldet wurde ist, dass bei geöffnetem Fenster (auch wenn es nur ein Spalt ist) Wasser ins innere genau auf die elektronik (Fensterheber) tropft. Und das auch wenn nur Tau auf dem Dach ist. Es muss also nicht mal regnen. Und für mich, der das Auto als eine letzte "ich kann im Sitzen und warmen, bei Musik noch rauchen" Bastion nutzt, echt ein Manko....weiss hier jemand ob die Windabweiser Dinger Abhilfe schaffen?

Ging mir genauso und daher hatte ich mir zügig die Windabweiser einbauen lassen. Es tropft nicht mehr, man kann auch bei Regen mit offenem Fenster fahren, super. Es gibt halt gelegentlich Probleme mit dem Einklemmschutz beim Hochfahren aber ich habe mich daran gewöhnt, die Vorteile überwiegen. Auf jeden Fall sollten die Dinger mit Sorgfalt eingebaut werden.

Hallo MK`'ler,
Es ist nun 3500km her dass er ganz neu war, aber es ist ein wahres Feuerwerk der Gefühle täglich in den Wagen einzusteigen und dahin zu gleiten.
Ich würde den MK4 nicht mehr hergeben. So ein KFZ toppt sogar so manchen Premiumwagen.
Grüsse Wonderdive

Zitat:

Original geschrieben von michanford



Zitat:

Original geschrieben von MondeoHocke


......

Einziger Punkt der mich stört, und der glaube ich noch nicht gemeldet wurde ist, dass bei geöffnetem Fenster (auch wenn es nur ein Spalt ist) Wasser ins innere genau auf die elektronik (Fensterheber) tropft. Und das auch wenn nur Tau auf dem Dach ist. Es muss also nicht mal regnen. Und für mich, der das Auto als eine letzte "ich kann im Sitzen und warmen, bei Musik noch rauchen" Bastion nutzt, echt ein Manko....weiss hier jemand ob die Windabweiser Dinger Abhilfe schaffen?

Ging mir genauso und daher hatte ich mir zügig die Windabweiser einbauen lassen. Es tropft nicht mehr, man kann auch bei Regen mit offenem Fenster fahren, super. Es gibt halt gelegentlich Probleme mit dem Einklemmschutz beim Hochfahren aber ich habe mich daran gewöhnt, die Vorteile überwiegen. Auf jeden Fall sollten die Dinger mit Sorgfalt eingebaut werden.

ok danke, hast du mal nen link für mich wo du deine gekauft hast?

Zitat:

......


ok danke, hast du mal nen link für mich wo du deine gekauft hast?

Die gibts beim FFH als Original-Zubehör, die stehen sogar im Zubehör-Katalog:

Guckst Du hier:

http://www1.ford.de/zubehoer/index.html

Modell(Mondeo2007)/Komfort/Weitere Komfortprodukte

thanks

wir sind nach 10000 km mit unserem sehr zufrieden.
Ich kam aus der sogenannten Premium Klasse und muss nun schon mit der einen oder anderen bereits beschriebenen Unzulänglichkeit leben.
Aber über alledem steht das tägliche Vergnügen in einem fahrenden Wohnzimmer zu cruisen, immer mit dem beruhigenden Gefühl extreme Leistungsreserven unter dem Hintern zu haben.
Der Komfort ist grenzenlos, es fehlt an nichts und entspanntes Dahingleiten macht genauso Spaß, wie sportliches Fahren!
Die Optik begeistert immer noch - wir lieben ihn und fühlen uns absolut sicher auch bei 240km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen