Wo sind die Super Materialien?

Opel Astra J

Ahoi,

so, habs letzte Woche endllich mal zum FOH geschafft um mir den neuen Astra anzuschauen. Hatte große Erwartungen, denn man hörte ja überall von den Super Materialien.

Aber wo bitte sollen die sein? Das Cockpit hat mir viel zu viel einfaches Plastik! Selbst die Kuppel das Tachos ist nur aus einfachem Plastik. Alles zusammen wirkt viel zu überstylt mit viel zu viel Plastik.

Selbst in meinem Astra G fühlt sich das Armaturenbrett besser an. Warum schafft Opel es nichtmal so nen schönes Armaturenbrett zu bauen, wie VW? Die haben ja sogar im Polo nen Super Haptik.

Bin sonst Opel "Fan", aber bei dem Preis was der Astra kostet, da hat der mir zu viel Plastik.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also wer behauptet das ein G haptisch und qualitativ besser ist, der hat irgendein Problem mit Augen und Finger.

Hans Werner

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wir haben einen Golf V und einen Astra H. Der Astra ist da über jede Kritik der Haptik und Qualität im Innenraum erhaben. Der Golf fühlt sich wirklich billig an, das Gummi an den Türgriffen löst sich nach 4 Jahren auf etc. Das ist die Realität. Mein alter Astra G (ich seh ihn ab und zu noch) ist da besser als der Golf V!

Don't feed the Trolls. 🙄

Übrigens: Ich habe letztens einen opelfahrenden Popel gesehen und einen Opel, der im Katalog gerostet ist. Außerdem noch einen Opel, der kein Image hatte. 😰

Also laßt den Fredstarter woanders spielen und uns den Fred hier in der Versenkung verschwinden lassen.

Gruß cone-A

Jeder sollte sich das Auto kaufen das einem gefällt.

Hatte die auswahl zwischen Golf und Astra, Der 1er BMW ist zu Teuer und für den Preis hat er noch weniger Kofferraum.

Der Golf ist zwar schön vom Armaturenbrett aufgebaut aber diese langweiligen Retro Bedienknöpfe, das geht ja gar nicht. Pluspunkte sammelt er beim Fahrwerk, das DSG und den modernen Motoren.

Doch die wenigen Pluspunkte haben mich dennoch nicht bewogen einen Golf zu Kaufen.

Habe mich für einen Astra entschieden, der Astra ist einfach das frischere, modernere Auto.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von nablin2k


Ahoi,

so, habs letzte Woche endllich mal zum FOH geschafft um mir den neuen Astra anzuschauen. Hatte große Erwartungen, denn man hörte ja überall von den Super Materialien.

Aber wo bitte sollen die sein? Das Cockpit hat mir viel zu viel einfaches Plastik! Selbst die Kuppel das Tachos ist nur aus einfachem Plastik. Alles zusammen wirkt viel zu überstylt mit viel zu viel Plastik.

Selbst in meinem Astra G fühlt sich das Armaturenbrett besser an. Warum schafft Opel es nichtmal so nen schönes Armaturenbrett zu bauen, wie VW? Die haben ja sogar im Polo nen Super Haptik.

Bin sonst Opel "Fan", aber bei dem Preis was der Astra kostet, da hat der mir zu viel Plastik.

Wo hat denn VW bitte ne super Haptik? Die schaffen es ja nichteinmal in einem T5 für 70000€ ne gepolsterte Armlehne zu verbauen. Ich hab mir den Golf neulich mal angesehen, dass VW von der Haptik und den Materialien so beonders gut sein soll ist ein schlechter Witz. Schade, dass die Leute den Schmuh glauben, der in der Presse geschrieben wird...

Und was den Astra angeht: Sicherlich ist z.B. ein Insignia edler von den Materialien her edler, aber der Astra ist ein Auto der Kompaktklasse und den hat man bitte an seinen Mitbewerbern zu messen. Wie Du darauf kommst, dass ein Astra G vom Innenraum her auch nur annähernd in die Nähe eines Astra J kommt, erschließt sich mir nicht. Der Astra H und der Zafira B waren von den Materialien her schon viel besser, als man den Autos nach gesagt hat. Hast Du mal einen Astra H mit einem Golf 5 verglichen? Du denkst, Du sitzt im Golf eine klasse niedriger. Reines Hartplastik wie in einem japanischen Kleinwagen. Hast Du überhaupt mal in einem VW gesessen?

Gruß, Raphi

wenn hier einer seine objektive meinung abgiebt.... wird er gleich von den

rosafahrbenen brillenträgern ( raphi) ... wie immer...... niedergemacht.... lol

es ist halt mal so, dass opel noch weitere 100 jahre autos bauen kann...

an VW .. vor allem am GOLF werden die nie vorbeiziehen.... lol ....

...also immer schön platz machen wenn ein SIEGERGOLF von hinten kommt ...

....duckundweg....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Wo hat denn VW bitte ne super Haptik? Die schaffen es ja nichteinmal in einem T5 für 70000€ ne gepolsterte Armlehne zu verbauen. Ich hab mir den Golf neulich mal angesehen, dass VW von der Haptik und den Materialien so beonders gut sein soll ist ein schlechter Witz. Schade, dass die Leute den Schmuh glauben, der in der Presse geschrieben wird...

Und was den Astra angeht: Sicherlich ist z.B. ein Insignia edler von den Materialien her edler, aber der Astra ist ein Auto der Kompaktklasse und den hat man bitte an seinen Mitbewerbern zu messen. Wie Du darauf kommst, dass ein Astra G vom Innenraum her auch nur annähernd in die Nähe eines Astra J kommt, erschließt sich mir nicht. Der Astra H und der Zafira B waren von den Materialien her schon viel besser, als man den Autos nach gesagt hat. Hast Du mal einen Astra H mit einem Golf 5 verglichen? Du denkst, Du sitzt im Golf eine klasse niedriger. Reines Hartplastik wie in einem japanischen Kleinwagen. Hast Du überhaupt mal in einem VW gesessen?

Gruß, Raphi

wenn hier einer seine objektive meinung abgiebt.... wird er gleich von den
rosafahrbenen brillenträgern ( raphi) ... wie immer...... niedergemacht.... lol
es ist halt mal so, dass opel noch weitere 100 jahre autos bauen kann...
an VW .. vor allem am GOLF werden die nie vorbeiziehen.... lol ....

...also immer schön platz machen wenn ein SIEGERGOLF von hinten kommt ...

....duckundweg....

sag mal, bist du wirklich 1977 geboren?

schreibt was von rosaroten brillen nur um zwei sätze später über den siegergolf zu sinnieren.
betrachte die sache doch mal aus einer wertfreien position. die einen werden von vw veräppelt die anderen eben von opel. wieso degradiert man sich nur selbst zum marketinginstrument eines automobilherstellers.

großes kino. diesen thread muss ich weiterverfolgen...

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


wenn hier einer seine objektive meinung abgiebt.... wird er gleich von den
rosafahrbenen brillenträgern ( raphi) ... wie immer...... niedergemacht.... lol
es ist halt mal so, dass opel noch weitere 100 jahre autos bauen kann...
an VW .. vor allem am GOLF werden die nie vorbeiziehen.... lol ....

...also immer schön platz machen wenn ein SIEGERGOLF von hinten kommt ...

....duckundweg....

Hallo....

erstmal alle als rosa Brillenträger Beschimpfen und selber eine fette VW Brille drauf haben,...
Bei wem gibts rasselgeräusche beim Direkteinspritzer? Und beim DSG?....

Außerdem sind wir hier nicht im proleten Forum.

Die Haptik und Materialanmutung waren einer der Hauptgründe warums bei uns ein Insignia und kein Passat CC geworden ist. Der Vorführer mit einigen 100km sah schon recht abgegriffen an den Türverkleidungen aus....

Naja, der Verkäufer bei VW hat sein übriges dazu getan! Vorurteil? Kann sein, wir haben den Mann in 4 Monaten nie kennenlernen können...

Wenn man als neutraler sowas wie hier zuletzt aufgeführt liesst,
kann ma nur sagen wo bleibt der Mann mit dem RTW und Blaulicht.
Auf dem Niveau sollte er den Thread lieber gleich schliessen!!!
LG SunnyMelon

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


während der MT IAA Tour war ich mit KKW20 zusammen auf dem Opel Stand und ich muss sagen, dass ich nach den Berichten im Vorfeld auch etwas enttäuscht war, wie sich der Astra J anfühlt oder neudeutsch gesagt, wie die Haptik ist🙁

Ging, mir genauso, speziell für die Instrumentenhutze und die Lenksäulenverkleidung wurde billigstes Hartplastik verwendet, daß meinen größtenteils positiven Eindruck vom Astra J schon etwas geschmälert hat.🙁

Der Fairness halber muss man sagen das die Premierenfahrzeuge auf der Messe häufig noch Vorserienmodelle sind und oft bestimmte Details noch nicht exakt den späteren Händlerfahrzeugen entsprechen. Bei der Händlerpremiere habe ich mir den Astra noch mal ansehen, da hatte ich den Eindruck das es bei den Händlerfahrzeugen besser ausgeführt wurde.🙂

Leider ist für die potenziellen Käufer die Messepremiere die Möglichkeit sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und gerade der entscheidet oft darüber ob ein Auto gekauft wird oder nicht und ein nicht überzeugender Qualitätseindruck bzw. eine nicht überzeugende Haptik ist halt viele dieser Kunden ein K.O.-Kriterium.🙁

Gruß Oli

Mal als genereller Hinweis:

Eine Meinung ist qua definitione niemals objektiv.

Haptik ist einen tolle Sache....

nur kann man bei nem Neuwagen daraus auf eine etwaige Haltbarkeit schließen?

Ich fände mal einen objektiven Test mit Testkandidaten gut, die alle mind. 200.000 km gelaufen haben und mind. 5 Jahre alt sind.

Spätestens dann stellt sich heraus, ob der tolle Softlack noch so toll aussieht, oder sich das übrige Interieur noch so toll anfühlt, ob was klappert oder knarrt.

G
simmu

Das sehe ich genau so wie simmu.
Was bringt mir der beste Materialeindruck, wenn man das Auto innen nur mit Samthandschuhen anfassen darf damit es auch so bleibt.
Für mich zeigt sich eine gute Qualität auch erst im Alter. Lieber ein Auto das neu etwas schlechter wird, aber dafür auch nach ein paar Jahren noch fast so aussieht als anders herum.
Außerdem bewegen wir uns immer noch in der Kompaktklasse, die ja bezahlbar bleiben soll.

Was ich immer nicht verstehe: Was ist an Hartplastik denn so schlimm? Das ist doch auch "hochwertiger" ABS-Kunststoff und wird bis hoch in die S-Klasse verbaut.

Solange man nicht dranstoßen kann und es klapper- und knarzfrei verarbeitet ist, ist es doch kein Ding...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Was ich immer nicht verstehe: Was ist an Hartplastik denn so schlimm? Das ist doch auch "hochwertiger" ABS-Kunststoff und wird bis hoch in die S-Klasse verbaut.

Solange man nicht dranstoßen kann und es klapper- und knarzfrei verarbeitet ist, ist es doch kein Ding...

Gruß cone-A

Witzig finde ich auch immer, wenn etwas von "überall Plastik" geschrieben wird - das ist bei jedem heutigen Fahrzeug so, in der Oberklasse ist das Hartplastik dann eben zum Teil mit Leder überzogen, das wars.

Jeder

verwendet ausschließlich Hartplastik, manche tragen einen günstigen Softlack auf, damit es sich weicher anfühlt - der sich aber nach ca. zwei Jahren Nutzung ablöst (u.a. der Volkswagenkonzern zu Golf-V-Zeiten). Andere verwenden eine Narbung gepaart mit einer Hinterschäumung (wie bei Opel seit dem Astra G). Das fühlt sich auch nach 100.000km noch so an wie im Neuwagen - und sieht auch so aus.

Und bei den Dekorleisten ist das höchste der Oberklassegefühle eine hauchdünne Schicht von "echtem" Metall oder Holz, das auf das Hartplastik geklebt wird.

Viel wichtiger ist da die Haltbarkeit der Obeflächenbehandlung der Kunststoffe (siehe Ablöseproblem des Softlack) und die Verarbeitung des Plastiks bzw. des Kunststoffs. Scharfe Kanten, Klappergeräusche (auch auf lange Sicht), große Spalten zwischen einzelnen Teilen - das ist (mangelnde) Verarbeitung und (mangelnde) Qualität.

warum bei solchen Themen, die ja offensichtlich nur eins sollen, nämlich.... provozieren, einfach CLOSED?

Und btt:

Astra und Golf sind von der Haptik, Optik etc. mindestens gleich wertig. Einfach irgendwelchen Golfschlägern nachplappern kann ich auch. Und nur mal so als Tipp. Ab und zu sich mal im eigenen Thread blicken zu lassen, wäre sinnvoll

Ähnliche Themen