Wo sind die Kondensatabläufe der Klimaanlage
Hi zusammen,
wo befinden sich beim G5 die Kondensatabläufe der Klimaanlage?
Die Frage ist entstanden, nachdem ich immer dachte, meine Klimaanlage würde gammeln und mit einer Desinfektion könnte ich das beheben. Nix da, Pustekuchen. Jetzt stinkt es auch ohne dass ich die Anlage benutzt habe. Und zwar immer dann, wenn der Wagen längere Zeit in der Sonne gestanden hat riecht es so feucht säuerlich. Macht man die Lüftung an, dann geht der Geruch schnell weg.
Ich tippe jetzt mal eher auf zusitzenden Kondensatabläufe, da sich bei Klimaanlagenbetrieb auch keine Feuchtigkeit unter dem Auto ansammelt, was ja schonmal verdächtig ist.
Wer kann mir sagen, wo ich die Abläufe finde?!
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Von dem Tipp, der hier oft diskutiert wurde, vor Fahrtende (3-5 Minuten vorher) die AC auszuschalten und nur noch lüften zu lassen, damit der Verdampfer trocknen kann, haltet ihr nix? Hilft bei mir recht gut.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Wenn man das macht wird man von vielen hier zwar als " Gekloppt " bezeichnet aber es muss da wohl doch was dran sein!
Bei unserem Passat 3B stinkt es nicht nach über 10 Jahren und 100.000 km, obwohl die Klimaanlage immer an ist.
ich sag ja das liegt daran ob nährboden für die bakterien da ist oder nicht. hat man da keine schmutzpartikel drin dann fängt es auch nicht an zu stinken. kannst ja mal probieren und da nen bischen mehl einsagen lassen, auch mit ausschalten vor fahrtende wirst du ein düftchen vernehmen können 😉
also ich schalte immer, wenn ich absehen kann, dass das Fahrtende naht, die Klimaanlage aus. Daran kann´s von meiner Seite schonmal nicht liegen. Bisher ist es auch nicht aufgefallen, weil es eben nicht warm genug war als dass ich die Anlage wirklich mal an hatte.
Habe heute mal einen Termin für Montag gemacht. Die Händlerwerkstatt schaut sich nun am Montag die Geschichte mal an. Abgesprochen sind Desinfektion, Kontrolle der Kondensatabläufe und prüfen des Kältemittelstandes (ich habe im Moment bei 30 °C eindeutig zu wenig Kühlleistung!). Danach weiß ich mehr. Habe vorhin mal erst bei unseren Passat die Klimaanlage mal zum Vergleich auf LOW gestellt und abgewartet, was passiert: die Lüftung geht volle Pulle an und es pustet einem nach ca. 30 Sekunden bereits unangenehm kalte Luft aus den Personenanströmdüsen. Unter dem Auto bildete sich eine Kondensatpfütze. Dann das gleiche im R32: ja, Ok, er wird auch kalt, aber es dauert schon 2-3 Minuten und dann wird es auf LOW nicht so kalt wie im Passat, wenn er auf laue 22 °C eingestellt ist. Keine Spur von Kondensat unter dem Auto und während einem im Passat das Cap vom Kopf gepustet wird kommt im R32 außen zwar gut was aus den Personenanströmern, aber in der Mitte kommt nur ein Pups raus. Dachte ich "ah, der Pollenfilter ist dann wohl doch dicht". Also Filter raus und nochmal aber dann wurde es auch nicht besser. Und gestunken hat er nach der ganzen Aktion auch wieder. Mich würde ja gar nicht dieser bitterkalte Geruch stören, den ich sonst von Klimaanlagen kenne, aber dieser Gammelgeruch geht mal gar nicht.....
Also bei mir waren laut Werkstatt Abläufe und Funktion i.O.
Morgens stinkts nicht, aber Abends beim Einsteigen wenn die Karre den Tag in der Sonne stand, wenn auch jetzt nach der Profi-Desinfektion weniger. Kann auch Einbildung sein. Muss wohl mal selber über die Rampe fahren, überall mal reinschnüffeln usw., hilft alles nix.
Ähnliche Themen
Also wir haben 5 Autos mit Klima.
Die laufen IMMER auf AUTO und werden nie vor Fahrtende ausgeschaltet.
Meiner müpfelt etwas/zeitweise seit er ein halbes Jahr ist.
Alle anderen (u.a. 2 Audi´s BJ ´97) müpfeln auch nach 12 Jahren nicht.
Man kann Glück und Pech haben. Aber wenn man es hat, wird man es nur schwer wieder los 😉
Hallo zusammen,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen, fahre jetzt seid 16 Jahren (400 Tkm.) Autos mit Klimaautomatik und hatte nie Probleme mit Geruchsbildung. Die Autos, 3 Golf, ein Jetta, ein Polo sind alles NICHTRAUCHERAUTOS. Bei einem Raucherauto STINKT die Klima immer, da eine Zigarette bei laufender Klima einen Belag auf dem Verdampfer gibt, den man nicht mehr wegbekommt, ausser mit Verdampfer erneuern.
Ich habe noch NIE die Klimaautomatik abgeschalten (Sollwert ~22 -24°C je nach Aussentemp.)
Schönes Wochenende und
Gruß aus Hessen
naja, die ganzen Äußerungen, ob Klimaanlagen stinken oder nicht passen nicht ganz zur Fragestellung. Können wir bitte mal bei der Thematik "Fehlerlösung" bleiben und nicht einer Aufzählung, wer keine Problem und somit auch keine Lösung hat?😉
Also ich glaueb mittlerweile schon fast, dass der Verdampfer dermaßen zugefault ist, dass er
a) stinkt
b) nicht mehr richtig kühlen kann (wirkt ja wie eine thermische Isolierschicht)
c) sich gar kein Kondensat ansammelt, weil eh alles im Spack aufgesaugt wird
Hoffentlich bekommen die das bei VW wieder sauber🙁
an zigaretten kanns als hauptursacher nicht liegen bin nichtraucher und in meinem auto ist rauchverbot 😉
aber das bestätigt nur meine these das der nährboden anfängt zu müffel und so mit dem vorzeitigen ausschalten nix zutun hat 🙂
insach kondensatabläufe...
ich hab meinen gestern auf der auffahrt gesaugt (nen ziganzündersauger) also hatte ich motor an. bin dann aber gegen die lüftung gekommen wo sich dann die klima einstelltete.
nun ja die auffahrt ist teilweise leicht schräge (autofront tiefer als heck) und der kühlte gegen öffne türen ca 30min. als ichs auto wegfuhr bemerte ich nen handgrossen wasserfleck. was wohl der kondensat ablauf war.
also einfach mal das auto ankippen und kucken ob was rausläuft^^
nee, der Kondensatabläuf muss ja immer funktionieren, nicht nur, wenn man ihn durch Schiefstellen zum "Überschwappen" bringt😉
Freitag bin ich mal die letzten 20 Minuten wie hier irgendwo gelesen vor dem Abstellen des Wagen mit voll aufgedrehter Heizung, Lüftung und Umluftbetrieb gefahren. Samstag Mittag dann entgegen allen Erwartungen beim Einsteigen kein Muffel, hab den Schmodder wohl schön abgekocht hehe 😰
Könnte man über den Ablauf nicht auch auf umgekehrtem Wege den Verdampfer mit Mittelchen fluten, die Plörre wieder ablassen, das ganze ein paar Mal wiederholen.... ?
denke mal eher das es ein konstuktionsbedingtes problem beim golf 5 ist. Kann ja nicht sein das man die ausschalten oder sogar noch auf HI drehen muss.
Naja ich hab mich schon dran gewöhnt und mache die immer paar min vor fahrtende aus 😁
ist jetzt nicht Dein Ernst?😕 Es sollte doch wohl allgemein bekannt sein, dass Feuchtigkeit UND WÄRME einen perfekten Nährboden erzeugen