Wo sind die Kondensatabläufe der Klimaanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen,

wo befinden sich beim G5 die Kondensatabläufe der Klimaanlage?

Die Frage ist entstanden, nachdem ich immer dachte, meine Klimaanlage würde gammeln und mit einer Desinfektion könnte ich das beheben. Nix da, Pustekuchen. Jetzt stinkt es auch ohne dass ich die Anlage benutzt habe. Und zwar immer dann, wenn der Wagen längere Zeit in der Sonne gestanden hat riecht es so feucht säuerlich. Macht man die Lüftung an, dann geht der Geruch schnell weg.

Ich tippe jetzt mal eher auf zusitzenden Kondensatabläufe, da sich bei Klimaanlagenbetrieb auch keine Feuchtigkeit unter dem Auto ansammelt, was ja schonmal verdächtig ist.

Wer kann mir sagen, wo ich die Abläufe finde?!

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Von dem Tipp, der hier oft diskutiert wurde, vor Fahrtende (3-5 Minuten vorher) die AC auszuschalten und nur noch lüften zu lassen, damit der Verdampfer trocknen kann, haltet ihr nix? Hilft bei mir recht gut.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von royjones


denke mal eher das es ein konstuktionsbedingtes problem beim golf 5 ist. Kann ja nicht sein das man die ausschalten oder sogar noch auf HI drehen muss.

Danke!

ich meinte "ausbacken", gut mehr als 35° (glaube ich) geht nicht, aber ausstellen und langsam erwärmen bringt auch nciht viel bzw was anderes. bei der ausbackvariante verdammfpt das wasser wenigstens schnell.

🙂 naja ich hoffe mal der 🙂 kann dir mehr helfen, meiner müffelt ja nicht mehr.

naja, wenn ich jedesmal zum Ende der Fahrt aufpassen muss, dass ich im Hochsommer die Heizung ohne Klimakompressor voll aufdrehe, dann kann doch wohl was nicht richtig sein🙄

Jo, ich hoffe auch, dass es damit behoben ist. Ansonsten werde ich das Endoskop aus unserem Labor mal ausleihen und rein schauen.

dann endeckst du neues leben 😁

das beste wäre da wirklich ausbaun und ab in die spühlmaschiene, nur schade das es nicht ganz so einfach ist...

Ähnliche Themen

na da sagst Du was🙁 Gerade ein derart gefährdetes Bauteil wie den Verdampfer derart zu verbauen, dass man keine Chance hat, heran zu kommen, grenzt an grobe Fahrlässigkeit.

so, Auto abgeholt und mit dem Werkstattleiter mal gequatscht. Also, vom Kältemittel fehlten knapp 100 gr.. Warum auch immer nach nur 3,5 Jahren😕 Wurde wieder samt Schmieröl und Tracer wieder aufgefüllt. Jetzt kühlt die Anlage wieder wie Sau🙂 Tja, und was das Gemüffel anbelangt: die Kondensatabläufe saßen nicht dicht. Nachdem das Kältemittel korrigiert bildete sich beim Probieren wohl eine Pfütze unter dem Auto. Und desinfiziert wurde mit so einem Rüssel und Schaum aus der Dose. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Mal schauen. Allerdings schien heute auch nicht die Sonne und es waren nur 20 °C. Das Gestinke trat ja erst bei mehr als 23 °C auf und wenn der Wagen in der Sonne gestanden hatte.

Hab meine Klima auch am WE desinfiziert.
Diesmal mit LiquiMoly und neuem Pollenfilter, sowie vorher und nachher schön den Verdampfer getrocknet.
Bis jetzt noch alles ganz frisch 😉
Werde es beobachten.
Kosten 10,- Desinfektionsmittel; ca. 15,- Pollenfilter ! 

wie trocknest Du den Verdampfer? Per Heizung aufdrehen und Gebläse auf volle Pulle im Stand?

Naja, meiner kühlt zwar jetzt wieder sehr gut und stinkt nicht, wenn man ins Auto einsteigt, aber als ich heute morgen die Lüftung angemacht habe hat mich wieder dieser moderige Geruch mit feuchtwarmer Luft aus den Ausströmöffnungen empfangen🙁 Und frisch riecht da gar nix, noch nicht mal ansatzweise. Merkwürdig ist vor allem, dass die Luft richtig feuchtwarm ausströmt als wenn man ne Spülmaschine nach dem Waschgang aufmacht. Wo kommt die Wärme her? Kann ja nur die Sonner heute morgen auf dem Auto gestanden haben.

Meinst Du dieses Zeug von LiquiMoly mit dem langen Rüssel?

Hab das Zeug genommen:
http://cgi.ebay.de/...1342828QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Bin vor und nach der Desinf. 2 Tage ohne Klima gemahren und ha immer mal die Klimatronic auf HI gestellt.

diese Handgranate habe ich vorher schon probiert. allerdings von NIGRIN. Aber auch da fehlte der Hinweis, dass man den Pollenfilter heraus nehmen muss🙁 Somit war der Pollenfilter nass und roch gut, aber in der Klimaanlage ist nix angekommen🙁

ich warte mal lieber noch ein Bisschen: bin heute Morgen ohne Klimaanlage zur Arbeit gefahren. Wagen stand den ganzen Tag in der Sonne und roch gar nicht, als ich nach der Arbeit eingestiegen bin. Roch nun auch frisch nach Desinfektionsmittel🙂 Evtl. war er nach der Reinigung gestern einfach noch feucht und auf der kurzen Heimfahrt war nicht genug Zeit, um ihn trocken zu pusten zumal ich die Klimafunktion ja auch getestet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen