Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
Die habe ich auch noch gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Moin, meinst Du, daß der so weit unters Auto reicht, daß man noch ordentlich hebeln kann ?
Na, wie weit willst du den denn unter´s Auto schieben?
Mein Bekannter nutzt den am A3 und das geht einwandfrei.
Gruß Olli
Bis zum Tragegelenk ? Oder willst Du den Teller an den (Plaste-) Aufnahmepunkten ansetzen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Bis zum Tragegelenk ? Oder willst Du den Teller an den (Plaste-) Aufnahmepunkten ansetzen ?
Na logo 😉
Was soll denn passieren, wenn ich am Hebeansatz den Wagenheber ansetze?
Da setzen die Werkstätten doch auch mit den Armen der Hebebühne an.
Gruß Olli
Bin mir nicht sicher, wo mein 🙂 seine Arme ansetzt. Warum wurde dann diese Aufnahme kreiert ? Der dicke (Quer-) Pfalz hinter der Aufnahme steht doch max. 2mm über den Rand der Verkleidung ... Deshalb paßt ja der (grüne) Adapter genau in die Aufnahme. Ich hab es mit Gummiteller jedenfalls noch nicht probiert.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Was soll denn passieren, wenn ich am Hebeansatz den Wagenheber ansetze?
Da setzen die Werkstätten doch auch mit den Armen der Hebebühne an.Gruß Olli
wie gesagt ich hab mal ne Anleitung gesehen wo die (AUDI) Werkstätten explizit darauf hingewiesen wurden auf keinen Fall an den Aufnahmepunkten des Wagenhebers anzuheben, sondern eben wo anders (keine Ahnung wo)
Die Aufnahme steht wie gesagt nur mm über den Schweller/Verkleidung und der Gummi würde das mMn verdrücken und beschädigen...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wie gesagt ich hab mal ne Anleitung gesehen wo die (AUDI) Werkstätten explizit darauf hingewiesen wurden auf keinen Fall an den Aufnahmepunkten des Wagenhebers anzuheben, sondern eben wo anders (keine Ahnung wo)Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Was soll denn passieren, wenn ich am Hebeansatz den Wagenheber ansetze?
Da setzen die Werkstätten doch auch mit den Armen der Hebebühne an.Gruß Olli
Die Aufnahme steht wie gesagt nur mm über den Schweller/Verkleidung und der Gummi würde das mMn verdrücken und beschädigen...
Hmmm, also sollte ich mir zusätzlich doch noch den Adapter besorgen?
Der hier sollte doch richtig sein, oder?
http://www.werkzeugbude24.de/wagenheber-adapter/audi/r8jpt.php
.... sehr stolzer Preis. 😰 Muss ich mir evtl. selbst drehen lassen.
Gruß Olli
Wobei das ja auch nur eine Auflage auf den Gummiteller darstellt. Die hier gehandelten Adapter besitzen eine Aufnahme für den Wagenheber. Sischer is sischer ... 😁
Schaut man sich dazu nach anderen (guten) Wagenhebern um, müssen es m.E. nicht 189€ sein. Da gibt es mindestens 5-6 gleichaussehende Heber, welche auch modifiziert sind. Die kosten zwischen 59 und 89€ ... Warum die vordere Rolle verchromt sein muß, erschließt sich mir nicht ganz. Als Spiegel undienlich, und bei Benutzung auf dem rauhen Betongrund der Garage garantiert nicht lange haltbar.
Zudem rollt das Rad mit dem größeren Durchmesser besser.
Da hast du wohl recht ...... 😉
Hatte mich halt auf die Empfehlung meines Bekannten gestützt.
Hast du einen Tipp für einen qualitativ guten und preislich interessanten Wagenheber?
Dein Wagenheber sieht ja auch recht hochwertig aus.
Gruß Olli
Man wagt es sich kaum zu sagen. 😰 Das Teil ist von Ahdejuhh .... Ich mußte zudem noch in den Angebotswochen kaufen mit -20% ... 😁. Sicher, es gibt schickere Heber, aber bei dem funktioniert das Hydrauliksystem perfekt. Dafür ist der mitgelieferte "Teller" im Normalfall unbrauchbar. Doch dieser ist nur aufgesetzt und wird durch den grünen Adapter ersetzt. Für 3x Gebrauch im Jahr (2x Räder wechseln und 1x Bremssattel reinigen) kommt der mit einem unschlabgaren Kurs-/Gewinnverhältnis daher ... Benutzt man den Heber für andere Autos, kommt ein anderer Adapter oder ein Gummiteller zum Einsatz.
Ahdejjuu ..... ach du Schreck 😉
Na, mal schauen. Ich tingel irgendwann mal in´n Baumarkt oder zu Stahlgruber 🙂
@combat
meintest du diese Ansatzpunkte wie beim TT?
http://www.motor-talk.de/.../...er-welcher-taugt-was-t3630748.html?...
Gruß Olli
wagenheber ...
also ich nehme dieses Ding von Aldi-Süd, den gab es Mitte / Ende März
vielleicht gibt es irgendwo noch Restbestände ... (glaub der war irgendwo zwischen 20 und 30 €)
ja und das Coole, nehme ich den Aufsatz ab, passt mein Grünling genau da rein