Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
Muss ich widersprechen. Die Deformierung sieht abenteuerlich aus, aber gefährlich ist das nicht. Die Auflagenfläche ist gewahrt. Gerade gestern zum 4. Mal benutzt mit einem Rangierwagenheber, welcher hier auch schon gezeigt wurde. Die Gummiadapter formen sich auch wieder in ihren Ursprungszustand zurück. Also alles gut.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:04:50 Uhr:
Bei mir sieht‘s so aus. Werkzeug da, Wagenheber fehlt
Wozu ist eigentlich diese kleine plastik Spachtel dieser schwarze?
Eiskratzer?
Hatte gerade in der Hand, viel zu weich.
Eventuell um das Filzklebeband, das über all raus quillt, rein zu drücken.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Oktober 2019 um 15:54:52 Uhr:
Muss ich widersprechen. Die Deformierung sieht abenteuerlich aus, aber gefährlich ist das nicht. Die Auflagenfläche ist gewahrt. Gerade gestern zum 4. Mal benutzt mit einem Rangierwagenheber, welcher hier auch schon gezeigt wurde. Die Gummiadapter formen sich auch wieder in ihren Ursprungszustand zurück. Also alles gut.
Das Gummidings meinte ich nicht, sondern den Wagenheber. Mir ist so einer schonmal vor etlichen Jahren mal weggeklappt. Zum Glück ist bis auf einen deformierten schweller nichts passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:10:01 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Oktober 2019 um 15:54:52 Uhr:
Muss ich widersprechen. Die Deformierung sieht abenteuerlich aus, aber gefährlich ist das nicht. Die Auflagenfläche ist gewahrt. Gerade gestern zum 4. Mal benutzt mit einem Rangierwagenheber, welcher hier auch schon gezeigt wurde. Die Gummiadapter formen sich auch wieder in ihren Ursprungszustand zurück. Also alles gut.Das Gummidings meinte ich nicht, sondern den Wagenheber. Mir ist so einer schonmal vor etlichen Jahren mal weggeklappt. Zum Glück ist bis auf einen deformierten schweller nichts passiert.
Ich hab meinen schon einige Jahre und er tut was er tun soll. Natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen, aber das kann bei teuren Geräten auch.
Zitat:
@mza287 schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:04:50 Uhr:
Hab mir jetzt so einen Adapter für 11€ bestellt. Sollte Dienstag kommen.@FXP_Freak schon nachgeschaut und ist bei dir ein Wagenheber dabei ?
Ja, hab heute nachgeschaut und Tatsache alles vorhanden :-) Sieht nachdem man den Deckel abnehmen identisch aus zu dem geposteten Foto hier :-)
Ich bedanke mich nochmal recht herzlich für die Hilfe.
Das wäre peinlich gewesen wenn ich so zum Händler gefahren wäre mit der Beanstandung und sich das dann geklärt hätte :-D
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:10:01 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Oktober 2019 um 15:54:52 Uhr:
Muss ich widersprechen. Die Deformierung sieht abenteuerlich aus, aber gefährlich ist das nicht. Die Auflagenfläche ist gewahrt. Gerade gestern zum 4. Mal benutzt mit einem Rangierwagenheber, welcher hier auch schon gezeigt wurde. Die Gummiadapter formen sich auch wieder in ihren Ursprungszustand zurück. Also alles gut.Das Gummidings meinte ich nicht, sondern den Wagenheber. Mir ist so einer schonmal vor etlichen Jahren mal weggeklappt. Zum Glück ist bis auf einen deformierten schweller nichts passiert.
Der Schweller ist ein tragendes Teil der Karosserie und wenn dieser deformiert ist könnte es schlecht ausgehen beim TÜV. Also von Glück würde ich da nicht reden...
Doch kann man schon. Konnte gerade noch meinen Arm ausm Radhaus ziehen, als das Auto runter krachte. In diesem Moment war mir der TÜV ziemlich egal.
Immer wenn ich jemanden mit so einem Spielzeugwagenheber an seinem Auto werkeln sehe, kann ich nicht hinsehen. Wollte nur darauf hinweisen....
Sowas wäre wirklich worst case Szenario
Einen Wagenheber, egal wie groß und teuer, benutzt man mal kurz zum Hochbocken und zum Räder wechseln. Für Arbeiten am Auto nimmt man dann Rampen oder Unterstellböcke. Wenn man den Rangierwagenheber auf ebener Fläche benutzt (und nur da sollte man das), kippt der auch nicht weg, wenn man nicht am Fahrzeug rüttelt.
Ansonsten habe ich einen kleinen 2t-Rangierwagenheber aus dem Baumarkt, der leider nur eine etwa 6cm Pfanne hat, die man auch nicht abnehmen kann. Dafür gibt es auch keine Adapter. Und ich werde sicherlich auch NICHT eine Gummiplatte auf den Wagenheber legen, den Adapter für die Aufnahme drauf legen, nur damit ich in das Plastikteil am Schweller rein komme. Das sieht ja gruselig aus, was für Haloween!
Ich setzt meinen kleinen 5-6cm Metallteller vom Wagenheber schön sauber unter die Plastikaufnahmen am Schweller und hebe das Auto so hoch. Hat noch nie Probleme bereitet. Und mein Reifenhändler hat Bühnen mit so großen Platten ohne Arme. Der legt 2-3cm dicke Gummiplatten unter die Wagenheberaufnahmen und hebt das Fahrzeug hoch. Das Plastik vom Schweller, bzw. diese Abdeckungen um die Aufnahmen biegen sich leicht zusammen, der Schwellerfalz drückt sich in die Gummiplatte und wenn er fertig ist, ist alles wieder wie vorher. Da war noch nichts verdrückt, verbogen, verkratzt oder sonst was. Um ganz vorsichtig zu sein, könnte ich ja auch noch die Abdeckungen um die Wagenheberaufnahmen abmachen.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich möchte mal die Augen des Reifenmonteurs sehen, wenn ich dem 4 von diesen Adaptern in die Hand drücke. Wie soll er die denn alle gleichzeitig positionieren?
Wenn ihr mit 20" Rädern durch ne schmutzige Strasse fahrt, ist der Steinschlag sicherlich viel schädlicher für die Schweller.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:25:26 Uhr:
Einen Wagenheber, egal wie groß und teuer, benutzt man mal kurz zum Hochbocken und zum Räder wechseln. Für Arbeiten am Auto nimmt man dann Rampen oder Unterstellböcke. Wenn man den Rangierwagenheber auf ebener Fläche benutzt (und nur da sollte man das), kippt der auch nicht weg, wenn man nicht am Fahrzeug rüttelt.Ansonsten habe ich einen kleinen 2t-Rangierwagenheber aus dem Baumarkt, der leider nur eine etwa 6cm Pfanne hat, die man auch nicht abnehmen kann. Dafür gibt es auch keine Adapter. Und ich werde sicherlich auch NICHT eine Gummiplatte auf den Wagenheber legen, den Adapter für die Aufnahme drauf legen, nur damit ich in das Plastikteil am Schweller rein komme. Das sieht ja gruselig aus, was für Haloween!
Ich setzt meinen kleinen 5-6cm Metallteller vom Wagenheber schön sauber unter die Plastikaufnahmen am Schweller und hebe das Auto so hoch. Hat noch nie Probleme bereitet. Und mein Reifenhändler hat Bühnen mit so großen Platten ohne Arme. Der legt 2-3cm dicke Gummiplatten unter die Wagenheberaufnahmen und hebt das Fahrzeug hoch. Das Plastik vom Schweller, bzw. diese Abdeckungen um die Aufnahmen biegen sich leicht zusammen, der Schwellerfalz drückt sich in die Gummiplatte und wenn er fertig ist, ist alles wieder wie vorher. Da war noch nichts verdrückt, verbogen, verkratzt oder sonst was. Um ganz vorsichtig zu sein, könnte ich ja auch noch die Abdeckungen um die Wagenheberaufnahmen abmachen.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich möchte mal die Augen des Reifenmonteurs sehen, wenn ich dem 4 von diesen Adaptern in die Hand drücke. Wie soll er die denn alle gleichzeitig positionieren?
Wenn ihr mit 20" Rädern durch ne schmutzige Strasse fahrt, ist der Steinschlag sicherlich viel schädlicher für die Schweller.
Das denke ich mir auch schon die ganze Zeit, wenn ich da mit lese. Mein A6 wird mit einem Rangierwagenheber mit Gummiteller vorne so hoch aufgehoben, dass das Hinterrad mit in der Luft ist und dann wechsle ich beide Räder auf einer Seite auf einmal, das ist ein Auto, das muss er aushalten (und das tut er auch).
Ist und bleibt trotzdem noch ein Gebrauchsgegenstand und ist kein Familienmitglied...
Gruß Baumi
Bis das Schöne teil bricht und dann erst wird schade.. guckt doch wie das ist gemacht.. erst in der mitte.. gibt verstarkungen am rand garnichts.
DeformierungZitat:
Ist diese Deformierung echt unbedenklich? Sieht irgendwie beängstigend aus
Sieht nicht gerade vertrauenerweckend aus 😕. Der Gummiadapter sollte unbedingt auf einer ebenen Auflage plaziert werden, um ein Wegrutschen auszuschließen
Der Knackpunkt bei den Rangierwagenhebern ist diese unvorteilhafte innenliegende "Schüssel", die am Auto eigentlich nichts zu suchen hat. Damit würde ich nie heben. Habe sie deshalb bereits bei mehreren Heber-Modellen entfernt (versplinteter Bolzen) und durch eine größere Stahlplatte ersetzt. Alternativ ginge zur Not auch eine Hartholzplatte, die etwas aushält.
Oder anstatt billigste Wagenheber Kauf fur paar Euro mehr was mit Hebeteller +100mm Durchmesser.
Ich habe sowas und bin Super zufrieden.
Hebehohe bei etwa 460mm reicht auch fur fast alle Bocke.