Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.

Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt. 

Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:

www.ebay.ch/.../260724989375?...

561 weitere Antworten
561 Antworten

Meine Güte, was EIN Buchstabe hier für 'ne Bugwelle erzeugt. Ihr habt echt Sorgen und seid natürlich selbst 100pro sattelfest in der chaotischen deutschen Rechtschreibung. Und euch selbst passiert so etwas selbstverständlich nie ...

Aber nochmal zum AH. Es ist eine recht große Bude mit Skoda, VW und Audi auf dem Hof. Daher die verschiedenen Modelle. Mir wäre es absolut Wurst wenn ein VW auf der Nachbarbühne ruht, solange sie nur meinen Dicken ordentlich behandeln.

Zitat:

@kucki007 schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:01:21 Uhr:


Es ist eine recht große Bude mit Skoda, VW und Audi auf dem Hof.

Sorry, an das Naheliegende hab ich nicht gedacht. Um so erstaunlicher ist der Umstand, daß die nicht entsprechende Kenntnisse besitzen.

Beim A4 B8 war das auch so ein Drama: http://www.motor-talk.de/.../wagenheber-ansetzen-wo-t3531566.html?...

Dort gab es im Prinzip für die Werkstätten gar keine andere Möglichkeit als am Falz anzusetzen 🙄 Da hat der A6 quasi schon die Luxusversion ...
Ich frage mich ernsthaft, warum die Aufnahmen am Auto für die Wagenheber nicht genormt sind. Für alles andere (sinnlose) gibt es Normen.

Zitat:

... daß die nicht entsprechende Kenntnisse besitzen.

Vielleicht schon, nur dominiert - denke ich mal - die Routine-Bequemlichkeit, und: Es ist doch nicht meins ...

Zitat:

Da hat der A6 quasi schon die Luxusversion ...
Dort gab es im Prinzip für die Werkstätten gar keine andere Möglichkeit als am Falz anzusetzen

In der Tat. Was ich dort gesehen habe war, die (P)Falze bei den meisten anderen Typen hatten nur Vertärkungen in verschiedenster Form. Mit dem Ergebnis, daß auch dort der Unterbodenschutz zerstört war und das Blech frei lag und rostete, oder gar verformt war!

Es müßte auf jeden Fall eine flächiger Ansatzpunkt für die Hebeklötze her, bei dem der Bodenschutz dann auch das Gewicht trägt. 3mm breite, beschichtete Stege können einfach nicht ca. 2t ohne Schaden tragen. Weshalb das keinem Konstrukteur auffällt ist mir absulut unklar.

Ähnliche Themen

Evtl. ist das gar gewollt seitens des Herstellers ?

Hier mal das 'Korpus Delikti' im Detaille.

Aufgrund der Silikon-"Wurst" an der Aufnahme sinkt sie bei Last unter Falz-Niveau. Das war's dann mit den Bodenschutz. Werde die umlaufende Anhebefläche evtl. 2-3mm erhöhen, um ständig über dem Falz zu bleiben. So kann der 🙂 seine Klözer nach Belieben drunter schieben.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Hab ich ds richtig verstanden ? Auch mit unseren Adaptern wird das Silikon zusammengedrückt ? 😕

Zitat:

@timilila schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:37:51 Uhr:


Hab ich ds richtig verstanden ? Auch mit unseren Adaptern wird das Silikon zusammengedrückt ? 😕

Das Silikon ja, aber nicht der Unterbodenschutz am Falz. (vorausgesetzt der Adapter ist nicht zu flach gebaut).

Ja ...
Aber sie bekommen keinen Kontakt zum Falz, entgegen den großflächigen Klötzern im AH. Und das muß vermieden werden, denn irgendeiner paßt garantiert wieder nicht auf.

Wie die Aufnahme-Gestaltung zeigt, braucht man auch nicht unbedingt den Adapter. Eine ebene Gummiplatte/Holz, die auf dem Außenkarree aufliegt, würde vollauf genügen, wenn man Abstand zum Falz läßt.

Das Problem muss ja nicht beim AZ liegen. Meine Winterräder sind z.B. bei ner Reifenbude eingelagert. Die haben Hebebühnen, die keine Arme haben, sondern solche großen Platten, wo man drüber fährt. Die Räder stehen hinterher auf dem Boden, nicht auf der Bühne. Dann werden da so Schuhkarton-große 2cm Gummiplatten aufgelegt und das Fahrzeug angehoben. Die Last wird also im Bereich der Wagenheberaufnahmen auf die Fläche von 4 Schuhkartons verteilt. Wie will man da diese Kunststoffaufnahmen "exklusiv" treffen? Die machen lediglich die 4 Abdeckungen an den S-Line-Schwellern raus, damit da der Kunststoff nicht zerdrückt wird.
Zuhause bocke ich mit dem Bordwagenheber auf, da passt alles wunderbar. Zum Radwechsel völlig ausreichend, für größere Arbeiten nimmt man eh keinen Wagenheber, sondern Böcke.

Hier mal meine Variante für einen kleinen Rangier-Wagenheber, die ich mir nach meinen Wünschen designed habe und danach anfertigen gelassen habe 🙂

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Kannst du mit dem Wagenheber den A6 anheben? Ich befürchte dass der Arm nicht hoch genug fährt.

Alles sehr schön, was hier so für private Lösungen am Start sind. Da passiert auch nichts, ist ja schließlich dein Eigener. Der große Knackpunkt ist u. bleibt aber die Werkstatt !

Diese Wagenheber genügen vollauf.

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:36:47 Uhr:


Kannst du mit dem Wagenheber den A6 anheben? Ich befürchte dass der Arm nicht hoch genug fährt.

Der Arm reicht locker.

Gruß RC

Img-2500
Img-2499

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:36:47 Uhr:


Kannst du mit dem Wagenheber den A6 anheben? Ich befürchte dass der Arm nicht hoch genug fährt.

Es ist eher das Problem, daß er mit Adapter kaum drunter passt. Auf dynamic ist es sehr eng, auf comfort geht es 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen