Wo nimmt der Rp das TSZH Drehzahlsignal her?
Habe eben mein Fehlerspeicher beimn RP ausgelesen er zeigt mir immer als fehler 2-1-2-2 Kein Drehzahlsignal vom
TSZH Schaltgerät.
Kann das am Schaltgerät selber liegen oder am Kabel.
Ist das das Kabel was vom Zundverteiler hoch zum Steuergerät geht???
30 Antworten
Seit diesen Monat wieder in Kerpen.
Werde ich morgen nochmal nach der Arbeit ausprobieren.
Werde dann darüber berichten.
Hier kommt mein Bericht war grade unten am wagen habe mal die sonde abgezogen und den Stecker vom Temp. er lief bis 70 grad normal dann habe ich beide nochmal angeschlossen und er läuft noch immer normal.
Das kommt mir alles komisch vor alte Mono drauf nix erneuert.
Was ich noch gemacht habe den Stecker vom verteiler abgezogen und geguckt und mal alle Zündkerzenstecker mehr habe ich nicht gemacht
Habe jetzt den Fahler gefunden Sobald ich den Blauen Temp. und die Lamdasonde anklemme hat er drehzahlschwangungen und geht aus, wenn ich die beiden abgeklemmt lasse lauft er 1a.
Die Sonde habe ich gebraucht gekriegt war von einen Golf 3 1.6
Der Temp. habe ich vor 2 Monaten neu geholt.
Ich klaube das ich irgend ein Elecktrik Problem habe.
Meine MFA zeigt momentan 18l auf 100km an.
Hatte von euch schon jemand mal dieses Problem.
Das wird eine defekte Lambda sein, bin da recht sicher.
Ähnliche Themen
würd ich auch sagen denn wenn blau abgezogen ist denkt er ja dauernd kalter modus und da wird die lambda ja ignoriert
Mir ist schon wieder ein Problem aufgefallen, habe ja Blauen und Lambdasonde abgeklemmt sonst lauft er gar nicht ohne lauft er super, bin bis jetzt nur in der Stadt gefahren wunderbar.
Grade war ich mal ausserhalb da hat er abendzu mal kein gas angenommen ging direkt die Drehzahl runter muste direkt einen gang höher schalten, erhat die drehzahl direkt verloren, dan habe ich nochmal den blauen Temp abgeklemmt da war es was besser. Er ruckt auch so im unterm drehzbereicht leicht.
Könnte da vieleicht das Steuergerät kaputt sein sobald ich nur einen von den beiden anklemme spielt er verrückt.
Lambdasonde ist ja aus einen Golf 3 1,6 aber damit lief er eine Woche super dann fing das Problem an
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
würd ich auch sagen denn wenn blau abgezogen ist denkt er ja dauernd kalter modus und da wird die lambda ja ignoriert
Stimmt nicht. Wenn blau abgezogen, erkennt das Steuergerät "kein Signal" und setzt als Ersatzwert der Wert des betriebswarmen Motors ein.
Alles andere wäre auch Blödsinn. Wenn der Motor stundenlang am Stück läuft (zB Autobahn) stehen ca 3 min Kaltlaufphase mehreren Stunden der Phase bei Betriebstemperatur gegenüber 😉
Außerdem ist schlechteres Anspringverhalten nicht so schlimm wie viel zu fetter Lauf bei Betriebstemperatur.
Nur eins verstehe ich nicht bin jetzt ungefähr 2 Mante mit abgeklemmte sonde rumgefahren gab es keine Probleme da war auch noch der Blaue Temp. angeklemmt und jetzt muss ich beide abklemmen das ich mit den wagen fahren kann.
Werde mir jetzt mal eine neue sonde hollen.
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Mir ist eben aufgefallen das bei mir ein Kabel ab ist könnte das das Problem sein das ich habe
Möglich, man erkennt leider nicht was da ab sein soll.
Mache gleich mal ein bessers Bild mit der Digi Cam.
Das war leider mit meinen Handy das hat nicht so eine gute Qualität.
So wie das aussieht ist das ein Kabel von der Lambdasonde
So habe jetzt das Kabel was abgegangen ist wieder angeklemmt.
So lange er richtig warm ist läuft er super, wenn er kalt ist ist er nur am rucken und wenn man vollgas gibt geht er fast aus und verliert die drehzahl und so bald er warm ist lauft er super.
Wenn er 15 min. stand fängt das Problem wieder von vorne an.
Häte ich fast vergesen wenn er kalt ist liegt der Standgas über 1500 bei warmen motor liegt er im normalen bereich.
Hi,
Das Problem fing grade von vorne wieder an das er so spinnt Lambdasonde und Blauer Temp. waren abgeklemmt trosdem hat er so gesponnen.
So bald ich den Stecker vom Steuergerät abgezogen habe und den Speicher gelöcht habe und ihn wieder drauf gemacht habe leif er so 2min. dann fing er wieder von vorne an. So bin ich grade nachhause gefrahen alle paar min. angehalten.
Liege ich jetzt richtig mit meiner Vermuttung das das stg kaputt ist oder könnte das am masse kabel liegen wie beim PF.
Ein Bekannter meinte schon das die Lambda die ich drin hab vom Golf 3 mir das STG weg geschoßen hat