Wo Ladedruck anzapfen beim TDI bzw. anschließen

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute,

habe mir vor kurzem eine anzeige gekauft für meinen motor TDI und würde sie gerne verbauen wegen bischen leistung steigerung und damit ich den druck beobachten kann. nun weiß ich nicht wo ich den Ladedruck beim TDI anschließen kann, bzw wo entnehme ich am besten den ladedruck beim TDI aus dem motorraum. Beim 1,8T ist ja kein problem weil er ja ein pop-up-ventil hat.
für paar tipps wäre ich echt dankbar. hat das jemand auch schon verbaur in seinem TDI

so sieht er aus wenn die aus ist
http://img522.imageshack.us/img522/3245/dsc00169rc3.jpg

wenn die an ist
http://img522.imageshack.us/img522/249/dsc00170rb7.jpg

gruss labtec

39 Antworten

so habe heute bauf der arbeit einen tülle gedreht mit einem gewinde für den anschluss. hatte keine lust noch das teil zu besorgen von der bremsentlüftung. brauche noch schlauch und quetsch Ringe für die schläuche.

auch wenn der nippel mit seinem gewinde da rein rag macht es an der leistung nichts aus. warum den auch, die strömung wird da durch nicht schlechter weil da keine flüssigkeit fließt sondern nur luft

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


die strömung wird da durch nicht schlechter weil da keine flüssigkeit fließt sondern nur luft

physik 6 setzten 😉

aber ausmachen sollte es trotzdem nix...

mfg

Der Nachbar wieder: Wing.....

Hallo leute,

habe heute meine anzeige in aschenbecher eingebaut *scheiß arbeit * und wollte mal fragen welchen schlauch kann man da nemen. habe gerade einen baumark-schlauch und bei unterdruck geht er zusammen. welchen kann ich nehmen und wo bekomme ich einen günstig.

bei VW kostet der meter 12€, die sind doch bekloppt

samco hat do auch welche, sind das die silikonschläuche.

gruss

Ähnliche Themen

zeigmal bild vom einbau
hab auch noch 2 instrumente auf den aschenbescher liegen, die ich irgendwo hin bauen muss, außer radio(da navi) und keine a säule(da luftsack)

Der Schlauch ist von VW den ich habe. den hab ich aber nur für starke Biegungen benutzt! Dazwischen hab ich dieses weiße Plastikrohr, was normalerweise für die Scheibenwaschanlage benutzt wird. ist wesentlich billiger!

bild kommt später , habe zurzeit keine cam.

ne der billige schlauch ist scheiße weil er bei unterdruck zusammen zieht und bei VW ist er arsch teuer. werde noch bei der arbeit schauen ob ich noch was finde

möchte den thread gern nochmal rauskramen.

habe bei mir jetzt auch eine lda verbaut. funktioniert soweit auch alles. habe jetzt aber mal drüber nachgedacht (natürlich wieder zu spät, als alles schon eingebaut war 😁 ) wie das mit der temperaturbeständigkeit der schläuche ausschaut.
um den blauen der an die agr geht (siehe bild) mache ich mir eigtl keine sorgen, den kann man mit nem feuerzeug ankokeln, da passiert garnix. aber nach ca. 20cm geht der auf den schlauch drauf der bei der lda mitgeliefert wurde, und das scheint mir nur ein PVC schlauch zu sein.
was habt ihr gemacht? irgendwelche speziellen vorkehrungen, oder gibts da auf lange sicht und auch im hochsommer bei 2 stunden autobahn mit hoher last keine probleme?
sollte ich den durchsichtigen pvc schlauch der dabei war lieber doch bis zur durchführung in den innenraum durch was anderes ersetzen?

PS: der blaue schlauch besteht aus polyamid, hab grad nochmal nachgesehn.

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


möchte den thread gern nochmal rauskramen.

habe bei mir jetzt auch eine lda verbaut. funktioniert soweit auch alles. habe jetzt aber mal drüber nachgedacht (natürlich wieder zu spät, als alles schon eingebaut war 😁 ) wie das mit der temperaturbeständigkeit der schläuche ausschaut.
um den blauen der an die agr geht (siehe bild) mache ich mir eigtl keine sorgen, den kann man mit nem feuerzeug ankokeln, da passiert garnix. aber nach ca. 20cm geht der auf den schlauch drauf der bei der lda mitgeliefert wurde, und das scheint mir nur ein PVC schlauch zu sein.
was habt ihr gemacht? irgendwelche speziellen vorkehrungen, oder gibts da auf lange sicht und auch im hochsommer bei 2 stunden autobahn mit hoher last keine probleme?
sollte ich den durchsichtigen pvc schlauch der dabei war lieber doch bis zur durchführung in den innenraum durch was anderes ersetzen?

PS: der blaue schlauch besteht aus polyamid, hab grad nochmal nachgesehn.

Wie kannst nur in dieses bauteil ein loch reinbohren   vielleicht hab ich dieses bauteil gegossen (Giesser)
konntest nicht wo andres  das loch reinbohren!!!!

😉 warum, ist das schlimm? bietet sich doch an, da schon ein gewinde vorhanden ist das nur durchgebohrt werden muss.
war auch garnicht meine idee, hab den tip aus einem bekannten dieselforum^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen