Wo Ladedruck anzapfen beim TDI bzw. anschließen
Hallo leute,
habe mir vor kurzem eine anzeige gekauft für meinen motor TDI und würde sie gerne verbauen wegen bischen leistung steigerung und damit ich den druck beobachten kann. nun weiß ich nicht wo ich den Ladedruck beim TDI anschließen kann, bzw wo entnehme ich am besten den ladedruck beim TDI aus dem motorraum. Beim 1,8T ist ja kein problem weil er ja ein pop-up-ventil hat.
für paar tipps wäre ich echt dankbar. hat das jemand auch schon verbaur in seinem TDI
so sieht er aus wenn die aus ist
http://img522.imageshack.us/img522/3245/dsc00169rc3.jpg
wenn die an ist
http://img522.imageshack.us/img522/249/dsc00170rb7.jpg
gruss labtec
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danjan
tztz das darf man doch nicht..
meine ist seit längerem leider kaputt, sie klemmt auf ZU😁
was für ein zufall das er bei dir klemmt 😁 ob es verboten ist kann ich dir nicht sagen aber das sieht man sowie so nicht
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
der wird bei mir auch noch zu gemacht
Das mag mein TDI nicht, er ruckelt dann leicht.
ich weiß nicht wie das bei PD motoren ist aber der VEP hat keine probleme mit, so kenne ich das von vielen leuten. aber ich versuche es.
was hast du eigentlich für einen schlauch verwendet für die anzeige. sieht sehr original aus 😁 hast du beim freundlichen gekauft?
nö den PD macht die auf zu klemmende agr nix, ruckelt nicht
zudem schluckt er dann ned sein eigenen ruß.......
Ähnliche Themen
wenn man das AGR still legen möchte dann muss man die kuppfer platte setzen und noch den unterdruck schlauch abklemmen zu der unterdruckdose . dann ist es 100% platt und vieleicht ruckelt dein motor auch nicht mehr.
Der Schlauch ist bei mir übrigens weder verklebt, noch geklemmt. Hält seit 1,5 Jahren 100% dicht.
Bild 2 mit Schlauch:
Ist übrigens auch ein Bremsen entlüftungsnippel, mit selbstsichernder Mutti fest gemacht.
Und nochmal von innen:
baut ihr das dingens dann jedes mal vom tüv aus oder was?
dein diesel verrußt dir auch nur wirklich, wenn er nicht richtig warm wird
bei 5km fahren, ausschalten und dann wieder 5km nach hause fahren is klar, dass sich da dann einiges ablagert
@Tomy69:
Bei meinem TDI geht das nur nicht... der AXR ist ja etwas anders aufgebaut. Da kann man nicht einfach n Loch rein Bohren...
Sollte man auf den Bildern auch sehen, dass es anders ist als bei dir.
Das ist doch nicht schlimm wenn da innen ne Mutter übersteht. oder??? Sollte nur nicht angesaugt werden. Aber dafür ist da ja ne selbstsichernde mit nem Pfund Loctite drauf *g*
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Das ist doch nicht schlimm wenn da innen ne Mutter übersteht. oder???
Kann ich mir nicht vorstellen. Bei meinem Turbobenziner ragt der IAT-Sensor etwa 10 mm hinein (rechtwinklig ins Ansaugrohr geschraubt). Das führt zu keinerlei Beeinträchtigung.