Wo kauft ihr eure Ersatzteile
Guten morgen zusammen,
hab mal ne Frage wo kauft ihr die Ersatzteile für eure Käfer.
mfg Markus
43 Antworten
Die meisten (nicht alle) sind nur Handelsnamen und produzieren nix selbst. Alles Zukauf und entspr. gelabelt. Natürlich unter anderen Qualitätsvoraussetzungen. Meist kommen diese Teile von großen OEM Herstellern, die auch aftermarket beliefern.
Was unsere Oldies angeht, so können wir uns glücklich schätzen, daß in Brasilien und Co noch so viel produziert wird und dadurch auch gute Originalqualität vorhanden ist. Wenn ich vewib kriegen kann, kauf ich es oder LuK (Kupplung) bzw. Ate/Jurid/Textar bei Bremsen. Nachbau muß nicht schlecht sein, muß man(n) dann abwägen, von wem das kommt und wofür...
Auf die Schnauze fallen kann man immer mal, auch bei angeblicher "Markenware". Wie überall im Leben halt, nur ist da das Risiko dort bedeutend geringer.
Da geb ich Dir recht. Wobei halt die Brasillien OEM Ware leider in manchen Bereichen nicht so gut ist wie die deutsche Ware früher. Aber stimmt schon, wir haben es noch recht gut mit der Versorgung und besser als Billig-Repro ist das Zeug sicher. Mein 2003er Mex hat z.B. von Haus aus so schechten Chrom dass ich mir jetzt bei ebay ein paar 40 Jahre alte Türgriffe gekauft haben, die fast wie neu aussahen. Ähnliches gilt für Trittbretter, Stoßstangen und andere Teile aus Mexico und Brasilien.
Ich würde Helge Ohmes empfehlen. Er hat bei CSP lange gearbeitet und macht jetzt seins.
Ich kaufe die Teile, die ich für meinen Buggy brauche, bei ihm und bin immer fair beraten worden.
Über google "Helge Ohmes" suchen.
Und diesen Thread habe ich jetzt auch wiedergefunden - ich weiß, ist schon älter, aber die endgültige Auflösung der Bremstrommelfrage kam so Anfang des Jahres:
Die haben tatsächlich in Italien auf eine Änderung der Produktion gedrängt, und lassen die Trommeln jetzt berichtigt fertigen. Und man hat mir dankenswerterweise ein Paar Trommeln aus der neuen Serie kostenlos zugesandt.
Nachträglich noch mal danke, Vewib!
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Trost, Stahlgruber oder andere kleine Autoteilehändler mit Erstausrüsterqualität. Erstaunlich was es noch alles neu gibt. Nur mit dem Raussuchen sind die heutigen computergewohnten Verkäufer etwas hilflos. Mit der Fahrzeugschlüsselnummer aus dem Kfz Schein kommt man aber schon weit. Am besten mit Clubausweis nach Rabatten fragen( Clubmitgliedschaft vorausgesetzt). Grüße
Servus,
ich war immer recht zufrieden mit dem Teilevertrieb in Wuppertal... http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Kaefer-Teile/
Die bieten verschiedene Qualitäten an, sind aber entsprechend gekennzeichnet. Preislich ganz ok.
Bei CSP habe ich auch schon ab und an geordert, gute Auswahl an Sonderteilen, preislich auch akzeptabel,
Qualität unterschiedlich (wobei hier die Beschreibung nicht immer darauf hinweist)
Gruß Heiko
Hallo zusammen,
ich hatte kürzlich einen Verkehrsunfall mit meinem Käfer. Mir ist jemand hinten aufgefahren.
Polizei war vor Ort und die Schuldfrage ist geklärt. Die gegnerische Versicherung hat den Schaden (Reparatur) anerkannt. Nun ist mein Oldi in einem 100% originalem, sehr gut erhaltenen Zustand – Gutachten liegt vor, Wertgutachten 1-. Nun ist es mehr als schwierig eine originale Stoßstange in mindestens gleichem (tadellos) Zustand oder gar neu (NOS) zu bekommen.
Die Versicherung rät zu einer Reprostoßstange.
Dies würde für meine Lotti jedoch eine Wertminderung darstellen, die ich entsprechend geltend machen möchte. Wieviel Wertverlust bedeutet das? Würde mein Oldi nicht mind. 1 Klasse im Wertgutachten nach unten rutschen – also auf 2 oder 2-?
Vielen Dank & viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
NOS wird schwer zu finden sein.
aber eine grosse wertminderung oder gar schlechtere
zustandsnote durch eine reprostossstange sehe ich nicht.
es muss ja nicht ein chinakracherebaybilligteil sein.
z.b. sowas sollte ganz o.k. sein.
https://www.feine-cabrios.de/.../#stossstangen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
Memminger ist eigentlich nicht nur ok, sondern oft besser als original. 😉 Sehe ich aber genauso. Bei einem Gutachten wird wohl kaum die Dicke der Stoßstange noch das Verchromungsverfahren geprüft. Ein Gutachter kann auch nicht feststellen, ob Du ein original VW-Teil irgendwo eingeschweisst hast oder ob es ein Reproteil war, er wird ja nicht den Lack entfernen um es zu prüfen. 😉
Klar kann ich das verstehen, das man die Wertminderung geltend machen will, aber ein Gutachter wird es nicht sehen. Also einfach in der Aufstellung die Kosten einer originalen Stoßstange einfordern und beim Kauf einer Repro-Stoßstange die Mehrerstattung als Wertausgleich sehen. Auf jeden Fall solltest Du die Kosten einer originalen Stoßstange einfordern! Am besten wirklich ein original Teil suchen und die wirklichen Kosten dann eben mit der Versicherung abrechnen. Bei 1000€ kommt doch heute eh keiner mehr raus und prüft sowas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
Zitat:
@Ludibug schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:58:42 Uhr:
Bei 1000€ kommt doch heute eh keiner mehr raus und prüft sowas.
sehe ich aus erfahrung etwas anders
ist aber egal.
warum die ganze aufregung?
die stossstange gibt es original bei VW.
419€ incl. MwSt + versandkosten
https://www.volkswagen-classic-parts.de/stossstange-kafer-faae75.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
Genau, kaufen und glücklich sein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
und wenn du deiner werkstatt
etwas verdienst an dem teil gönnst
dann schreib mir ne PN.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
Die Stoßstange von CP ist wohlgemerkt erst ab Mj. '75. Wenn das Auto älter ist und vorher noch die originale Stoßstange hatte, dann ist das m.E. schon eine Verschlechterung, denn die Stoßstagen bis Mj. '74 waren deutlich massiver, hatten eine andere Form und eine andere Gummileiste.
Zudem würde ich vermuten, dass man dann auch die passenden Stoßstangenhalter dazu bräuchte und die sind ebenfalls ab Modell '75 deutlich primitiver.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]
Leider alles nicht so einfach.
Für mich kommen nur Originalteile infrage. Bei allen Teilen, die ihr genannt habt, fehlt der eingeprägte
VW Stempel auf der Stoßstange.
Mag ja sein, dass die Memminger besser ist, ist aber nicht original und hat nicht den Stempel.
Selbst die bei CP gefertigten oder zu kaufenden Stoßstangen haben den Stempel nicht mehr.
Danke für euer Feddback, aber nur weil so ein Depp beim Auto fahren am Handy daddelt und mir ins Auto rauscht, lass ich mir meine Originalität nicht versauen, schlimm genug ist eh schon der ganze Aufwand, den man damit hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertverlust mit Reproteilen?' überführt.]