Wo kauft ihr eure Ersatzteile
Guten morgen zusammen,
hab mal ne Frage wo kauft ihr die Ersatzteile für eure Käfer.
mfg Markus
43 Antworten
Bei Custom and Speed Parts kannst Du sehr bequem online-bestellen UND mit Kreditkarte bezahlen. Riesensortiment. Die Teile sind in der Regel in 2 Tagen da.
Mit Gebrüder Behling habe ich auch gute Erfahrung gemacht (etwas teurer, haben aber manches was es bei CSP nicht gibt, speziell für meinen 1600i).
Kerscher hat auch einen Top-Service (zwar kein komplettes Sortiment, aber z.B als einzige den Edelstahlkatauspuff für den 1600i)
Passender Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-teilevertrieben-t1706228.html?...
Grüße,
Michael
Fast alles VEWIB-Teile, was ich sehr gut finde 😉
Ich habe zwar noch keine gekauft allerdings ist die Auswahl gut
Werde demnächst wohl mal welche bestellen müssen...
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/
http://www.hoffmann-speedster.com/
Ähnliche Themen
Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht:
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
www.vag24.deFast alles VEWIB-Teile, was ich sehr gut finde 😉
Für mich auch die beste Adresse für Ersatzteile. CSP ist mir zu teuer. Käfer Klein hat nicht viele Teile, aber gut.
Ich hätte noch ergänzend schreiben sollen, daß KäferKlein interessant ist für Leute, die gebrauchte, saubere, funktionsgeprüfte oder aufgearbeitete Originalteile suchen.
Er bietet halt hauptsächlich das an, was er so bekommen kann.
Sollte widererwarten einmal etwas doch nicht passen oder funktionieren, ist das kein Problem und er nimmt das zurück. Das hatte ich aber wirklich sehr selten.
Von den Teilen mit VEWIB-Label bin ich auch nicht mehr so ganz überzeugt.
Neulich Bremstrommeln bestellt mit VEWIB-Aufkleber, 49€ nochwas das STÜCK, aber ich dachte halt, da weiß man, was man hat...
Nun, die Dinger waren von OMC (Italienische Firma), hatten auch Macken und Grate, aber das Schlimmste (was ich leider zu spät bemerkte): der Bund, an dem der Außenring des kleinen Lagers anliegt, ist deutlich größer als die Lagerschale selbst und nicht unterbrochen - bei den "alten" Bremstrommeln hat man eine Stelle, wo man den Dorn ansetzen kann. Bedeutet: kein Lagerwechsel ohne Dremel, wenn überhaupt. Hm, da hatte ich mehr erwartet für die Kohle.
Na ja, immerhin sind sie rund und maßhaltig.
Grüße,
Michael
Naja, jeder Händler kann da so einen VEWIB-Aufkleber draufkleben. Ob es ein VEWIB-Produkt ist, weiß man nicht. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
VEWIB ist ja nur ne Vertriebsmarke. Die Teile kaufen die auch nur von verschiedenen Herstellern. Da ist sicher manches gut und manches nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von avi8tor
VEWIB ist ja nur ne Vertriebsmarke. Die Teile kaufen die auch nur von verschiedenen Herstellern. Da ist sicher manches gut und manches nicht so.
Da hab ich aber mal einen ganz anderen Bericht gelesen.....die produzieren auf den alten VW-Maschienen,die sie in der Welt aufgekauft haben.Und verkaufen dann an die Händler.Und nicht umgekehrt...
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Da hab ich aber mal einen ganz anderen Bericht gelesen.....die produzieren auf den alten VW-Maschienen,die sie in der Welt aufgekauft haben.Und verkaufen dann an die Händler.Und nicht umgekehrt...Zitat:
Original geschrieben von avi8tor
VEWIB ist ja nur ne Vertriebsmarke. Die Teile kaufen die auch nur von verschiedenen Herstellern. Da ist sicher manches gut und manches nicht so.
So bwerben die ihre Teile auch auch der eigenen Seite.
cms/website.phphttp://www.ge-ma-classics-shop.de/
Da kann ich mir z.T. auch aussuchen, ob Repro oder vewib bzw. Marke etc.. Denke, die meisten vewib Teile sind eh VW do Brasil, also Top-Qualität. Zumindest war es bei mir bis jetzt so. Selbst der Luftansaugschlauch für den Gebläsekasten bei meinem.
Noch ein kleines Update zu VEWIB, fairerweise.
Zitat:
Original geschrieben von avi8tor
VEWIB ist ja nur ne Vertriebsmarke. Die Teile kaufen die auch nur von verschiedenen Herstellern. Da ist sicher manches gut und manches nicht so.
Das ist (auch) in der Tat so, allerdings kümmert man sich dort um die Einhaltung der Qualitätsstandards.
Ich habe jetzt einfach mal meinen Bremstrommel-Fall per Mail dort angefragt, und man versprach mir nicht nur, den fehlenden Nuten nachzugehen, sondern schickte mir bereits freundlicherweise sogar erste Zwischenergebnisse bei den Erkenntnissen darüber.
Ich bin also wieder im Reinen mit dem VEWIB-Aufkleber.
Grüße,
Michael