Wo kann ich einen Geber für die Öltemperatur einbauen?

BMW 3er E36

Hallo,
ich würde mir gerne ein Zusatzinstrument für die Öltemperatur kaufen allerdings wüsste ich nicht wo ich den Geber einbauen kann.
Habt ihr da eine Idee?
Fahre einen 328i E36!!!

53 Antworten

Jupp, will ich, passiert auch dieses Jahr im März 🙂 Hab grad gesehn, dass du bei Ebay paar interessante Teile hast *g*

Nuja, wenns beim 2.8-er nicht vorhanden ist, kann man nix machen. So gesehen habe ich Glück gehabt 🙂

sry was hat man davon, wnen man auf nen 2 liter umbaut? wenn 323 o 328, aber doch nicht 2,0! da lohnt der aufwand doch gar nicht!

ps: ich weiß immer noch nciht, wo das ding beim m43 hinbauen soll,m noch liegt er inner garage!

Na dann viel Erfolg bei Deinem Umbau! MW-..., ist ja auch nicht weit weg von mir sehe ich gerade.

Ja ein paar Teile habe ich gerade drin, freut mich wenn was interessantes für Dich dabei ist 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


sry was hat man davon, wnen man auf nen 2 liter umbaut? wenn 323 o 328, aber doch nicht 2,0! da lohnt der aufwand doch gar nicht!

ps: ich weiß immer noch nciht, wo das ding beim m43 hinbauen soll,m noch liegt er inner garage!

Ich finds lustig, das ich mich für diesen Umbau aller 3 Minuten rechtfertigen muß. Immer dieses Geblubber *sorry* von zuviel Aufwand etc.

Hast schonmal auf den Preisunterschied von einem 2.8-er Motor und einen 2.0-er geschaut? Wenn nicht, machs einfach mal 😉
Und wo liegt der imense Mehraufwand beim Umbau? Fakten bitte 😉

Und lohnen tuts sich für mich persönlich schon, denn es ist ein solider Motor, unempfindlich, laufruhig und vom Verbrauch her sicher auch auf dem Level von meinem M40, weil um die 10 Liter brauch ich auch mit dem.
Ich wollte nie einen Rennwagen, ich will einfach nur nen haltbaren Motor mit angemessener Leistung und das ganze dann für nen Studenten auch noch bezahlbar.
Und da ich die Arbeiten alle komplett in Eigenarbeit mache, hält sich der finanzielle Aufwand auch in Grenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tknipser


Na dann viel Erfolg bei Deinem Umbau! MW-..., ist ja auch nicht weit weg von mir sehe ich gerade.

Ja ein paar Teile habe ich gerade drin, freut mich wenn was interessantes für Dich dabei ist 😉.

Danke, den werd ich hoffentlich auch haben. Bei dem Support, den man hier im Forum bekommt, sollte das schon klappen. Nochmal ein Dankeschön an alle die sich angesprochen fühlen 😉

Und den Hydroblock fürs ASC kannst schonmal verpacken, den will ich haben 😁

Grüße

kann ich dir sagen: erstmal muss ja eh alles, aber ich meine auch alles raus, was irgendwie mit dem motor zu tun hat, nur wegen 50 ps mehr?

hatte mir das auch überlegt, aber das verhältnis aufwand und ergebnis ist für mich nicht zufriedenstellend. bei normaler fahrweise brauch nen größerer motor auch nicht umbedingt mehr spirt, habe das bei unserem e34 gesehen. der hat genau so viel gefressen, wie unser jetziger golf.

wenn einem das reicht, warum nicht einfach nen m43 1,8l motor rein? weniger mühe ist das alles mal.....

klar sind 2,8l motoren nicht günstig, aber da guckt man, ob man ervt nen unfaller bekommt, und wenn man semesterferien hat, schlachtet man den halt aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Danke, den werd ich hoffentlich auch haben. Bei dem Support, den man hier im Forum bekommt, sollte das schon klappen. Nochmal ein Dankeschön an alle die sich angesprochen fühlen 😉

Und den Hydroblock fürs ASC kannst schonmal verpacken, den will ich haben 😁

Grüße

Na da biete mal schön 😉, verpacken ist in Arbeit 😉.

@Acid

Klar muss der Motor raus und die passenden Anbauteile braucht man auch, nur was wär mit dem anderen Motor auch nicht viel anders. Und wenn ich dir den Preis sage, für den ich den 2.0-er bekommen habe, wirst dich sicher auch wundern 😉

Kupplung braucht man neu, hätte ich aber eh neu gebraucht, weil meine einfach mal nur fertig ist. Getriebe auch neu, ein nachteil meines Umbaus.
Kardanwelle braucht man ne andere, dank Ebay für 20€ erledigt. Differential kann ich das vom M40 behalten, gleiche Übersetzung. Für nen is hätte ich ein Neues gebracht...

Bremsen an der Hinterachse hätte ich eh umbauen müssen, von daher auch kein größerer Aufwand. Vorn die Innenbelüfteten hätte ich auch bei beiden gebraucht.

Fahrwerk braucht man ein anderes, weiterer Nachteil, aber meine Dämpfer sind auch nicht mehr die Besten und etwas tieferlegen kann ich bei der Gelegenheit auch gleich 😉

Auspuff auch neu, bei meinem 10 Jahre alten ESD aber auch nicht wirklich ein Verlust.

Grundlegend ist der Aufwand für mich _etwas_ höher, da ich die anderen Teile auch hätte tauschen müssen, weil sie ihr Verfallsdatum einfach erreicht haben. Wenn alles top in Ordnung ist, siehts natürlich anders aus, war aber bei mir nicht der Fall.
Und ich habe dann nen R6-Zylinder, Vorteil in Sachen Laufruhe und Sound.

@tknipser
werde ich machen 😁

na gut, wenn man günstig rannkommt, und das alles selber machen kann.. sonst mein m43 reich mir auch 😉

Warum steht denn auf dieser sanituning Homepage das sie Deckel anbieten für 328 bis 9/95 ??

Meiner ist 10/95 und hat einen Kunststoffdeckel mit SW 36 oben...

Als Möglichkeit könnte man doch ein Kernloch ins Filtergehäuse bohren (an die Seite), es ansenken und gewinde rein bohren.

Problem könnte es evtl. geben weil das Gehäuse evtl. zu dünn ist...

Oder hat jemand noch eine Idee im 328 ein Temperaturgeber zu verbauen... das war nämlich auch meine nächst geplante Umbauaktion, wenn man sie als solche bezeichnen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Warum steht denn auf dieser sanituning Homepage das sie Deckel anbieten für 328 bis 9/95 ??

Meiner ist 10/95 und hat einen Kunststoffdeckel mit SW 36 oben...

Als Möglichkeit könnte man doch ein Kernloch ins Filtergehäuse bohren (an die Seite), es ansenken und gewinde rein bohren.

Problem könnte es evtl. geben weil das Gehäuse evtl. zu dünn ist...

Oder hat jemand noch eine Idee im 328 ein Temperaturgeber zu verbauen... das war nämlich auch meine nächst geplante Umbauaktion, wenn man sie als solche bezeichnen kann...

Weil die ersten M52B28 mit dem Aludeckel ausgeliefert wurden, danach wurde aber der Plastedeckel verbaut.

Denke ein Loch in den Plastedeckel zu bohren ist nicht unbedingt ratsam, denn sehr dick ist das Material nicht und ob es dann dich bleibt, schon allein durch den Oildruck, wage ich zu bezweifeln. Auch ist nicht genügend Platz im Deckel um einen Geber zu verbauen. Mach doch mal den Deckel ab und schau mal wie der Oilfilter dort eingeklickt ist, da ist kaum Platz. Das einzige wäre oben wo die Art Mutter ist, Wo wir dann aber wieder beim Thema Dichtheit wären. Lasse mich aber gern belehren 😉

@tknipser

Frägst du jetzt eigentlich deinen Kumpel ob er noch Adapter "herstellt"?????

MFG

Er würde noch welche machen wenn es sich von der Menge her lohnt.

Also meine Frage, wer würde so ein Teil haben wollen??

Hier Hier

Ich Ich will einen Haben!!!!!

Aber ich glaub wenn wir nen neuen Fred aufmachen beteiligen sich mehr!!!!!

MFG

Was kostet soon ding ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen