Wo kann das Öl her kommen

VW Golf 4 (1J)

Moin. Hatte schon etwas geschaut aber nix gefunden oder nicht den richtigen Begriff gefunden 🙂😕
Und zwar war mein ölabscheider vor 2 tagen eingefroren. Ca 2.5 l öl raus ohne das die Lampe anging .
Habe es wieder aufgefüllt aber kann hier im Moment bei den Temperaturen keine motorwäsche machen um zu sehen wo das Öl her kommt .
Habe wohl immer noch leichten ölverlust seit dem und zwar aus Richtung des hosenrohrs und wie auf dem beispielbild mittig da wo die Manschette ist was aussieht wie welle auf dem beispielbild . Diese beiden Teile sehen noch recht frisch feucht aus . Hatte nämlich so gut es ging mit bremsenReiniger gespült aber bin nicht wirklick gut ran gekommen .....
Also befürchte das ich mir dadurch ne Dichtung oder so geschrottet habe . Aber was sitzt da von vo das kommen kann ?
ZylinderKopf ?

Wasser ist klar und kein Verlust .

Vielleicht ist hier ja wer der das selbe Problem hatte und weiß was ich meine .
Die ganze Achse und spritzwand ist / war voller öl und
Es hat aus dem messtab gedrückt da dort in Richtung kühlerwasser Behälter auch alles mit öl voll gespritzt war .
Motor läuft gott sei dank noch normal .

Jetzt habe ich wenn ich etwas gefahren bin immer noch 3-5 kleine öl tropfen auf dem Boden .

Und noch ne frage ....
Wenn bei 2.5 l öl Verlust die Lampe noch nicht an geht wann geht die mal an ???? Wenn sich im Motor Staub bildet ?

39 Antworten

Bekomme die Vorgeschichte jetzt nicht mehr ganz zusammen ...
Du hattest doch nach dem Frost-Vorfall einen neuen Ölabscheider verbaut?
Wenn dieser von Anfang an undicht war, würde ich den zurückgeben.
Handelt es sich um Markenware?

Bei einem Defekt des neuen Ölabscheiders würde ich den zurückgeben und nicht mit Paste oder neuen Dichtungen experimentieren. Falls der Reparaturversuch des ÖA scheitert: Dann ist Tausch/Reklamation endgültig vorbei.

Viel Erfolg!

Ne leider vor dem frost .....

Andere frage .....
Am Abscheider sind doch 2 Öffnungen. Die kleine unten die große oben . Welche hat welche Funktion ? Die Werkstatt gestern meinte das das Öl wohl aus der unteren kleinen kommt und der wo ich die dichtpaste geholt habe meinte wohl aus der oberen . Jetzt ist mir dieser scheiß große o Ring eingerissen . Da ich diesen hier nirgends bekomme musste ich das große Loch mit dicht mittel einsetzen von Dirko. ..... Könnte echt kotzen langsam

Die Dichtringe gibt es einzeln bei VW! Hab ich selbst schon gekauft. Ein Loch is die Ansaugung für Luft, das andere der Rücklauf für mit angesaugtes öl.

Die Dichtflächen waren auch schön sauber?

Dichtmittel hätte ich da nie hin, weil jetzt kriegst du das nie wieder mit einem O-Ring dicht.. Dazu muss die Dichtfläche erst sauber sein...

Ja alles mit bremsenReiniger zum glänzen gebracht :-(

Erzähl das mal unserem vw Händler ..... Ja muss aber bestellt werden ..... Meine Frage darauf habt ihr kein platz für nen Gummiring? Ihr wisst doch was vw da für nen Müll gebaut hat .

Ähnliche Themen

Na musste meiner auch bestellen. Ist dann am nächsten Tag da ;-)
Sowas baut man halt auch nicht weg vor man neue Dichtungen hat...

Glaube ich bringe den in ne werkstatt sollen die sich rum ärgern . Ich gebe echt nicht schnell auf aber das teil raubt mir den letzten nerv

Ja dachte die dichtung ist ok da das teil ja erst 3 Wochen drin ist

Hallo

Habe mir die beiden Themen durchgelesen. Erstmal den Ölabscheider mit neuen Dichtungen verbauen. Bitte keine Dichtmasse verwenden. Danach auf jeden fall enen Ölwechsel durchführen. Hab selbst mehrer Fahrzeuge instandsetzen müssem und jedes mal Öl sah das Öl aus wie Milchkaffe.

Wurde bei deinem Golf die große Nachrüstlsöung ( Bybass am Öleinfülldeckel )verbaut. Vermutlich nicht. Diese bitte nachrüsten. Anleitungen findest du im Internet.

Danach Motorwäsche durchführen. In seltenen Fällen hat es einen der beiden Kurbelwellensimmerringe rausgedrückt durch den Überdruck.

Mfg Mazdafreak

Von wo würde das Öl laufen wenn es die kurbelwellen sind ? Also an welcher Stelle wäre da der Motor zuerst nass

Würde die Riemenscheibe runterlaufen, oder zwischen Motor und Getriebe an der Trennstelle.

Meinst du am zahnriem ? Da ist leicht feucht aber kann auch vom raus drücken beim einfrieren über den peilstab kommen denke ich . Also sieht nicht so extrem aus . Also morgen wieder nen Neuen Abscheider holen

So Grade den ölabscheider gewechselt gegen nen Neuen von febi und nen öl Wechsel gemacht ..... sah nicht Grade hell aus das Öl obwohl ich ja so gut wie nur am auffüllen war .
Alles sauber gemacht und jetzt mal schauen ob noch was kommt .

So noch scheint es dicht zu sein mot dem febi Abscheider .
Jetzt wurde mir gesagt den öldeckel zu entlüften.
Da vw sowas mal wieder nicht auf Lager hat und die Temperaturen heute Nacht wieder in den Keller gehen habe ich trotz neuem öl und Abscheider echt bammel. ...
Also den Tipp in die Tat umgesetzt und hoffen das es kein Fehler war aber hat sich logisch angehört für mich .

In den öldeckel oben ein kleines Loch ganz durch gebohrt und mit einem Schlauch mit dem Schlauch am lufi des Abscheider verbunden und abgedichtet so das zu viel Überdruck dort entweichen kann und zum lufi gelangt und so der Abscheider "in ruhe" auftauen kann durch die motorwärme .

War das gut so oder ein Fehler ?

Mach mal bitte Bilder.

@Themenstarter = Baust du dir hier gerade selbst eine Kurbelgehäuseentlüftung ? Wenn ja...den Montagesatz gibt es auch von VW...so ohne Gebastel.

Obwohl der Nachrüstsatz von "den Profis von VW" auch schlimm aussieht....aber naja, da haben sie halt gerettet was noch zu retten war bei der Frostproblematik ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen