Wo kann das Öl her kommen

VW Golf 4 (1J)

Moin. Hatte schon etwas geschaut aber nix gefunden oder nicht den richtigen Begriff gefunden 🙂😕
Und zwar war mein ölabscheider vor 2 tagen eingefroren. Ca 2.5 l öl raus ohne das die Lampe anging .
Habe es wieder aufgefüllt aber kann hier im Moment bei den Temperaturen keine motorwäsche machen um zu sehen wo das Öl her kommt .
Habe wohl immer noch leichten ölverlust seit dem und zwar aus Richtung des hosenrohrs und wie auf dem beispielbild mittig da wo die Manschette ist was aussieht wie welle auf dem beispielbild . Diese beiden Teile sehen noch recht frisch feucht aus . Hatte nämlich so gut es ging mit bremsenReiniger gespült aber bin nicht wirklick gut ran gekommen .....
Also befürchte das ich mir dadurch ne Dichtung oder so geschrottet habe . Aber was sitzt da von vo das kommen kann ?
ZylinderKopf ?

Wasser ist klar und kein Verlust .

Vielleicht ist hier ja wer der das selbe Problem hatte und weiß was ich meine .
Die ganze Achse und spritzwand ist / war voller öl und
Es hat aus dem messtab gedrückt da dort in Richtung kühlerwasser Behälter auch alles mit öl voll gespritzt war .
Motor läuft gott sei dank noch normal .

Jetzt habe ich wenn ich etwas gefahren bin immer noch 3-5 kleine öl tropfen auf dem Boden .

Und noch ne frage ....
Wenn bei 2.5 l öl Verlust die Lampe noch nicht an geht wann geht die mal an ???? Wenn sich im Motor Staub bildet ?

39 Antworten

Ja so in etwa :-) hatten sie mal wieder nicht auf Lager und musste heute morgen bei dem frost ja zur Arbeit . Habe aber von den von vw auch nicht so gutes gehört

Hast du Bilder davon?

Ne morgen wohl erst . Der Wagen steht auf arbeit

Super alles klar. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Hier siehste im Prinzip , in Teilen, das was Du vor hast =

http://www.bing.com/.../search?...

Ja . Nur mein Schlauch geht von oben aus dem öldeckel und über den lufi in den Abscheider Schlauch . Reicht das so um dem Überdruck los zu werden wenn er eingefroren ist ?

Das weiß der "liebe Gott" bei solchen Bastellösungen...die Bastellösung von VW (in letzter "Ausbaustufe"😉 hat bei meiner 75 PS Gehhilfe zumindest funktioniert.

Hier die Explosionszeichnung der VW Lösung =

http://www.bing.com/.../search?...

Was heißt in letzter stufe ? Öldeckel und Heizung?

Was ist 15 für ein Schlauch ?

Genau :

Heizung im Schlauch vom Ölabscheider zum Luftfilterdeckel war der erste verzweifelte Versuch von VW mittels elektrischem Heizelement den Frosttod zu verhindern...War von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Dann kam das ganze "Geschlauche" vom Öleinfüllstutzen mit Ventilen etc., nachdem die Dinger immer noch Einfroren und dadurch das Öl auf die Straße kotzten und den Motortod starben.

Das Geschlauche funzte zumindest bei meinem AXP von 08/2000 plus regelmäßigem Ölwechsel.

Gute Werkstätten hatten noch eine "nicht autorisierte Idee" = Es gab/gibt wohl einen Ölabscheider "ohne Innenleben ", "Glattem Innenleben" , welcher sich nicht so schnell zusetzen soll mit dem gelben Schmodder (aber das ist gefährliches Halbwissen von mir).

https://www.youtube.com/watch?v=zx8kUND1wvk

Deine Antwort
Ähnliche Themen