Wo kann das Öl her kommen

VW Golf 4 (1J)

Moin. Hatte schon etwas geschaut aber nix gefunden oder nicht den richtigen Begriff gefunden 🙂😕
Und zwar war mein ölabscheider vor 2 tagen eingefroren. Ca 2.5 l öl raus ohne das die Lampe anging .
Habe es wieder aufgefüllt aber kann hier im Moment bei den Temperaturen keine motorwäsche machen um zu sehen wo das Öl her kommt .
Habe wohl immer noch leichten ölverlust seit dem und zwar aus Richtung des hosenrohrs und wie auf dem beispielbild mittig da wo die Manschette ist was aussieht wie welle auf dem beispielbild . Diese beiden Teile sehen noch recht frisch feucht aus . Hatte nämlich so gut es ging mit bremsenReiniger gespült aber bin nicht wirklick gut ran gekommen .....
Also befürchte das ich mir dadurch ne Dichtung oder so geschrottet habe . Aber was sitzt da von vo das kommen kann ?
ZylinderKopf ?

Wasser ist klar und kein Verlust .

Vielleicht ist hier ja wer der das selbe Problem hatte und weiß was ich meine .
Die ganze Achse und spritzwand ist / war voller öl und
Es hat aus dem messtab gedrückt da dort in Richtung kühlerwasser Behälter auch alles mit öl voll gespritzt war .
Motor läuft gott sei dank noch normal .

Jetzt habe ich wenn ich etwas gefahren bin immer noch 3-5 kleine öl tropfen auf dem Boden .

Und noch ne frage ....
Wenn bei 2.5 l öl Verlust die Lampe noch nicht an geht wann geht die mal an ???? Wenn sich im Motor Staub bildet ?

39 Antworten

Warum schreibst Du nicht in Deinem anderen Thread weiter?
Dann bliebe es thematisch zusammen.
http://www.motor-talk.de/forum/oelabscheider-eingefroren-t5907888.html

Hattest Du einen neuen Ölabscheider verbaut, den alten oder einen gebrauchten geholt?
Wann die Warnlampe kommt, weiß ich nicht.

Sorry dachte wäre nen anderer Themen Bereich da es hier ja um eine undichtigkeit geht ..... ok wohl falsch gedacht

Ja ist ein neuer Abscheider aber konnte nach dem Einbau noch keinen öl Wechsel machen lassen da hier alle Werkstätten mit Krankheit geplagt sind .
Ja ich weiß sowas macht man selbst aber komme unter den Golf kaum mit nem Wagenheber drunter und mitten auf der Straße nen öl Wechsel kommt nicht so gut bei den Silber blauen .

Was du da auf dem Bild markiert hast, ist das innere Gelenk der Antriebswelle, welches am Getriebe angeflanscht ist.
Falls dahinter eine Flüssigkeit ausgetreten ist, dürfte das Getriebeöl sein.
Oder ist nur Öl von oben drauf gelaufen?

Denke von oben öl drauf gelaufen . Konnte noch nicht 100% schauen . Von wo kann das da kommen wenn es drauf gelaufen ist ?

Ähnliche Themen

Hast du denn auch tatsächlich einen Ölverlust?

Ggf. Hast du nur einen Öldrucksensor, der kommt nur wenn der Druck zu niedrig ist. Den Stand misst der nicht..

Grade 8 km gefahren und es raucht wieder vom Auspuff zwischen motor und spritzwand :-( und stinkt nach verbrannten öl. Das kann doch nicht immer noch altes sein von Freitag oder ?

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 8. Januar 2017 um 19:00:19 Uhr:


Hast du denn auch tatsächlich einen Ölverlust?

Ggf. Hast du nur einen Öldrucksensor, der kommt nur wenn der Druck zu niedrig ist. Den Stand misst der nicht..

Ja leider .....

Heute morgen geschaut und stand zwischen min und 1/2 hatte ihn am Freitag ca auf 3/4 gefüllt . Und immer noch tropfen in Höhe Auspuff spritzwand auf dem Boden . Nicht alt so viel aber ist was

Naja, dann hat dir der Überdruck in Motorblock wohl noch irgendeine Dichtung zerstört.. Welche wirst du aber wirklich erst feststellen, wenn du den Motor ganz sauber machst und das ganze gründlich anschaust. Dann kannst auch Qualm und Gestank durch Bremsenreiniger-Rückstände ausschließen..

Gab es hier nicht irgendeinen Kurbelwellen-Dichtring, der ziemlich anfällig war?

Ja denke nach ca 50 km und 2 tage dürften da keine Rückstände mehr auf dem Auspuff sein oder ? Weil das Rohr zwischen Kategorie und krümmer ja noch recht heiß wird . Denke das wäre weg gebrannt schon oder ? Werde morgen mal den lufi abnehmen und mal schauen ob ich es eingrenzen kann dann sehe ich auch besser was hinter dem Motor .

Es könnte aber immer noch was von oben nachlaufen.. ;-)
Um wirklich hinten an den Motor zu sehen muss die Ansaugbrücke runter. Anleitung gibt es hier in den faq unter Drehzahlsensor wechseln..
Ich würde das ganze aber in einer (Miet?)Werkstatt mit Bühne machen. Da siehst auch von unten ordentlich hin ;-)

Ja aus Richtung ansaugbrücke kommt es denke ich so wie es aussieht . Das sid doch diese 4 schwarzen kanäle unterm lufi oder

So war heute mal in der Werkstatt und nach 20 min und 6 Dosen bremsenreiniger sieht es wohl so aus als würde das Öl vom Abscheider kommen und durch den fahrtwind nach hinten und zur Seite Richtung auspuff gedrückt . Als der Motor das Öl am Freitag raus gedrückt hat ist es bis zur Hinterachse Tank gelaufen ......Der sah aus von unten man man man .
Also die tage nochmal den Abscheider ausbauen und schauen was da los ist . Er meinte mit etwas dicht Paste einsetzen . Was meint ihr ? Nen Neuen oder dicht Paste ?

Die Dichtungen neu holen...Gibt es bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen