Wo ist die Tankanzeige?

VW up! 1 (AA)

Hey,
komme aus dem Polo-Forum, aber habe mal eine Frage zum UP!. War letztens beim 🙂 und durfte mal im UP! Platz nehmen. Leider war kein Verkäufer frei und ich konnte meine Frage nicht dort stellen. Es handelte sich um die niedrigeste Varainate des UP´s!. Ich frage mich nur wo sitzt hier die Tankanzeige? Beim Öffnen der Türe blickte mich eine rote Grafik an mit der Restlaufweite, aber von einer Tankuhr war keine Spur. Muss man die extra in einen der Pakte ordern, oder habe ich meine uagen nicht weit geöffnet.
Danke euch im Voraus.
Anbei ein Bild was ich machen konnte.

mfg Wiesel

Up
Beste Antwort im Thema

ich kann echt nicht verstehen, warum alle auf dem Preis des Up! so herumhacken.

Gehen wir doch mal von dem klassischen Modell mit gängiger Ausstattung aus.

Die lege ich mal wie folgt fest:
- kleinster Motor
- ESP, Seitenairbags, Kopfairbags (Sicherheit muss sein)
- eFH, ZV mit FFB und elek. Außenspiegel
- CD-Radio
- Klimaanlage

Damit kommen wir bei den Herstellern auf folgende Preise:

VW take up! 60PS
Extras: comfort pack, cool & Sound, radio: 11.205€ (11.805€ mit 75PS)

Renault Twingo Authentique 75PS
Extras: Klang & Klima, Modularitäts-Paket (Pflicht bei Seitenairbags), Seitenairbags: 11.910€ (kein ESP lieferbar) 11.910€

Fiat Panda 69PS
Extras: Servolenkung, eFH, eAsp, FFB für ZV, verst. Lenkrad, Klima, Radio: 12.090€ (kein ESP lieferbar, als Dynamic mit ESP: 12.390€)

Toyota Aygo Cool
Extras: ESP (VTC), Kopfairbags, Radio: 10.885€

Ford Ka 69PS
Extras: Cool & Sound, ESP, Kopf+Seitenairbags: 11.750€

Hyundai i10 Style 69PS:
Extras: Sicherheitspaket, Klimaanlage: 13.490€

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja das ist ja ein Witz ... Vergleichsbasis ist immer die UPE des Herstellers und da auch nur die Standartmodelle und nicht irgendwelche Sondermodelle. Wenn ein Händler sich auf einmal entscheidet den 1er BMW für 4.999.- anzubieten ist das ja auch kein Angebot was sich mit anderen vergleichen lässt und der 1er ist nicht automatisch "Deutschlands günstigster Kompakte" ...

OK, aber so ein Kleinstwagen für 7.000,- € oder etwas mehr wird vom Händler doch auch nicht verschenkt. Da sieht man ja schon, wie kalkuliert wird. Ein 1-er BMW für 4.999,- € wäre dagegen für den Kunden ein Lotteriegewinn, für den Händler aber der Ruin...

Die 7.000,- € oder etwas mehr für einen Hyundai i10 sind beim regulären Hyundai-Vertragshändler sicher auch nicht so einfach realisierbar. OK ,vielleicht als Vorführer und mal sehen, wie sich der Up! demnächst in dieser Hinsicht entwickelt. Sicher wird da auch was gehen. Mir gefällt der Up! ja auch durchaus. Nur halte ich den Preis für den Standard-Up! eben für etwas hochgegriffen, gerade angesichts der nicht zu verhehlenden Sparwut seitens VW. Und die schickeren Up! sind ja nun doch ziemlich nah am Polo...

Aber das siehst Du sicher anders...

@EdRoxx

Du verstehst den Punkt nicht, um den es mir geht. Dieser steht auch nicht direkt in meinen Beiträgen, sondern eher zwischen den Zeilen. Ich habe wie gesagt mal im Callcenter für TV-Shopping-Produkte gesessen und kenne diese ganzen "Marketing"-Tricks in und auswendig. Und sie ekeln mich an.
Irgendwann habe ich begonnen die Welt generell nach diesem Schema zu scannen und festgestellt, dass es eigentlich ÜBERALL ist. Es ist nicht nur beim TV-Shopping so, diese subtile Verarsche ist einfach überall, selbst bei angeblich seriösen, großen Firmen wie z.B. VW (sieht man ja hier bestens)...
Auch bei Versicherungen ist es so (3 meiner nahen Verwandten arbeiten da, von daher hab ich da auch etwas Einblick). Ich sag nur: Dachlawine ist keine Schneelawine. Vertreter bekommen Boni nach Art des verkauften Produktes, und ihr glaubt sie wollen das beste Produkt für euch? LOL Sie vertreten die Versicherung und diese will euch das Produkt andrehen, welches ihr mehr Geld bringt ... Und warum bringt es ihr mehr Geld? ...
Die Wahrheit steht zwar immer da, aber so, dass man sie nicht entdeckt oder bewusst fehlgeleitet wird.

Nun ist es aber so, dass man nicht in allen Dingen bewandert sein kann und auch nicht die Zeit hat überall alle Details zu studieren (genau darauf ist diese Art von Betrug ausgelegt - damit man hinterher besserwisserisch sagen kann: DA STANDS DOCH).
Wenn man nun selbst nicht bewandert ist, muss man anderen Leuten - eigentlich - vertrauen. Genau das ist in diesem System aber ein Spiel mit dem Feuer, weil alle (Freundeskreis vielleicht ausgenommen) dich nur möglichst effektiv ausnehmen wollen. Hat man z.B. besonders krass bei den Betroffenen der Lehman-Pleite gesehen. Am Ende wills dann keiner gewesen sein.
Die größte Betrugs-Maschinerie ist übrigens das Banken-System. Sämtliche Banken haben schon lange nicht mehr das Geld, was ihr mal eingezahlt habt. Nennt sich offiziell "Mindestreserve".

Wenn die Masse irgendwann das Vertrauen in diese Systeme verliert, gibts den großen Knall. Und sie wird das Vertrauen zurecht verlieren (s.o.) Daher tut wenns so weit ist bitte nicht, als hättet ihr nicht gwusst woran es liegt.
Es wird am fehlenden Gerechtigkeitsbewusstsein liegen.

Zum Schluss - auch wenns nicht ganz passt - ein lustiges Video zum Thema Finanzprodukte:
http://www.youtube.com/watch?v=4MrPzAhzuPU&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


OK, aber so ein Kleinstwagen für 7.000,- € oder etwas mehr wird vom Händler doch auch nicht verschenkt. Da sieht man ja schon, wie kalkuliert wird. Ein 1-er BMW für 4.999,- € wäre dagegen für den Kunden ein Lotteriegewinn, für den Händler aber der Ruin...

Die 7.000,- € oder etwas mehr für einen Hyundai i10 sind beim regulären Hyundai-Vertragshändler sicher auch nicht so einfach realisierbar. OK ,vielleicht als Vorführer und mal sehen, wie sich der Up! demnächst in dieser Hinsicht entwickelt. Sicher wird da auch was gehen. Mir gefällt der Up! ja auch durchaus. Nur halte ich den Preis für den Standard-Up! eben für etwas hochgegriffen, gerade angesichts der nicht zu verhehlenden Sparwut seitens VW. Und die schickeren Up! sind ja nun doch ziemlich nah am Polo...

Aber das siehst Du sicher anders...

Genau.

Ähnliche Themen

@ sego

Schön geschrieben und da bin ich voll auf deiner Seite 😉

Aber, und jetzt das aber, sehe ich das bei normalen Verbrauchsgütern grundsätzlich anders.
Das man z.B. bei Bank, ihren machenschaften oder ihren Produkten, dem Sinn und die Werte des DAX oder das "Kleingedruckte" oder umschreibungen in Verträgen sowie Versicherungsprodukten als Laie überfordert bzw. gar für dumm verkauft wird, das ist nicht neu.

Wenn ich mir jetzt aber ein Auto kaufe habe ich die möglichkeit mir dieses doch genau anzuschauen und auszuprobieren (außer man kann den Markstart nicht abwarten). Deshalb sehe ich das jetzt garnicht soooo dramatisch das die abbildungen im Prospekt nicht dem kleinsten Modell entsprechen... Hat von VW-Seite ja auch niemand behauptet das es so ist 😉
Also warum muß man automatisch annhemen das es so ist...
Okay, wenn ich z.B. mein Polo Prospekt nehme werden dort zumindest die 3 möglichen Grundausttungen gezeigt (Trendline, Comfortline, Highline) allerdings auch jeweils mit Sonderaustattung.

Sicherlich könnte man ein "naktes" Basismodell abbilden, daüber ließe sich wenig streiten. Aber aus VW sicht sicherlich uninteressant würde ich tippen 😉

Wie gesagt, bei Dingen die ich in die Hand nehmen und ausprobieren kann würde ich nicht unbedingt von verarsche sprechen, zumal du selbst ja sagst das es leider üblich ist mit "Marketing-Tricks" zu arbeiten. Da muß schon jeder für sich selbst gucken das er für sich das beste herausholt...

LG Space

ich kann echt nicht verstehen, warum alle auf dem Preis des Up! so herumhacken.

Gehen wir doch mal von dem klassischen Modell mit gängiger Ausstattung aus.

Die lege ich mal wie folgt fest:
- kleinster Motor
- ESP, Seitenairbags, Kopfairbags (Sicherheit muss sein)
- eFH, ZV mit FFB und elek. Außenspiegel
- CD-Radio
- Klimaanlage

Damit kommen wir bei den Herstellern auf folgende Preise:

VW take up! 60PS
Extras: comfort pack, cool & Sound, radio: 11.205€ (11.805€ mit 75PS)

Renault Twingo Authentique 75PS
Extras: Klang & Klima, Modularitäts-Paket (Pflicht bei Seitenairbags), Seitenairbags: 11.910€ (kein ESP lieferbar) 11.910€

Fiat Panda 69PS
Extras: Servolenkung, eFH, eAsp, FFB für ZV, verst. Lenkrad, Klima, Radio: 12.090€ (kein ESP lieferbar, als Dynamic mit ESP: 12.390€)

Toyota Aygo Cool
Extras: ESP (VTC), Kopfairbags, Radio: 10.885€

Ford Ka 69PS
Extras: Cool & Sound, ESP, Kopf+Seitenairbags: 11.750€

Hyundai i10 Style 69PS:
Extras: Sicherheitspaket, Klimaanlage: 13.490€

@ Rolling Thunder

Danke 😁
Davon spreche ich seit Wochen und wir haben auch schon 3 dieser Modelle angesehen und 2 davon Probegefahren. Den up! bisher leider nicht, eventuell Donnerstag...

Aber die 3 Modelle ( i10, Aygo und Twingo) haben bisher wenig bis überhaupt nicht (Aygo) überzeugt...

LG Space

Wenn dem wirklich so ist und der Up! bzw. VW allgemein preislich mit Konkurrenten diverser anderer Marken gleichzusetzen ist, was hat VW Eurer Meinung nach denn in all den Jahren falsch gemacht, dass so viele Fahrer von Mitbewerbern VW im Generalverdacht haben, grundsätzlich sehr bzw. zu teuer zu sein?

Das kommt doch nicht von ungefähr.

Meine Theorie ist die, dass sich VW zu sehr darin verbissen hat, auch in der kleinen Klasse jede Finesse anzubieten, wodurch die ausreichend bestückten und preislich noch akzeptablen Standardmodelle schnell als Notlösungen angesehen werden. Wenn ich höre, dass ein High Up! mit 75 PS für 16.000,- € ausgestellt ist, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Für 14.200,- € gibt es schon einen Renault Twingo Gordini mit immerhin 102 PS und durchaus incl. ESP...😉 Der normale Twingo kostet 9.990,- €, sogar incl. Tempomat (neues Facelift-Modell ab Januar 2012, Preisangaben aus aktueller Preisliste):

http://renault-preislisten.de/.../Preisliste_Twingo_Gordini_111215.pdf

Dass Händler von Konkurrenzmarken grundsätzlich mehr mit sich reden lassen und ganz allgemein sympathischer rüberkommen, kommt dann vielleicht noch dazu. VW-Händler haben es aufgrund der Marktlage einfach nicht so nötig, sich um einen potentiellen Kunden zu bemühen und treten, zumindest meiner Erfahrung nach, gerne überheblich auf.

Bei meinem letzten Fahrzeugwechsel stand auch der VW Polo als Zweitürer auf meiner Liste. Auf die Frage, wann ich einen derartigen Polo bestellen müsse, wenn ich so ein Fahrzeug im Frühjahr 2010 übernehmen wolle, hieß es im Dezember 2009, dass ich "deswegen schon vor 6 Wochen hätte kommen müssen". Selbst wenn dem so wäre, kann ich einem Interessenten doch nicht mit so einem Spruch kommen...

Wie gesagt, im Grunde gefällt mir der Up! durchaus, allerdings schaue ich auch gerne mal über den Tellerrand, was die Konkurrenz so bietet. Ist oft auch sehr interessant, es gibt nämlich auch andere Autos als "das Auto"...😉

Auch da muss man wieder die Ausstattung vergleichen. Für 16t€ sollte der up! voll ausgestattet sein, also mit Panoramadach, Navi, Parkpilot, 16" Aluräder usw...

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


... was hat VW Eurer Meinung nach denn in all den Jahren falsch gemacht, dass so viele Fahrer von Mitbewerbern VW im Generalverdacht haben, grundsätzlich sehr bzw. zu teuer zu sein?

Das kommt doch nicht von ungefähr.

Nun, für meine speziellen Wünsche (kleiner Motor, gute Ausstattung) sind VW/Seat/Skoda sogar teils günstiger als die Konkurrenz, gerade weil ich eben nicht einen unnütz großen Motor und unnütze Ausstattung mitkaufen muss, um meine Wunschausstattung zu bekommen. Einfaches Beispiel: versuch mal einen Honda Jazz oder Toyota Yaris/Auris/Avensis mit Tempomat vom Hersteller zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Dass Händler von Konkurrenzmarken grundsätzlich mehr mit sich reden lassen und ganz allgemein sympathischer rüberkommen, kommt dann vielleicht noch dazu. VW-Händler haben es aufgrund der Marktlage einfach nicht so nötig, sich um einen potentiellen Kunden zu bemühen und treten, zumindest meiner Erfahrung nach, gerne überheblich auf.

Kann ich nur zum Teil bestätigen. Es gibt solche und solche Autohäuser/Verkäufer.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Bei meinem letzten Fahrzeugwechsel stand auch der VW Polo als Zweitürer auf meiner Liste. Auf die Frage, wann ich einen derartigen Polo bestellen müsse, wenn ich so ein Fahrzeug im Frühjahr 2010 übernehmen wolle, hieß es im Dezember 2009, dass ich "deswegen schon vor 6 Wochen hätte kommen müssen". Selbst wenn dem so wäre, kann ich einem Interessenten doch nicht mit so einem Spruch kommen...

Wenn es aber der Wahrheit entsprochen hat? Was hätte er sonst sagen sollen, ohne dich anzulügen? Oder wolltest du einfach angelogen werden, weil es besser geklungen hätte?

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Wie gesagt, im Grunde gefällt mir der Up! durchaus, allerdings schaue ich auch gerne mal über den Tellerrand, was die Konkurrenz so bietet.

Das schadet nie. Wenn ich an meine letzten Neuwagenkäufe zurückdenke, stelle ich fest, dass ich zwar lange schon im Vorfeld die Marktsituation sondiert hatte (mach ich eigentlich dauerhaft), aber mich erst relativ spät auf ein Modell festgelegt habe. Ich habe noch nie ein zweites Fahrzeug eines Herstellers besessen, von dem ich bereits eines hatte. Das ist für mich aber kein Dogma, kann sich also gut und gerne in Zukunft ändern.

@campr

Natürlich kann es funktionieren, dass man einen kleinen Motor mit guter Ausstattung kombinieren kann. Hier haben, das ist wohl richtig, Importeure eher schlechte Karten, da diese eher Komplettmodelle anbieten und ein kleiner Motor mit allen Extras ist insgesamt sicher seltener gewünscht. Ebenso wie der Top-Motor mit Sparbrötchen-Ausstattung.

Soweit ich das in letzter Zeit beobachtet habe, wird es aber auch hier bei VW immer schwieriger, wobei ich nicht bei jedem Modell gleich gut informiert bin... beim Polo gibt es ja auch nicht für jede Ausstattungslinie den Basismotor und gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Wunschausstattung muß man sowieso mehr oder weniger akzeptieren...

Das "Beratungsgespräch" vor 2 Jahren bei VW (falls man das so nennen kann) fand ich schon enttäuschend, da man als Interessent mit einem Fremdfabrikat, welches möglicherweise in Zahlung genommen werden sollte, eher als Depp hingestellt wurde. Kurze Auskunft über die Lieferzeit hätte ja gereicht. Aber Schwamm drüber, andere Händler sind vielleicht netter. Ich hoffe es jedenfalls...

Mal zu wechseln ist in der Tat immer interessant. Nur so kann man sich eine Meinung bilden. Ich würde "meine" Marke auch nie völlig kritiklos verteidigen. Der aktuell gefahrene Clio TCe ist für den bezahlten Preis (war 'ne Tageszulassung) mit Sicherheit ein gutes Auto, der Händler war absolut entgegenkommend und kompetent. Die zugegeben diversen verbesserungswürdigen Details kann man bei dem Preis sicher akzeptieren. Ausführlicher Testbericht ist über mein Profil zu finden. Unser Firmen-Polo TEAM 1.2, den ich gelegentlich fahre, ist auch nicht unbedingt um Welten besser. Natürlich aber auch gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen