Wo ist die Nachwischfunktion geblieben?
Hallo,
habe gestern zum ersten mal festgestellt das mein neuer 2010er Mondeo garnicht nachwischt, nach dem betätigen der Waschanlage... Ich dachte das sei Standard, hatte ja sogar mein alter 2003er...
Dafür macht er jetzt auch die Scheinwerfer sauber. Deren Funktion hab ich noch nicht ganz raus (ob nur bei Licht, immer, oder bei wirklich starker Verschmutzung)
Beste Antwort im Thema
Scheinwerfer werden normalerweise bei eingeschaltetem Licht gereinigt. Über den Grad der Verschmutzung ist da Steuergerät nicht wirklich informiert.
Die Nachwischfunktion ist eines der vielen Gimmicks, die immer wieder die Nation spalten. Die einen finden es total klasse und sinnvoll (ich auch...), die anderen sind genervt davon, weil sie sich bevormundet fühlen und gern selbst bestimmen möchten, wann der Scheibenwischer zu arbeiten hat. Und es gibt tatsächlich im Winter auf gesalzten Straßen manchmal das Problem, daß die Nachwischfunktion die Scheibe verschmiert. Das kriegt man zwar mit etwas mehr Wassereinsatz meist ganz gut in den Griff, aber es führt eben immer wieder zu Beschwerden. Und ein Hersteller reagiert auf sowas ganz simpel. Wenn sich eine bestimmte Anzahl Kunden beschweren, wird's einfach rausprogrammiert. So senkt man TGW's ("things-gone-wrong"😉, wenn sich jetzt auf einmal genausoviele oder mehr Kunden beschweren, weil sie die Nachwischfunktion vermissen, wird's vielleicht ja auch wieder einprogrammiert 😉 .
Es gibt jede Menge dieser kleinen Funktionen, denen es ganz genauso geht, automatisches Einschalten der Scheibenheizungen (mit oder ohne Anzeige im Schalter), Anzeige des Momentanverbrauchs, Betätigung des Heckscheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs, automatisches Einklappen der Spiegel beim Abschließen, etc.... Alles Dinge, die irgendwann mal erdacht wurden, weil sie für sinnvoll erachtet waren. Und wenn sich dann haufenweise Kundenbeschwerden in den Qualitätszahlen niederschlagen, verschwinden sie wieder, kommen vielleicht irgendwann mal wieder, um dann irgendwann wieder zu verschwinden.... Je nachdem, welches der beiden Lager grad lauter schreit 😉
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Die Nachwischfunktion ist eines der vielen Gimmicks, die immer wieder die Nation spalten. Die einen finden es total klasse und sinnvoll (ich auch...), die anderen sind genervt davon, weil sie sich bevormundet fühlen und gern selbst bestimmen möchten, wann der Scheibenwischer zu arbeiten hat. Und es gibt tatsächlich im Winter auf gesalzten Straßen manchmal das Problem, daß die Nachwischfunktion die Scheibe verschmiert. Das kriegt man zwar mit etwas mehr Wassereinsatz meist ganz gut in den Griff, aber es führt eben immer wieder zu Beschwerden.Es gibt jede Menge dieser kleinen Funktionen, .... Betätigung des Heckscheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs
Die Nachwischfunktion, ist der letzte Mist! Auch mit mehr Wasser, bekommst du auf meinem Arbeitsweg die Scheibe nicht Streifenfrei, wenn du rollst! (Weil auf meinem Weg, eine Hochbrücke ist, wo viele LKWs fahren. Dort muss viel Salz gestreut werden!) Bevormundet, fühle ich mich nicht! Eher gefährdet! Denn: Ich darf mit der Funktion auf keinen Fall wischen! Die Nachwischfunktion macht die Scheibe in den meisten Fällen komplett blind! Man muss im 5-10 Sek.-Takt waschen!
Ich habe bei mir die gesamte Wischwaschfunktion aus dem Mk.3 raus genommen. (klick!) Mit einmal Waschen und 2x Wischen, ist die Scheibe sauber und bleibt es auch. Die paar Punkte sind harmlos, weil sie nicht zu riesigen Flecken verwischt werden.
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Scheinbar hat Ford dazugelernt und den Quatsch rausprogrammiert. Weiß jemand, ob der FFH das auch bei den "alten" Modellen abschalten kann?
Beim alten Modellen des Mk.4, müsste es mittels Update gehen, wenn das GEM nicht verändert wurde. Beim MK.3, müsste ein Update nicht klappen! (Ich habe vor Jahren, ca. 3 Wochen nach dem Kauf, die entsprechende Ader vom Hebel gekappt!)
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Tja, und grade deshalb würde Ford am besten tun, wenn er das Ein-/Abschalten dieser Funktion dem Fahrer (z.B. über Convers) erlauben würde. Als ich neulich einen 7-er BMW in die Hand bekam, konnte ich mit dem Stöbern durchs Einstellungs-Menü ein sehr langes Warten auf meinen Kollegen überbrücken 🙂 Hier muss man sagen, dass Ford dem Fahrer sehr wenig Möglichkeiten bietet, was er selbst aktivieren/deaktivieren kann. In vielen anderen Mittelklassenwägen kann man über vieles selbst entscheiden - z.B. De-/Aktivierung von Tageslicht, automatisches Verriegeln, Begrüßungslicht, Nachwischen usw...
Das stimmt! Bei anderen Marken, können die Nutzer viel mehr ein/ausschalten! FORD hat das Potential, nutzt es aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von lloli
Warten wir also auf ein OpenSource OS für Ford Fahrzeuge mit dem man das alles machen kann. Ich hätte auch schon einen Namen dafür "Fossi" (Ford-Open-Source-Interface)
Wo kommt das 2. "
s" her?
Mir würde schon erwähnte Erweiterung des Convers langen.
- FoSI -> Ford Setup Interface! 😁
MfG