Wo ist der 2.0TDI besser als der1.9er
Hallo Touran-Fahrer,
ich habe jetzt mal eine Frage. Ich lese immer wieder, dass der 2.0TDI deutlich besser sein soll als der 1.9er. Ich selber fahre einen 1.9 TDI (105PS) als Privat-Fahrzeug und diesen in Urlaub auch mit Wohnanhänger (1450Kg zul. Ges.Gewicht)
sowie besetzt mit 2x Erw. und 2x Kinder. Von der Firma aus benutze ich ca. 2-4mal im Monat einen 2.0TDI Touran über eine Streck von ca. 350KM (BAB und Landstrasse). Vielleicht bin ich ja zu dumm zum Autofahren, aber ich merke keinen so deutlichen Unterschied zwischen den beiden Motorvarianten. Was mir Auffällt ist, das der 2.0er ca. 15km/h schneller läuft als mein 1.9er aber dafür erheblich mehr brummt (rappelt) und das der 2.0er ca. 1,5L mehr Diesel verbläst. Ebenso im Vergleich zu einem 130PS Diesel Passat-Kombi merke ich keinen gewaltigen Unterschied. Jetzt muss ich jedoch gestehen das dies mein erster Privat-Diesel ist. Die Vorgänger-Pkws waren Ford Galaxy Benziner (2.3l 145PS) sowie Mondeo (2.0L 136PS) und beide kamen an Durchzug und Leistungsverhalten nicht an den 1.9er Touri dran. Wo ist den jetzt der 2.0er so viel besser?
Gruss
HeinzLaut
35 Antworten
@gshmith
Mein Fahrstil ist ein vorraus schauender und relaxter, von daher könnte Deine Meinung stimmen.
Ich schalte beim Diesel z.b. auch zügig hoch und drehe ihn beim Beschleunigen bis max. 3000 U/min..
Was mir bei freier Fahrt auf der BAB (was ja seltenst vorkommt) mit meinem 1.9er auffällt, ist das er bei Vollgas fast immer an den roten Bereich dreht, was z.b. der 1.9er Touri meines Freundlichen nicht macht. Der hat allerdings auch die 100PS Maschine und ich die 105PS, aber ob das was ausmacht?
Und ich muss sagen, dass ich eh von der Kraftentfaltung eines Diesels extrem Begeistert bin und das für mich beide Varianten (1.9er und 2.0) herforagende Ergebnisse gegenüber den bisher von mir gefahrenen Benziner liefern. Vielleicht merke ich deswegen nicht den Unterschied so groß, weil ich beim Dieselfahren immer so ein Glücksgefühl habe ;-)
An Alle, die meine Frage/Diskussion beantwortet und mitgemacht haben einen Dank.
Ich habe viel gelernt (Motorstreuung, Klimacodes zur Vmax abrufen usw.)
Gruß
heinzlaut
@ netobrev
SA ist IMHO beim GPS schon seit 2000 (??) ausgeschaltet.
Die "beabsichtigte" Ungenauigkeit ist somit nicht mehr da!
Gruß
Thomas
@heinzlaut:
Das Problem mit den hohen Drehzahlen bei Höchstgeschwindigkeit hat nicht nur der 1.9er sondern auch der 2.0er TDI mit DSG. Aufgrund des Drehmoments der Diesel hatte man den sechsten Gang ruhig etwas länger auslegen können. Dann wäre sicherlich auch der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten nicht so TDI-unüblich hoch.
Generell hätte man das DSG-Getriebe etwas besser abstimmen können. So ist z.B. der 1.-Gang zu kurz abgestimmt. Dasselbe gilt für den dritten Gang, während der vierte Gang (insbesondere im Verhältnis zum dritten Gang) dann wieder zu lang abgestimmt ist. Das letztere merkt man bei Bergauffahrten auf kurvigen Strecken in den Bergen sehr deutlich: Dann ist selbst beim 2.0er zu wenig Kraft im vierten Gang vorhanden, um zügig voranzukommen - während beim Runterschalten in den dritten Gang dann die Drehzahl sehr hoch ist. Schaltet nun das DSG in den 4.-Gang fehlt wieder die Kraft.
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
So viel zum Thema Streuung nach oben!
Wieviel km hat dein Touri schon auf dem Buckel? Der soll ja erst mit 20-30000 km seine richtige Stärke bekommen.
Grüße
RSTE
ääh, subjektiv hab ich eher das gegenteilige gefühl...
Ähnliche Themen
hallo
so langsam finde ich dieses thema doof.
wer schon mal vollgeladen zu fünft mit dachbox oder ähnlichem mit dem 1.9er gefahren ist und dasselbe mit dem 2.0 der weiß, wo der unterschied ist. streuung hin oder her, warum lügen sich die 1.9 immer selber in die tasche ? der 2.0 ist besser in den ps, dem drehmoment, der beschleunigung, der vmax etc...., streuung hin oder her.
Ich glaube auch, den Vorteil von + 35-40PS muss man nicht weiter ausdiskutieren. Zum Ziel kommt man natürlich mit allen Maschinen. Würde selbst den 77kw nehmen, ein Touran ist ja wohl eher was zum ruhigen Cruisen und kein echter "Heizer".
Grüsse (in der Ruhe liegt die Kraffffft :-))
Murksr