Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4570 Antworten
Ein Bild aus dem Urlaub
Unverkennbar: Gletscherhotel Belvedere an der Furka-Passstraße
Korrekt. Furkapass Straße in der Schweiz.
Und jetzt mal eine andere Frage - wann war das ?
September 1973
Unglaublich was mit den Gletschern passiert
September 1991, also vor 30 Jahren.
Ja, damals war es schon knapp, mit dem Gletscher, man konnte noch hineingehen.
Das Bild entstand nach einer 3 wöchigen Urlaubstour durch Frankreich mit Bordeaux als weitestem Punkt.
3 Wochen und nur 2 1/2 Tage Regen.
Aber schön zu sehen, daß das Hotel noch so belassen wurde.
Scheinbar war 1973 der Gletscher weiter zurück gegangen als 1992.
Absolut unerwartete Wendung!
Eigentlich wollte ich mich zurück zu unserem Spiel melden, weil es seit Monaten nicht vom Fleckt kommt und vorschlagen, dass wir die „Sonderaufgabe“ jetzt beenden und die ruhige Zeit nutzen und mit normalen Rätseln weiter machen. Zur Erinnerung: es ging um das Zwei-Käfer-Foto in den Bergen, hier angekündigt:
https://www.motor-talk.de/.../wo-ist-das-t7012038.html?...
und drei Beiträge weiter detailliert beschrieben. Hier noch Direktlink zum Foto:
https://www.motor-talk.de/.../kaefer-in-alpen-i210147926.html
Ich muss zugeben, dass ich danach auch fast nichts dran gemacht habe. Aber vor ein paar Tagen habe ich Robert (von dem das Foto kommt) kontaktiert. Eigentlich mit der Frage, warum das Foto von where-is-this.com verschwand (es wird halt manchmal von Admins aufgeräumt), aber unerwartet kam von ihm was ganz Neues. Es schrieb mir, dass er beim Sichten von seinen vielen Fotos auf eins gestoßen ist, bei dem er sofort dachte: „den Ort kennst du“. Dann die Erkenntnis! Es zeigt den gleichen Ort wie unseres obiges Rätselfoto, nur ein kleines Stück weiter weg. Auf dem Foto ist sogar ein Ortsschild, aber leider nicht lesbar. Weder auf dem Scan, noch im Originalabzug. Auf dem Käfer auf diesem Foto hat er Linzer Kennzeichen erkannt. Foto siehe unten.
Na dann habe ich meine, hier allgemeinbekannte, Werkzeuge angeworfen. Die normale Google- und Bing-Rückwärtssuche hat nichts gefunden. Die angebliche „Super-Waffe“ https://labs.tib.eu/geoestimation/ hat zwei dicke Ziele in Österreich vorgeschlagen, aber beide falsch. Dann die Google Photo-App. Angewendet auf das ganze Foto findet es nur Käfer-Bilder. Dann Zuschnitt auf den oberen Teil, also ohne Käfer, und man kriegt viele Treffer mit Berglandschaften. Normalerweise ist das fast immer nutzlos, weil für diese Algorithmen die Berge immer gleich aussehen. Aber diesmal gab es unten den vielen diesen Treffer auf eine ebay-Auktion mit einer Postkarte:
https://www.ebay.de/.../175050909988?...
Und was soll ich sagen - das ist es! 🙂 Wenn man genauer schaut, dann findet man noch weitere:
https://www.mineralienatlas.de/.../Hohentauern
Schön zu sehen auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohentauern_(Gemeinde_Hohentauern)
Oder auf vielen anderen Seiten:
https://www.mein-oesterreich.info/landschaften-orte/hohentauern.htm
Also hier die offizielle Lösung, GoogleMaps-Link:
https://www.google.com/.../...ZjUixNWFS9TSYVCIw!2e0!7i16384!8i8192?...
Es ist der kleine Ort Hohentauern in Steiermark - also eigentlich müsste es für Naxel ein Heimspiel sein. ;p
Das war für mich echt ein großes Glücksgefühl. Pünktlich zu Heiligabend, ist das nicht schön? 🙂 Ich habe zwar das Tor geschossen, aber es ist so wie im Fußball: der einer macht einen Pass und ein anderer schießt. Ohne Robert, das zweite Foto und seine Erkenntnis, dass es der gleich Ort ist, würde ich noch sehr lange daran knabbern. Und vielleicht es auch nie lösen. Wenn ich überlege, wie viel Zeit und Energie ich schon investiert habe, ganz zu schweigen von Roberts Einsatz. Bei ihm waren es Jahre. Aber dieses Foto ist nun endlich erledigt. Was haltet Ihr davon, dass wir hier regulär weiter machen? Hat jemand etwas parat?
EDIT: Jetzt, wo man weiß, was es ist, findet man sogar andere Fotos von diesem Ort mit anderen Käfern:
https://picclick.at/...auern-Gasthof-Hohentauern-304014876718.html?...
🙂
Gratulation für die doch noch erfolgte Lösung! 🙂
Bin von Zeit zu Zeit gerne wieder beim Rätseln dabei, sollte dieser Thread wieder aufleben – halt je nach Zeitbudget. 🙂
Danke!
Ah, der alte, harte Kern meldet sich! Super! 🙂 Hast Du vielleicht etwas, was Du posten könntest? Ich habe in Erinnerung, dass @Beetle1960 vor nicht allzu langer Zeit in einem anderen Thread etwas gepostet hat, was hier auch taugen würde. Aber ich sage es gleich - ich habe es schon damals gelöst, war einfach. 🙂 Aber auch nicht so plump, dass man es mit Rückwärtsuche in 10 Sekunden schafft. Man braucht eine Idee. Eigentlich ideal hier. Ich würde mich dann aber erstmal zurückhalten.
EDIT
Es ging um die zwei ersten Fotos hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ensten-kaefer-fotos-t6994129.html?...
Ah, stimmt... hab mich schon gefragt was du meinst 😁
Irgendwie traut sich keiner so richtig. Hmm… Dann werfe ich zum sanften Wiedereinstieg was wirklich Einfaches und hoffe, wir kommen so in die Gänge. 🙂
Na das ist ja einfach ... glaub ich
Das glaube ich auch, aber dennoch denke ich, dass es Dich mehr als 5 Minuten beschäftigen wird. 🙂 Hoffentlich. 🙂
Das müsste doch ungefähr hier sein, oder? Ich bin jetzt aber nur am iPad in einer kurzen Pause zwischen zwei Dienststücken, also überlasse ich die genaue Lösung einem anderen Miträtsler. 🙂