Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4570 Antworten

Ich fürchte, da wird nix mit Überlassen. 😉 Das ist eine korrekte Lösung. Unten die offizielle Auflösung.
Das Foto ist ein Standbild aus einem Video über Köln der 70-er Jahre. Ich habe es absichtlich so einen Ausschnitt gewählt, dass man den Dom nicht sofort und so offensichtlich erkennt, aber als Gedankenstütze dann doch. Aber die Schilder führen schon recht schnell auf die richtige Spurt. Es freut mich, dass es hier weiter geht. Und Stapfratte ist ein alter Hase dieses Spiels. Ihm verdanke ich auch tagelange Beschäftigung mit der Autobahnauffahrt bei Mönchengladbach. Das werde ich nie vergessen. 😁

Also, Du bist dran. 🙂 Und ich freue mich schon drauf, was kommt.

698d5eff-c670-45a1-8220-d237214a417c

@Stapfratte
Ein Hinweis: ich habe bis zum 9. Januar einschließlich noch Urlaub. 😉

Ich melde mich morgen Abend oder so, hatte bisher keine Zeit 🙁 Deswegen wollte ich ja eigentlich nicht auflösen 🙁

Oh, es tut mir leid. 😉 Aber Du findest sicher was Tolles!

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:04:25 Uhr:


Ihm verdanke ich auch tagelange Beschäftigung mit der Autobahnauffahrt bei Mönchengladbach. Das werde ich nie vergessen. 😁

Daran kann ich mich lebhaft erinnern! Der Lösungsweg hat so einige von uns sprachlos gemacht. 😁

Na gut, also hier das nächste Rätselbild. OSM-Scripts sollten hierfür nicht notwendig sein 😛

Rätselbild

Wenn man die Gegend kennt ist es leicht, noch dazu mit der Tramway inkl typischer Haltestellentafel. 🙂
Der Standort des Fotografen müsste auf Höhe Billrothstraße 74 sein, Wien Döbling. Richtig?
Im Hintergrund die Shilouette vom Kahlenberg und der 38er oder 39er biegt gerade Richtung Oberdöbling ein, wenn mich nicht alles täuscht.

Lg
Florian

Ich habe das Foto zwar verschlafen, es wäre für mich aber kein Kinderspiel, de facto keine Chance. Bei Stapfratte und Straßenbahnfoto würde ich zwar auf Wien tippen, aber dann würde die Suche „etwas“ länger dauern als bei Florian. Gut gemacht, bravo!

Danke, aber noch ist es ja nicht offiziell bestätigt. 😉
Sollte ich recht behalten und dadurch der Stab an mich weitergereicht werden, eine Frage. Muss es ein historisches Bild sein, oder darf es auch ein relativ aktuelles vom eigenen Käfer sein?

Lg
Florian

Alles erlaubt. Vom eigenen Käfer habe ich schon vor ein paar Monaten auch was geschossen. 🙂 @Beetle1960 praktiziert das auch. Finde ich toll.

Zitat:

@g4c_tdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:27:18 Uhr:


Der Standort des Fotografen müsste auf Höhe Billrothstraße 74 sein, Wien Döbling. Richtig?
Im Hintergrund die Shilouette vom Kahlenberg und der 38er oder 39er biegt gerade Richtung Oberdöbling ein, wenn mich nicht alles täuscht.

Das ist natürlich richtig, gut erkannt! 😎

Zitat:

@g4c_tdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:27:18 Uhr:


Wenn man die Gegend kennt ist es leicht, noch dazu mit der Tramway inkl typischer Haltestellentafel. 🙂

Na hör mal, die Haltestellentafel ist aber vom Autobus! 😁

Zitat:

@g4c_tdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:57:29 Uhr:


Muss es ein historisches Bild sein, oder darf es auch ein relativ aktuelles vom eigenen Käfer sein?

Es darf gerne auch ein aktuelles sein, ist hier im Thread auch schon mehrfach vorgekommen! 🙂

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:37:38 Uhr:


Ich habe das Foto zwar verschlafen, es wäre für mich aber kein Kinderspiel, de facto keine Chance. Bei Stapfratte und Straßenbahnfoto würde ich zwar auf Wien tippen, aber dann würde die Suche „etwas“ länger dauern als bei Florian. Gut gemacht, bravo!

Ich bin mir sicher, du hättest es auch relativ schnell gefunden! 😉

Zitat:

@Stapfratte schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:09:50 Uhr:



Zitat:

@g4c_tdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:27:18 Uhr:


Wenn man die Gegend kennt ist es leicht, noch dazu mit der Tramway inkl typischer Haltestellentafel. 🙂

Na hör mal, die Haltestellentafel ist aber vom Autobus! 😁

Stimmt natürlich, Asche über mein Haupt, ansonsten müsste es natürlich eine Ellipse sein, anstatt unten gerade.

Also hier mein Beitrag:

Lg
Florian

Wo ist das

So, fertig. 🙂 Auf der Herzogenbergstraße Blick nach Perchtoldsdorf. Genauer Ort siehe unten.

Puh, endlich klappt auch das URL von google maps:
https://www.google.de/.../...525MuypyNvWAcWJc_Kr9vQ!2e0!7i16384!8i8192

Foto

Also da bin ich jetzt baff. Ich wusste zwar, dass es nicht allzu schwer sein wird, aber so schnell ganz ohne Tipps ist ein Wahnsinn, vor allem für jemanden der nicht aus der Gegend ist.
Wie bist du so schnell draufgekommen?

Lg
Florian

Tipps sind für Pussies 😛 Für Ortsunkundige gibt es Karten. Sorry, musste sein 😉
Danke für die Blumen! 🙂

Mein Lösungsweg.
Erstmal Rückwärtssuche, aber nur auf den markanten Turm in den rechten Bildhälfte. Nimmt man das gesamte Bild, dann stellt man fest, dass khmm… - ich traue mich nicht wirklich es zu sagen - der Käfer die Suche stört. Dann findet man sofort Perchtoldsdorf, was zu Deinem Kennzeichen schon passt, weil in der Nähe. Dann könnte man einfach auf brute-force alle Street-View-Wege abfahren, aber ich wollte mir endlich den Spaß gönnen und habe meine wunderschöne topografische Karte von ganz Österreich in 1:50000 hergeholt (für ganze 4 € in der mega App „Topo GPS“ gekauft) und die Weinberge in der Nähe von Perchtoldsdorf lokalisiert. Klar könnte man das auch in der Google-Satellitenkarte machen, aber wozu habe ich dann die österreichische TK gekauft? 🙂 Da im Vergleich zu Rheinhessen die Weinberge dort quasi nichtexistent sind, war es dann nun wirklich sofort gefunden. Der finale Schuss kam aus dem Street View, natürlich. 🙂

Hier mein Rätselfoto. 🙂

Ba6b19cf-9c79-4f14-af9f-8f0af438115a
Deine Antwort