Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4717 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 24. November 2024 um 22:44:34 Uhr:


Mir kam gerade eine Idee. Ich bin zwar der Prinzipienreiter erster Güte hier, aber die (Vor)Weihnachtszeit ist eine sehr spezielle Zeit. Was haltet ihr von folgender Idee? Ich poste das besagte Foto ca. zwei Wochen vor Weihnachten und ihr alle dürft es gemeinsam lösen. Gemeinsam heißt: gemeinsamer Gedankenaustausch, gemeinsame Analyse, wenn nötig Verteilung mühsamer Arbeiten auf viele Schulter usw. Also all das, was offiziell verboten war. Aber zwei Dinge kommen hinzu. Erstens: ihr dürft Florian nach nichts fragen und er muss sich bereit erklären, es einzuhalten, zweitens: ich beantworte keine Frage und gebe keine Tipps.
Wie schon gesagt - das Foto ist sehr schwer, aber im Gegensatz zur meiner Erstlösung habt ihr den entscheidenden Vorteil, es zu wissen, dass es irgendwie lösbar ist. Für mich war das die ganze Zeit nicht klar. Ich habe mir einfach nur als Ziel gesetzt, zu lösen. Mit offenem Ende. Und viele Augen sehen mehr als zwei.
Und was sagt ihr dazu?

Nach diesem Beitrag habe ich Zweifel bekommen, ob das von mir ausgesuchte Foto nicht ein paar Nummer zu schwer ist. Daher habe ich Florian (ist ja sein Foto) nach seiner Meinung gefragt. Er hat meine Bedenken voll und ganz bestätigt. Ich halte die Idee zu gemeinsamer und lockerer Vorweihnachtsrunde nach wie vor für super gut, aber ich werde jetzt doch ein anderes Foto dafür aussuchen. Vielleicht sogar eins nicht aus dem Florians Fundus, weil ich ihn aus dieser Runde ungerne ausgrenzen möchte.

Ich würde mit dieser Weihnachtsrunde gerne schon am 1. Advent anfangen und das ist… oh mein Gott - schon morgen! Wenn also niemand das aktuelle Rätsel löst, dann mache ich das und wir starten dann. Ich denke, das müsste auch in Eurem Sinne sein. Ein Wunsch zu gemeinsamen Raten gab es hier die ganzen Jahre. Aber nach Weihnachten/Neujahr schalten wir zurück zum normalen Modus! 🙂

Bei der Gelegenheit - ich plane für Euch eine kleine Überraschung für den 1.01.2025, also zu dem 4. Jubiläum von „Wo ist das?“. Bleibt gespannt und kommt alle am Neujahrstag hierher! 🙂

@Suzukagrauer
Hier also meine Lösung.
Koordinaten: 49.4936034, 6.5935849, SSO
Mettlach, am Alten Turm
Leider gibt es dort weder StreetView noch LookAround.

Img

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. November 2024 um 01:19:59 Uhr:


@Suzukagrauer
Hier also meine Lösung.
Koordinaten: 49.4936034, 6.5935849, SSO
Mettlach, am Alten Turm
Leider gibt es dort weder StreetView noch LookAround.

Da ich das ein oder andere Mal gerügt worden bin, zu ungenaue Koordinaten geliefert zuhaben, würde ich sagen, daß wenigstens der Großmeister noch etwas nachbessern muss. :-)

Das war zugegeben überraschend. Aber ich habe natürlich es noch einmal versucht, diesmal mit noch mehr Anstrengung. Leider komme ich so gut wie auf den gleichen Standpunkt. Der Winkel hat sich jetzt etwas geändert, aber auch nur wenig. Da es dort kein StreetView gibt, habe ich mir mit einem YouTube-Video geholfen. Hier ab 11:07.

https://youtu.be/dFdg8pjL1CY?si=OUzbeg1eE32Vj4yq
Der Baum auf den der Typ zuläuft, ist definitiv der Baum an dem Dein Käfer steht. Eindeutig an den Ästen erkennbar. So viel daneben kann man da eigentlich nicht liegen. Oder möchtest Du eine Lösung auf einen Meter?

Img

@Schleich-Käfer: In der Tat ist das die richtige Position 🙄. Die erste Auflösung war auch schon richtig. Ich hatte mich vertan 😎. Hatte den rechten Baum im Gedächtnis 😕. Von dem gibt es nämlich auch noch Bilder.

Dann ganz du jetzt fortführen, was du vorhast.

Da bin ich aber beruhigt! 🙂 Danke! Das wäre zwar nicht das erste Mal, dass mir hier ein Fehler unterlaufen ist, aber es ist auch nicht das erste Mal, dass ich es besser weiß, als der Rätselsteller selber. 🙂😎 Z.B. Köhlbrandbrücke in Hamburg. 😉

Also… bis morgen!

So Leute… Der 1. Advent ist da! Lass uns wie besprochen eine besondere Runde anfangen. Das Besondere daran ist, dass man jetzt all das machen darf, was sonst nicht OK war - laut denken, mutmaßen, vermuten, spekulieren, sich untereinander austauschen, Tipps geben usw. Ich werde mich allerdings an Tipps nicht beteiligen und auch keine Kommentare abgeben. Sonst macht das keinen Sinn.

Von den drei Fotos die in die Endauswahl geschafft haben, habe ich mich jetzt für eins entschieden, was ich für schwer genug halte, dass es kein 15-Minuten-Ding wird, aber auf jeden Fall nicht für hammerhart schwer, wie meine ursprüngliche Wahl („Florians Foto“), das vermutlich etliche Wochen oder Monate dauern könnte.

Das Weihnachtsrätsel ist auf jeden Fall lösbar und zwar ohne Brute-Force-Methode, sprich: ohne alles stupid durchsuchen müssen. Man muss aber gut gucken, kombinieren und recherchieren. Also das was man eh sonst macht. Für ganz besonders Schlaue habe ich einen Weg vorgesehen, der die Lösung ganz einfach und schnell macht.

Falls es hier Personen gibt, deren Namen ich nicht nennen möchte, die - aus welchen Gründen auch immer - das Rätsel im Nu knacken, möchte ich sie bitten, vielleicht nicht gleich zu lösen, sondern den anderen den Spaß lassen. Wenn nach langer Zeit nichts geht, dann bitte lösen.
Ich hoffe aber, dass wir nicht die Zustände erreichen wie in „Was“, wo irgendwann die Lösung offensichtlich ist und es jeder weißt, aber keiner auflösen möchte, weil er kein neues Foto hat oder keine Zeit oder andere Ausrede. Das bitte nicht. Notfalls kann man ja den Stab weiter geben, wenn man nicht will oder kann.

Wenn das Foto bis zum Neujahr nicht gelöst wird, werde ich es lösen und dann geht es normal weiter.

Für den Fall, dass es recht schnell gelöst wird, würde ich vorschlagen, dass wir den Weihnachts-Modus bis zum Jahresende behalten. Der Löser macht einfach weiter.

Ich erlaube mir auf die Benachrichtigungsglocke für alle bisherigen Teilnehmer zu schlagen:
@geo-georg @Chriss009 @Naxel63 @g4c_tdi @DocKleinschmidt @Stapfratte @elch1964 @Beetle1960 @Suzukagrauer @GLI @murkspitter @Kaeferli1303 @einsatzleiter-horst @Trendliner08 @Snock007 @Traction54

Und nun geht’s los zum Weihnachtsrätsel. Ihr glaubt nicht, wie aufgeregt ich bin.

Viel, viel Spaß!

Img

Ich krieg schon wieder Kopfweh. 😁

Außer der Vermutung, daß es irgendwo im Raum Wien ist, da alle sichtbaren Kennzeichen eben aus Wien sind, finde ich genau nichts, was mich zu näheren Informationen führen könnte! 😕

Nanana...in dem Bild steckt doch viel mehr Information! Es ist ziemlich sicher eine eher langezogene Einbahnstrasse (auch wenn das eine Auto falsch rum steht...) die zumindest 1x die Fahrtrichtung wechselt. Dann ist es sicher nicht in der Innenstadt ob der losen Bebauung, also eher ein Randbezirk wie zB der 23.te. Dann gibt es Licht in der Strassenmitte, das ist eher selten (die Stadt Wien erneuert ja flächendeckend gerade die komplette Lichttechnik). Damit lässt es sich schon recht stark eingrenzen. Die Schwarzhaidestrasse erfüllt das Profil z.B. sehr gut. Aber die ist es vielleicht nicht...also weitersuchen ihr Sherlocks!

🙄

Ja, offensichtlich stehen schon neue Laternen-Masten, an denen aber noch keine Leuchten hängen.
Seilhängeleuchten wurden wohl schon 2017 ersetzt - das hilft mir jetzt aber auch erst mal nicht weiter, was den Ort angeht, denn es waren wohl 50.000 Stück (lt einem Artikel von 2022).

Das stimmt so nicht denke ich. Schaut man in Street View in der z.B. Schwarzhaidestrasse dann sieht man im Juni 2019 die alten länglichen Lampen in der Strassenmitte (link). Schaut man in den November 2020 (link) erkennt man dass die Lampen durch dieses neue runde universale 'Standardmodell' ausgetauscht wurden. Seilhängeleuchten bleiben aber Seilhängeleuchten, da hat sich nichts geändert. Auch sind die Masten nicht dazu da um direkt daran Lampen zu montieren, sondern sie halten die Seile für die Lampen in der Strassenmitte, das erkennt man m.E. gut auf den Street View Bildern. Es hätte ja keinen Sinn gemacht iwann zwischen Juni 2019 und Nov 2020 die Seilhängeleuchten zu tauschen um sie dann in einem zweiten Schritte an den Masten zu montieren (was auch bis April 2024 da facto nicht passiert ist laut Street View). Daher ist 'Seilhängeleuchte' m.E. weiter ein valides und gutes (da relativ seltenes) Suchkriterium, diese wurden nicht abgeschafft...aber kann ja mal einer der Wiener hier mal hinfahren und nachschauen?! Aber gerne weitere/bessere Ermittlungsansätze...KKK Schleich (Kriminal Käfer Kommissar) freut sich bestimmt auf unsere Diskussionen...also gerne alle Gedanken auf den Tisch 'wenn wir schon mal dürfen'...🙂

Das scheint der Bus zu sein. Der Aufkleber im linken Fenster oben scheint der selbe zu sein. Vielleicht hilft das weiter.
https://www.hornstein-rgs.at/bilder-2018/

Wurde aber scheinbar verkauft nach W.

Der Aufkleber ist die Österreichische Begutachtungsplakette in grün, die bis vor ein paar Jahren für alle Kfz ohne Kat vergeben wurde. Das Bild muß somit schon älter sein...

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:34:19 Uhr:


Das scheint der Bus zu sein. Der Aufkleber im linken Fenster oben scheint der selbe zu sein. Vielleicht hilft das weiter.
https://www.hornstein-rgs.at/bilder-2018/

Wurde aber scheinbar verkauft nach W.

Ist aber wohl eh nicht der selbe Bus...

Deine Antwort