Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4719 Antworten

Zitat:

@DocKleinschmidt schrieb am 24. November 2024 um 19:30:05 Uhr:


Wien, St.Veit Gasse, link

Mich würde Dein Lösungsweg interessieren. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es bei diesem Foto mehr als einen geben kann - außer Brute Force natürlich. Das heißt, wir haben es vermutlich auf die gleiche Art gelöst: Jos Beer entziffert und dann nur etwas googeln. Eine Liste mit seinen Werken ist schnell gefunden:
https://www.architektenlexikon.at/de/32.htm

Aber wer weiß… vielleicht hast Du doch eine andere Idee gehabt?

Ja genau so Großmeister aller Klassen! Es gab ja zwei Jos. Beer. Einen mit 'ph' am Schluss (also Joseph), der war Musiker und musste 1938 aus Österreich fliehen. Hätte also sein können dass er in dem Haus gewohnt hat aber eher unwahrscheinlich, so bekannt war nun auch wieder nicht. Dann eben der Architekt Josef Beer, das erschien mir deutlich plausibler. Genau diese Liste gefunden und gleich mal auf Mehrfamilienhäuser in Randbezirken fokussiert. Das dritte wars dann auch. Ging schnell...hatte aber erst mal gewartet, war mir nicht sicher obs wegen dem grünen Laubfrosch-Käfer wieder ein 'Köder' war...?! 🙂

🙄

Es war eher als Plan B gedacht oder doppelter Boden. Also fast es keiner schafft, dann wohl auf jeden Fall Florian. Aber ich habe mir schon gedacht, dass es soweit gar nicht kommt, weil Du ja wieder mit dabei bist. Was mich mega freut!
Aber Obacht! Es gibt noch andere Fotos mit dem grünen Wiener Käfer und sie sind teilweise gigantisch schwer. Ich möchte in der Vorweihnachtszeit das Spiel nicht außer Gefecht setzen, daher ziehe ich diese Karte später. Extra für Dich! 🙂
Und danke für die Lösungserklärung. War mir zu 99.99 % sicher.

Bei 'gigantisch schwer' (also >9 auf der Schleich-Skala) streiche ich dann auch die Segel, da bitte keine Wunder erwarten. Deine Energie kombiniert mit deinem ganzen umfangreichen Instrumentarium mit topographischen Karten und was es da sonst noch alles gibt ('Bild Nr. 12' lässt grüßen...) hat glaube ich nur einer hier in dem Forum...isso...

Das ist sehr schmeichelhaft. Danke! 🙂 Aber mir kam gerade eine Idee. Ich bin zwar der Prinzipienreiter erster Güte hier, aber die (Vor)Weihnachtszeit ist eine sehr spezielle Zeit. Was haltet ihr von folgender Idee? Ich poste das besagte Foto ca. zwei Wochen vor Weihnachten und ihr alle dürft es gemeinsam lösen. Gemeinsam heißt: gemeinsamer Gedankenaustausch, gemeinsame Analyse, wenn nötig Verteilung mühsamer Arbeiten auf viele Schulter usw. Also all das, was offiziell verboten war. Aber zwei Dinge kommen hinzu. Erstens: ihr dürft Florian nach nichts fragen und er muss sich bereit erklären, es einzuhalten, zweitens: ich beantworte keine Frage und gebe keine Tipps.
Wie schon gesagt - das Foto ist sehr schwer, aber im Gegensatz zur meiner Erstlösung habt ihr den entscheidenden Vorteil, es zu wissen, dass es irgendwie lösbar ist. Für mich war das die ganze Zeit nicht klar. Ich habe mir einfach nur als Ziel gesetzt, zu lösen. Mit offenem Ende. Und viele Augen sehen mehr als zwei.
Und was sagt ihr dazu?

@schleich-kaefer , Danke für die ausführliche Erklärung, wie du St. Georg gelöst hast. Respekt - selbst mit deinen Tools war's sehr schwierig, aber Aufgeben ist bei Dir natürlich keine Option 🙂

Zitat:

@DocKleinschmidt schrieb am 24. November 2024 um 20:11:21 Uhr:


Wo steht die fesche 'Resi' im Dirndl mit ihrem ca. 59er 1200er? Bitte auch zur Sicherheit (ihr werdet gleich merken warum...) den Namen der Kirche angeben...viel Spaß!

Das ist jetzt für normal Sterbliche gut lösbar, wenn man aus der Region ist weiss man auch gleich einen Treffer zum Kennzeichen zuzuordnen.

Das dürfte ziemlich ungefähr hier sein:
47,7794260, 12,2358023

Screenshot_20241124_225752_Maps.jpg
Screenshot_20241124_230314_Maps.jpg

Sehr gut...passt! Wenn man hier mit Lens sucht kommt ja eigentlich als Treffer nur die Kirche St.Peter in Steinkirchen paar km weiter westlich. Die Kirche schaut ja quasi identisch aus zu der gesuchten und man freut sich vermeintlich schon bzw. es sollte einem hier sanft das Gefühl beschleichen 'war zu einfach' (1,3 auf der Schleich-Skala). Denn es fehlen die Berge im Hintergrund und dass die verschwunden sind ist ja eher unwahrscheinlich. So muß man halt noch bissle weitersuchen und kommt dann zu der Kirche St. Ägidius und Nikolaus in Grainbach wie Elch richtig gelöst hat. Wir haben das auch schon mal nachgestellt, siehe Bild.

2018-04-samerberg-sml

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 24. November 2024 um 22:44:34 Uhr:


Wie schon gesagt - das Foto ist sehr schwer, aber im Gegensatz zur meiner Erstlösung habt ihr den entscheidenden Vorteil, es zu wissen, dass es irgendwie lösbar ist. Für mich war das die ganze Zeit nicht klar. Ich habe mir einfach nur als Ziel gesetzt, zu lösen. Mit offenem Ende. Und viele Augen sehen mehr als zwei.
Und was sagt ihr dazu?

Fänd ich sehr witzig...🙂

Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. November 2024 um 22:44:45 Uhr:


@schleich-kaefer , Danke für die ausführliche Erklärung, wie du St. Georg gelöst hast. Respekt - selbst mit deinen Tools war's sehr schwierig, aber Aufgeben ist bei Dir natürlich keine Option 🙂

Dass St.Georg in Mittenwald dann doch relativ schwer war hatte ich gar nicht so antizipiert, für mich wars deutlich einfacher. Startet damit dass der Käfer für mich ziemlich sicher ein M also Münchner Kennzeichen hat. Der Mann mit dem besonderen Bart und 'Outfit' ist ja so ein uriges Original, das war für mich klar dass es sowas nur im tiefsten Oberbayern gibt und auch die erkennbare Malerei an den Gebäuden deutet darauf hin. Für mich war klar: das muss ein bekannter Ort in Oberbayern sein. Davon gibts dann auch nicht allzu viele, da denkt man sofort an Oberammergau, Reit im Winkl und Mittenwald, alles groß genug dass es da auch ne Apotheke gibt. Der Rest Formsache. Aber wie gesehen, alles mal wieder 'relativ'...finde das auch immer ganz gut & spannend hier.

Dann geht's gleich hiermit nahtlos weiter.

Auch nicht so schwierig, aber ich hab kein anspruchsvolleres Material mehr zur Hand - ist aber vl auch ganz gut so, damit wir nicht immer auf den Schleich angewiesen sind 🙂

Edit: Bild kommt noch mal, hatte was vergessen... :/
Edit: jetzt ist es wieder da:

Buidl

Lenk in der Schweiz

Screenshot-20241125-173834-maps

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 25. November 2024 um 17:41:48 Uhr:


Lenk in der Schweiz

Nachdem das Haus nicht ganz so schwer zu finden war, möchte ich hier - sicher auch im Sinne des Themenstarters - den Standort des Fotografen etwas genauer gezeigt bekommen.
Da gibt's mehr als ein Merkmal, das zeigt, dass das noch nicht ganz passt 🙂

Zum wiederholten mal, beim klick auf ein Rätselbild oder nächste Seite von MT bekomme ich oft diese Meldung.🙄😕
Habt ihr diese Probleme auch?
Gerade bei MT passiert mir das 😕

503 Service Unavailable

No server is available to handle this request.

Aud Deutsch: Es ist kein Server verfügbar, um diese Anfrage zu verarbeiten.^

Edit: Jetzt gerade wieder beim Absenden des Textes.

Deine Antwort