Wo ist beim 1er der Premiumanspruch versteckt?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und vorab zum besseren Verständnis: Ich fahre derzeit über meinen Vater einen Golf 7 im WA-Leasing. Da der Golf zugegebenermaßen ein ziemlich langweiliges Auto ist, denke ich über den Kauf eines 1ers nach. Finanziell wäre der Kauf Ende des Jahres drin.

Jetzt aber kommt mein Problem. Nach viel Spaß mit dem Konfigurator in vielen verschiedenen Variationen und ein paar Besuchen in der BMW-Niederlassung selbst bleibt eine Erkenntnis: Wo ist der Premiumanspruch beim 1er? Vom Design her und auch vom Motorenangebot (insbesondere der 118i und der 120d sind hier tolle Motoren, wenn man den Verbrauch mit einbezieht) her ist der 1er mein Favorit, das Infotainment (Navigation Professional) ist erstklassig und verdient meiner Meinung nach das "Premium"-Label. Aber: Warum hat so ein Auto vieles nicht standardmäßig?

Ich erwarte für den doch nicht zu verachtenden Aufpreis zum Golf eigentlich, dass Dinge wie Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, Sitzheizung oder auch das Radio Professional serienmäßig dabei sind. Selbst die Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet 40€ Listenpreis und PDC ist noch nicht mal hinten serienmäßig, sondern kostet vorne und hinten gleich 750€ Aufpreis. Eine Servotronic soll nun 250€ kosten, nachdem sie im alten 1er mal serienmäßig war. 🙁 Außerdem vermisse ich gewisse technische "Innovationen", wie z.B. Voll-LED-Heckleuchten. Gerade beim Bremsen spricht das schnellere Ansprechverhalten von LEDs für den ein oder anderen Meter Bremsweg und kann mich vllt. davor bewahren, dass mir mein Hintermann ins Heck kracht.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag dieses Auto, doch warum kosten sogar Selbstverständlichkeiten einen unverschämten Aufpreis? Die Systeme arbeiten weder besser noch schlechter als in anderen Autos. Eine PDC ist eine PDC und ist mittlerweile in allen Autos recht gut und zuverlässig. Eine Klimaautomatik ist nun auch nichts weltbewegendes mehr. Die Verarbeitung des 1ers liegt meiner Meinung nach auf einem ähnlichen Level wie der Golf 7 Highline, evtl. sogar etwas drunter (teils in Bezug auf manche Spaltmaße), aber zumindest liegen sie nicht weit auseinander.

Bei manchen Sachen im 1er bin ich bereit Geld auszugeben: Diese super Automatik toppt wirklich alles derzeit, das Navi Professional hat das beste Bedienkonzept, die Xenon-Scheinwerfer sind sehr gut (wenngleich 1390€ für adaptives Kurvenlicht schon happig sind, bitte eher für 700€ und vielleicht Voll-LED für 2000€ oder so anbieten). Ich bin bereit Geld auszugeben für tolle Extras und Innovationen, aber für Trivialitäten Geld auszugeben, passt mir nicht so recht.

Was soll ich tun? Bin hin- und her gerissen. Einen Golf finde ich irre langweilig, bei Audi ist es noch schlimmer mit der Aufpreisliste und das Design gefällt mir nicht (innen zu steril, außen zu sehr alter A3), die Mercedes A-Klasse ist auch nicht gerade mein Ding, einem Seat Leon und andere günstigeren Autos sieht man den Preis an, sprich es ist alles nicht so hochwertig. Hätte nicht gedacht, dass ein so offensichtlicher Autokauf (war schon länger klar, dass es der 1er werden soll) so schwer sein kann. 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und vorab zum besseren Verständnis: Ich fahre derzeit über meinen Vater einen Golf 7 im WA-Leasing. Da der Golf zugegebenermaßen ein ziemlich langweiliges Auto ist, denke ich über den Kauf eines 1ers nach. Finanziell wäre der Kauf Ende des Jahres drin.

Jetzt aber kommt mein Problem. Nach viel Spaß mit dem Konfigurator in vielen verschiedenen Variationen und ein paar Besuchen in der BMW-Niederlassung selbst bleibt eine Erkenntnis: Wo ist der Premiumanspruch beim 1er? Vom Design her und auch vom Motorenangebot (insbesondere der 118i und der 120d sind hier tolle Motoren, wenn man den Verbrauch mit einbezieht) her ist der 1er mein Favorit, das Infotainment (Navigation Professional) ist erstklassig und verdient meiner Meinung nach das "Premium"-Label. Aber: Warum hat so ein Auto vieles nicht standardmäßig?

Ich erwarte für den doch nicht zu verachtenden Aufpreis zum Golf eigentlich, dass Dinge wie Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, Sitzheizung oder auch das Radio Professional serienmäßig dabei sind. Selbst die Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet 40€ Listenpreis und PDC ist noch nicht mal hinten serienmäßig, sondern kostet vorne und hinten gleich 750€ Aufpreis. Eine Servotronic soll nun 250€ kosten, nachdem sie im alten 1er mal serienmäßig war. 🙁 Außerdem vermisse ich gewisse technische "Innovationen", wie z.B. Voll-LED-Heckleuchten. Gerade beim Bremsen spricht das schnellere Ansprechverhalten von LEDs für den ein oder anderen Meter Bremsweg und kann mich vllt. davor bewahren, dass mir mein Hintermann ins Heck kracht.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag dieses Auto, doch warum kosten sogar Selbstverständlichkeiten einen unverschämten Aufpreis? Die Systeme arbeiten weder besser noch schlechter als in anderen Autos. Eine PDC ist eine PDC und ist mittlerweile in allen Autos recht gut und zuverlässig. Eine Klimaautomatik ist nun auch nichts weltbewegendes mehr. Die Verarbeitung des 1ers liegt meiner Meinung nach auf einem ähnlichen Level wie der Golf 7 Highline, evtl. sogar etwas drunter (teils in Bezug auf manche Spaltmaße), aber zumindest liegen sie nicht weit auseinander.

Bei manchen Sachen im 1er bin ich bereit Geld auszugeben: Diese super Automatik toppt wirklich alles derzeit, das Navi Professional hat das beste Bedienkonzept, die Xenon-Scheinwerfer sind sehr gut (wenngleich 1390€ für adaptives Kurvenlicht schon happig sind, bitte eher für 700€ und vielleicht Voll-LED für 2000€ oder so anbieten). Ich bin bereit Geld auszugeben für tolle Extras und Innovationen, aber für Trivialitäten Geld auszugeben, passt mir nicht so recht.

Was soll ich tun? Bin hin- und her gerissen. Einen Golf finde ich irre langweilig, bei Audi ist es noch schlimmer mit der Aufpreisliste und das Design gefällt mir nicht (innen zu steril, außen zu sehr alter A3), die Mercedes A-Klasse ist auch nicht gerade mein Ding, einem Seat Leon und andere günstigeren Autos sieht man den Preis an, sprich es ist alles nicht so hochwertig. Hätte nicht gedacht, dass ein so offensichtlicher Autokauf (war schon länger klar, dass es der 1er werden soll) so schwer sein kann. 🙁

104 weitere Antworten
104 Antworten

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vil83


🙄

🙂😕

Also bei den "Diskussionen" hier kann man doch nur noch mit den Augen rollen...

Zitat:

Original geschrieben von rainking


Der BMW mit Heckantrieb und idealer Gewichtsverteilung ist und bleibt ein Fahrer-Auto und fahrdynamisch ist er dem Golf mit seiner frontlastigen Gewichtsverteilung (64% vorne) entsprechend überlegen. Premium oder nicht ist mir eigentlich egal. Es macht auf jeden Fall Spass mit dem 1er zu fahren, zumindest mit dem 123d oder 120d (verglichen mit denen ist der 118d eine lahme Krücke). Ich habe auch keine Markenbrille auf, als Fan-Boy dürfte ich dann wohl nur BMWs fahren um mich "politisch korrekt" zu verhalten.

Es war nicht meine Absicht, mit meinen Kommentaren die Büchse der Pandora zu öffnen. Dass der BMW 1er aufgrund seines Heckantriebs ein Alleinstellungsmerkmal im Kompaktsegment besitzt, steht außer Frage. Ich empfinde übrigens nicht nur BMW bei den Innenmaßen zu eng, sondern auch den neuen Audi A3.

Das Auto muss sicherlich erst noch erfunden werden, denn auch der neue Golf ist bei weitem nicht perfekt.

Schönen Sonntag noch,
Raphael

Ähnliche Themen

Danke...auf das perfekte Auto warte ich auch noch. Und mit dem Heckantrieb soll es ja leider beim nächsten 1er vorbei sein...

Gruss Rainking

Zitat:

Original geschrieben von rainking


Danke...auf das perfekte Auto warte ich auch noch. Und mit dem Heckantrieb soll es ja leider beim nächsten 1er vorbei sein...

Gruss Rainking

Warum schreibt jemand der zwei Allradautos im Stall hat dass es "leider" mit dem Heckantrieb vorbei sein wird?

Guter Punkt 😛  Vor dem 120d xdrive den wir seit nun bald 2 Monaten fahren hatten wir einen 123d E87 mit Heckantrieb, fast vier Jahre lang. Ich fand den 123d genial, insbesondere kurvenreiche Passfahrten machten mit dem Wagen u.a. durch den Heckantrieb enorm Spass. Meine bessere Hälfte fand ihn im Winter weniger lustig (...), weshalb wir nun keinen klassischen BMW mit Heckantrieb mehr fahren.

Gruss Rainking

Zitat:

Original geschrieben von rainking


Guter Punkt 😛  Vor dem 120d xdrive den wir seit nun bald 2 Monaten fahren hatten wir einen 123d E87 mit Heckantrieb, fast vier Jahre lang. Ich fand den 123d genial, insbesondere kurvenreiche Passfahrten machten mit dem Wagen u.a. durch den Heckantrieb enorm Spass. Meine bessere Hälfte fand ihn im Winter weniger lustig (...), weshalb wir nun keinen klassischen BMW mit Heckantrieb mehr fahren.

Gruss Rainking

*Peitschensound hier einfügen* 😉

...ich bekenne mich schuldig...der Hausfrieden stand auf dem Spiel... 🙁 😉

*Whappa* (kleine Anspielung auf Chandler, wer kennts? ) 😁

Ich verstehe nicht ganz die Logik hinter den Postings des GTI-Fahrers (ein GTI ist übrigens auch nur ein Golf).
Wenn er Zuspruch erwartet, wenn er ins 1er-Forum platzt und erklärt, wie sch... doch der 1er sei und wie toll der Golf, dann ist er vermutlich am falschen Dampfer.

Viel Spaß weiterhin noch mit dem Klassenprimus. Selbiges muss man ja seit Jahren der "Fachpresse" entnehmen. Jedoch wird diese Bezeichnung so inflationär verwendet, sodass ich sie gar nicht mehr bewusst wahrnehme.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911



Zitat:

Original geschrieben von rainking


Danke...auf das perfekte Auto warte ich auch noch. Und mit dem Heckantrieb soll es ja leider beim nächsten 1er vorbei sein...

Gruss Rainking

Warum schreibt jemand der zwei Allradautos im Stall hat dass es "leider" mit dem Heckantrieb vorbei sein wird?

Ist gar nicht so sehr daneben, denn der 1er-Allradantrieb ist angenehm hecklastig (60:40 in der Grundeinstellung), das macht gegenüber z.B. 0:100 beim A45 AMG schon was aus...

verstehe auch nicht ganz wieso ein Golf ins Rennen geworfen wird. Ein Vergleich mit dem A3 oder mit der neuen A-Klasse ist ja in Ordnung, aber den 1er ernsthaft mit einem Golf vergleichen? 😁

Das hört sich an wie... haben wollen, aber doch nicht bekommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Warum schreibt jemand der zwei Allradautos im Stall hat dass es "leider" mit dem Heckantrieb vorbei sein wird?

Ist gar nicht so sehr daneben, denn der 1er-Allradantrieb ist angenehm hecklastig (60:40 in der Grundeinstellung), das macht gegenüber z.B. 0:100 beim A45 AMG schon was aus...

Naja, aber warum sollte sich das denn bei einem auf einem Fronttriebler basierendem Fahrzeug ändern? Ist doch nur Auslegungssache, oder?

Ein 1er mit Frontantrieb ist ein Grund mehr xdrive zu ordern aber noch lange kein Grund Golf zu fahren. Davon wird's auch nicht besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen