Wo ist beim 1er der Premiumanspruch versteckt?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und vorab zum besseren Verständnis: Ich fahre derzeit über meinen Vater einen Golf 7 im WA-Leasing. Da der Golf zugegebenermaßen ein ziemlich langweiliges Auto ist, denke ich über den Kauf eines 1ers nach. Finanziell wäre der Kauf Ende des Jahres drin.

Jetzt aber kommt mein Problem. Nach viel Spaß mit dem Konfigurator in vielen verschiedenen Variationen und ein paar Besuchen in der BMW-Niederlassung selbst bleibt eine Erkenntnis: Wo ist der Premiumanspruch beim 1er? Vom Design her und auch vom Motorenangebot (insbesondere der 118i und der 120d sind hier tolle Motoren, wenn man den Verbrauch mit einbezieht) her ist der 1er mein Favorit, das Infotainment (Navigation Professional) ist erstklassig und verdient meiner Meinung nach das "Premium"-Label. Aber: Warum hat so ein Auto vieles nicht standardmäßig?

Ich erwarte für den doch nicht zu verachtenden Aufpreis zum Golf eigentlich, dass Dinge wie Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, Sitzheizung oder auch das Radio Professional serienmäßig dabei sind. Selbst die Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet 40€ Listenpreis und PDC ist noch nicht mal hinten serienmäßig, sondern kostet vorne und hinten gleich 750€ Aufpreis. Eine Servotronic soll nun 250€ kosten, nachdem sie im alten 1er mal serienmäßig war. 🙁 Außerdem vermisse ich gewisse technische "Innovationen", wie z.B. Voll-LED-Heckleuchten. Gerade beim Bremsen spricht das schnellere Ansprechverhalten von LEDs für den ein oder anderen Meter Bremsweg und kann mich vllt. davor bewahren, dass mir mein Hintermann ins Heck kracht.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag dieses Auto, doch warum kosten sogar Selbstverständlichkeiten einen unverschämten Aufpreis? Die Systeme arbeiten weder besser noch schlechter als in anderen Autos. Eine PDC ist eine PDC und ist mittlerweile in allen Autos recht gut und zuverlässig. Eine Klimaautomatik ist nun auch nichts weltbewegendes mehr. Die Verarbeitung des 1ers liegt meiner Meinung nach auf einem ähnlichen Level wie der Golf 7 Highline, evtl. sogar etwas drunter (teils in Bezug auf manche Spaltmaße), aber zumindest liegen sie nicht weit auseinander.

Bei manchen Sachen im 1er bin ich bereit Geld auszugeben: Diese super Automatik toppt wirklich alles derzeit, das Navi Professional hat das beste Bedienkonzept, die Xenon-Scheinwerfer sind sehr gut (wenngleich 1390€ für adaptives Kurvenlicht schon happig sind, bitte eher für 700€ und vielleicht Voll-LED für 2000€ oder so anbieten). Ich bin bereit Geld auszugeben für tolle Extras und Innovationen, aber für Trivialitäten Geld auszugeben, passt mir nicht so recht.

Was soll ich tun? Bin hin- und her gerissen. Einen Golf finde ich irre langweilig, bei Audi ist es noch schlimmer mit der Aufpreisliste und das Design gefällt mir nicht (innen zu steril, außen zu sehr alter A3), die Mercedes A-Klasse ist auch nicht gerade mein Ding, einem Seat Leon und andere günstigeren Autos sieht man den Preis an, sprich es ist alles nicht so hochwertig. Hätte nicht gedacht, dass ein so offensichtlicher Autokauf (war schon länger klar, dass es der 1er werden soll) so schwer sein kann. 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und vorab zum besseren Verständnis: Ich fahre derzeit über meinen Vater einen Golf 7 im WA-Leasing. Da der Golf zugegebenermaßen ein ziemlich langweiliges Auto ist, denke ich über den Kauf eines 1ers nach. Finanziell wäre der Kauf Ende des Jahres drin.

Jetzt aber kommt mein Problem. Nach viel Spaß mit dem Konfigurator in vielen verschiedenen Variationen und ein paar Besuchen in der BMW-Niederlassung selbst bleibt eine Erkenntnis: Wo ist der Premiumanspruch beim 1er? Vom Design her und auch vom Motorenangebot (insbesondere der 118i und der 120d sind hier tolle Motoren, wenn man den Verbrauch mit einbezieht) her ist der 1er mein Favorit, das Infotainment (Navigation Professional) ist erstklassig und verdient meiner Meinung nach das "Premium"-Label. Aber: Warum hat so ein Auto vieles nicht standardmäßig?

Ich erwarte für den doch nicht zu verachtenden Aufpreis zum Golf eigentlich, dass Dinge wie Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad, Sitzheizung oder auch das Radio Professional serienmäßig dabei sind. Selbst die Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet 40€ Listenpreis und PDC ist noch nicht mal hinten serienmäßig, sondern kostet vorne und hinten gleich 750€ Aufpreis. Eine Servotronic soll nun 250€ kosten, nachdem sie im alten 1er mal serienmäßig war. 🙁 Außerdem vermisse ich gewisse technische "Innovationen", wie z.B. Voll-LED-Heckleuchten. Gerade beim Bremsen spricht das schnellere Ansprechverhalten von LEDs für den ein oder anderen Meter Bremsweg und kann mich vllt. davor bewahren, dass mir mein Hintermann ins Heck kracht.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich mag dieses Auto, doch warum kosten sogar Selbstverständlichkeiten einen unverschämten Aufpreis? Die Systeme arbeiten weder besser noch schlechter als in anderen Autos. Eine PDC ist eine PDC und ist mittlerweile in allen Autos recht gut und zuverlässig. Eine Klimaautomatik ist nun auch nichts weltbewegendes mehr. Die Verarbeitung des 1ers liegt meiner Meinung nach auf einem ähnlichen Level wie der Golf 7 Highline, evtl. sogar etwas drunter (teils in Bezug auf manche Spaltmaße), aber zumindest liegen sie nicht weit auseinander.

Bei manchen Sachen im 1er bin ich bereit Geld auszugeben: Diese super Automatik toppt wirklich alles derzeit, das Navi Professional hat das beste Bedienkonzept, die Xenon-Scheinwerfer sind sehr gut (wenngleich 1390€ für adaptives Kurvenlicht schon happig sind, bitte eher für 700€ und vielleicht Voll-LED für 2000€ oder so anbieten). Ich bin bereit Geld auszugeben für tolle Extras und Innovationen, aber für Trivialitäten Geld auszugeben, passt mir nicht so recht.

Was soll ich tun? Bin hin- und her gerissen. Einen Golf finde ich irre langweilig, bei Audi ist es noch schlimmer mit der Aufpreisliste und das Design gefällt mir nicht (innen zu steril, außen zu sehr alter A3), die Mercedes A-Klasse ist auch nicht gerade mein Ding, einem Seat Leon und andere günstigeren Autos sieht man den Preis an, sprich es ist alles nicht so hochwertig. Hätte nicht gedacht, dass ein so offensichtlicher Autokauf (war schon länger klar, dass es der 1er werden soll) so schwer sein kann. 🙁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Mit dem "Image" des neuen 1ers ist es nicht weit her, was am verkorksten Design liegt. Vorne kann man ja noch mit Xenon nachhelfen, aber am biederen; durch und durch unsportlichen Heck ist die Lage aussichtslos.
Ein neuer Golf wirkt auf mich von der Außenoptik her attraktiver und gelungener als der F20.

Unsere minderjährige Nachbarin (mittlerweile 16) ist totaler BMW-Fan. Als ich vor 2 Jahren mit meinem neuen E87 in weiß mit Xenon, Schiebedach, usw. anmgekommen bin war die hin und weg von dem Auto.
Hab sie neulich mal auf den F20 angesprochen: das Auto ist ihr gar nicht im Bewusstsein und als ich ihr Bilder gezeigt habe, meinte Sie nur dass der hässlich und unscheinbar ist.
Dasselbe denkt auch meine Frau über den F20.

Mittlerweile sind die Leasingkonditionen für den F20 (sogar als V-Leasing mit Versicherung) dermaßen tief gefallen, dass man problemlos über das versaute Design hinwegsehen kann.
Ich als Geschäftsleasing-Nutzer kann mit der unnormalen Aufpreispolitik des F20 leben, da die Leasingkonditionen das Auto wieder auf in eine normale Preis/Leistungs-Situation bringt.
Den F20 kaufen oder finanzieren lohnt allerdings nicht, da ja das Rabatt-Niveau aus der Leasing nicht mitgenommen werden kann.

Ich schätze mal, dass der F20 zu >80% geleast wird und die anderen 20% nur mit Basisausstattung rumdüsen, also ausstattungstechnisch auf dem Niveau der meisten Polo-Fahrer liegen.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Ich schätze mal, dass der F20 zu >80% geleast wird und die anderen 20% nur mit Basisausstattung rumdüsen, also ausstattungstechnisch auf dem Niveau der meisten Polo-Fahrer liegen.

nun, ich gehöre zu den 20% und bei mir ist das nicht so. zum geschmack brauch ich nichts sagen, nur soviel, dass ich einen golf7 dem f20 nicht vorziehen würde.

mir ist übrigens neu, dass polos in basisversion schon auf dem niveau der basisversion von bmw sind, das wäre ja wirklich premium like....wenig geld für nichts.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Ich schätze mal, dass der F20 zu >80% geleast wird und die anderen 20% nur mit Basisausstattung rumdüsen, also ausstattungstechnisch auf dem Niveau der meisten Polo-Fahrer liegen.

Komisch, hab´ auch nicht geleast, aber mit 53' Listenpreis gehöre ich wahrscheinlich zur Basisausstattung...

Deine eingeholten "Expertenmeinungen" sollten wir wohl ebenfalls nicht als repräsentativ durchgehen lassen!

Dass der F20/21 für einen starken Eindruck das Sportpaket braucht, ist klar, aber selbst in der Basisausstatung kommt er mehr Premium daher als jedes E87 Hängebauchschwein 😉

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Dass der F20/21 für einen starken Eindruck das Sportpaket braucht, ist klar, aber selbst in der Basisausstatung kommt er mehr Premium daher als jedes E87 Hängebauchschwein 😉

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch der F20/21 seine schweinischen Gene nicht gänzlich verstecken kann. Man schaue sich nur die Front a la Miss Piggy an. Selbst mit M-Sportpaket ändert sich daran nicht viel. Für mich disqualifiziert sich der 1er allein schon aufgrund seines unästhetischen Erscheinungsbildes im Frontbereich, von der Billig-Haptik im Innenraum ganz zu schweigen.

Der Golf, ob Premium oder nicht (per definitionem bedeutet Premium "ausgezeichnet"😉, ist und bleibt der unangefochtene Klassenprimus im Kompaktsegment, gefolgt vom Audi A3. Zugegeben, beide VAG-Produkte sind sicherlich eher evolutionär als revolutionär, aber genau darin begründet sich ja auch die technische und qualitative Dominanz dieser Fahrzeuge, nur vergleichbar mit der Kontinuität des Dauerbrenners Porsche 911, der ja auch im VAG-Konzern produziert wird.

Vollausgestattet liegen ein Golf 7 Highline und ein F20/21 auf einem annähernd gleichen Preisniveau, doch der Golf bietet viele Sonderausstattungsdetails zu wesentlich moderateren Preisen. Wer profilneurotisch veranlagt ist und sein mangelndes Selbstwertgefühl mit dem Image eines vermeintlichen Premium-Fahrzeugs aufwerten muss, sollte wohl eher zu einem 6er BMW oder Audi A7 greifen. Alles, was darunter liegt, dürfte wohl nur den Schrebergartennachbarn interessieren.

Ähnliche Themen

Mein F20 ist auch nicht geleast, sondern bar bezahlt (ohne Kredit), und ich habe trotzdem Sonderausstattung für ca. 12400 €. Warum? Weil mir der Wagen einfach gefällt, und nicht nur das, denn auch am schönsten Design hat man sich irgendwann mal satt gesehen. Nein, es ist insbesondere die Technik, die den 1er zu etwas Besonderem in der Kompaktklasse macht!

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI



Wer profilneurotisch veranlagt ist und sein mangelndes Selbstwertgefühl mit dem Image eines vermeintlichen Premium-Fahrzeugs aufwerten muss, sollte wohl eher zu einem 6er BMW oder Audi A7 greifen. Alles, was darunter liegt, dürfte wohl nur den Schrebergartennachbarn interessieren.

Man könnte den Spieß auch umdrehen und sich fragen, wieso ein Golf-Fahrer keinen Seat Leon fährt. Gleiche Technik zum besseren Preis, identische Motoren, DSG usw.

Gerade jetzt, wo sich der VAG-Konzern doch eh aus dem MQB bedient, den Preisvorteil aber trotzdem nicht richtig an den Kunden weitergibt...

Die Basis-Modelle unter 122 PS haben beim Golf 7 eine Verbundlenkerhinterachse, während beim 1er sogar der kleinste Motor (114d mit 95 PS) eine 5-Lenker-Hinterachse bekommt, die es beim Golf gar nicht gibt (nur 4-Lenker ab 122 PS).

Heckantrieb? Achso, ja, hat nur der 1er, ist auch teurer als die Produktion eines Frontkratzers...

Das nächste ist die angebliche Gewichtsreduktion beim Golf 7 und auch neuen A3, die nur am Papier gut aussieht, aber in Wahrheit eine Mogelpackung ist.

Sei's drum, der Leon hat sogar Voll-LED-Scheinwerfer, die der Golf noch nicht hat. Die Materialien, die beim Golf etwas besser sind, rechtfertigen also dessen Mehrpreis? Aha, verstehe. Aber hauptsache 1er-Fahrern pauschal vorwerfen, sie würden an einer psychischen Erkrankung leiden... 🙄

Ich gönne dir deinen Golf von ganzem Herzen, echt.

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Ich schätze mal, dass der F20 zu >80% geleast wird und die anderen 20% nur mit Basisausstattung rumdüsen, also ausstattungstechnisch auf dem Niveau der meisten Polo-Fahrer liegen.
Komisch, hab´ auch nicht geleast, aber mit 53' Listenpreis gehöre ich wahrscheinlich zur Basisausstattung...

Deine eingeholten "Expertenmeinungen" sollten wir wohl ebenfalls nicht als repräsentativ durchgehen lassen!

Dass der F20/21 für einen starken Eindruck das Sportpaket braucht, ist klar, aber selbst in der Basisausstatung kommt er mehr Premium daher als jedes E87 Hängebauchschwein 😉

Komisch, ich hab auch keinen Leasingeinser, meiner liegt bei 44 in der Basisaustattung.

Ich schätze mal, er hat sich verschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI



Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Dass der F20/21 für einen starken Eindruck das Sportpaket braucht, ist klar, aber selbst in der Basisausstatung kommt er mehr Premium daher als jedes E87 Hängebauchschwein 😉
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch der F20/21 seine schweinischen Gene nicht gänzlich verstecken kann. Man schaue sich nur die Front a la Miss Piggy an. Selbst mit M-Sportpaket ändert sich daran nicht viel. Für mich disqualifiziert sich der 1er allein schon aufgrund seines unästhetischen Erscheinungsbildes im Frontbereich, von der Billig-Haptik im Innenraum ganz zu schweigen.

Der Golf, ob Premium oder nicht (per definitionem bedeutet Premium "ausgezeichnet"😉, ist und bleibt der unangefochtene Klassenprimus im Kompaktsegment, gefolgt vom Audi A3. Zugegeben, beide VAG-Produkte sind sicherlich eher evolutionär als revolutionär, aber genau darin begründet sich ja auch die technische und qualitative Dominanz dieser Fahrzeuge, nur vergleichbar mit der Kontinuität des Dauerbrenners Porsche 911, der ja auch im VAG-Konzern produziert wird.

Vollausgestattet liegen ein Golf 7 Highline und ein F20/21 auf einem annähernd gleichen Preisniveau, doch der Golf bietet viele Sonderausstattungsdetails zu wesentlich moderateren Preisen. Wer profilneurotisch veranlagt ist und sein mangelndes Selbstwertgefühl mit dem Image eines vermeintlichen Premium-Fahrzeugs aufwerten muss, sollte wohl eher zu einem 6er BMW oder Audi A7 greifen. Alles, was darunter liegt, dürfte wohl nur den Schrebergartennachbarn interessieren.

Miss Piggy? Hallo? Eher Sid... 😁 (für die Unwissenden: der Anti-Held aus IceAge - s.Anl.)

Aber den Rest Deines Textes verstehe ich nicht:
- Golf Klassenprimus im Kompaktsegment: in welcher Hinsicht? Doch nur bei den Verkaufszahlen...
- wo soll denn der qualitative Vorsprung sein? Hast Du mal einen Blick in die jeweiligen Foren geworfen?
- die teureren Sonderausstattungen des F20/21 waren das Problem des Threaderstellers, das auf den letzten Seiten ja bereits belächelt wurde (mangels Zusammenhang mit dem Begriff "Premium"😉, damit muss man nun höchstens wieder aus Neidgründen anfangen
- beim Golf verbietet das Design schon jeglichen Premiumanspruch: grundsolide, aber eben unaufgeregte über alle Fahrzeugklassen gleiche Langeweile. Völlig ok. für einen Volkswagen
- der Technologievorsprung von BMW im Antriebs-, Lenkungs- und Fahrwerksbereich sowie die Pakete Connected Drive und Efficient Dynamics machen für mich dagegen Premium aus
- profilneurotisch? Ziemlich daneben, was Du da faselst... 2012 haben also über 200.000 Fälle für den Psychiater ihren neuen 1er in Empfang genommen? Bei einer Absatzsteigerung von fast 30% zum Vorjahr kommt der 1er anscheinend beim Kunden ganz gut an, der "sein mangelndes Selbstbewusstsein mit dem Image eines vermeintlichen Premium-Fahrzeugs aufwerten muss"... 😛

Sid-das-faultier-in-ice-age

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI


Der Golf, ob Premium oder nicht bleibt der unangefochtene Klassenprimus im Kompaktsegment, gefolgt vom Audi A3. Zugegeben, beide VAG-Produkte sind sicherlich eher evolutionär als revolutionär, aber genau darin begründet sich ja auch die technische und qualitative Dominanz dieser Fahrzeuge, nur vergleichbar mit der Kontinuität des Dauerbrenners Porsche 911, der ja auch im VAG-Konzern produziert wird.

Ich weiss nicht ob Du diesen Mist selber glaubst 😁 Hast Du Deinen "unangefochtenen Klassenprimus" Golf 7 mal näher angeschaut? Das einzige was beim langweiligsten Golf aller Zeiten unübertrefflich ist, ist das Übermass an geschmackslosem Klavierlackplastik im ganzen Auto. Der Rest ist wie immer, er leistet sich keine grossen Schwächen, kann aber auch nichts besonders gut im Vergleich zur Konkurrenz. Klassenlos. Konkurrenzlos in der Verkaufsstatstik. Aber auch: Charakterarm und fern jeglicher Designansprüche, und längst nicht so gut wie VAG-Bild gebetsmühlenartig schreibt. Die folgende Plattitüde passt darum immer noch: Lieber Golf spielen als fahren. 

PS: Als ehemaliger Golf Fahrer kann ich den Golf durchaus etwas differenziert beurteilen, und ich muss sagen dass ein 1er KREISE um den Golf fährt. Und auch qualitativ besser ist. Mittelmass muss man mögen, es scheint so als ob Du Deinen Golf magst also bleib dabei...Ich habe ihn damals gerne verkauft 😉

tja, kenne viele golfs, musste sie fahren, kenn den golf 6, hab ihn los, ganz emotionslos, ein fortbewegungsmittel, aber bevor ich mal bei golf privat einsteige nehm ich lieber nen skoda superb, den hatten wir schon...der hat mehr platz als der F11 jetzt und ist für das geld sooo schlecht nicht.

oder andersherum, eventuell noch nen audi, aber am liebsten den BMW....jedem das seine.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von rainking


Ich weiss nicht ob Du diesen Mist selber glaubst 😁 Hast Du Deinen "unangefochtenen Klassenprimus" Golf 7 mal näher angeschaut? Das einzige was beim langweiligsten Golf aller Zeiten unübertrefflich ist, ist das Übermass an geschmackslosem Klavierlackplastik im ganzen Auto. Der Rest ist wie immer, er leistet sich keine grossen Schwächen, kann aber auch nichts besonders gut im Vergleich zur Konkurrenz. Klassenlos. Konkurrenzlos in der Verkaufsstatstik. Aber auch: Charakterarm und fern jeglicher Designansprüche, und längst nicht so gut wie VAG-Bild gebetsmühlenartig schreibt. Die folgende Plattitüde passt darum immer noch: Lieber Golf spielen als fahren. 

PS: Als ehemaliger Golf Fahrer kann ich den Golf durchaus etwas differenziert beurteilen, und ich muss sagen dass ein 1er KREISE um den Golf fährt. Und auch qualitativ besser ist. Mittelmass muss man mögen, es scheint so als ob Du Deinen Golf magst also bleib dabei...Ich habe ihn damals gerne verkauft 😉

Willkommen im Forum der munteren Plapperäffchen, die meinen ihr unqualifiziertes Fanboy-Geschreibsel würde irgendjemanden interessieren. 😉

Zur Deiner/Ihrer Information: Ich bin den BMW 118d geschäftsgeleast zwei Jahre gefahren (Vorgängermodell). Den Premiumanspruch habe ich dabei vergeblich gesucht (ich habe selbst im Kofferraum nachgesehen). Um zur Sachlichkeit zurückzukommen - beim F20/21 hat sich in punkto Premium nicht viel verändert; da sucht man immer noch vergeblich. Hat man sich einstweilen halbwegs Wirbelsäulen-kommod auf den Fahrersitz gezwängt, wird man prompt der engen Raumverhältnisse gewahr - Stichwort: Spielzeugauto. Bei meinen 1,94 m ein 'No-go'. Hinzu kommen die spröden Motoren a la 114i/d, 116i/d, 118i/d - wo ist da die heckangetriebene "Freude am Fahren", die die rustikalen Bayern so gerne für sich proklamieren?

Jeder, der den neuen Golf testen konnte, weiß doch, dass Aussagen wie "und ich muss sagen dass ein 1er KREISE um den Golf fährt" reinste Augenwischerei sind.

PS: Ich fahre einen zwei Jahre alten Audi TT TDI (quattro Handschalter) und Golf 6 GTI (6-Gang-DSG). Soviel zum Thema "Mittelmass" (ich rate dringend, die S-Laut-Regeln aus der Grundschule/Unterstufe zu wiederholen; danke). Fazit: Jedem das Seine, aber bitte sachlich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI


Wer profilneurotisch veranlagt ist und sein mangelndes Selbstwertgefühl mit dem Image eines vermeintlichen Premium-Fahrzeugs aufwerten muss ...

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI


... aber bitte sachlich bleiben.

???

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI


Willkommen im Forum der munteren Plapperäffchen, die meinen ihr unqualifiziertes Fanboy-Geschreibsel würde irgendjemanden interessieren. 😉

... aber bitte sachlich bleiben.

Sagt der Mr. VAG Fanboy, lol 😁

Geht doch ins Golfforum den Golf loben! 😁

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI



Zur Deiner/Ihrer Information: Ich bin den BMW 118d geschäftsgeleast zwei Jahre gefahren (Vorgängermodell). Den Premiumanspruch habe ich dabei vergeblich gesucht (ich habe selbst im Kofferraum nachgesehen). Um zur Sachlichkeit zurückzukommen - beim F20/21 hat sich in punkto Premium nicht viel verändert; da sucht man immer noch vergeblich. Hat man sich einstweilen halbwegs Wirbelsäulen-kommod auf den Fahrersitz gezwängt, wird man prompt der engen Raumverhältnisse gewahr - Stichwort: Spielzeugauto. Bei meinen 1,94 m ein 'No-go'. Hinzu kommen die spröden Motoren a la 114i/d, 116i/d, 118i/d - wo ist da die heckangetriebene "Freude am Fahren", die die rustikalen Bayern so gerne für sich proklamieren?

Jeder, der den neuen Golf testen konnte, weiß doch, dass Aussagen wie "und ich muss sagen dass ein 1er KREISE um den Golf fährt" reinste Augenwischerei sind.

PS: Ich fahre einen zwei Jahre alten Audi TT TDI (quattro Handschalter) und Golf 6 GTI (6-Gang-DSG). Soviel zum Thema "Mittelmass" (ich rate dringend, die S-Laut-Regeln aus der Grundschule/Unterstufe zu wiederholen; danke). Fazit: Jedem das Seine, aber bitte sachlich bleiben.

Ich befürchte Du bist hier im falschen Forum. Wenn Du Zuspruch zu Deinem Golf 6 (oder Golf 7) suchst, wirst Du hier kaum fündig werden. Für den E87 gibt es auch ein separates Unterforum. Gerade der E87 ist eng und sportlich, das Platzangebot deutlich enger als beim Golf. Mit 1.94m bist Du im VW sicher besser aufgehoben.

Der BMW mit Heckantrieb und idealer Gewichtsverteilung ist und bleibt ein Fahrer-Auto und fahrdynamisch ist er dem Golf mit seiner frontlastigen Gewichtsverteilung (64% vorne) entsprechend überlegen. Premium oder nicht ist mir eigentlich egal. Es macht auf jeden Fall Spass mit dem 1er zu fahren, zumindest mit dem 123d oder 120d (verglichen mit denen ist der 118d eine lahme Krücke). Ich habe auch keine Markenbrille auf, als Fan-Boy dürfte ich dann wohl nur BMWs fahren um mich "politisch korrekt" zu verhalten.

Bezüglich Verwahrlosung der deutschen Schriftsprache: Die S-Laut Regeln werden bei uns in der Schweiz nicht angewandt - weder in der Grundschule noch an der Universität - das war somit vorsätzlich 'falsch' geschrieben. Asche über mein Haupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen