Wo Inspektion "nach Werksvorgabe" möglich außer bei VW?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

die Garantiebedingungen sagen ja aus, dass die Inspektion "nach Herstellervorgabe" zu erledigen sei.
Die Frage ist: wo geht das außer bei den VW-eigenen Werkstätten?
Hat hier jemand Erfahrung, auch, wie hoch ggf. das Einsparpotential ist?

Danke.

Beste Antwort im Thema

da spart man letztendlich am falschen Ende, denn sollte nach 2 Jahren ein Problem auftreten, wird die Kulanzregelung seitens VW mit Sicherheit nicht so kulant ausfallen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Aber Herr I need nos: nicht jeder VW-Service Betrieb baut die Fremteile ein...

Zitat:

@HP2588 schrieb am 28. Juni 2015 um 11:01:13 Uhr:


Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht...

Die 2 jährige Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da ist es sein gutes Recht an diese freiwillige Leistungen Bedingungen zu knüpfen.

Und bei der Anschlussgarantie sind die Garantiebedingungen doch auch vor Abschluss der Garantie klar, wenn man sie sich denn mal durchgelesen hat...

Hi,

eben nicht. Da man als Käufer die Werksgarantie automatisch dazubekommt ist eine Werkstattbindung laut EU nicht zulässig. Hier hat man das Recht die Wartung in freien Werkstätten ausführen zu lassen ohne das die Garantie verloren geht. Natürlich muß die Wartung nach Herstellervorschrift erfolgen.

Bei der Garantieverlängerung sieht das evtl. etwas anders aus. Die kauft man als Kunde meist extra dazu dort sind Werkstattbindungen erlaubt da der Kunde sich ja aktiv dafür entscheidet.

Gruß Tobias

Selbst wenn es erlaubt und möglich ist, würde ich innerhalb der Garantiezeit nicht wegen 50-100 Euro zu einer freien Werkstatt gehen, um dann im Garantiefall erstmal Stress zu haben. Auch bei VW gibt es große Unterschiede und man kann sich vor der Inspektion Angebote machen lassen und vergleichen.

Gerade auf dem "Land" jenseits von größeren Städten sind die Verrechnungssätze für 100 AWs und den Liter LL3-Öl beim dort vorhandenen, kleinen VW-Autohaus im allg. weit günstiger als im urbanen Ballungsraum.

Wie ich jüngst aber wieder einmal bestätigt bekam, macht die VW-Vertriebs-Org den kleinen VW-Autohäusern (meist ja gar Familienbetriebe) das Leben schwer in Bezug auf Auflagen und Kosten, sonst verliert man eben ruckzuck die "Lizenz" für dieses oder jenes, daher kann ich nur abermals bestätigen, dass VW die kleinen Händler offenbar gar nicht mehr will, sondern vielmehr eine Marktkonzentration auf große, zentrale Glaspaläste mit dem Konzern-Markenprogramm und entsprechenden Wartungskosten...! Wenn VW-AH schon für VW 502.00 € 33,-/l brutto aufrufen, dann gute Nacht!

p.s. & btt:
Die Probleme des TEs verstehe auch ich nicht.
Tuning, aber bitte unter Beibehaltung der VW-Garantieverlängerung, oder wie?
Geht´s noch?
Geh doch einfach raus aus allem, mach, was Du willst mit dem Auto (Tuning etc.), lass ihn frei warten oder warte in selbst (Tausch des PoFi oder LuFi, Ölwechsel, Inspektion etc.) und dann steh eben auch wie ein Mann dazu, wenn mal was anfällt, wofür Du VW dann nicht mehr "in Regress" nehmen oder "um Kulanz anbetteln" kannst!

How screamingly simple is that!? 😁

Merke: Kulanz ist im allg. das, was man zuvor bereits bezahlt hat, durch den regelmäßigen (nicht immer aber oft überteuerten) Besuch der Vertragswerkstatt.
Das ist so ähnlich wie mit der Mob-Gar als Kundenbindungsinstrument, das Thema gab´s gerade mal wieder im Golf V-Forum...

Ähnliche Themen

Vielleicht waren meine Kulanzanfragen bei VW ja bisher immer erfolglos, weil ich eben bei einem VW Werkstatt Familienbetrieb bin, dort mein Öl nicht selber mitbringe, dieser aber auch nicht 33€/l verlangt...

Wie auch immer, lieber gehe ich um die Ecke zu diesem und zahl im Gesamtpaket mit Öl sogar weniger als der 8km weitere Glaspalast, selbst wenn ich dort Öl mitbringen würde...

Ich bin auch in einer kleinen Werkstatt Kunde und habe das Öl noch nie selber mitgebracht, hatte aber auch noch nie Probleme mit Kulanz. Die dürfte aber in Ö anders laufen als in D.

Danke für die Hinweise.

Dann muss ich das wohl so schlucken und versuchen, ne VW Werkstatt mit günstigen Stundensätzen zu finden und der Möglichkeit, möglichst viele Ersatzteile, vor allem Öl, anzuliefern.

Ja, ich glaube auch, für meine Zwecke wäre ein gutes, älteres Auto besser.
N Bekannter kaufte vor einiger Zeit einen BMW 525d touring, 200.000 km auf der Uhr, Turboschaden. Sonst recht gut erhalten. Gut 2000€ hat er bezahlt. Da wurde privat n neuer Turbo reingesetzt, n paar Ersatzteile getauscht und die Kiste rennt seit 100.000 km fast problemlos.
Viel billiger und komfortabler kann man zu dem Preis kaum fahren, knapp 8l Diesel auf 100 km.

Zurück zum Thema: ich hab nun den Golf 7, ist ja auch n schickes Auto. Dann fahr ich den nun (auf) und wer weiß, was dann in ein paar Jahren ist.
Vermutlich gibt es eben unterschiedliche Arten von Fahrzeugbesitzern.

a) kaufen alle paar Jahre n Neuwagen/Tageszulassung, wollen ein neues, problemloses Auto und nehmen dann den Wertverlust und die Fachwerkstattinspektionen in Kauf

b) kaufen möglichst gut erhaltene "Möhren", lassen die privat fertig machen oder machen es selbst, tunen/ändern die (Chip, E85, Autogas etc) und sind auch glücklich.

Vermutlich gehöre ich dann eher zur Gruppe b), bin halt durch Zufall (Erbschaft) in a) gekommen.

Nun denn, danke jedenfalls. 😉

Warum erstellst du eigentlich so viele Threads zum Thema Inspektion während der Garantiezeit? Und immer wieder kommst du zu dem Thema, dass bei VW alles viel zu teuer sei, Abzocke etc. pp.

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

@OPAmitTDI schrieb am 29. März 2015 um 07:03:08 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 29. März 2015 um 05:30:26 Uhr:


Noch ne Frage:
Ist man dann bis 125000 km an VW Vertragswerkstätten gebunden bzw. wenn man zB nur 1x das Öl selbst wechselt oder den Serviceintervall überschreitet: war dann die Garantieverlängerung rausgeschmissenes Geld?
Du hast doch schone mehrere Threads zum Thema eröffnet, bzw in diversen Threads diese Fragen gestellt:

http://www.motor-talk.de/.../...el-waehrend-der-garantie-t5236366.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-der-anschluss-garantie-t5195561.html
http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-longlife-inspektion-t5191176.html

Ergo: Troll 😉

PS: Beim Tanken von E85 verliert man auch die Garantieansprüche bei Motorschäden 🙂

Oder auch hier:

www.motor-talk.de/.../...vall-zwingend-zur-fachwerkstatt-t5273153.html

Ist immer das gleiche Thema ...
Verkauf den Hobel doch einfach ...

Auto = vorne "au", hinten "oh" und in der Mitte "t" wie "teuer". 😁

Ich empfehle dem TE dringendst, das geerbte (...) Fahrzeug meistbietend zu verkaufen und sich stattdessen ein schönes Fahrrad anzuschaffen, ggf. gar ein Pedelec / e-Bike.

Die Unterhaltskosten dürfen bei weitem niedriger liegen, allein schon beim Ölwechsel...

Zitat:

@OPAmitTDI schrieb am 30. Juni 2015 um 05:07:38 Uhr:


Warum erstellst du eigentlich so viele Threads zum Thema Inspektion während der Garantiezeit? Und immer wieder kommst du zu dem Thema, dass bei VW alles viel zu teuer sei, Abzocke etc. pp.

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

@OPAmitTDI schrieb am 30. Juni 2015 um 05:07:38 Uhr:



Zitat:

@OPAmitTDI schrieb am 29. März 2015 um 07:03:08 Uhr:


Du hast doch schone mehrere Threads zum Thema eröffnet, bzw in diversen Threads diese Fragen gestellt:

http://www.motor-talk.de/.../...el-waehrend-der-garantie-t5236366.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-der-anschluss-garantie-t5195561.html
http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-longlife-inspektion-t5191176.html

Ergo: Troll 😉

PS: Beim Tanken von E85 verliert man auch die Garantieansprüche bei Motorschäden 🙂

Oder auch hier: www.motor-talk.de/.../...vall-zwingend-zur-fachwerkstatt-t5273153.html

Ist immer das gleiche Thema ...
Verkauf den Hobel doch einfach ...

da bleib nur eins: closed, closed, closed😉

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. Juni 2015 um 08:30:05 Uhr:


eben nicht. Da man als Käufer die Werksgarantie automatisch dazubekommt

Wie kommst Du darauf? Garantie ist immer eine freiwillige Leistung, in diesem Fall des Herstellers. Klar bekommt die jeder, der einen VW neu kauft, aber das ändert doch nix daran ... 😕

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 30. Juni 2015 um 22:47:55 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. Juni 2015 um 08:30:05 Uhr:


eben nicht. Da man als Käufer die Werksgarantie automatisch dazubekommt
Wie kommst Du darauf? Garantie ist immer eine freiwillige Leistung, in diesem Fall des Herstellers. Klar bekommt die jeder, der einen VW neu kauft, aber das ändert doch nix daran ... 😕

Hi,

das hat die EU so entschieden. Du kannst dich beim Kauf eines Neuwagens ja nicht gegen die Garantie entscheiden sondern bekommst sie immer dazu.

Und daher hat die EU eben entschieden das VW einen zum erhalt dieser Garantie nicht in die Vertragswerkstatt zwingen darf.

VW ist sogar verpflichtet die benötigten Wartungspläne den freien Werkstätten zur Verfügung zu stellen (natürlich nicht kostenlos 😉)

Gruß tobias

Aber keiner zwingt dich die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Hi,

stimmt, aber die EU hat nun mal so entschieden und fertig 😉

Ich mein bei 2 Jahren Garantie und den Inspektionsintervallen ist es doch fast blödsinn darüber zu diskutieren. Sind ja höchstens eine Wartung und 1 Ölwechsel.

Bei Herstellern wie Hyundai oder Kia mit 5 bzw. 7 Jahren Garantie sieht das schon etwas anders aus.

Gruß Tobias

Ich denke hier schmeißen die Leute mal wieder die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung mit der freiwilligen Garantie durcheinander ! 2 Jahre Gewährleistung bei Neuwaren schreibt die EU vor nicht Garantie ! Und da sich Garantie besser anhört als Gewährleistung nennen die Hersteller diese so. Bei BMW gibt es z.B. nur die 2 jährige Gewährleistung auf Neuwagen und keine Garantie (https://www.adac.de/.../neuwagen_garantie.aspx) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen