Komische Garantiebedingungen von VW
Ich habe heute die Bestellunterlagen für meinen Golf Sportsvan erhalten und anbei ein Angebot für Garantien für die Jahre 3 - 5 mitbekommen.
12 Monate Laufleistung 30000 km 176€
24 Monate Laufleistung 40000 km 428€
36 Monate Laufleistung 50000 km 766€
Habe da nochmals nachgehakt und der Verkäufer teilte mir mit, dass das tatsächlich die Gesamtlaufleistung wäre, sprich wenn im 3. Jahr bei insgesamt 52000 km auf dem Tacho was defekt werden würde , würde die Garantie da nicht mehr einstehen.Da frage ich nach dem Sinn einer solchen Garantie.Ich lege mir ja keinen Diesel zu, um dann 10000 km im Jahr zu fahren.Ist dem jetzt tatsächlich so, oder hat der Verkäufer sich das jetzt geirrt.
Beste Antwort im Thema
*seufz* es ist eine Anschlussgarantie.... die gilt nach den 2 Jahren Herstellergarantie
22 Antworten
Garantieverlängerung bei Abholung ist jetzt durch.% Jahre bis 125000 Km für 1022€.Dann ist jedenfalls alles abgedeckt im Falle eines Falles.Das Auto muss ja auch erstmal bezahlt werden und man möchte sich auch ein bisschen beiseite legen können.
Danke an alle hier für die Hilfe.Ohne eure Hinweise hätte ich wohl nur die 2 Jahre Garantie gehabt.
Habe den Sportsvan jetzt abgeholt.Was mich nur nervt, ist, das irgendwie keiner für die Garantieverlängerung zuständig ist:Habe die ja bei dem Händler, wo ich den Sportsvan bestellt habe in Auftrag gegeben,den ganzen Papierkram ausgefüllt und zurückgeschickt, aber der sagt nun, das ich das in Wolfsburg abgeben müsste und dort wurde mir nun gesagt, dass das nicht stimmt, der Händler muss das an VVD weiterleiten.Was stimmt denn jetzt?Irgendwer muss doch nun zuständig sein...
Weiß hier jemand, was man noch machen kann?
Der Händler ist ein Trottel...
Das Ding wird durch Deinen oder irgendeinen Verkäufer online an den VVD versandt. Der benötigt dazu nur die Eckdaten aus dem Fzg.-Schein; das Ganze ist in 60 sec erledigt...ohne Papierkram etc.
Also könnte ich auch die ausgefüllten Unterlagen zu irgendeinem anderen VW Händler mitnehmen (+Fahrzeugschein) und den das dann an VVD senden?
Ähnliche Themen
Noch ne Frage:
Ist man dann bis 125000 km an VW Vertragswerkstätten gebunden bzw. wenn man zB nur 1x das Öl selbst wechselt oder den Serviceintervall überschreitet: war dann die Garantieverlängerung rausgeschmissenes Geld?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 29. März 2015 um 05:30:26 Uhr:
Noch ne Frage:
Ist man dann bis 125000 km an VW Vertragswerkstätten gebunden bzw. wenn man zB nur 1x das Öl selbst wechselt oder den Serviceintervall überschreitet: war dann die Garantieverlängerung rausgeschmissenes Geld?
Du hast doch schone mehrere Threads zum Thema eröffnet, bzw in diversen Threads diese Fragen gestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...el-waehrend-der-garantie-t5236366.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-der-anschluss-garantie-t5195561.html
http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-longlife-inspektion-t5191176.html
Ergo: Troll 😉
PS: Beim Tanken von E85 verliert man auch die Garantieansprüche bei Motorschäden 🙂
Die 5 Jahresgarantie schließt natürlich mit ein, das Du jeden fälligen Service in einer VW Vertragswerkstatt durchführen lässt.Ich persönlich finde das auch in Ordnung, da VW ja eben auch 5 Jahre für bestimmte defekte geradesteht und Du als Garantie in Anspruchnehmer, sorgst mit dafür, das die Werkstätten ausgelastet werden, durch Servicearbeiten an Deinem Fahrzeug.
Ob Du zwischen den Serviceintervallen, woanders einen Ölwechsel machst, ist Deine Sache, aber andersrum ist das ja, meiner Meinung nach, Unsinn...
Hallo
laut Vertrag ist man verpflichtet alle vorgesehenen Wartungs-Inspektions und Pflegearbeiten nach Vorgaben des Herstellers durchzuführen.Das kann auch eine freie Werkstatt sein.Ich habe selber eine Anschlussgarantie für 2 Jahre abgeschlossen und lass die Wartung auch in einer freien Werkstatt machen.Ich hatte letzten Monat ein Garantiefall
von 1500 Euro.(Getriebe) wurde von der Versicherung bezahlt.