Wo hat man weniger Verbrauch??

Opel Astra F

Hallo!

Verbraucht man weniger Sprit (in meinem Fall Diesel, oder ist es egal?), wenn man im Leerlauf ausfahren lÀsst oder wenn man einfach vom Gas runtergeht und auslaufen lÀsst?

Ein Kumpel hat mir erzÀhlt, dass man ohne Gas mit Motorbremse garnichts verbraucht, weil der Motor durch das Rollen des Autos weiter angetrieben wird (deswegen wahrscheinlich auch die Motorbremse) und beim Leerlauf etwas verbraucht, weil der Motor dann vom Sprit am Laufen gehalten wird.

WĂ€re schön, wenn mir jemand Klarheit schaffen wĂŒrde!

MfG

48 Antworten

was denn nu? 😁
wollte wissen ob es sich lohnt, das wenn die drehzahl beim ausrollen unter 1500u/min fÀllt den gang noch drin zu lassen oder lieber auszukuppeln? also wo der motor dann weniger verbraucht ...

sorry hab ich blöd ausgedrĂŒckt,
meinte mit schubbetieb den zustand in dem der motor den wagen schiebt, ohne gaszugeben(also gang drin und ohne gas geben und bei 1000umdrehungen)
weiss nicht wie ich es sonst nenn sollte😕
 
 
und wo man nu weniger verbraucht, kein plan,
ich tret die kupplung so bei 1200umdrehung.

Zitat:

Original geschrieben von 16Vschnellfahrn


im leerlauf zeigt der bc 0,8-1liter die stunde an.

wie kommst du denn auf den wert?!

meiner verbraucht in leerlauf 1,1-1,3 l/h

der wert geht nie drunter.auch wenn der motor ganz heiss ist.

also meiner nimmt im leerlauf auch keinen liter sondern irgendwas bei 0,7-0,8. wenn ich die klima anstelle steht er bei 1,1 ungefÀhr

Ähnliche Themen

hmm, also bei mir war das mit dem c20ne so und nach dem richtigen programieren auch beim c20xe.
 
@ dj ibo   wie hoch ist denn deine leerlaufdrehzahl?

die liegt so auf 1.100UPM.

ich bin mal schnell gefahren und hab in leerlauf geschaltet, das war das erstemal das ein 0,7L/h angezeigt wurde.

hmm vllt arbeitet der leerlaufsteller nicht richtig?
 
leerlauf in warmen zustand liegt normal zwischen 800-900 umdrehungen die minute

1100rpm ist definitiv zu hoch (fĂŒr nen Serienmotor), entweder du fĂ€hrst nen Chip wo die Leerlaufdrehzahl einprogrammiert ist (z.B. weil Nockenwellen verbaut waren und der Motor nicht humpeln sollte) oder dein LLS oder Drosselklappenpoti /-schalter hat einen weg. Oder er zieht einfach nur irgendwo Falschluft an nem Unterdruckschlauch oder Riss in nem Schlauch oder so.

mein bc geht wenn ich den Wagen rollen lasse auf max Verbrauch.Ist aber bei meinem 7er (Auch Automat)auch so. Ist das dann okay? oder doch was defekt??

Nur um hier noch kurz mein Halbwissen unterzubringen (wg. der eigentlichen Frage zum Spritsparen):

LÀsst man das Fahrzeug nur rollen ohne Gas zu geben, dann bewirkt die Schubabschaltung einen Null-Verbrauch (wurde ja gut erklÀrt).

Kuppelt man aus, so hat man den Verbrauch der gerade noch nötig ist um den Motor am laufen zu halten (ca. 1l, wird ja momentan diskutiert. HÀngt von Klima und sonstigen Verbrauchern ab)

Zum Thema Sprit sparen gilt allerdings folgendes: Ist eingekuppelt, so hat man dank Schubabschaltung einen Nullverbrauch. Allerdings wird Bewegungsenergie dank der MotorBREMSE recht erfolgreich vernichtet. Kann man das Fahrzeug also laufen lassen so fĂ€hrt man Spritsparender wenn man Leerlaufbenzin verbraucht aber dafĂŒr das Fahrzeug rollen lĂ€sst. Muss man bremsen so nutzt man die Motorbremse (und vernichtet nur dann kinetische Energie, da es hier erwĂŒnscht ist). Reicht die Motorbremse nicht, so bremst man erst dann mit dem Bremspedal.

Meine Frage zu diesem Thema: Wer fÀhrt so? Ist da der Kupplungsverschleiss deutlich höher? Lohnt sich so eine Fahrweise des andauernden rollen lassens? Wer hatŽs probiert?
Im 3l Lupo und A2 wird diese Technik automatisch eingesetzt, richtig?

hab nochmal geguckt:
leerlauf ist bei 900-950UPM
Verbrauch: 1,1L

das mĂŒsste doch die serienschwankung sein?!

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


...
Zum Thema Sprit sparen gilt allerdings folgendes: Ist eingekuppelt, so hat man dank Schubabschaltung einen Nullverbrauch. Allerdings wird Bewegungsenergie dank der MotorBREMSE recht erfolgreich vernichtet. Kann man das Fahrzeug also laufen lassen so fĂ€hrt man Spritsparender wenn man Leerlaufbenzin verbraucht aber dafĂŒr das Fahrzeug rollen lĂ€sst. Muss man bremsen so nutzt man die Motorbremse (und vernichtet nur dann kinetische Energie, da es hier erwĂŒnscht ist). Reicht die Motorbremse nicht, so bremst man erst dann mit dem Bremspedal.
...

kannst du das etwas anders erklÀren? blicke da nich ganz durch ...

ich glaube er meint, das man einfach das benzin besser nutzen wĂŒrde, wenn man einkuppeln wĂŒrde.der schwung wĂŒrde einen weiter bringen, als die motorbremse.
somit ist der "mehrverbrauch" im leerlauf somit zu vernachlÀssigen.
sprich:
vollgas und dann in den leerlauf bringt dich weiter als vollgas und dann motorbremse.

ja das mag sein ....
aber wenn man vor der ampel eigekuppelt lĂ€sst, dann spart man benzin, Ă€rgert aber ein bisschen den hintermann wenn man es ĂŒbertreibt 😉

wenn du jetzt noch "einkuppeln" mit "auskuppeln" vertauscht, dann hab ich das so gemeint 🙂

Ist zumindest mein Halbwissen. Aber lasst euer Fahrzeug doch einfach mal rollen und ihr werdet erstaunt sein wie weit das Teil eigentlich so rollt ohne groß langsamer zu werden. (Außer ihr seit Breitreifenfreaks, dann hilfts nix). Da macht dann das bischen Standgas nix mehr aus.

Trotzdem nochmal zur Erinnerung meine Frage: FĂ€hrt jemand stĂ€ndig so? FĂŒhrt ja zu nem höheren Kupplungsverschleiss. Andererseits ist das ser sogenannte Segelmodus in den 3l Autos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen