Wo hat man weniger Verbrauch??

Opel Astra F

Hallo!

Verbraucht man weniger Sprit (in meinem Fall Diesel, oder ist es egal?), wenn man im Leerlauf ausfahren lässt oder wenn man einfach vom Gas runtergeht und auslaufen lässt?

Ein Kumpel hat mir erzählt, dass man ohne Gas mit Motorbremse garnichts verbraucht, weil der Motor durch das Rollen des Autos weiter angetrieben wird (deswegen wahrscheinlich auch die Motorbremse) und beim Leerlauf etwas verbraucht, weil der Motor dann vom Sprit am Laufen gehalten wird.

Wäre schön, wenn mir jemand Klarheit schaffen würde!

MfG

48 Antworten

Danke für eure Antworten Leute, ich denkemal hier sind jetzt genug Erklärungen gesammelt, um andere Leute zu überzeugen! 😁

Das kapier ich nicht. Der Motor läuft aber verbraucht keinen Sprit. Wie kann er dann laufen. Er verbrennt doch trotzdem, oder etwa nicht ? Er muß doch zumindest etwas Sprit verbrennen sonst würde doch aus dem auspuff auch kein Rauch kommen? Erklärt mir das mal - ich blick da nicht mehr durch!!!!

Zitat:

er Motor läuft aber verbraucht keinen Sprit. Wie kann er dann laufen. Er verbrennt doch trotzdem, oder etwa nicht ?

Nein, er verbennt NULL. Er "läuft" auch nicht wirklich, er dreht nur und zwar weil er "fremdangetrieben" wird, nämlich durch die Räder welche sich ja bei nem rollenden Auto nunmal bewegen rückwärts übers Getriebe.

Das ganze wird halt komplett umgedreht, da der Motor nicht die Räder antreiben muss, wenn man nur rollt, treiben die Räder halt den Motor an.

Im Moment der Schubabschaltung findet keinerlei Verbrennung statt und es kommt dann auch kein Rauch aus dem Auspuff (ausser dem der halt schon in der Anlage drin ist)

Das heisst also, wenn ich den Wagen bergab ohne Gas mit 4000 u/min runterrollen lasse verbrauche ich kein Sprit und deshalb kommt auch kein Rauch aus dem Auspuff. Hab ich das so richtig formuliert ?

Ähnliche Themen

jap!
nur der verschleiß der teile ist trotzdem gegeben 😉
denn der motor dreht ja immerhin noch bei 4000u/min!

Wie sieht das beim Automaten aus ?

Mein Vaters Vectra B X20XEV mit Automatik verhält sich so:

Beim wegnehmen vom Gas wird der Motor genau wie beim Schalter langsamer, wird das Gas jedoch für mehrere Sekunden weggenommen kuppelt das Getriebe aus. Es tritt also keine Motorbremse ein, der Wagen wird nicht langsamer sondern rollt im Leerlauf und verbraucht demnach Sprit - seh ich das richtig ?

MfG

Leerlauf = Spritverbrauch, korrekt. Ob das so üblich ist, weiss ich net, fahre fast nie Automatik.

2. Versuch :-)
wie merke ich bei Automtik, daß die Schubabschaltung defekt ist?

also ich habe einen automatik und nen bc drin. meiner verhält sich wie ein schalter. bis ca. 1500u/min schubabschaltung und darunter wird wieder super eingesprizt.

die schubabschaltung kann eigentlich nicht kaputt gehen.
evtl durch einen defekten drosselklappenpoti der falsche signale ans steuergerät liefert, dann sollte aber die mkl leuchten.

Was zeigt denn der BC an, wenn Schubabschaltung aktiv, und was wenn er wieder einspritzt?

wie das wort abschaltung schon sagt wird nicht mehr eingespritzt d.h. der bc zeigt 0,0 an.
 
hab es vorhin ausprobiert und der momentanverbrauch springt etwa bei 1300umdrehungen auf 2,5 - 3liter, beim herranrollen an die ampel.

und wie viel hat er im leerlauf?
also verbraucht er dann mehr als im leerlauf?

im leerlauf zeigt der bc 0,8-1liter die stunde an.
 
im schubbetrieb ist aber eigentlich klar das er mehr verbraucht, weil der wagen ja dann wieder durch den motor angetrieben wird und nicht mehr alleine rollt.
 
nur so nebenbei,
wenn ein automatik auto steht, verbraucht der motor n tick weniger, wenn er in stellung N ist.

Zitat:

im schubbetrieb ist aber eigentlich klar das er mehr verbraucht, weil der wagen ja dann wieder durch den motor angetrieben wird und nicht mehr alleine rollt.

Jetzt bringst Du aber alles durcheinander. Im Schubbetrieb verbraucht der Motor gar nix, weil dann die Schubabschaltung aktiv wird. Im Schubbetrieb wird der Motor vom Getriebe (geschoben) und deswegen braucht er keinen Treibstoff, um nicht stehen zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen