Wo geht das noch hin

BMW 5er E39

Moin, war eben Brötchen holen. Muss an einer Tanke vorbei und glaube nicht richtig zu sehen:

Diesel 1,56😠😠
Super 1,66😠
SP 1,71😠

Jetzt fängt sicher wie der der ADAC an zu reden, die Regierung sagt, das geht so nicht, dabei haben die den größten Anteil durch Mineralölsteuer und Mwst.

Gespannt sein darf man auf die Bergründungen von ARAL, BP, Shell und wie sie alle heißen. Vielleicht ist es irgendwo windig, oder bei den Arabern ist ein Sack Datteln umgekippt.

Als ich vor ca.1,5 Jahren den Diesel gekauft habe, lag der Preis bei € 1,20. Hohe Steuern, hohe Versicherung, hohe Dieselkosten. Das hat sich so richtig gelohnt, da helfen auch die 8Liter/100 nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Das Problem besteht in der Tatsache, dass ein Löwenanteil des Marktes in gewerblichen Tankkarten liegt. Und da haben ARAL, Shell und Co. eben die besseren Argumente, da sie über ein sehr dichtes Netz verfügen.

Und auch wenn man bei "den Anderen" tankt, wird man damit die Preisspirale nicht verlangsamen, sondern nur dem Pächter der Tankstelle schaden. Alle Tankstellen beziehen Ihre Waren aus Raffinerien die "den Großen" gehören...Und ob der geringere Anteil der Privatkunden den Bedarf nun an einer JET oder bei ARAL deckt, ist in gewissem Maße egal.

Wir müssen akzeptieren, dass wir in diesem Bereich komplett unterworfen sind und alle Institutionen, welche einander gegenseitig kontrollieren sollten, von höheren Marktpreisen profitieren. Und um nun noch richtig abzukassieren, (bevor die ersten alternativen Mobilitätskonzepte wirklich zum Tragen kommen und neue Entwicklungen nicht mehr durch offensichtliche Lobby-Hürden aufgehalten oder verlangsamt werden können), werden alle Register gezogen:

-Künstliche Verknappung des Rohmaterials
-Vorgeschobene Finanz- und Gütermarktspielchen, die niemand nachvollziehen kann
-Krisen die keine Relevanz haben, lassen den Preis explodieren

...und wenn dann doch der Rohölpreis auf einen sehr niedrigen Stand sinkt, werden die Spritpreise für eine Woche um 3 Cent gesenkt.

Es handelt sich um einen geplanten Absatzmarkt und die Preise für das Jahr 2015 liegen bereits in einer Schublade. Ist doch auch besser, wenn alle Geschäftspartner auf dem Markt einrechnen können, wieviel sie in ein paar Jahren verdienen werden...Der Absatz ist so oder so da.

Und wenn dann mal das Elektro/Wasserstoff-Auto verbreitet ist, wird deren Betrieb unter Garantie nicht weniger Kosten verursachen. Die Kuh die schon so lange 10 Liter Milch am Tag gibt, es so gewohnt ist und es kann wird man nicht plötzlich auf 5 drosseln.

Diesen Gedanken kann man ewig weiterführen...Und am Ende stellt man fest, dass es in allen Bereichen des täglichen Konsums so abläuft.

Also regt euch nicht unnötig auf, wir müssen die aufgerufenen Preise so oder so zahlen...Das einzige Mittel lautet Fahrstrecken reduzieren. Ein sparsameres Auto anzuschaffen ist unter dem Strich fast immer sehr viel teurer, wenn der alte Wagen noch nicht vorm Kollaps steht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wie gesagt, immer Meinungen die vom Hören und Sagen existieren. 😉

Der Smart lohnt sich bzw. ist wirtschaftlich nur in der Regel als gebrauchter und auch als Diesel (sofern das Fahrprofil dazu passt).
Dass Turbo-Benziner bei Voll-Last anfangen zu Saufen ist doch nicht neu. 😉

auf keinen fahl möchte ich smart Liebhaber beleidigen, aber was heißt bei smart "voll-last"? Fahrer und Gepäck... z.b. ich wollte auch smart holen, aber dann habe ich mich doch für ein wagen entschieden, (ich möchte mich noch mal entschuldigen, wenn ich jemandem beleidigt habe, hatte nicht vor)

ich weiß nicht wie ihr, aber ich will mich nicht NUR wegen Spritpreisen von meinem Wagen trennen, sogar im Gegental, eventuell in paar Jahren hole ich mir x5 oder 7er e65 und weniger als 4.4l kommt nicht in frage

Dafür bekommt man die fetten Karren recht günstig😁 von dem her ist der Spritpreis egal...

Ich kaufe generell Autos um die 5 bis 7000€, halten auch paar Jahre und der Wertverlust ist nicht so tragisch. Was nutzt es mir 3 Liter verbrauchen wenn ich 30.000 hinblättern muss?

Hatte vor paar Jahren einen Caprice V8 mit Vergaser, 18 Liter Super...würde ich heute vor der Entscheidung stehen ich würde weiterfahren. Der Kübel hat 4000 gekostet war nie etwas hin.Die Folgeautos des Amis(da ja soviel säuft verkauft🙄) haben mich soviel Kohle an Reps und Wertverlust gekostet das ich mit dem Schlitten weiterfahren hätte können. Es wäre sogar günstiger gewesen...

Spassfaktor nebenbei unbezahlbar...

@ ksander3655
Du hast hier keinen beleidigt, wie ich schon geschrieben habe der um mit dem Smart kostengünstig was den Sprit angeht fahren zu können muss man einen Diesel fahren. Nur der A2 und Lupo als 3L TDI lassen sich ein wenig sparsamer bewegen, leider bei extrem hohen Kosten was die Ersatzteile angeht.
Bereits in dem ersten Modell bis 2006 war der Smart Benziner kein Kostverächter und im aktuellen Modell ab 2007 ist alles größer geworden, genau wie der Verbrauch.
Ich bin auch kein Smart Liebhaber, der Wagen erfüllt nur einfach seinen Zweck: wenig Sprit zu verbrauchen.
Neben bei kann der Wagen bei gutem Wetter offen gefahren werden.

@ tom535i
Natürlich ist es unsinnig von der wirtschaftlichen Seite her 30.000 für einen Wagen hin zu blättern angesichts des bevorstehenden Wertverlusts.
Verbrauchswerte von 3-4,5 L lassen sich allerdings auch mit meinem Wagen problemlos realisieren und diese gibt es im brauchbaren Zustand dann aber als Coupé ab 3.000,- Euro.
Mein teuerster Wagen war der e39 für welchen ich 6.700,- bezahlt habe, da sind wir was Gebrauchtwagen Käufe angeht mehr oder weniger der gleichen Ansicht.
Wenn du auf meine weiteren Fahrzeuge ein Auge werfen solltest, findest du auch einen Ami der aber mit LPG betrieben wird so lässt er sich noch relativ günstig bewegen.

Wer gut fahren will, muss gut zahlen😉

Die hohen Spritpreise kotzen mich natürlich auch an😠😠
Aber solange Ich die möglichkeit habe nen E39 zufahren,
dan tue Ich das auch!(5er oder 7er überhaupt,egal)

Ein Rollschuh auf Rädern,? weiss nicht ob das für mich ne Option wäre!?
Dann schon ein Twingo oder so...

Mfg Alex

Ähnliche Themen

Alle reden vom 3 Liter Auto,
das verstehe ich nicht, is doch nix neues.
Selbst mein erstes Auto hatte doch schon 3 Liter Hubraum!!!

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ ksander3655
Du hast hier keinen beleidigt, wie ich schon geschrieben habe der um mit dem Smart kostengünstig was den Sprit angeht fahren zu können muss man einen Diesel fahren. Nur der A2 und Lupo als 3L TDI lassen sich ein wenig sparsamer bewegen, leider bei extrem hohen Kosten was die Ersatzteile angeht.
Bereits in dem ersten Modell bis 2006 war der Smart Benziner kein Kostverächter und im aktuellen Modell ab 2007 ist alles größer geworden, genau wie der Verbrauch.
Ich bin auch kein Smart Liebhaber, der Wagen erfüllt nur einfach seinen Zweck: wenig Sprit zu verbrauchen.
Neben bei kann der Wagen bei gutem Wetter offen gefahren werden.

@ tom535i
Natürlich ist es unsinnig von der wirtschaftlichen Seite her 30.000 für einen Wagen hin zu blättern angesichts des bevorstehenden Wertverlusts.
Verbrauchswerte von 3-4,5 L lassen sich allerdings auch mit meinem Wagen problemlos realisieren und diese gibt es im brauchbaren Zustand dann aber als Coupé ab 3.000,- Euro.
Mein teuerster Wagen war der e39 für welchen ich 6.700,- bezahlt habe, da sind wir was Gebrauchtwagen Käufe angeht mehr oder weniger der gleichen Ansicht.
Wenn du auf meine weiteren Fahrzeuge ein Auge werfen solltest, findest du auch einen Ami der aber mit LPG betrieben wird so lässt er sich noch relativ günstig bewegen.

Hoho coole Kiste der GMC, bei uns in Ö zahlt sich Gas leider nicht wirklich aus. Knapper Euro kost die Suppe und mehrverbrauch....Einbaukosten bei uns...pfff...ne bringt nix.

Als Km Hu..e haben wir den Avensis D4d, recht groß und benötigt bei meinem Stil 6 Liter. Im Sommer fahr ich sowieso einen 250er Roller der 3 Liter benötigt, von dem her ists egal was der 5er schluckt. In Zukunft fährt er auch nur mehr extrem kurzstrecke(leider)am Tag 5km, das wird ihm den Rest geben...

Für 5Km am Tag gibt es Preisgünstige Fahrräder 😁😁😁

JA: Elektro- fahrräder😁😁

Schon klar, wird sie teilweise machen soweit möglich.

Früh auf, Frühstück für Kinder machen, anziehen, Kinder in Kindergarten bringen und dann flott zur Bahn. Da wirds oft eng mit ich spazier zum Kindergarten und fahr gemütlich mit Rad zur Bahn, gestylt und mit Rock...Handtasche umgehängt...ich glaub sie wird immer mit dem Auto fahren😉

Mir tuts eh weh, ist ja ein Verbrechen die Kurzstrecke...vl verkaufen wir ihn und irgendein alter Mazda 323 mit 70PS wird dafür herhalten. Am besten so ein mieses Auto das nicht mal Hunde draufpinkeln am Bahnparkplatz...und dort soll der E39 stehen den ganzen Tag, der arme wird traurig sein...

Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Zitat:

Original geschrieben von Magli


na wenn ihr euch wegen den preisen aufregt muesst ihr besser waehlen gehn...... 😁

neee aber mal im ernst...... billiger wirds nicht, allein wegen den bekloppten kriegen da unten in den oellaendern....nen diesel lohnt eh nicht mehr, da ist mittlerweile jeder zweite benziner besser im verbrauch und wenn es hart auf hart kommt, nen kleinwagen kaufen der nur 3 liter verbraucht oder mal mehr fahrrad fahren......🙂

Also, ich kenne nichtmal Benzin Kleinwägen die weniger als ein Diesel verbrauchen?Wo hast du die Weisheit her das bald jeder 2e weniger benötigt? Hatte einen Polo 1,4FSI Direkteinspritzer, toll hatte den 2 Monate. 1ens weil er ein Mieser haufen war(mit 35tkm!) und 2ens 7,5 Liter benötigt(Überland)

tja @tom..... nen vw kauft man sich auch nicht, die jagd man vor sich her 😁..... aber so wie es sich bei dir anhoert stehste mit dem fuss so fest auf dem gaspedal das du fast durch die spritzwand es drueckst. 😛

da sag ich selber schuld und man sollte sich da auch nicht dann aufregen... der neue astra den mein opa sich neu gekauft hat verbraucht komischer weise nur 5-6 liter in der stadt, denn mein opa faehrt keine autobahn mehr, denn mit 81 ist er dazu schon etwas zu alt (seine meinung)

und fuer die leute die ich immer an der ampel sehe, egal welche automarke mit staendigen gas geben als ob die zuckungen im fuss haben und dann den karrierevollen start von der ampel aus sehe, hut ab, den das sind die meisten die dann rum heulen das der sprit zu teuer wird.

im nach hinein haben eigentlich familien und berufspendler nur nachteile damit. (ich zm beispiel muss von bochum nach duisburg, knapp 60 km. koennte die auch mit der bahn fahren, aber um halb vier morgens raus um um 5.15 uhr meinen kollegen abzuloesen. also bitte da fahr ich auto bevor ich um 1 uhr los muss um etwas ueber 4 std meinen kollegen abzuloesen)
dazu kommt es mit den kindern zum arzt, grosseinkauf, kinder in die schule bringen wo der weg nicht mehr sicher ist, kinder in den kindergarten bringen und und und.........

Ne ne fahre ganz normal😁

Klar der kleine 1400er muss sich bei 140 so anstrengen das er soviel benötigt hat. Da war mein Gedanke kannst gleich E39 fahren und der Sprung von 7,5 auf 9 Liter war mir egal😁

Und einen Polo mit einem 5er vergleichen...da wären eigentlich 5 Liter mehr egal😁

bahn lohnt sich auch nicht wirklich
wenn man sich nur in Stadtverkehr bewegt, dann Fahrrad oder Roller ist top- Lösung und für mal im Monat kann kann man wagen mieten, aber was soll das, ich will unabhängig sein, ich will einsteigen und fahren wann ich will und wohin ich will, und nicht sparen

Ich werd meinen Anfang März auf Autogas umrüsten lassen. Kostenpunkt für eine Prins VSI incl allem ca. 2100,--

Hier mitten in Köln liegen die Preise für Autogas in den letzten 2 Monaten konstant beu 0,75 EUR. Benzis geht 15 Cent rauf oder runter, Gas bleibt centgenau gleich...

Aktuell zahle ich jeden Monat ca. EUR 400,-- für Spritt. Zukünftig dann nur noch etwas 200,--. Heist nach 11 Monaten habe ich die Anschaffung wieder raus...

Zitat:

Original geschrieben von Prätorianer


Ich werd meinen Anfang März auf Autogas umrüsten lassen. Kostenpunkt für eine Prins VSI incl allem ca. 2100,--

Hier mitten in Köln liegen die Preise für Autogas in den letzten 2 Monaten konstant beu 0,75 EUR. Benzis geht 15 Cent rauf oder runter, Gas bleibt centgenau gleich...

Aktuell zahle ich jeden Monat ca. EUR 400,-- für Spritt. Zukünftig dann nur noch etwas 200,--. Heist nach 11 Monaten habe ich die Anschaffung wieder raus...

Da sei Dir mal nicht so sicher, dass Du wirklich die Hälfte sparst! Ich bin auch davon ausgegangen, dass es Zeit wird, sich ein Fahrzeug mit LPG zuzulegen, wenn man schon in größerer Hubraumklasse unterwegs sein möchte. Der Pferdefuß an der Sache ist, dass die Ersparnis wirklich von einem fähigen Umrüster mit Erfahrung in Einbau und Einstellung der Gasanlage abhängig ist. Desweiteren lädst Du dir mit einer Gasanlage ein weiteres Teil am Fahrzeug auf den Hals, welches Wartung und Kosten verursacht. Wie viel das ist, oder sein wird hängt widerum von mehreren Faktoren ab. Wenn ich darüber nachdenke, was mir in letzter Zeit in meiner Region über Gasanlagen erzählt wurde und ich als Wartungskunde fast überall im Umkreis von 150km "unerwünscht" bin, da die Werkstätten offensichtlich mehr Ärger mit Kunden und der Anlage selbst haben und am liebsten nichts damit zu tun haben möchten, bin ich sehr ernüchtert! Du wirst vielleicht einiges an Spritkosten sparen und mit viel Glück geht alles glatt. Die Milchmädchenrechnung in eim Jahr von Armortisierung zu reden stimmt jedenfalls nicht! Da kommt in Zukunft noch einiges auf Dich zu und wehe es ist kein vernünftiger Fachmann in der Nähe!😰

Nähe zum Umrüster 25 km, die gibt es seit 6 Jahren dort und die machen nix außer Umrüsten.

Habe einen guten Bekannten, der hat die selbe Anlage drin, Wartungskosten liegen bei etwa EUR 100 pro Jahr, damit mach ich mich nicht verrückt.

Klar brauch ich ca. 115 bis 120% von dem was ich bisher an Spritt hab, aber bei Preisen um die 1,70 (!) bin ich dann immer noch um die hälfte günstiger.

Es gibt zu viele gute Erfahrungen mit Autogas als das ich nicht umrüsten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen