Wo geht das noch hin
Moin, war eben Brötchen holen. Muss an einer Tanke vorbei und glaube nicht richtig zu sehen:
Diesel 1,56😠😠
Super 1,66😠
SP 1,71😠
Jetzt fängt sicher wie der der ADAC an zu reden, die Regierung sagt, das geht so nicht, dabei haben die den größten Anteil durch Mineralölsteuer und Mwst.
Gespannt sein darf man auf die Bergründungen von ARAL, BP, Shell und wie sie alle heißen. Vielleicht ist es irgendwo windig, oder bei den Arabern ist ein Sack Datteln umgekippt.
Als ich vor ca.1,5 Jahren den Diesel gekauft habe, lag der Preis bei € 1,20. Hohe Steuern, hohe Versicherung, hohe Dieselkosten. Das hat sich so richtig gelohnt, da helfen auch die 8Liter/100 nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Das Problem besteht in der Tatsache, dass ein Löwenanteil des Marktes in gewerblichen Tankkarten liegt. Und da haben ARAL, Shell und Co. eben die besseren Argumente, da sie über ein sehr dichtes Netz verfügen.
Und auch wenn man bei "den Anderen" tankt, wird man damit die Preisspirale nicht verlangsamen, sondern nur dem Pächter der Tankstelle schaden. Alle Tankstellen beziehen Ihre Waren aus Raffinerien die "den Großen" gehören...Und ob der geringere Anteil der Privatkunden den Bedarf nun an einer JET oder bei ARAL deckt, ist in gewissem Maße egal.
Wir müssen akzeptieren, dass wir in diesem Bereich komplett unterworfen sind und alle Institutionen, welche einander gegenseitig kontrollieren sollten, von höheren Marktpreisen profitieren. Und um nun noch richtig abzukassieren, (bevor die ersten alternativen Mobilitätskonzepte wirklich zum Tragen kommen und neue Entwicklungen nicht mehr durch offensichtliche Lobby-Hürden aufgehalten oder verlangsamt werden können), werden alle Register gezogen:
-Künstliche Verknappung des Rohmaterials
-Vorgeschobene Finanz- und Gütermarktspielchen, die niemand nachvollziehen kann
-Krisen die keine Relevanz haben, lassen den Preis explodieren
...und wenn dann doch der Rohölpreis auf einen sehr niedrigen Stand sinkt, werden die Spritpreise für eine Woche um 3 Cent gesenkt.
Es handelt sich um einen geplanten Absatzmarkt und die Preise für das Jahr 2015 liegen bereits in einer Schublade. Ist doch auch besser, wenn alle Geschäftspartner auf dem Markt einrechnen können, wieviel sie in ein paar Jahren verdienen werden...Der Absatz ist so oder so da.
Und wenn dann mal das Elektro/Wasserstoff-Auto verbreitet ist, wird deren Betrieb unter Garantie nicht weniger Kosten verursachen. Die Kuh die schon so lange 10 Liter Milch am Tag gibt, es so gewohnt ist und es kann wird man nicht plötzlich auf 5 drosseln.
Diesen Gedanken kann man ewig weiterführen...Und am Ende stellt man fest, dass es in allen Bereichen des täglichen Konsums so abläuft.
Also regt euch nicht unnötig auf, wir müssen die aufgerufenen Preise so oder so zahlen...Das einzige Mittel lautet Fahrstrecken reduzieren. Ein sparsameres Auto anzuschaffen ist unter dem Strich fast immer sehr viel teurer, wenn der alte Wagen noch nicht vorm Kollaps steht.
Ähnliche Themen
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Selber Schuld, Scheißauto. Glaub mir.Zitat:
Original geschrieben von ksander3655
und ich hole mir x5 mit 4,4 litr🙂😁😁
wieso? Kumpel hat, mir gefällt auch
Nicht BMW- typisch verarbeitet, amerikanisch eben, trampeliges Fahrwerk, Panoramadächer spinnen, öffnen sich nach dem Schließen wieder (€2000,--), hoher Bremsenverschleiß, beim X5 mit 286 PS grausamer Verbrauch. Standheizung zieht auch neue Batterie leer.
Ich hatte den 4,4 Facelift, Differential vorne bei 105.000km auseinander gefallen und das Verteilergetriebe dadurch aufgeraucht, €4500,-- Schaden. War wohl Pech, ist ja nicht bei allen so. Keine Kulanz von BMW trotz BMW- Scheckheft durchgehend.
Vorteil: auch ohne Sportauspuff geiler Klang, Verbrauch "nur" bei 14 Litern auf 100km.
Besser nicht wieder............
ok, danke, und was denkst du über e65 benziner?
mfg AleKsander
Hey Leute,
ich dachte ich streue noch ein bisschen Salz in die Wunde. Hatte nämlich vor einigen Monaten einen Artikel gefunden. Ich fange jetzt nicht an mit der Staat unternimmt nix blablabla...alles dummes Gewäsch. Klar arbeiten die hart aber halt an anderen Dingen die uns noch weiter ausbeuten und unsere Freiheit nehmen, geheiligt sei die EUSSR!
wie auch immer back to topic
seht euch einfach das mal an
das gleiche gibs auch für Diesel, falls sich jemand dafür interessiert kann ich den Link auch noch reinstellen.
Gruß Tommi
Geheimprojekt, klingt seriös. Klar gibt es mit Sicherheit Möglichkeiten, effektivere Kraftstoffen herzustellen, die Industrie wird aber kein Interesse daran haben, ebenso wenig wie der Staat.
Wenn die Fahrzeughersteller mehr Gehirnschmalz auf die Entwicklung sparsamerer Motor verwenden würden, statt mehr Leistung, wäre schon einiges getan.
Die Sache hat aber auch einen Haken: verbrauchen die Fahrzeuge weniger, verdienen die Minaralisten nicht mehr so viel, also wird der Spritpreis weiter angehoben, die Steuern auch.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Teufelskreis
Tja, die Menschen bevorzugen ja den Teufelskreis, als ihn zu durchbrechen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!😁
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Geheimprojekt, klingt seriös. Klar gibt es mit Sicherheit Möglichkeiten, effektivere Kraftstoffen herzustellen, die Industrie wird aber kein Interesse daran haben, ebenso wenig wie der Staat.Wenn die Fahrzeughersteller mehr Gehirnschmalz auf die Entwicklung sparsamerer Motor verwenden würden, statt mehr Leistung, wäre schon einiges getan.
Die Sache hat aber auch einen Haken: verbrauchen die Fahrzeuge weniger, verdienen die Minaralisten nicht mehr so viel, also wird der Spritpreis weiter angehoben, die Steuern auch.
Sicher gibt es genügend Patente die "Geheim" gehalten werden, man will ja dem Volk nicht alles zu billig machen. Aber du musst es auch so sehen...würde der Sprit billiger werden, würden auch die Menschen mehr ausgeben.
Selbst du würdest mit dem Motorrad ein paar extra Runden drehen 😉
Das Motorradfahren lass ich mir durch die Spritpreise nicht verleiden, ich nehme es (also eins von beiden) manchmal sogar zum Ausliefern von Kleinteilen.
Das wird zwar auch nicht billiger als mit dem Diesel, ich verbinde aber das Angenehme mit dem Nützlichen- wenn das Wetter denn hinhaut.
Wenn der Sprit billiger wäre, würden die Leute auch mehr fahren, was ja den bekannten Geldeinnehmern auch zu gute kommen würde. Man fährt zum Kaffetrinken auch mal etwas weiter weg, das kommt der Gastronmie gelegen= Steuereinnahmen für den Staat. Der Urlaub fände evtl. im eigenen Lande statt, man braucht keinen Billigflieger nach Malle zu nehmen, usw.
Nach den Belastungen für die Umwelt frage ich hier bewußt lieber nicht, das ist ein weiteres Thema.
Finde ich aber auch nicht so ganz in Ordnung, die Absprachen und Geldschneiderei von Staat und Multis mitzumachen, wenn auch widerwillig und die Besitzer von Landgaststätten und Kleingewerbetreibenden das Geschäft zu vermiesen. Ein Grund, dass der Mittagstisch mit Familie ausfallen muss und die fleißigen Anbieter guter Küche und freundlichen Service das Nachsehen haben und gezwungen werden die Preise anzuheben, für Reisende die sich den "Luxus" noch leisten können! Eigentlich sollten die "fetten Säcke" gezwungen werden, Abstriche im Gewinn zu machen, aber Volk folgt ja dem Kadavergehorsam!🙄
Zitat:
Original geschrieben von miyako-38
...seht euch einfach das mal an
das gleiche gibs auch für Diesel, falls sich jemand dafür interessiert kann ich den Link auch noch reinstellen.
Gruß Tommi
der artikel ist ein jahr alt. werd zwar nicht von den öl-multis bezahlt, aber bin davon nicht überzeugt.
man sieht ja, wie das e10 boykottiert wird! dabei lief mein e30 sogar mit e85 wunderbar (nur leider nicht mit dem, was die tankstelle in der nähe anbietet).
ich hoffe aber, das es auch mal positive entwicklungen in diese richtung gibt. wurde ja schon öfters über künstliche treibstoffe berichtet, aber kam noch nichts richtig zur einsatzreife.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
...Nach den Belastungen für die Umwelt frage ich hier bewußt lieber nicht, das ist ein weiteres Thema.
Also ich hab gelernt Pflanzen brauchen CO2 zum leben 🙄
Von daher ich tu was für die Umwelt!!! ;D
Aber genau so ist es doch wie du schreibst...könnte mir gut vorstellen dann auch im eigenen land einfach mal eine woche urlaub zu machen und quer durch deutschland zu fahren.
Bei uns hat sich Super derzeit bei 1,65€ +/- 5cent eingeordnet und das bei einer "Billigtankstelle"
Gott sei dank ist Polen nicht weit 😮
Das hier könnte die Lösung sein. Kopp, als Bildzeitung (selbsterklärtem) mit aufklärerischem Charakter, liegt zwar nicht ganz daneben, kann aber aufgrund der oft polemischen Berichterstattung auch nicht besonders ernst genommen werden.
Nur... Solange es sich mit dem erdölbasierten Stoff so gut verdienen lässt, WARUM dann dem Kunden Alternativen anbieten? Die Angst vor der angeblichen Verknappung des Erdöls (würden dann Milliarden von Plastiktüten und Verpackungen täglich herumgereicht werden???) ist der Stoff, aus dem die Träume der Erdölmultis und Finanzminister sind.
Daher: Wir werden weiter bluten. So lange, bis das Maß voll ist. Aber wir sind ja bekanntermaßen leidensfähig.
In diesem Sinne.