Wo geht das noch hin
Moin, war eben Brötchen holen. Muss an einer Tanke vorbei und glaube nicht richtig zu sehen:
Diesel 1,56😠😠
Super 1,66😠
SP 1,71😠
Jetzt fängt sicher wie der der ADAC an zu reden, die Regierung sagt, das geht so nicht, dabei haben die den größten Anteil durch Mineralölsteuer und Mwst.
Gespannt sein darf man auf die Bergründungen von ARAL, BP, Shell und wie sie alle heißen. Vielleicht ist es irgendwo windig, oder bei den Arabern ist ein Sack Datteln umgekippt.
Als ich vor ca.1,5 Jahren den Diesel gekauft habe, lag der Preis bei € 1,20. Hohe Steuern, hohe Versicherung, hohe Dieselkosten. Das hat sich so richtig gelohnt, da helfen auch die 8Liter/100 nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Das Problem besteht in der Tatsache, dass ein Löwenanteil des Marktes in gewerblichen Tankkarten liegt. Und da haben ARAL, Shell und Co. eben die besseren Argumente, da sie über ein sehr dichtes Netz verfügen.
Und auch wenn man bei "den Anderen" tankt, wird man damit die Preisspirale nicht verlangsamen, sondern nur dem Pächter der Tankstelle schaden. Alle Tankstellen beziehen Ihre Waren aus Raffinerien die "den Großen" gehören...Und ob der geringere Anteil der Privatkunden den Bedarf nun an einer JET oder bei ARAL deckt, ist in gewissem Maße egal.
Wir müssen akzeptieren, dass wir in diesem Bereich komplett unterworfen sind und alle Institutionen, welche einander gegenseitig kontrollieren sollten, von höheren Marktpreisen profitieren. Und um nun noch richtig abzukassieren, (bevor die ersten alternativen Mobilitätskonzepte wirklich zum Tragen kommen und neue Entwicklungen nicht mehr durch offensichtliche Lobby-Hürden aufgehalten oder verlangsamt werden können), werden alle Register gezogen:
-Künstliche Verknappung des Rohmaterials
-Vorgeschobene Finanz- und Gütermarktspielchen, die niemand nachvollziehen kann
-Krisen die keine Relevanz haben, lassen den Preis explodieren
...und wenn dann doch der Rohölpreis auf einen sehr niedrigen Stand sinkt, werden die Spritpreise für eine Woche um 3 Cent gesenkt.
Es handelt sich um einen geplanten Absatzmarkt und die Preise für das Jahr 2015 liegen bereits in einer Schublade. Ist doch auch besser, wenn alle Geschäftspartner auf dem Markt einrechnen können, wieviel sie in ein paar Jahren verdienen werden...Der Absatz ist so oder so da.
Und wenn dann mal das Elektro/Wasserstoff-Auto verbreitet ist, wird deren Betrieb unter Garantie nicht weniger Kosten verursachen. Die Kuh die schon so lange 10 Liter Milch am Tag gibt, es so gewohnt ist und es kann wird man nicht plötzlich auf 5 drosseln.
Diesen Gedanken kann man ewig weiterführen...Und am Ende stellt man fest, dass es in allen Bereichen des täglichen Konsums so abläuft.
Also regt euch nicht unnötig auf, wir müssen die aufgerufenen Preise so oder so zahlen...Das einzige Mittel lautet Fahrstrecken reduzieren. Ein sparsameres Auto anzuschaffen ist unter dem Strich fast immer sehr viel teurer, wenn der alte Wagen noch nicht vorm Kollaps steht.
103 Antworten
Na gut, wenn die Voraussetzungen so stimmen, würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich auch die Umrüstung durchführen lassen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von alexanderschiller
😁 Was war eigentlich mit der Blitzaktion in NRW vorletztes
WE? mit den 1200 blitzern in 24 H?!Wo ist das Geld gelandet? In Athen??😁😕
soviele haben sie wohl nicht erwischt...
in athen kann nichts landen, nur verschwinden. aber vielleicht ist das ja auch bei dem bürger wu...f gelandet😁
gerade mal die letzte tankrechnung angeschaut... 1,584€ für den l diesel...zwar an der ab...
ich hol mir nen smart
Einfach nen Corsa C holen mit 3 Zylinder. Die kosten nix in der anschaffung brauchen auch nur 5-6 liter.
Ähnliche Themen
und ich hole mir x5 mit 4,4 litr🙂😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Prätorianer
[...]
Aktuell zahle ich jeden Monat ca. EUR 400,-- für Spritt. Zukünftig dann nur noch etwas 200,--. Heist nach 11 Monaten habe ich die Anschaffung wieder raus...
Ganz so einfach ist die Rechnung leider auch nicht. Hast Du das Startbenzin, die Wartungskosten und die Spritpreisschwankung (in meinem Fall die Krise Ende 2008, die richtig negativ in meine Rechnung einging und der Spritpreis dann bei ca. 1,40 bis Ende 2010 pendelte) bzw. Gaspreisentwicklung mit in der Berechnung? Ich schätze mal, dass Du ca. 2000 km im Monat fährst, das entspricht ziemlich genau meiner Fahrleistung. Macht 24tkm im Jahr. Glaube nicht, dass Du in einem Jahr die Umrüstkosten wieder rein hast... Ich gehöre zu den Korinthenkackern, die jeden (!) gefahrenen km in einer Excel-Tabelle dokumentieren und die gesparten Euros auf 3 Stellen hinter dem Komma ausrechnen. Nach meiner Tabelle liegt die Schwelle der Amortisation bei ca. 47tkm, ohne Selbstbetrug und Schönrechnen. Das ist das Doppelte Deiner (Milchmädchen-)Rechnung. Nicht falsch verstehen, ich will Dir keinesfalls von der Umrüstung abraten, ich selbst würde es jederzeit wieder tun. Meine Anlage läuft seit dem Einbau absolut störungsfrei, ca. 3,5 Jahre, 82444 km einfach so mit Gas gefahren. Allerdings hat der Umbau in einer absolut seriösen Subaru-Werkstatt (die nicht NUR (!) Gasumrüstungen macht, sondern eben auch 😉) 2800€ gekostet. Gute Arbeit kostet Geld. Das alles schreibe ich nur, damit die Erwartungen nicht zu hoch sind...
Zum Thema Werkstatt: Mein BMW wird Scheckheft gepfelgt in einer BMW-Vertragswerkstatt, alle Reparaturen, die ich nicht selbst mache bzw. machen kann, werden dort ohne Schwierigkeiten in Auftrag gegeben. Inzwischen kann ich die zur Hauptuntersuchung erforderliche Gasanlagenprüfung mit der HU zusammen dort durchführen lassen, da der DEKRA-Prüfer jetzt auch darauf geschult ist. Das ist alles problemlos und kein Argument gegen LPG. BTW, die GSP kostet auch extra 😉
Ansonsten viel Erfolg, wähle den Umrüster mit Bedacht.
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Hoho coole Kiste der GMC, bei uns in Ö zahlt sich Gas leider nicht wirklich aus. Knapper Euro kost die Suppe und mehrverbrauch....Einbaukosten bei uns...pfff...ne bringt nix.
Bei uns fahren die meisten älteren Amis mit LPG.
Der Unterschied LPG/Benzin ist bei uns recht groß deswegen lohnt sich die Angelegenheit auf jeden Fall.
Bei mir in der Gegend gibt es LPG für 65,9 ct./Liter, der LPG Umbau liegt für den V8 Van im Bereich 1800,- bis 2400,- je nach Anlage und Tanks.
Eine LPG-Anlage amortisiert sich im Mittel bei dem Verbrauch bereits nach knapp über 13 tkm.
Der günstigste Weg ist der den ich bestritten habe, meine LPG-Anlage hat nämlich der Vorbesitzer bezahlt. 😛
Also ich fahr mit dem Rad,voll gut😛😁
Zitat:
Original geschrieben von ksander3655
und ich hole mir x5 mit 4,4 litr🙂😁😁
Selber Schuld, Scheißauto. Glaub mir.
Zitat:
Original geschrieben von Dabis
...Allerdings hat der Umbau in einer absolut seriösen Subaru-Werkstatt (die nicht NUR (!) Gasumrüstungen macht, sondern eben auch 😉) 2800€ gekostet. Gute Arbeit kostet Geld. Das alles schreibe ich nur, damit die Erwartungen nicht zu hoch sind...
...
scheint ja günstig zu sein, bei uns in rostock kostet es für einen bmw 4ender 2500€, für den 5er hab ich noch nicht nachgefragt.
kennt denn jemand eine vernünftige werkstatt in rostock?
Hallo,
ein Gasumbau ist natürlich immer erst mal eine Investition, welche sich nur bei entsprechender Fahrleistung und passendem Profil rechnet. Außerdem muss natürlich auch der Umrüster stimmen.
Hab mir heute auch mal wieder den Besuch der Tanke angetan, da meine Frau monatlich eine Quittung bis 44EUR absetzen kann, hatte ich beim letzten Mal nur "teilbetankt". Schaue also heute Mittag ins Netz und sehe an der nächsten Aral 1,599 für Super - fahre eine Stunde später an die Tanke - 1,679 !!! Hab dann durchgestartet, da mein Tank noch genügend Inhalt hatte und bin 300m weiter an die JET-Tanke gefahren - Super (nicht E10) für 1,589 - ist zwar auch kein Schnäppchen, aber bei der tollen Pressearbeit unserer Medien, werden die Ölmultis ja förmlich "gezwungen", den Preis hochzuhalten 🙁.
Gruß Steffen
Seriös muss nicht unbedingt teuer sein was den LPG-Umbau angeht. 😉
Da habe ich lieber eine Werkstatt die Erfahrung mit den LPG-Umbaumaßnahmen aufweisen kann.
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,ein Gasumbau ist natürlich immer erst mal eine Investition, welche sich nur bei entsprechender Fahrleistung und passendem Profil rechnet. Außerdem muss natürlich auch der Umrüster stimmen.
Hab mir heute auch mal wieder den Besuch der Tanke angetan, da meine Frau monatlich eine Quittung bis 44EUR absetzen kann, hatte ich beim letzten Mal nur "teilbetankt". Schaue also heute Mittag ins Netz und sehe an der nächsten Aral 1,599 für Super - fahre eine Stunde später an die Tanke - 1,679 !!! Hab dann durchgestartet, da mein Tank noch genügend Inhalt hatte und bin 300m weiter an die JET-Tanke gefahren - Super (nicht E10) für 1,589 - ist zwar auch kein Schnäppchen, aber bei der tollen Pressearbeit unserer Medien, werden die Ölmultis ja förmlich "gezwungen", den Preis hochzuhalten 🙁.
Gruß Steffen
Diesel heute 1,46, gleich eine Schlange von 5- 7 Autos in Vierereihe nebeneinander (wohne auf dem Dorf). Vermutlich freuen sich alle, dass es so billig ist. So gewöhnt man das Volk an die hohen Preise.
Diesel 1,429 und keine Schlange 😉 und an der ARAL-Tanke haben sie doch tatsächlich um 16.45 den Preis auch wieder gesenkt - Super 1,599 und Diesel 1,439 !
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Diesel heute 1,46, gleich eine Schlange von 5- 7 Autos in Vierereihe nebeneinander (wohne auf dem Dorf). Vermutlich freuen sich alle, dass es so billig ist. So gewöhnt man das Volk an die hohen Preise.
ich glaub das ist schon die ganze woche der standart preis in aalen (baden-württemberg).
der 5er fährt zwar viel kurzstrecke, aber um mal schnell die schwiegereltern oder freunde zu besuchen, kommen mal schnell 100-200km zusammen.