Wo geht das noch hin

BMW 5er E39

Moin, war eben Brötchen holen. Muss an einer Tanke vorbei und glaube nicht richtig zu sehen:

Diesel 1,56😠😠
Super 1,66😠
SP 1,71😠

Jetzt fängt sicher wie der der ADAC an zu reden, die Regierung sagt, das geht so nicht, dabei haben die den größten Anteil durch Mineralölsteuer und Mwst.

Gespannt sein darf man auf die Bergründungen von ARAL, BP, Shell und wie sie alle heißen. Vielleicht ist es irgendwo windig, oder bei den Arabern ist ein Sack Datteln umgekippt.

Als ich vor ca.1,5 Jahren den Diesel gekauft habe, lag der Preis bei € 1,20. Hohe Steuern, hohe Versicherung, hohe Dieselkosten. Das hat sich so richtig gelohnt, da helfen auch die 8Liter/100 nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Das Problem besteht in der Tatsache, dass ein Löwenanteil des Marktes in gewerblichen Tankkarten liegt. Und da haben ARAL, Shell und Co. eben die besseren Argumente, da sie über ein sehr dichtes Netz verfügen.

Und auch wenn man bei "den Anderen" tankt, wird man damit die Preisspirale nicht verlangsamen, sondern nur dem Pächter der Tankstelle schaden. Alle Tankstellen beziehen Ihre Waren aus Raffinerien die "den Großen" gehören...Und ob der geringere Anteil der Privatkunden den Bedarf nun an einer JET oder bei ARAL deckt, ist in gewissem Maße egal.

Wir müssen akzeptieren, dass wir in diesem Bereich komplett unterworfen sind und alle Institutionen, welche einander gegenseitig kontrollieren sollten, von höheren Marktpreisen profitieren. Und um nun noch richtig abzukassieren, (bevor die ersten alternativen Mobilitätskonzepte wirklich zum Tragen kommen und neue Entwicklungen nicht mehr durch offensichtliche Lobby-Hürden aufgehalten oder verlangsamt werden können), werden alle Register gezogen:

-Künstliche Verknappung des Rohmaterials
-Vorgeschobene Finanz- und Gütermarktspielchen, die niemand nachvollziehen kann
-Krisen die keine Relevanz haben, lassen den Preis explodieren

...und wenn dann doch der Rohölpreis auf einen sehr niedrigen Stand sinkt, werden die Spritpreise für eine Woche um 3 Cent gesenkt.

Es handelt sich um einen geplanten Absatzmarkt und die Preise für das Jahr 2015 liegen bereits in einer Schublade. Ist doch auch besser, wenn alle Geschäftspartner auf dem Markt einrechnen können, wieviel sie in ein paar Jahren verdienen werden...Der Absatz ist so oder so da.

Und wenn dann mal das Elektro/Wasserstoff-Auto verbreitet ist, wird deren Betrieb unter Garantie nicht weniger Kosten verursachen. Die Kuh die schon so lange 10 Liter Milch am Tag gibt, es so gewohnt ist und es kann wird man nicht plötzlich auf 5 drosseln.

Diesen Gedanken kann man ewig weiterführen...Und am Ende stellt man fest, dass es in allen Bereichen des täglichen Konsums so abläuft.

Also regt euch nicht unnötig auf, wir müssen die aufgerufenen Preise so oder so zahlen...Das einzige Mittel lautet Fahrstrecken reduzieren. Ein sparsameres Auto anzuschaffen ist unter dem Strich fast immer sehr viel teurer, wenn der alte Wagen noch nicht vorm Kollaps steht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Bei uns in Ö gestern um 1.43 Super getankt... das schlimme ist das er vor 3 Jahren etwa 0.90 gekostet hat das trifft einen besonders, 2 Autos 2 Kinder und nur blechen was geht.

Wir haben KFZ kosten im monat von etwa 600! Euro...wobei beide Autos um die 10 Jahre sind und 250tkm bzw 279tkm auf der Uhr haben....Prost Mahlzeit. Dafür fahren wir halt Standesgemäss im 5er vor 😁 vom hohen Roß will man halt auch nicht runter, der Gedanke so eine kleine Möhre fahren oder Dacia...🙄

Vielleicht kann sich der ein oder andere noch erinnern an eine Schlagzeile, ich meine sie war in den 90ern. Da forderten die grünen doch glatt, dass ein Liter Sprit 5 DM kosten sollte. Nun, wir sind eigentlich auf dem besten Weg dorthin, wobei der Löwenanteil beim Sprit natürlich an den Staat geht.

Die Zeiten billigen Sprits sind m.E. vorbei und wir werden uns in ein, zwei Jahren warhscheinlich bei einem Preis von 2€/Liter bewegen. Schön ist das mit Sicherheit nicht aber auch Protest hilft da nur begrenzt. Einzig was man wohl machen kann, versuchen preisbewusst zu tanken und eine entsprechende Fahrweise an den Tag legen.

In der Krise Anfang 2009 hat der Liter Super mal knapp über 1€ gekostet.
Die nächste Krise kommt bestimmt! 😁

na wenn ihr euch wegen den preisen aufregt muesst ihr besser waehlen gehn...... 😁

neee aber mal im ernst...... billiger wirds nicht, allein wegen den bekloppten kriegen da unten in den oellaendern....nen diesel lohnt eh nicht mehr, da ist mittlerweile jeder zweite benziner besser im verbrauch und wenn es hart auf hart kommt, nen kleinwagen kaufen der nur 3 liter verbraucht oder mal mehr fahrrad fahren......🙂

Ähnliche Themen

Rein Statistisch ist eine Wirtschaftskriese alle 7 Jahre!!! Wenn wir Glück haben ist die nächste 2014 und wir tanken wieder für nen Euro 😁 😁 😁

Spass bei Seite, ich finds auch unmöglich das die Ölmultis sich die Taschen auf unsere Kosten voll mache, wie bereits gesagt wird der Staat daran aber nichts ändern da der Staat am Spritverkauf Mrd. Euronen an Steuern kassiert.
Ich finde es eine Frechheit das in Deutschland so enorm viel gegen die Autofahrer getan wird.
Nicht nur das es unser Auto betrifft, schaut euch die Lebensmittel Preise an, beinahe alles wird mit dem LKW transportiert und das bei den Dieselpreise, kein Wunder das so gut wie alles stetig teurer wird.

Ich krieg langsam echt das kotzen, ich persönlich fahre auch nicht mehr unbedingt wenns nicht nötig ist, tanke meiste nur noch Sonntag oder Montag da an den beiden Tagen so gut wie immer der Sprit am günstigsten ist.

Ich werde auch im April meinen Wagen auf LPG umrüsten lassen, 17 Monate bei meiner Fahrleistung und die Anlage ist Amortisiert.

Liebe Grüße,

Volvo

Zitat:

Original geschrieben von Magli


na wenn ihr euch wegen den preisen aufregt muesst ihr besser waehlen gehn...... 😁

neee aber mal im ernst...... billiger wirds nicht, allein wegen den bekloppten kriegen da unten in den oellaendern....nen diesel lohnt eh nicht mehr, da ist mittlerweile jeder zweite benziner besser im verbrauch und wenn es hart auf hart kommt, nen kleinwagen kaufen der nur 3 liter verbraucht oder mal mehr fahrrad fahren......🙂

Also, ich kenne nichtmal Benzin Kleinwägen die weniger als ein Diesel verbrauchen?Wo hast du die Weisheit her das bald jeder 2e weniger benötigt? Hatte einen Polo 1,4FSI Direkteinspritzer, toll hatte den 2 Monate. 1ens weil er ein Mieser haufen war(mit 35tkm!) und 2ens 7,5 Liter benötigt(Überland)

....oder macht macht es wie mein Bruder, der käuft sich einen neuen Jahreswagen als Diesel,der ist ja 3 Jahre Steuerfrei 😕.Stellt den vor der Haustür,fährt damit 250Km im Monat und sagt ich fahre alle 3 Monate Tanken,und bezahle nur die hälfte vom Preis,da Er ja die doppelte Reichweite kommt 😕

Zitat:

Original geschrieben von quirli54

Aber das Jammern hilft Dir auch nicht weiter,such Dir gleichgesinnte und unternehme was dagegen,

alles andere nützt Dir nichts.Deine Argumente sind auch immer die selben,also lass Dir was einfallen.Ich habe nicht gejammert, ich habe lediglich die Frage gestellt, wo das noch hinführen soll.

Ich habe auch kein wirkliches Problem mit den Spritpreisen, find es nur ausgesprochen ärgerlich wenn ich sehe, wie andere sich die Taschen vollstopfen (Ölmultis und Staat) und die arbeitende Bevölkerung immer mehr für alles zahlen muss. Reale Einkommenserhöhung in den letzten 10 Jahren in Deutschland 0,8% (Griechenland 29%).

Letztendlich wird es so kommen, dass sich in Deutschland niemand mehr irgendwo hin bewegt, sei es zum Baden an die Ostsee oder zum wasweißichwas in die Sächsische Schweiz. Arme Wirtschaft, nur die Billiganbieter kommen noch über die Runden, weil Geiz nicht geil ist, sondern aus Geldmangel sein muss.

Klar wird auf hohem Niveau gejammert, das kann der Deutsche so gut wie arbeiten und sich alles gefallen lassen. Mindestens einmal im Jahr mit dem Flieger nach Malle oder DomRep muß ja sein. Trotzdem würde ich mal nicht behaupten, dass es uns zu gut geht. Immer nur arbeiten (meine Woche hat ca. 70 Stunden) ist auch nicht so toll- habs aber ja so gewollt😁. Wer viel arbeitet, sollte auch was davon haben, nicht nur hohe Abzüge und Lebenshaltungskosten.

Du hast ja recht scotty und mir geht es auch nicht anders und ich rege mich bestimmt genauso auf wie Du,
aber das geht dann auch noch auf die Gesundheit wenn man sich über diesen ganzen Scheiß noch so aufregt.
Ich fahre auch nur noch das nötigste und viel mit dem Fahrrad.Die Woche 450 Km zur Arbeit und zurück,was
soll man machen.Schönen Tag noch.

quirli

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Ein sparsameres Auto anzuschaffen ist unter dem Strich fast immer sehr viel teurer, wenn der alte Wagen noch nicht vorm Kollaps steht.

Kommt auf die Rechnung an. 😉

Bei mir hat der Anschaffungspreis des kleinen Smarts cdi innerhalb von 2,5 Jahren über den Sprit amortisiert.

Der 5-er wurde halt erst dann bewegt wenn es nötig war.

528iA T. im Schnitt 11L Super
Smart cdi 4 L Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Zitat:

Original geschrieben von Magli


na wenn ihr euch wegen den preisen aufregt muesst ihr besser waehlen gehn...... 😁

neee aber mal im ernst...... billiger wirds nicht, allein wegen den bekloppten kriegen da unten in den oellaendern....nen diesel lohnt eh nicht mehr, da ist mittlerweile jeder zweite benziner besser im verbrauch und wenn es hart auf hart kommt, nen kleinwagen kaufen der nur 3 liter verbraucht oder mal mehr fahrrad fahren......🙂

Also, ich kenne nichtmal Benzin Kleinwägen die weniger als ein Diesel verbrauchen?Wo hast du die Weisheit her das bald jeder 2e weniger benötigt? Hatte einen Polo 1,4FSI Direkteinspritzer, toll hatte den 2 Monate. 1ens weil er ein Mieser haufen war(mit 35tkm!) und 2ens 7,5 Liter benötigt(Überland)

Da solltest du dich lieber genauer auf dem Gebrauchtwagen-Markt umschauen. 😉

Wir haben in der Familie einen Toyota Prius 2 (2006), eine 4,5m Lange Limo mit praktischer Heckklappe: Normalverbrauch ca. 4.0-4,5L, Winterverbrauch 5,5L.

Der weitere Vorteil des Fahrzeugs im direkten Vergleich zu der deutschen Konkurrenz ist seine Zuverlässigkeit.

@ Ana
So kurzsichtig kann doch keiner sein. 🙄
Bei seinem Wertverlust kann ich einen Verbrauch eines LKW´s haben und im Endeffekt könnte man günstiger fahren.
Bei der sinnvollen Fahrzeugwahl, Diesel für 3000 Km im Jahr hat man wahrscheinlich eine falsche Vorstellung was das sparen angeht.

Zitat:

Kommt auf die Rechnung an. 😉
Bei mir hat der Anschaffungspreis des kleinen Smarts cdi innerhalb von 2,5 Jahren über den Sprit amortisiert.
Der 5-er wurde halt erst dann bewegt wenn es nötig war.

528iA T. im Schnitt 11L Super
Smart cdi 4 L Diesel.

Hm, war nicht von einem Auto die Rede und nicht von einem Elefantenrollschuh?😁

Neenee, als Beiboot macht das schon Sinn, sind in Deiner Rechnung aus Steuer und Versicherung drin?

Quirli, genau Leute wie dich meinte ich ja, 450km pro Woche ist ja nicht gerade zu wenig.🙁

Man kann sich auch die Socken von den Füßen diskutieren, tun kann man nichts, solange man in Abhängigkeit der Politik und Wirtschaft ist.

PS. hab für meinen heute erstmal einen DPF bestellt, ohne sowas kann man den ja bald nicht mehr verkaufen. Kostet €809,-- inkl. Einbau, € 330,-- vom Staat zurück, geht doch.

Gut und wenn ich mir ansehe was der Prius ab 2006 kostet kann ich noch 5 Jahre Vollgas E39 fahren😁
Und bin trotzdem billiger😁

Hybrid ist wohl eher die Ausnahme, grosse Markt an normalen Benzinwägen verbrauchen Überland um die 7 Liter. Jeder der behauptet fährt mit 5 der fährt nicht. Der rollt nur hinter LKWs umeinand😁

In letzter Konsequenz hat der Verkaufspreis für einen Liter Sprit an den Tankstellen vollkommen ungerechtfertigte Höhen erreicht. -Zumindest, wenn man den aktuellen Ölpreis und den Dollarkurs zugrunde legt.
Die aktuellen Preise gab es nocht mal auf dem absoluten Höhepunkt 2008, als das Barrel 147$ kostet! Und jetzt liegen wir noch schlappe 28% darunter! Nur der Spritpreis ist bereits wieder in entsprechende Höhen geschossen.
Mein Eindruck ist, dass die großen Player am Markt (Aral, Shell etc.) mit aller Gewalt versuchen den Spritpreis in schwindelerregende Höhen zu drücken. Das zeichnete sich hier in Hannover bereits in den letzten beiden Wochen ab, als Aral immer wieder versuchte mit teilweise 10 Cent mehr pro Liter (im Vergleich zu Jet, HEM, etc.) das Gesamtniveau nach oben zu schieben.

Scheint ja jetzt geklappt zu haben.

Der einzige Grund für die aktuellen Preise ist in der maßlosen Raffgier der Mineralölkonzerne zu sehen. Dass unser ach so lieber Staat im Windschatten der Entwicklung feixend die Hände aufhält, ist selbstverständlich. Und es dürfte noch schlimmer kommen. Soviel Geld wie für die Rettung maroder Staatsfinanzen und ungerechtfertigte Wohlfahrts- und Subventionsgeschenke verbrannt wurde, auf der anderen Seite aber für sich abzeichnenden Rentnergenerationen fällig wird, muss erstmal wieder eingenommen werden. Da ist der ewige Ökowahn doch mit Sicherheit für eine weitere Anhebung der Mineralölsteuern bald wieder ein feines Feigenblatt.

In diesem Sinne.
Ärgern bringt nichts. Hilft nur Auswandern.

@ sq-scotty
Man kann den kleinen Furz nennen wie man es will. 😁
Elefantenrollschuh, ich nenne es gerne ein Sack voller Nüsse (Laufkultur des 3 Zylinder Diesels), mein Nachbar mit einem 328i Cabrio nennt es auch ein halbes Cabrio.😉

Ich arbeite auf Dauernachtschicht und nachdem ich morgens Zuhause angekommen bin übernimmt meine Frau den Wagen mit laufendem Motor und fährt zu ihrer Arbeitsstätte. (insgesamt 70 Km jeden Tag)
Insgesamt kommen wir auf 20 tkm mit dem Rollschuh im Jahr.
Was die Steuern angeht momentan 123,- (nach der CO2 Umstellung ca. 70,-), der 528-er lag bei 189,-.
Die Versicherung: den kleinen konnte ich trotz 20 tkm/Jahr und schlechteren SF Rabatts (6) günstiger Vollkasko versichern als den 528-er T. in der Teilkasko mit 6 tkm/Jahr und SF 9.

@ Tom
Wir reden hier über die Situation des Kaufs eines Gebrauchtwagens, zweite Möglichkeit ist es wie ich es getan habe alle Fahrten die max. mit 2 Personen stattfinden mit einem Kleinwagen zu erledigen welcher recht wenig verbraucht.
Dieser bezahlt sich von selbst über die Spritersparnis.

Beim Gebrauchtwagenkauf hast du selbst die Wahl entweder eines normalen Benziners bzw. Dieselfahrzeugs oder einen der mit elektrischer Unterstützung unterwegs ist. Wobei die Ausstattung mit Automatik war bei den meisten Herstellern bis 13.500,- gar nicht zu haben.

Wir haben damals einen 4 Jahre alten P2 (E.Z. 4/2006) mit 55 tkm in höchster Ausstattunglinie mit Navi, Rückfahrkamera, Einparkassistent usw. mit neuem AU/HU, 1 Hand, Lückenlosen Scheckheft beim Vertragshändler für 12.900,- gekauft.
Der private Verkäufer ist kaum interessant weil die Preise recht stabil sind und beim Privatkauf hätten wir mehr bezahlt.

Wenn ich bedenke was einige hier auf der e39 Suche für einen 10 Jahre alten mit weit über 100 tkm Laufleistung bezahlen möchten nur weil dieser ein M-Paket oder sonstiges dabei kann ich den Kopf schütteln.

War ja auch nicht bös gemeint.

Wenn man die Gurte aussen anbauen könnte, hätte man einen prima Rucksack.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen