Wo Federspanner für den S204 besorgen bzw. leihen???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

der Sommer naht und es wird Zeit meinen C200cdi Classic ein bisschen hübsch zu machen. Ich möchte den Wagen tieferlegen und habe die passenden Eibach Federn schon bestellt. Da ich sie ganz gerne selber einbauen würde und nicht wirklich lust habe 150€ für den Einbau zu berappen stellt sich für mich nun die Frage ob einer von euch eine Idee hat wo man sich die passenden Federspanner ausleihen kann???? Vielleicht hat ja einer von euch irgendwo passende Spanner und würde sie mir freundlicherweise für einen kleinen obulus ausleihen.

Über hilfreiche Tips würde ich mich sehr freuen

28 Antworten

Danke für den Tip mit der Selbsthilfewerkstatt. Die können mir den Federspanner besorgen für 15€ und dann noch ein Stündchen auf die Bühne und die Sache hat sich.

Das günstigste Angebot, dass ich für den Einbau bekommen habe lag bei 190€ inkl Achsvermessung in einer freien Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


für den Feder-Ausbau empfehle ich:

Vorher eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung zu verfassen😁
und danach bei ebay weiter gucken😉

Viel Glück

veyron

da hast du recht das ist zuviel aufwand lieber den fachmann machen lassen

Zitat:

Original geschrieben von BaMoWe


Danke für den Tip mit der Selbsthilfewerkstatt. Die können mir den Federspanner besorgen für 15€ und dann noch ein Stündchen auf die Bühne und die Sache hat sich.

Das günstigste Angebot, dass ich für den Einbau bekommen habe lag bei 190€ inkl Achsvermessung in einer freien Werkstatt

du fährst einen teuren mercedes und machst wegen ein paar euro so ein theater - kopf schüttel -

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Es sieht mir hier immer mehr so aus. Dicken MB fahren und dann die Margarine auf pump kaufen.

Ist das Ironie? Du weisst schon das du mit dem Kommentar vorher gemeint warst.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wenn du es nur einmal brauchst kauf es dir geh vorsichtig damit um. Wenn du mit der Arbeit fertig bist tausch es um und sag du hast es nicht gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Von Mercedesfahrern kann man sparen lernen. 🙁

Den Vorschlag das Zeug zu kaufen und dann wieder "unbenutzt" zurück gehen zu lassen geht ja gar nicht. Das ist nicht nur dem Verkäufer gegenüber frech, auch der mögliche Neukäufer ist beschissen worden.

Ähnliche Themen

Leider sind die Antworten hier nicht besonders genau.

Hat jemand wirklich einen Federspanner für innen auf W204 benutzt? Wenn ja, welcher ist das?

Ich hab das Gefühl dass die Leute hier zwar einen Federpanner benutzt haben aber eben nicht am w204.

Bin für jeden Tipp dankbar.

lass es in einer Freien Werkstatt machen
ich habe es letzte Woche machen lassen 210 € mit Spur einstellen
und neue Unterlagen für vorne und hinten brauchst du auch

Ich brauche keine Werkstatt die mir mein Gewindefahrwerk verstellt. Ich brauche einen Federspanner.
Ich habe das Fahrwerk selbst eingebaut und Spur Einstellung hat 50€ gekostet.
Auf der Hinterachse habe ich einige Schrauben lösen müssen um an die Feder zu kommen. Das will ich vermeiden mit einem Spanner. Es ist nämlich deutlich einfacher als wieder die halbe Achse zu zerlegen.

Ich habe einen verwendet!
Ausgeliehen in einer Hobbywerkstatt.
Nach dem 1. Versuch nach 10 Min. wieder zurückgegeben, da bei diesen Billigspannern die Spindel nach oben hin rauskommt und du somit die Gespannte Feder nicht herausbekommst.

Du benötigst ein Qualitatives Werkzeug welches extrem schlank in den Abmaßen der Spindelführung ist, damit sich das Teil nicht in der Bohrung des Federhalters verklemmt und die Zugspindel muß unten rauskommen.
Alles andere ist Murx. Hazet hat da was im Programm.....Teuer.

Und nun wirds Interessant!
Geld ausgeben oder doch lieber ein paar Schrauben lösen

CU

Ich nehme eindeutig Option A 🙂
Habe einen Spanner für 150€ gekauft, Nachbau von Hazet. Die Gewindestange wird nach unten geschraubt.
Ich werde berichten ob der passt.

Hat alles gut geklappt. Kostet bei eBay 148€.
Wenn man sich eingearbeitet hat dann geht es in 10 Minuten.
Feder zusammendrücken, Achsschenkel runter drücken, Gewinde Teller rausnehmen und Höhe korrigieren.

Billigfederspanner von Ebay(70Euro oder so) und Spindel so kürzen, dass sie nicht gegen den oberen "Dom" läuft. Man muss natürlich bei anderen Fahrzeugen im Hinterkopf behalten, dass die Spindel mal gekürzt wurde ;-) Und wie beim Haarschneiden gilt: Erstmal weniger abschneiden und gucken...

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/252784732720 so einer hier z.b.

Zitat:

@Tutzi85 schrieb am 2. Mai 2017 um 17:02:50 Uhr:


Billigfederspanner von Ebay(70Euro oder so) und Spindel so kürzen, dass sie nicht gegen den oberen "Dom" läuft. Man muss natürlich bei anderen Fahrzeugen im Hinterkopf behalten, dass die Spindel mal gekürzt wurde ;-) Und wie beim Haarschneiden gilt: Erstmal weniger abschneiden und gucken...

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/252784732720 so einer hier z.b.

Diesen Spanner habe ich, kürzen allein nützt nicht viel da man den Spannweg braucht. Dieser Spanner ist für den W204 einfach nicht geeignet.

Hmm komisch, ich habs genau mit dem gemacht...kann aber sein, dass es daran lag, dass ich da schon die Eibach Federn drin hatte. Da hast du recht.

Ja es mag sein dass bei kürzeren Federn das klappt. Ich musste ziemlich viel spannen bevor ich an den Teller kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen