Wo bleibt der LPG-Prius?
Hallo,
ich habe mir gestern mal einen Prius durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass dieses Wunderwerk Technik höhere Kraftstoffkosten verursacht als mein 2.4l Fünfzylindervolvo (1550kg leer) mit 10 Liter LPG-Verbrauch.
Warum bietet den Toyota Deutschland nicht mit LPG an? Subaru Deutschland rüstet doch auch die Fahrzeuge selber um, nachdem man in Japan spezielle gasfeste Motoren geordert hat? Evtl. 2.500-3.000 EUR Mehrkosten würden mich nicht abschrecken, wenn ich wüsste, dass die volle Garantie gewährt wird.
Wäre das nicht ein Argument, wenn man von den 4,5l Verbrauch wegkommt und dafür die 100-Kilometerkosten von ca. 3 Euro bewirbt? Was hab ich denn als Fahrer davon, wenn der Prius recht wenig schluckt, dafür aber vom sauteuren Benzin? 😕
Grüße,
Eric
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Gibt es über diesen Camry Hybrid denn irgendwelche Infos, die man sich anschauen kann?
Genügend, hier z.B. als Startpunkt:
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Wenn es den Prius mit LPG gäbe, dann wäre es wirklich auch für mich ein super attraktives Auto, da würde ich auch über die synthetische Lenkung, die mir nicht so gut gefällige Optik des Autos und die doch (für meine Nutzungsgewohnheiten) etwas schwache Leistung hinwegsehen und ihn mir vielleicht kaufen. Ich kann Toyota nicht verstehen, warum man hier nicht jetzt handelt und in diese Richtung geht.
Ich kann nur raten, in dieser Sache direkt an Toyota heranzutreten, um Kundenwünsche deutlich zu machen, z.B. beim technischen Marketing: peter.wandt@toyota.de
Wir können uns hier bei MT untereinander den Mund fusselig reden, das bewirkt gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Ich kann nur raten, in dieser Sache direkt an Toyota heranzutreten, um Kundenwünsche deutlich zu machen, z.B. beim technischen Marketing: peter.wandt@toyota.deZitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Wenn es den Prius mit LPG gäbe, dann wäre es wirklich auch für mich ein super attraktives Auto, da würde ich auch über die synthetische Lenkung, die mir nicht so gut gefällige Optik des Autos und die doch (für meine Nutzungsgewohnheiten) etwas schwache Leistung hinwegsehen und ihn mir vielleicht kaufen. Ich kann Toyota nicht verstehen, warum man hier nicht jetzt handelt und in diese Richtung geht.Wir können uns hier bei MT untereinander den Mund fusselig reden, das bewirkt gar nichts.
Nun, ich habe doch geschrieben, dass ich diesen Wunsch schon sowohl an Toyota als auch an Honda herangetragen habe, im Klartext: ich habe schon Toyota und Honda diesbezüglich angeschrieben, aber nur eine ablehnende Antwort bekommen! Das steht in meinem vorherigen Beitrag auch drinn!
Was mich noch interessieren würde, könnte das mit dem Import des Camry aus Amerika nach Deutschland klappen oder gibt es da große Hindernisse?
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Was mich noch interessieren würde, könnte das mit dem Import des Camry aus Amerika nach Deutschland klappen oder gibt es da große Hindernisse?
Geht auf jeden Fall und wurde auch schon gemacht. Preislich ist das mit dem schwachen Dollar sowieso kaum mehr ein Problem. Ein paar stehen sogar im Internet aus Deutschland zum Verkauf; ich habe gerade einen für 31.000€ gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Geht auf jeden Fall und wurde auch schon gemacht. Preislich ist das mit dem schwachen Dollar sowieso kaum mehr ein Problem. Ein paar stehen sogar im Internet aus Deutschland zum Verkauf; ich habe gerade einen für 31.000€ gesehen.
Frage ist nur, was anschließend noch dran gemacht werden muss, um das Fzg. hier zugelassen zu kriegen: Scheinwerfer, Navi, Radio, km-Anzeige ... welche Werkstatt kann hier die Wartung übernehmen ... es gibt kein deutschsprachiges Werkstatthandbuch etc.
Weiterhin: welcher Fachbetrieb macht die LPG-Umrüstung bei einem Fzg., für das keine einschlägigen Erfahrungen vorliegen?
Hab jetzt mal den aktuellen LPG-Umrüstpreis für meinen Prius-I bei www.autohaus-hantke.de angefragt: für 3.100 € wäre ich dabei. Das schriftliche Angebot lautet wie folgt:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ... ,
gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine Gasumrüstung in unserem Haus.
Bei dem Prius 1 setzen wir die Hantke SEC bzw. Hantke AEB Anlage ein, die speziell für den Prius und seine Technik entwickelt wurde
Wir haben in unserem Kundenstamm schon viele Prius- Fahrzeuge mit dieser Anlage umgerüstet und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Das Angebot beinhaltet:
Gasanlage
Montagekit
Montage
Gassystemeinbauprüfung
Einstellung auf unserem Leistungsprüfstand
Abgasgutachten
TÜV-Abnahme
1. Nachjustierung
der Preis beträgt 3100,- EURO incl. MwSt.
Das einzige was nachträglich durchgeführt werden muss, ist die Eintragung in Brief und Schein.
Sollten Sie aus unserer Nähe sein, können wir das gerne für Sie mit übernehmen, so dass Sie keinen zusätzlichen Weg zum Straßenverkehrsamt haben.
Ich würde mal davon ausgehen, dass der Umrüstpreis für den Prius-II auch bei ca. 3.000 Öcken liegen würde ... möglicherweise könnte aber man beim Kauf eines Neuwagens in selbigem Autohaus günstiger dabei weg kommen. Aufgrund des Rabattrahmens ist das natürlich schwer zu beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Hab jetzt mal den aktuellen LPG-Umrüstpreis für meinen Prius-I bei www.autohaus-hantke.de angefragt: für 3.100 € wäre ich dabei.
Ich würde mal davon ausgehen, dass der Umrüstpreis für den Prius-II auch bei ca. 3.000 Öcken liegen würde ... möglicherweise könnte aber man beim Kauf eines Neuwagens in selbigem Autohaus günstiger dabei weg kommen. Aufgrund des Rabattrahmens ist das natürlich schwer zu beurteilen.
3100€ klingt gar nicht mal so schlecht, ich hatte 3,5k in Erinnerung. Hantke bietet doch auch "fertige" LPG-Prius an, oder?
Bleibt jetzt eigentlich Euro 4 erhalten?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
3100€ klingt gar nicht mal so schlecht, ich hatte 3,5k in Erinnerung. Hantke bietet doch auch "fertige" LPG-Prius an, oder?
Bleibt jetzt eigentlich Euro 4 erhalten?
Soviel ich mich erinnere, waren es anfangs bei Hantke tatsächlich 3,5 Kilo-Euro. Hier hat sich vermutlich inzwischen die Stückzahl und die Routine beim Umrüsten bemerkbar gemacht.
Ja, auch fertige LPG-Prius kann man bei Hantke bekommen.
Ob die Euro-4 erhalten bleibt, weiß ich nicht, könnte das aber noch mal ergänzend nachfragen. Eigentlich wäre es ja ein Witz, wenn ein Kraftstoff wie LPG weniger Schadstoffe erzeugt und der Wagen nach Euro-3 eingestuft würde ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Hab jetzt mal den aktuellen LPG-Umrüstpreis für meinen Prius-I bei www.autohaus-hantke.de angefragt: für 3.100 € wäre ich dabei.
[...]
Ich würde mal davon ausgehen, dass der Umrüstpreis für den Prius-II auch bei ca. 3.000 Öcken liegen würde ... möglicherweise könnte aber man beim Kauf eines Neuwagens in selbigem Autohaus günstiger dabei weg kommen. Aufgrund des Rabattrahmens ist das natürlich schwer zu beurteilen.
Klar, aber gute 3000 € halte ich schon für fair - gerade weil sie eine speziell für den Prius abgestimmte Gasanlage verbauen. Die Frage ist jetzt: Wie lange braucht man, damit man das herausgespart hat? Ich bin jetzt zu faul, meinen Taschenrechner zu zücken.
Sicher bin ich mir nur, daß man bis 2018 tatsächlich spart und ich gehe davon aus, daß ein neuer Prius auch mehr als lange genug hält und sich LPG rentiert.
So fehlt auf jeden Fall nur noch das Geld auf meinem Konto und keinesfalls mehr der Wille, mir einen Prius zuzulegen. Das mit dem Blau, das ich haben wollen würde, dem Schiebedach und der Stromversorgung für meine Kaffeemaschine und den HiFi-Kram bekommt man dann sicher auch noch hin.
Hi, Meehster,
bei dem geringen Verbrauch, den der Prius sowieso hat, schätze ich, dass du nur 110 werden musst, dann immer noch diesen Prius fährst, täglich feste auf Achse sein musst und dann hast du irgendwann die 3 Tausend drin. Und ab dann dann fängst du an zu sparen. Sicherlich gewaltig.
Gruß,
Happycroco
Gute 80000 km sind es bei den Preisen, die ich letzte Woche für Benzin bezahlt und für Autogas gesehen habe. Tolle Sache, ich bräuchte nicht mal die Tankstelle wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Eigentlich wäre es ja ein Witz, wenn ein Kraftstoff wie LPG weniger Schadstoffe erzeugt und der Wagen nach Euro-3 eingestuft würde ...
genau das habe ich hinter mir!
Nach der Umrüstung meines Euro4-Volvvos wurde ich auf Euro3 zurückgestuft. Mein Umrüster hatte dann irgendwann mal ein gutachten in Auftrag gegeben, dann hatte ich wieder Euro4.
Es kommt also nicht drauf an, was dein Auto emmitiert, sondern was auf dem Stück Papier steht, was Du in Händen hälst 🙁
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Gute 80000 km sind es bei den Preisen, die ich letzte Woche für Benzin bezahlt und für Autogas gesehen habe. Tolle Sache, ich bräuchte nicht mal die Tankstelle wechseln...
Das Dumme ist nur, dass ich jetzt nur noch 10.000 km im Jahr fahre und mein P1 jetzt schon 6 Jahre alt ist. Und ob ich ihn wirklich noch 8 Jahre fahren werde (dann hätte er 14 Jahre auf dem Buckel!), steht in den Sternen ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Das Dumme ist nur, dass ich jetzt nur noch 10.000 km im Jahr fahre und mein P1 jetzt schon 6 Jahre alt ist. Und ob ich ihn wirklich noch 8 Jahre fahren werde (dann hätte er 14 Jahre auf dem Buckel!), steht in den Sternen ...Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Gute 80000 km sind es bei den Preisen, die ich letzte Woche für Benzin bezahlt und für Autogas gesehen habe. Tolle Sache, ich bräuchte nicht mal die Tankstelle wechseln...
Für mich wiederum würde es sich grundsätzlich lohnen. In meinem Besitz legt ein Alltagsauto 20 bis 30 tkm per anno zurück und ich behalte es, bis es tot ist. Das kann ziemlich lange dauern, gelle?
Hm, ist schon interessant. Aber was mir bei der Hantke-Umrüstung nicht so gut gefällt:
der an sich nicht gas-feste Motor (der 1,5 Liter Motor hat weiche Ventile/Ventilsitze) wird nicht gasfest gemacht. Es wird da eine Ventilschutz-Flüssigkeit genutzt, die eher fragwürdig ist (siehe "Flashlube-..." Diskussion im Forum Alternative Kraftstoffe - Gaskraftstoffe), von der ich nicht so viel halte. Wenn man schon den stolzen Preis von 3100 Euro verlangt (was für einen 4-Zylindermotor mit 1,5 Litern Hubraum bei Einbau einer Verdampfer-Anlage schon ziemlich teuer ist), dann würde ich auch erwarten, dass die weichen Ventilsitze gegen entsprechend gasfeste gehärtete ausgetauscht werden. Das wäre mir persönlich dann schon wichtig.