Wo befindet sich PDC Steuergerät F11 530d Bj. 2011 (258PS)
Hallo zusammen,
meine Parksensoren piepen nicht mehr.
Der Freundliche meinte, dass das Steuergerät defekt sei und gab mir eine Ersatzteilnummer:
Teilenummer: 66205A02B53
Benennung: PDC-VA02-STD
Jetzt die Frage, wo befindet bei mir das Steuergerät.
Ich habe zwei mögliche Stellen.
Einmal vorne rechts über das Handschuhfach oder hinten im Kofferraum.
Der Service Mitarbeiter sagt im Kofferraum. Muss aber nichts heißen 😉
Danke
138 Antworten
Kein Fortschritt würde ich nicht sagen. 🙂
Jetzt stehen wir doch vielleicht kurz davor.
Willst du sagen es gibt einen Masseschluss, weil der Gesamtwiderstand mit 500kOhm größer als 13,5kOhm ist?
Da, Rges = R1·R2·R3·R4/(R1+R2+R3+R4).
Vorgehensweise war:
Den Rges messe ich direkt am ausgestecktem JBE Stecker (Masse und PLUS).
R1,R2,R3 und R4 an den Sensorklemmen (Masse und PLUS) und dabei ist der JBE Stecker aber angeschlossen und ohne Spannungsversorgung (Zündung aus), da sonst kein Stromkreis.
Richtig?
Was ich aber nicht verstehe und vorsichtig frage.
Im geschlossenen Stromkreis über den JBE, wenn ich an den Sensorklemmen messe, kann ich gar nicht den gleichen Widerstand haben, weil die JBE zwischengeschaltet wird. Oder verstehe ich da was falsch. Wäre das Ergebnis nicht korrekter wenn ich den Stromkreis am JBE Stecker zwischen Masse und PLUS erstmal schließe und dann an der Sensorklemme messe?
Andersherum, wenn ich direkt am ausgesteckten JBE Stecker den Gesamtwiderstand messe sind an den Sensorklemmen die Sensoren angeschlossen. Es sind unterschiedliche Stromkreise.
Wie gesagt, ich frage nur vorsichtig. 🙂
...ich meine es nicht böse, aber es geht ohne ein rudimentäres Verständnis von Elektrik nicht - hast Du keinen im Bekanntenkreis?
Um Gottes Willen.
Natürlich meinst Du es nicht böse. 🙂
Bekannte habe ich. Sogar mehrere.
Habe sogar einen Lehrer gefragt, der KFZ-Elektronik unterrichtet. Er hat es auch nicht verstanden. Habe ihm die Posts gezeigt.
Ich versuche ja auch möglichst, um mehr zu lernen, konkrete Fragen zu stellen. Ich hoffe das gelingt mir.
Es würde mir zumindest sehr viel helfen, wenn du meinen letzten Beitrag kommentieren könntest.
Habe ich falsch gemessen?
Naja. Zumindest liege ich ja mit meiner Berechnung bei der Parallelschaltung schon Mal richtig.😉 Das weiß ich.
Danke dir
...bei der Parallelschaltung von Widerständen R1, R2, R3 usw. ergibt sich der Gesamtwiderstand R so:
1/R = 1/R1 + 1/R2 +1/R3 usw.
Bei 4 gleichen Einzelwiderständen von 54kOhm also:
1/R = 4/54kOhm = 1/13,5kOhm
Der Gesamtwiderstand beträgt also 13,5kOhm
Ähnliche Themen
Bist du eigentlich der Meinung, dass ich weiterhin einen Masseschluss habe?
Stimmt meine Aussage darüber, dass wir in diesem Fall nicht vergleichen können, da wir
mit angestecktem JBE Stecker oder Sensoren unterschiedliche Stromkreise mit unterschiedlichen Widerständen haben?
Deswegen würde ich gerne auf beiden Seiten jeweils die Klemmen(plus und minus) überbrücken, also insgesamt ohne JBE und Sensoren messen.
...54 hoch 4 = 8.503.056 > 8.503.56 : 216 = 39.366
Dein Gesamtwiderstand beträgt also 39,366MOhm (M = Million)
Das System ist der Meinung, dass ein Masseschluss besteht, nicht ich.
Du solltest Dir neue Bekannte suchen.
Upps.
Genau. Deine Formel ist natürlich richtig.
Ich hatte eine ähnliche Formel gefunden und bin in den Zeilen verrutscht. Mein Fehler.
Aber komisch. Wenn man die Formel nach Rges umstellt kommt man auf meine Formel. Egal. Weiter im Text.
Des Weiteren meinte ich natürlich, bist du der Meinung, dass der Masseschluss weiterhin in der Spannungsversorgung also in der Verkabelung liegen könnte? Deswegen soll ich ja, denke ich, weiterhin messen.
🙂
Meine Messung hast du ja bereits interpretiert.
Wenn richtig gemessen, verstehe ich nicht wo ich die 13,5 kOhm Gesamtwiderstand noch messen soll?
Ich hatte ja bereits einen Gesamtwiderstand(500kOhm) gemessen.
Na gut dann gucke ich mal weiter.
Es war tatsächlich die Junction Box.
Nachdem Einbau der neuen Junctionbox musste ich lediglich nur noch die CAFD's schreiben.
Also ich habe nichts über "TAL Processing" geflasht.
Nur über "Coding" die CAFD's für JBBE und PDC neu geschrieben.
Komisch, dass es ausgereicht hat.
Dachte, man müßte noch die VIN aktualisieren.
Oder wird das während des Schreibens der CAFD's mit geschrieben?
@maxmosley
Danke für alles.
Zitat:
@maxmosley
Danke für alles.
Hi kannst du mir eventuell helfen. Habe das gleiche Problem. Hast du die JBE neu gekauft? Und hättest du eine Anleitung wie man es flasht? Habe alles an Software da
Lg
Zitat:
@C200kompW203 schrieb am 3. September 2023 um 22:28:00 Uhr:
Zitat:
@maxmosley
Danke für alles.Hi kannst du mir eventuell helfen. Habe das gleiche Problem. Hast du die JBE neu gekauft? Und hättest du eine Anleitung wie man es flasht? Habe alles an Software da
Lg
Hi,
die JBE habe ich gebraucht gekauft.
Nachdem Einbau habe ich nur die CAFD's der JBBE und PDC neu geschrieben und das wars.
Genau nach dieser Anleitung.
fehlende CAFD's neu schreiben
Hab es ausgebaut und nach der original Teilenummer gesucht.
Speziell die JB hat viele Nachfolger.
Außerdem ist es auch von einigen Extras abhängig, ob du z.B. elektrische Sonnenschutzrollo oder Einparkhilfe (nicht PDC) hast.
Schau am Besten im Teilekatalog nach.
Oder wie gesagt ausbauen...
Wenn du mir deine VIN schickst kann ich mal nachschauen.