Wo am besten Ersatzteile einkaufen? ahw-shop?
Hallo zusammen!
Es sollen Zahnriemen, Wapu, KRR und hintere Bremsen neu gemacht werden. Habe einen Kumpel, der mir den kompletten Einbau für 200-250 Euro macht.
Preis ist ok, oder? (Motor ist der 1.8l AGN)
Er hat gemeint, er bekommt Rabatt bei einem großen Ersatzteile-Händler (für Originalteile).
Insgesamt wären dennoch 400€ für die Teile fällig gewesen!!
Da bin ich doch erstmal vom Stuhl gefallen... ich sofort ein paar freie in der Nähe angerufen und die würden auch ca. 400 nehmen (meist "Bosch"-Teile...).
ZR-Satz: 140
Wapu: 77
KRR: 50
Bremsscheiben: 80 für beide
Beläge: 54 für beide
Hätte nicht gedacht, dass das beim 1.8er so teuer ist!
Auf jeden Fall hab ich natürlich noch bei www.ahw-shop.de nachgesehen und dort ist es doch erheblich günstiger:
ZR-Satz: 109
Wapu: 60
Bremsen komplett: 100
KRR hab ich nicht gefunden...
Wie kann das sein? Die verkaufen doch imho sogar Original-Teile?
Kann man dort bedenkenlos bestellen? Wie ist die Qualität der Teile? Wie lange die Lieferzeit?
Über Antworten freut sich der:
Marc
30 Antworten
ahw verkauft auf masse. Deshalb sind die auch billiger. Das musst du wissen ob du wieder Originalteile verbaut haben willst. Gerade bei der Wapu kommt bei mir keine Originale rein. Denn das Plastikschaufelrad hat bei mir nicht mal 90tKm gehalten.
Da haste aber nen ziehmlich teuren Kumpel der dir das Einbaut...
allein für die Zahnriemen-Geschichte ist man doch schon 6 Stunden beschäftigt! oder täusch ich mich da?
Wie ist das bei den Schraubern unter euch? Bestellt ihr alle bei ahw??
Der AGN ist doch nur der normale 1,8er? Hat der denn auch 20V???
Also für ein und ausbau sind 2,2Stunden angesetzt. und das bissel Bremse noch dazu... lassen wir es mal 5 stunden sein. Da hat der nen stundenlohn von 50€... Ich hab komplett für alles ohne Bremsen aber mit Material knapp 250€ bezahlt...
Genau, das ist der 1.8er ohne Turbo, aber mit 20V
250 ist aber sehr wenig... bei uns im Süden scheinen die Werkstattpreise wohl teurer zu sein. Eine normale freie Werkstatt auf dem Land verlangt 56/h
Aber wenn das tatsächlich so ist, dann lass ich den ganzen Kram in ner freien einbauen...
Ähnliche Themen
Die Stundenangabe von 2,2 Stunden ist ne Offizielle Angabe... Der Keilrippenriemen muss da eh runter also fälltdas nicht mit ins Gewicht. eventuell dauert ja die Wapu extra noch ne halbe Stunde. aber mehr glaub ich nicht. Und die Bremsen hinten kannst du auch selber machen. Brauchst nur nen Kolbenrücksteller oder machst dich mal hier mit der Suche bei MT schlau
Ich habe jetzt mal diverse freie in 15km Umkreis angerufen und bekomm morgen die Zahlen... ich fürchte aber, dass ich dann wieder vom Stuhl fallen werde.
Allein Bremsen hinten würden komplett 190€ kosten... (selbst werde ich da nicht rumpfuschen. Müsste da wenigstens einmal zugeschaut haben...).
Jetzt würde mich dann doch mal am meisten interessieren, was ihr so für Erfahrungen mit dem ahw-shop gemacht habt.
Und dass 200€ für die o.g. Teile einbauen viel ist, finden das auch andere??
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Jetzt würde mich dann doch mal am meisten interessieren, was ihr so für Erfahrungen mit dem ahw-shop gemacht habt.
bisher nur gute
auch als mal falsch geliefert wurde, nach anruf alles bestens
ZR + WaPu beim freundlichen um die 450-500€
kleiner anhaltspunkt.
200-250 € für einen freundschaftspreis...kumpel von mir machts mir umsonst-also das alles (also kiste BIER !)
Zahnriemen und was alles dazu gehört würde ich wohl in ner Werkstatt machen lassen.
Bei deinem Kumpel vom Kumpel zahlst du 250 Euro und null Garantie wenn er dabei was vermasselt.
Ist aber nur meine Meinung.
ich sehe es auch so. Zumal ich eine freie Werkstatt gefunden habe, die es mir für den selben Preis macht! 🙂
hoffe doch mal mit Steuer, der hatte am Telefon nix erwähnt...
Aber schon krass, dass ahw bei den Ersatzteilpreisen soviel günstiger ist, als freie Werkstätten.
Mal sehen, was der Meister dazu sagt, wenn ich ihm die Teile selbst mitbring 😉
Angenommen, ich mach das so: Was wäre wenn die Wasserpumpe nach 10tkm verreckt? Oder wenn sich herausstellt, dass der Meister eine Schraube vergessen hat und irgend ein Teil deshalb kaputtgeht? Wer haftet dann?
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Angenommen, ich mach das so: Was wäre wenn die Wasserpumpe nach 10tkm verreckt? Wer haftet dann?
normal hängt irgendwo ein schild;
FÜR MITGEBRACHTE TEILE ÜBERNEHMEN WIR KEINE HAFTUNG!
also ist das dann dein problem....😉
Elektroteile haben immer 2 Jahre Garantie. Die Teile die der kolleg besorgt hat haben auch Garantie. Zahriemen glaube 5jahre ader so. Bei solchen Teilen gibt auch glaube direkt der Hersteller Garantie.