WLTP Verbrauch 1.0 TSI 95 PS DSG

VW Polo 6 (AW)

Im August habe ich mir den Polo 1.0 TSI DSG Highline mit 95 PS bestellt (LZ ca. 4 Monate). Inzwischen gibt VW im Konfigurator den WLTP Verbrauch an und ich kann kaum glauben was ich da sehe.
Das Fahrzeug kommt auf 6,3 Liter kombinert. Das sind fast 35 % mehr als nach NEFZ Standard. Noch viel schlimmer: scheinbar verbraucht der Wagen mit DSG exakt einen Liter mehr als der Handschalter und sogar 0,4 Liter mehr als die 115 PS DSG-Variante.
Nach den NEFZ-Werten konnte man nicht von einem Mehrverbrauch durch DSG ausgehen.
Kann sich jemand diese Werte erklären?

Beste Antwort im Thema

Und nicht vergessen, der Wagen braucht (abgesehen von minimalen Erhöhungen durch den OPF) immer noch genau so viel wie vorher. Nur die Messmethode ist eine andere.
NEFZ war ein Prüfzyklus und WLTP ist genau so ein Prüfzyklus. Beim einen passt der eine besser, beim anderen der andere und am Ende spiegelt keiner exakt die Realität wieder.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@domihls Wollte ich auch gerade schreiben, hatte den Polo 9N mit 64 PS Sauger, das Teil hat Sprit geschluckt wie ein GTI 😁 wenn man die Kiste nicht einigermaßen auf Drehzahl hielt, ging gar nix mehr 😁

8,3l finde ich extrem viel. Mit meinem GTI bin ich auf dem Arbeitsweg bei 6,8l und die Strecke ist Stadt, etwas begrenzte Autobahn und wieder Stadt. Bei Freizeitfahrten wo man es auch mal etwas fliegen lässt, steht da am Ende trotzdem selten mal eine 8 vor dem Komma.

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 20. August 2020 um 07:46:11 Uhr:


@domihls Wollte ich auch gerade schreiben, hatte den Polo 9N mit 64 PS Sauger, das Teil hat Sprit geschluckt wie ein GTI 😁 wenn man die Kiste nicht einigermaßen auf Drehzahl hielt, ging gar nix mehr 😁

Ich hatte sogar nur die 54PS Variante 😁 Unter 3000 Umdrehungen ging da gar nichts. Mein GTI kann noch mehr schlucken, wenn man Mal gut reintritt aber im normalen Verkehr ist er sparsamer. Vierfache Leistung + Turbo und sparsamer. Der Motor war echt ne Höllenmaschine 😁

@domihls Ach du Schande, das ist ja die Höchststrafe 😁 Habe im Moment von der Arbeit aus einen älteren 7er GTI und privat noch meinen Twincharger Golf 6, der bei Autobahnfahrt über 160 auch gut das Saufen anfängt, aber da kommt dann im Vergleich zum 9N auch etwas an Leistung raus 😁 ich wohne im Schwarzwald und wenn ich damals mit der Kiste noch zwei drei Freunde an Bord und die Klima an hatte, ging echt gar nix mehr und spritsparend war das schon gar nicht 😁

Ähnliche Themen

Wie um alles in dieser Welt schaffst du 8,3l ?! 😰

Ich fahr die selbe Konstellation.
Wenn ich bei 150 das ACC reinhaue, fahr ich entspannt 6,5-6,7l.
Im Stadt-Land-Mix bleibe ich unter 6l...

Ich fahre Nicht schnell. Auf dem Bild bin ich 70 mit ACC gefahren... deshalb schockt mich 8,3 Liter...
mein Blue Score liegt zudem bei 88

88 ist wenig.
Wobei das Ding eh Murks ist.
Benzinverbrauch unter 4l hat da schlechtere Werte als 9l in der Stadt.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 20. August 2020 um 13:18:59 Uhr:


Ich fahre Nicht schnell. Auf dem Bild bin ich 70 mit ACC gefahren... deshalb schockt mich 8,3 Liter...
mein Blue Score liegt zudem bei 88

8,3 L habe ich in meinem Golf VII DSG mit 1,4 L 150 PS mit kaltem Motor, Klimaautomatik an und 100% nur Stadtverkehr inklusive Stop&Go auch... 😉

Ich kann die Verbrauchswerte aus deinem Polo-"System" nicht ganz glauben, auch wenn ich ohne ACC sparsamer unterwegs bin als mit...

Hast Du das schon mit der Tanksäule direkt geklärt? Reifendruck prüfen, volltanken bis zum 1. Klick, alles auf null setzen im Auto, ordentlich fahren und nachtanken?

Zitat:

@Breton schrieb am 20. August 2020 um 18:31:11 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 20. August 2020 um 13:18:59 Uhr:


Ich fahre Nicht schnell. Auf dem Bild bin ich 70 mit ACC gefahren... deshalb schockt mich 8,3 Liter...
mein Blue Score liegt zudem bei 88

8,3 L habe ich in meinem Golf VII DSG mit 1,4 L 150 PS mit kaltem Motor, Klimaautomatik an und 100% nur Stadtverkehr inklusive Stop&Go auch... 😉

Ich kann die Verbrauchswerte aus deinem Polo-"System" nicht ganz glauben...

Hast Du das schon mit der Tanksäule direkt geklärt? Reifendruck prüfen, volltanken bis zum 1. Klick, alles auf null setzen im Auto, ordentlich fahren und nachtanken?

Das werde ich versuchen.
Halte euch auf dem Laufenden!
Ulrich

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 20. August 2020 um 18:34:47 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 20. August 2020 um 18:31:11 Uhr:


8,3 L habe ich in meinem Golf VII DSG mit 1,4 L 150 PS mit kaltem Motor, Klimaautomatik an und 100% nur Stadtverkehr inklusive Stop&Go auch... 😉

Ich kann die Verbrauchswerte aus deinem Polo-"System" nicht ganz glauben...

Hast Du das schon mit der Tanksäule direkt geklärt? Reifendruck prüfen, volltanken bis zum 1. Klick, alles auf null setzen im Auto, ordentlich fahren und nachtanken?

Das werde ich versuchen.
Halte euch auf dem Laufenden!
Ulrich

 

Verbrauch habe ich an der Zapfsäule mit knapp unter 7 Litern gemessen. Das hat mich beruhigt...

Was haltet ihr von E10 tanken ? Der Verkäufer meinte, dass es kein Problem sei, dennoch habe ich es noch nivhz versucht aus Angst vor Schäden... hat hier jemand Erfahrungen beim 1.0 TSI?

Es gibt keine Schäden! Welche werden warum befürchtet?

Kannst du problemlos tanken. Allerdings verbraucht mein Polo damit mehr als mit normalem Super 95 also lohnt sich echt nicht. Und irgendwie hab ich dabei auch ein schlechtes Gewissen mein Auto mit so einer Plörre zu fahren

Der Mehrverbrauch ist meistens keiner. Oft wird ein Minderverbrauch realisiert. Und Plörre ist es auch nicht, es verbrennt sauberer. Da tut man seinem Auto was gutes, auch dem OPF.
Und wer schon neuere 1.0l TSI mit Miller hat, sollte auch eher E10 tanken. Die höhere Verdichtung braucht auch den besseren Sprit als E5.

Der bessere Sprit ist eindeutig E5 . Das Tanken auch die meisten Leute, obwohl teurer, merkt schon an der Laufkultur des Motors.Und einen OPF hat meiner zum Glück noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen