Wartungskosten DSG Getriebe
Hallo
da wir kurz vor der Entscheidung stehen einen neuen Polo mit DSG Getriebe zu kaufen, welches uns nach einer längeren Probefahrt begeistert hat und dawir nich jünger werden steht die Entscheidung zu 90%.
Nun möchte ich gerne von euch wissen welche zusätzlichen Kosten für das DSG Getriebe auf mich zukommen.
Es soll ein Polo mit 115 PS werden
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, du gibst hier eine Meinung ab, ohne je ein Polo mit DSG gefahren zu sein.
Dieses Getriebe muss mann fahren können, dann schaltet es genau wie es soll.
Außerdem stimmt deine Aussage nicht mit den schlechteren Wirkungsgrad und höheren Energiebedarf.
Es ist kein Wandlergetriebe sondern ein ganz normales 7 Gang Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen, welche elektohydraulisch betätigt und angesteuert werden.
Dieses hat nicht mehr Wirkungsgradverluste als ein Handschalter.
Der Verbrauch ist geringfügig niedriger als bei einem Handschalter. Wird aber wieder ausgeglichen, da der Polo mit DSG 90 kg Mehrgewicht hat.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2018 um 07:42:44 Uhr:
Zitat:
Interessant ist, dass die Automatiken mittlerweile sparsamer sind, als die meisten Fahrer mit Handschalter.
Beim Polo nicht! Laut Spritmonitor viele auch nicht.Wie ich letztens wieder erfahren durfte, versaut das DSG gutes Schaltverhalten durch weiter überflüssiges schalten! Bleibt dazu der schlechtere Wirkungsgrad und höherer Energiebedarf.
Zügig beschleunigen ist tatsächlich nicht die 1. Wahl zum sparsamen fahren! Zudem mit DSG schlecht sparsam umsetzbar! Siehe Satz davor...
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wartung keine, nur höherer Verbrauch, Anschaffung und Reparaturrisiko. Höhere Steuer ist zu vernachlässigen.
Auch ich habe einen Highline mit DSG bestellt.
Übrigens zum ersten Male einen DSG.
Habe von Freunden gehört, sie würden nie wieder ohne DSG mit einem Auto unterwegs sein wollen.
Ich denke, wenn man mit einem Auto vernünftig fährt, werden wohl die Reparaturrisiken gering bleiben. Anderweitig würde das sehr teuer für VW werden.
@ sgpa,
ich habe meinen neuen Polo für 4 Jahre auf Kredit. Also habe ich, um alles an Restrisiken (Reparaturen) auszuschließen, weitere 2 Jahre Anschlussgarantie zu der Herstellergarantie geordert. Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann die Sorgen die Du hast für meine Seite herabsetzen. Nur ein Tip beispielsweise.
Unterschied Spritkosten Handschaltung/DSG sind vernachlässigbar.
Versicherungen sind Individuell.
Steuer sind festgelegt, sind für jeden Autokäufer vorher einsehbar beim Konfiguator.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem "Neuen".
Grüß 130
Die Wartungskosten für das Getriebe steigern die üblichen Wartungskosten nicht so sehr. Wenn es aufkommt ist das mitunter ein mäßiger dreistelliger Betrag, aber das hast du keine Handvoll mal im Fahrzeugleben wenn du nicht Hundertausende Kilometer abreißt. Aber in den Zeiten da kann auch mit klassischer Kupplung und manuellem Getriebe was kommen.
Interessant ist, dass die Automatiken mittlerweile sparsamer sind, als die meisten Fahrer mit Handschalter.
Auch wenn man eigentlich weiß: Zügig beschleunigen, früh hochschalten, hohe Gänge zum Rollenlassen oft verwenden, macht man es ja doch nicht.
Gerade im Stadtverkehr bleibt man viel zu oft im zweiten Gang, wo das DSG dich schonmal im Vierten durch eine Gasse rollen lässt und erst zur Beschleunigung wieder runter schaltet.
DSG sowie Handschalter muss man fahren können. Beide Getriebe haben ihren Scham.
Zitat:
Interessant ist, dass die Automatiken mittlerweile sparsamer sind, als die meisten Fahrer mit Handschalter.
Beim Polo nicht! Laut Spritmonitor viele auch nicht.
Wie ich letztens wieder erfahren durfte, versaut das DSG gutes Schaltverhalten durch weiter überflüssiges schalten! Bleibt dazu der schlechtere Wirkungsgrad und höherer Energiebedarf.
Zügig beschleunigen ist tatsächlich nicht die 1. Wahl zum sparsamen fahren! Zudem mit DSG schlecht sparsam umsetzbar! Siehe Satz davor...
Ich denke, du gibst hier eine Meinung ab, ohne je ein Polo mit DSG gefahren zu sein.
Dieses Getriebe muss mann fahren können, dann schaltet es genau wie es soll.
Außerdem stimmt deine Aussage nicht mit den schlechteren Wirkungsgrad und höheren Energiebedarf.
Es ist kein Wandlergetriebe sondern ein ganz normales 7 Gang Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen, welche elektohydraulisch betätigt und angesteuert werden.
Dieses hat nicht mehr Wirkungsgradverluste als ein Handschalter.
Der Verbrauch ist geringfügig niedriger als bei einem Handschalter. Wird aber wieder ausgeglichen, da der Polo mit DSG 90 kg Mehrgewicht hat.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2018 um 07:42:44 Uhr:
Zitat:
Interessant ist, dass die Automatiken mittlerweile sparsamer sind, als die meisten Fahrer mit Handschalter.
Beim Polo nicht! Laut Spritmonitor viele auch nicht.Wie ich letztens wieder erfahren durfte, versaut das DSG gutes Schaltverhalten durch weiter überflüssiges schalten! Bleibt dazu der schlechtere Wirkungsgrad und höherer Energiebedarf.
Zügig beschleunigen ist tatsächlich nicht die 1. Wahl zum sparsamen fahren! Zudem mit DSG schlecht sparsam umsetzbar! Siehe Satz davor...
Falsch gedacht. Haben aktuell ein Audi Q2 mit DQ200 in der Familie, bin damals beim kauf des Touran eines gefahren, vor 2 Wochen noch einen aktuellen Polo TSI mit DSG als Leihwagen.
Warum schaltet es, wenn man nur so viel Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten? Danach schaltet es sofort wieder zurück, weil man eben nur die Geschw. hält.
Oder eben bei S/S, hatte den Bremsdruck raus um den Motor nicht abzuschalten, beim ausrollen macht er es doch um beim anhalten wieder anzulassen. Eines vieler Beispiele ...
Zitat:
@Horathio schrieb am 26. Januar 2018 um 22:14:12 Uhr:
Die Wartungskosten für das Getriebe steigern die üblichen Wartungskosten nicht so sehr. Wenn es aufkommt ist das mitunter ein mäßiger dreistelliger Betrag, aber das hast du keine Handvoll mal im Fahrzeugleben wenn du nicht Hundertausende Kilometer abreißt. Aber in den Zeiten da kann auch mit klassischer Kupplung und manuellem Getriebe was kommen.
Mir ist nicht bekannt das das 7-Gang DSG Wartungskosten verursacht
Welche sollen das sein ?
Beim 6 Gang muss bei 60Tkm das Öl gewechselt werden,das entfällt aber beim trockenen 7-Gang beim Polo
Ich behaupte das die Wartungskosten beim DSG niedriger sind.Nach 3 Jahren braucht nicht die Kupplung beim Bremsflüssigkeitswechsel entlüftet werden.Dieser Posten wird beim HS extra berechnet
Das Reparaturen anfallen oder die Kupplungsscheiben verschleißen hat nichts mit Wartung zu tun
Google Translate: Habe mehr als 75.000 km mit meinem ersten VW Polo DSG ohne Probleme gefaren. Mit meinem aktuellen Polo DSG mehr als 60.000 km., auch ohne Probleme. Auf der Wartungsrechnung werden niemals Wartungskosten für das DSG angezeigt.
Danke für eure Hilfe.
In der Probefahrt hat es uns überzeugt dass das Fahrzeug dann ca 1000 eure teurer ist wissen wir.
Wir möchten mit dem Fahrzeug jedes jahr ca 15000 km fahren viel Landstraße und Autobahn.
Das Fahrzeug soll ca 10 Jahre in unserem Besitz bleiben
Da ist die frage ob das dsg hält.
Zur Zeit haben wir einen Opel mit 220000 km auf der Uhr noch 1 Kupplung
Naja müssen nochmal denken
Hatte es nur mal in einem Werstatt Ersatzwagen. Da fand ich es in Kombination mit Start/Stop unglücklich - im Gegensatz zum Handschalter kann man die Stop/Starts kaum beeinflussen und manchmal passieren die auch sinnlos. Das drückt sich aber objektiv/in Form von Kosten wohl nicht aus.
Google translate: Das Start-Stopp-System kann leicht beeinflusst werden: Bei stehendem Motor das Bremspedal sehr leicht loslassen und der Motor startet erneut ohne dass das Auto bewegt.
Zitat:
@Mofar schrieb am 28. Januar 2018 um 14:21:40 Uhr:
Google translate: Das Start-Stopp-System kann leicht beeinflusst werden: Bei stehendem Motor das Bremspedal sehr leicht loslassen und der Motor startet erneut ohne dass das Auto bewegt.
Ich wollte aber, dass er garnicht erst aus geht, bspw weil ich an der Verkehrssituation schon erkannte, dass dies nicht passen würde.
Dafür drückt man den Knopf für die Deaktivierung des Start-Stop-Systems, man sieht ja schon, dass eine solche Situation kommen wird. Ist allerdings tatsächlich unpraktischer als beim Handschalter einfach den Gang drin lassen und Kupplung gedrückt zu halten