Wischwasserleitung/düsen eingefroren
Hallo,
es ist vlt ein bisschen OT aber evtl kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben.
Ich habe vor 2 Tagen als es noch nicht ganz so kalt war die frostsichere Mischung Wischwasser eingefüllt (ca. -15 Grad), danach aber den Hebel nicht mehr gezogen. Jetzt ist vermutlich das Restgemisch in den Leitungen gefroren, denn heute morgen kam nix raus (Pumpe ist aber zu hören). Eigentlich dachte ich, das System wäre beheizt (mein alter Volvo hatte das...), dem scheint aber nicht so zu sein...
Hat jemand nen Tip? (Ausser auf den Frühling warten). Garage gibts keine... Und es ist natürlich ein Insignia...
Danke.
Beste Antwort im Thema
Warum? Ganz einfach! Damit wir hier etwas zu meckern haben...
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Hallo,es ist vlt ein bisschen OT aber evtl kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben.
Ich habe vor 2 Tagen als es noch nicht ganz so kalt war die frostsichere Mischung Wischwasser eingefüllt (ca. -15 Grad), danach aber den Hebel nicht mehr gezogen. Jetzt ist vermutlich das Restgemisch in den Leitungen gefroren, denn heute morgen kam nix raus (Pumpe ist aber zu hören). Eigentlich dachte ich, das System wäre beheizt (mein alter Volvo hatte das...), dem scheint aber nicht so zu sein...Hat jemand nen Tip? (Ausser auf den Frühling warten). Garage gibts keine... Und es ist natürlich ein Insignia...
Danke.
willkommen im club!
hab meinen Insi heu morgent in ein oberirdisches Parkhaus gestellt mit der Hoffnung, dass es wieder auftaut...aber wirklich glauben tue ich nicht daran....
Da hilft nur eines: Auf den nächsten Frühling warten.....
Gruss
Ole
...es gibt doch diese Waschstrassen, die mit warmen Wasser waschen, Namen möchte ich hier nicht unbedingt nennen.
Wenn das Fahrzeug da in ca. 3 min. durchläuft, könnte das auch ggf. ausreichen...
Ralf
Einfach mal lange genug fahren, dass der Motorraum richtig durchheizt sollte auch helfen. Vllt ja direkt nach der Autowäsche. 😉
Ein Parkhaus im UG sollte sicher auch Temperaturen über 0° haben. Kann man dann ggf mit einer längeren Einkauforgie verbinden 😁
Gruß
Fabe
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Hallo,es ist vlt ein bisschen OT aber evtl kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben.
Ich habe vor 2 Tagen als es noch nicht ganz so kalt war die frostsichere Mischung Wischwasser eingefüllt (ca. -15 Grad), danach aber den Hebel nicht mehr gezogen. Jetzt ist vermutlich das Restgemisch in den Leitungen gefroren, denn heute morgen kam nix raus (Pumpe ist aber zu hören). Eigentlich dachte ich, das System wäre beheizt (mein alter Volvo hatte das...), dem scheint aber nicht so zu sein...Hat jemand nen Tip? (Ausser auf den Frühling warten). Garage gibts keine... Und es ist natürlich ein Insignia...
Danke.
Hallo, solltest du zu Hause Strom für das Auto abzweigen können, dann nimm doch einen Föhn und tau das Ganze auf, oder eine Heissluftpistole.
Oder Heisses Wasser über die Düsen schütten. dabei darf nicht unbedingt was auf die kalten Scheiben kommen.
gruss floky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabe0815
Einfach mal lange genug fahren, dass der Motorraum richtig durchheizt sollte auch helfen. Vllt ja direkt nach der Autowäsche. 😉Ein Parkhaus im UG sollte sicher auch Temperaturen über 0° haben. Kann man dann ggf mit einer längeren Einkauforgie verbinden 😁
Gruß
Fabe
...meine Frau waere begeistert von der Idee...
aber laenger fahren werd ich heut mal. mal schauen ob es reicht...
danke und gruss
ole
Zitat:
Original geschrieben von floky
Hallo, solltest du zu Hause Strom für das Auto abzweigen können, dann nimm doch einen Föhn und tau das Ganze auf, oder eine Heissluftpistole.Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Hallo,es ist vlt ein bisschen OT aber evtl kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben.
Ich habe vor 2 Tagen als es noch nicht ganz so kalt war die frostsichere Mischung Wischwasser eingefüllt (ca. -15 Grad), danach aber den Hebel nicht mehr gezogen. Jetzt ist vermutlich das Restgemisch in den Leitungen gefroren, denn heute morgen kam nix raus (Pumpe ist aber zu hören). Eigentlich dachte ich, das System wäre beheizt (mein alter Volvo hatte das...), dem scheint aber nicht so zu sein...Hat jemand nen Tip? (Ausser auf den Frühling warten). Garage gibts keine... Und es ist natürlich ein Insignia...
Danke.
Oder Heisses Wasser über die Düsen schütten. dabei darf nicht unbedingt was auf die kalten Scheiben kommen.
gruss floky
neue scheibe habe ich vor paar wochen aufgrund steinschlag schon drin. leider hat mein FOH beim Zusammenbau der Frontkameraverkleidung einpaar Stecknasen abgebrochen und das danze dann zurechtgebastelt (mit Leim). Ergebnis: Letzte Woche ist mir die ganze Frontkameraverkleidung an der Ampel einfach abgefallen 😠.
Habe eine neue Verkleidung bestellt, Liefertermin unbekannt....sieht echt toll aus.
Also: Vorsicht beim Scheibenwechsel...😉
gruss
ole
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Hallo,es ist vlt ein bisschen OT aber evtl kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben.
Ich habe vor 2 Tagen als es noch nicht ganz so kalt war die frostsichere Mischung Wischwasser eingefüllt (ca. -15 Grad), danach aber den Hebel nicht mehr gezogen. Jetzt ist vermutlich das Restgemisch in den Leitungen gefroren, denn heute morgen kam nix raus (Pumpe ist aber zu hören). Eigentlich dachte ich, das System wäre beheizt (mein alter Volvo hatte das...), dem scheint aber nicht so zu sein...Hat jemand nen Tip? (Ausser auf den Frühling warten). Garage gibts keine... Und es ist natürlich ein Insignia...
Danke.
Hast Du Frostschutzmittel/Reiniger verwendet, der explizit für Fächerdüsen geeignet ist? Mit anderen Mitteln verstopfen die Düsen nämlich, dann hilft vermutlich nur noch ein Besuch beim freundlichen.
Gruß
Günter
Zitat:
Hast Du Frostschutzmittel/Reiniger verwendet, der explizit für Fächerdüsen geeignet ist?
Ich weiss es zwar nicht, aber da ich den Behälter bereits letztes Jahr in Benutzung hatte (und da war es noch kälter) gehe ich mal davon aus...
Steht das explizit drauf wenn es geeignet ist bzw. nicht geeigent ist?
Wenn da allerdings tatsächlich ein Unterschied besteht wäre das doch ziemlich frech von Opel. Erwähnt wird das nirgendwo, das es ein spezieller Frostschutz sein soll. Im Handbuch steht es nämlich nur so;
Mit einem Gemisch aus sauberem
Wasser und einer geeigneten Menge
frostschutzmittelhaltiger Scheibenwaschflüssigkeit
auffüllen.
Ich hab das gleiche Problem. Also,offensichtlich sind die Düsen -erstaunlicherweise- nicht beheizt?
Weis das jemand definitiv?
Und wieder so eine Kleinigkeit (Düsenheizung)über die man gar nicht mehr nachdenkt, weil es bisher serienmäßig oder im Sitzheizungspaket/Winterpaket, oder wie es auch immer heißt, dabei war.
Meiner hat komischerweise bei minus 12 im Bayer. Wald funktioniert, um heute morgen bei minus 9 einzufrieren.
Die Scheibenwischer sind ebenfalls eine Fehlkonstruktion. Das Wischwasser friert nach einiger Zeit die Gelenke zu, dann gibt es nur noch partiell gewischte Scheiben.
Warum erfindet Opel eigentlich eine neue Art von Scheibenwischern, obwohl es nachweislich auch bei Frost perfekt funktionierende gibt?
Warum? Ganz einfach! Damit wir hier etwas zu meckern haben...
Is bei Xenon nicht dieses HOT Shot bei? was mit 60 Grad warmer mischung "feuert"?
Gruß Philipp
Nö. Hotshot hat es nie in die Serie geschafft. War gemeinsam mit den zwei dicken Dieseln ein Rohrkrepierer aus der ersten Preisliste.
Gruß cone-A
Mit hot shot wars heute Morgen nichts. Einmal hat er die Xenons geputzt, dann war Schluß