Wischwasserleitung/düsen eingefroren

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

es ist vlt ein bisschen OT aber evtl kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben.
Ich habe vor 2 Tagen als es noch nicht ganz so kalt war die frostsichere Mischung Wischwasser eingefüllt (ca. -15 Grad), danach aber den Hebel nicht mehr gezogen. Jetzt ist vermutlich das Restgemisch in den Leitungen gefroren, denn heute morgen kam nix raus (Pumpe ist aber zu hören). Eigentlich dachte ich, das System wäre beheizt (mein alter Volvo hatte das...), dem scheint aber nicht so zu sein...

Hat jemand nen Tip? (Ausser auf den Frühling warten). Garage gibts keine... Und es ist natürlich ein Insignia...

Danke.

Beste Antwort im Thema

Warum? Ganz einfach! Damit wir hier etwas zu meckern haben...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ist das jetzt so schlimm bei Insignia ..... da wird mir ja bange. Oder wie bei Vectra C oder doch besser? Hatte bei Vectra nie probleme damit......

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von harrybonn53


Einmal hat er die Xenons geputzt, dann war Schluß

Das ist ja ggf. noch Soll-Verhalten, laut Bedienungsanleitung.

Xenons werden innerhalb von 2 Minuten nicht mehr mit bespritzt. Steht in der BA und ist auch sehr praktisch!

Ich hatte im Vectra C keine beheizten Düsen. Den letzten Winter auch die Fächerdüsen vom Insi.
Gibt man hinreichend Frostschutz rein gehts eigentlich auch so ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Obwohl es nicht direkt zum Thema paßt, aber wie stelle ich die Wasserdüsen höher ein?
Auf der Fahrerseite kommt der Strahl nicht bis an die Scheibe ran.
Bei meinen früheren Autos waren es die Kugeldüsen, die man bequem mit einer Nadel einstellen konnte.
Sorry, für die vielleicht etwas blöde Frage, aber ich blicke dies noch nicht. Peinlich..Peinlich...
Möchte auch nichts kaputt machen.

Gruß
OPCUli

Zitat:

Original geschrieben von OPCUli


Obwohl es nicht direkt zum Thema paßt, aber wie stelle ich die Wasserdüsen höher ein?
Auf der Fahrerseite kommt der Strahl nicht bis an die Scheibe ran.
Bei meinen früheren Autos waren es die Kugeldüsen, die man bequem mit einer Nadel einstellen konnte.
Sorry, für die vielleicht etwas blöde Frage, aber ich blicke dies noch nicht. Peinlich..Peinlich...
Möchte auch nichts kaputt machen.

Gruß
OPCUli

Soweit ich weiß braucht man dafür ein "Spezialwerkzeug". Zange und Schraubenzieher oder wie früher "Omas" Nähnadel reichen da leider nicht mehr. Dürfte aber der OH als Service erledigen.

Also erstmal ich habe das gleiche Problem mit eingefrorenen Leitungen.

Zweitens ist das schwachsinn Fächerdüsen geeignetes Mittel zu nehmen! Habe ich noch nie!! Und fahre schon lange Fächerdüsen! Einstellen nur beim FOH oder du nimmst dir ein 4mm Durchmesser Messingrohr udn bastelst dir selbst so ein Werkzeug. Habe ich z.B. gemacht 😉

Selbst nach langer Fahrt wurde die Leitung nicht mehr frei... echt mies auf der Autobahn.... Leider sind die Leitungen vom Motor so weit weg.... naja...

Ein Frostschutzmittel eigens für Fächerdüsen gibt es nicht, höchstens ein Mittel, was auch auf Plastikscheinwerfer wirkt, steht aber auch drauf.

Dieser Hot-Shot ist auch im Winterpaket nicht enthalten, da ist nur die Sitzheiztung in Kombination mit der Scheinwerferreinigungsanlage drin.

Was den Vectra C betrifft, so wurden damals wegen Brandgefahr die Düsen vom Strom geklemmt, schon vergessen ?
Erst kurz vor dem Erscheinen des Insignias wurde eine verbesserte Lösung angeboten.

Aktuell trifft mich es auch, nicht funktioniert, die Pumpe streikt, anscheinend war noch zuviel Wasser im Tank als ich nachkippte.

der handel bietet zumindest "fächerdüsengeeignetes" frostschutzmittel an, das wird schon seinen sinn haben.
der beste schutz gegen eingefrorene leitungen ist immer noch das richtige und vor allem rechtzeitige dosieren wasser/mittel !

Es steht oft drauf Fächerdüsen geeignet. Habe ich noch nie benutzt und niemals Probleme gehabt!

Zitat:

Soweit ich weiß braucht man dafür ein "Spezialwerkzeug". Zange und Schraubenzieher oder wie früher "Omas" Nähnadel reichen da leider nicht mehr. Dürfte aber der OH als Service erledigen.

Ja, ich wollte wegen so einer "Kleinigkeit" nicht extra zum OH fahren.

Hatte auch schon den Werkstattmeister angerufen, der mir weiterhin zur Nadel bzw. zu einem flachen Schraubenzieher geraten hatte.

Aber die Nadel ist erst mal sofort abgebrochen und ein Schraubenzieher fasst da nicht richtig.

Bevor ich was kaputt mache muß ich wohl doch eine Extrafahrt zum OH machen.

Bei dem Wetter benötigt man die Scheibenwaschanlage doch öfters.

Schon traurig, wenn man nun auch für solch eine einfache Einstellung zum OH fahren muß.

Danke für die betreffenden Antworten!

Gruß
OPCUli

Aus Erfahrung zum FOH oder diese Tool bauen. Mit Schraubendreher machst höchstens das Kunststoff kaputt! Da leider das Innenteil der Düse oft festsitzt.

Ich hab im Keller noch mal nachgeschaut, selbst das billigste Zeug aus dem Baumarkt bzw. aus dem Kaufland für 3,79.-€ 5 Liter ist Fächerdüsengeeignet.

Auf dem teuren ( > 16.-€ ) steht nichts dergleichen drauf, daher gehe ich hier von einem Marketing Trick aus.

Und ich hau seit Jahren das billigste rein und hab keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Dieser Hot-Shot ist auch im Winterpaket nicht enthalten, da ist nur die Sitzheiztung in Kombination mit der Scheinwerferreinigungsanlage drin.

Was den Vectra C betrifft, so wurden damals wegen Brandgefahr die Düsen vom Strom geklemmt, schon vergessen ?
Erst kurz vor dem Erscheinen des Insignias wurde eine verbesserte Lösung angeboten.

Wenn man nach den Preislisten geht, scheint es weder beim Insignia noch beim Astra J beheizte Scheibenwaschdüsen zu geben. Ist das wirklich so? Wirklich unverständlich, die Dinger kosten ja sicher auch nicht die Welt, aber sie helfen einfach und wirksam. Ich hatte in den letzten beiden Wintern nie eingefrorene Wischdüsen.

Schade, dass das HotShot-System nicht gekommen ist. Eigentlich zu beheizten Scheibenwaschdüsen die ideale Ergänzung. Wobei ich mich frage, warum bisher kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, den Wischwasserbehälter über das Kühlwasser auf Temperatur zu bringen. Man müsste ja nur eine Heizwendel in den Tank einbauen und in den Kühlwasserkreislauf einbinden.

Das gibt es bei Conrad für 10€ wenn ich mich richtig erinnere, wobei das schon teuer ist für eigentlich nur Plastikschläuche.
Nur kann es trotzdem passieren dass die Düse vereist, das Ende wird nicht wirklich warm von, eigentlich hilft da nur mehr Frostschutzmittel und / oder vor der Fahrt die Düse kurz zu streicheln damit das was drauf ist weg geht 😉
Oft ist es nur vom Niederschlag an der Düse vereist und passiert dann während der Fahrt mehr nicht so häufig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen